
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2000-02-17T00:00:00Z–2018-12-10T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- Cloud to Street (C2S) / Dartmouth Flood Observatory (DFO)
- Tags
Beschreibung
Die Global Flood Database enthält Karten zur räumlichen und zeitlichen Verteilung von 913 Überschwemmungsereignissen zwischen 2000 und 2018. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel.
Überschwemmungsereignisse wurden vom Dartmouth Flood Observatory erfasst und zum Erfassen von MODIS-Bildern verwendet. Die ausgewählten 913 Ereignisse wurden mithilfe von 12.719 Szenen der Terra- und Aqua-MODIS-Sensoren erfolgreich kartiert. Sie haben die Qualitätskontrolle bestanden,da sie eine erhebliche Überschwemmung über das permanente Wasser hinaus aufwiesen. Jeder Pixel wurde während des gesamten Zeitraums jedes Hochwasserereignisses mit einer Auflösung von 250 Metern als Wasser oder Nicht-Wasser klassifiziert. Anschließend wurden Datenprodukte wie die maximale Ausdehnung des Hochwassers („flooded“-Band) und die Dauer der Überschwemmung in Tagen („duration“-Band) generiert. Die Klassifizierungen von Wasser und Nicht-Wasser während eines Hochwasserereignisses umfassen dauerhaftes Wasser (hier wird das JRC Global Surface Water-Dataset mit einer Auflösung von 30 Metern, das dauerhaftes Wasser darstellt, auf eine Auflösung von 250 Metern neu berechnet), das mit dem Band „jrc_perm_water“ maskiert werden kann, um Hochwasser zu isolieren. Es wurden zusätzliche Datenqualitätsbereiche hinzugefügt, die die Wolkenbedingungen während des Hochwassers darstellen (z.B. „clear_views“ gibt die Anzahl der Tage mit klarem Himmel an, an denen die Überschwemmung zwischen dem Start- und Enddatum beobachtet wurde, und „clear_perc“ den Prozentsatz der Tage mit klarem Himmel im Verhältnis zur Gesamtdauer des Ereignisses in Tagen.
Jedes Bild in der ImageCollection stellt die Karte einer einzelnen Überschwemmung dar. Die Sammlung kann nach Datum, Land oder der ursprünglichen ID des Dartmouth Flood Observatory gefiltert werden.
Bänder
Pixelgröße
30 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
flooded |
0 | 1 | Meter | Maximale Ausdehnung des Hochwassers während eines Ereignisses.
|
|
duration |
t | 0 | 65535 | Meter | Dauer des Oberflächenwassers während eines Ereignisses in Tagen. Die Pixelwerte geben die Anzahl der zusammengesetzten Tage an, an denen die Fläche eines Pixels während eines Ereignisses als Wasser betrachtet wurde. Es wurden 3‑Tages-MODIS-Composites verwendet. |
clear_views |
t | 0 | 65535 | Meter | Anzahl der wolkenfreien Beobachtungen in Tagen zwischen dem Start- und Enddatum des jeweiligen Ereignisses. Die Wolkendecke wird durch das MODIS-Band zur Qualitätssicherung („state_1km“) bestimmt. |
clear_perc |
% | 0 | 100 | Meter | Prozentsatz der Beobachtungen mit freier Sicht während eines bestimmten Hochwasserereignisses. Das entspricht dem Band „clear_views“, wird aber auf die Anzahl der MODIS-Bilder pro Überschwemmungsereignis normalisiert. Die Wolkendecke wird durch das MODIS-Band zur Qualitätssicherung („state_1km“) bestimmt. |
jrc_perm_water |
0 | 1 | Meter | Dauerhaftes Wasser, das anhand des JRC Global Surface Water-Datasets mit dem Band „transition“ bestimmt wird. Die Auflösung bleibt bei der ursprünglichen Auflösung von 30 Metern des JRC-Datasets.
|
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
id | INT | Eindeutige Katalog-ID des Hochwasserereignisses, die mit dem Dartmouth Flood Observatory (DFO) übereinstimmt. |
Cc | STRING | Dreistellige ISO-Ländercodes (in einer Liste) für Länder, in denen in Wassereinzugsgebieten, die sich mit dem DFO-Ereignispolygon überschneiden, Hochwasser festgestellt wurde. |
Länder | STRING | Ländernamen (in einer Liste) für Länder, in denen in Wassereinzugsgebieten, die sich mit dem DFO-Ereignispolygon überschneiden, Hochwasser festgestellt wurde. |
dfo_centroid_x | DOUBLE | Schwerpunkt-Längengrad des DFO-Polygons zur Schätzung des Standorts eines Hochwasserereignisses (DFO-Datenbank). |
dfo_centroid_y | DOUBLE | Schwerpunkt-Breitengrad des DFO-Polygons zur Schätzung des Standorts eines Hochwasserereignisses (DFO-Datenbank). |
dfo_country | STRING | Primäres Land der Überschwemmung (DFO-Datenbank). |
dfo_other_country | STRING | Sekundäres Land der Überschwemmung (DFO-Datenbank). |
dfo_displaced | INT | Geschätzte Gesamtzahl der Menschen, die nach einer Überschwemmung obdachlos wurden oder evakuiert werden mussten (DFO-Datenbank). |
dfo_main_cause | STRING | Die Hauptursache für ein Hochwasserereignis in der DFO-Datenbank. Nicht normalisiert. |
dfo_severity | DOUBLE | Schwere eines Hochwasserereignisses (DFO-Datenbank):
|
dfo_dead | INT | Geschätzte Todesfälle aufgrund eines Hochwasserereignisses (DFO-Datenbank). |
dfo_validation_type | STRING | Primäre Quelle für die Bestätigung von Überschwemmungsereignissen (DFO-Datenbank). Nicht normalisiert. |
glide_index | STRING | |
gfd_country_code | STRING | Durch Kommas getrennte Liste von zweistelligen FIPS-Ländercodes für Länder, die sich mit dem Wassereinzugsgebiet überschneiden, das im Wassererkennungsalgorithmus als Untersuchungsgebiet verwendet wird. |
gfd_country_name | STRING | Ländernamen (in einer Liste) für Länder, die sich mit dem Wassereinzugsgebiet überschneiden, das im Algorithmus zur Wassererkennung als Untersuchungsgebiet verwendet wird. |
composite_type | STRING | Anzahl der Tage, die für das Compositing im Algorithmus zur Wassererkennung verwendet werden. |
threshold_type | STRING | Der Typ der Schwellenwerte, die zum Klassifizieren von Wasser/ Nicht-Wasser im Algorithmus zur Wassererkennung verwendet werden – „otsu“ oder „standard“. |
threshold_b1b2 | DOUBLE | Grenzwert, der auf das im Algorithmus zur Wassererkennung verwendete b2b1-Verhältnis angewendet wird. |
threshold_b7 | DOUBLE | Schwellenwert für Band 7 (SWIR), der im Algorithmus zur Wassererkennung verwendet wird. |
otsu_sample_res | DOUBLE | Räumliche Auflösung (in Metern) des Reducer, der zum Erstellen des MODIS-Mosaiks verwendet wurde, aus dem dann eine Stichprobe gezogen und ein Otsu-Schwellenwert geschätzt wird (nur für Überschwemmungsereignisse verfügbar, bei denen ein Otsu- und nicht der Standardschwellenwert verwendet wurde). |
slope_threshold | DOUBLE | Wert, der verwendet wird, um steile Gebiete aus dem Algorithmus zur Erkennung von Wasser zu maskieren, um Fehler durch Geländeschatten zu minimieren. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Dieses Werk ist unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung – Nicht kommerziell 4.0 International“ lizenziert.
Zitate
Tellman, B., J.A. Sullivan, C. Kuhn, A.J. Kettner, C.S. Doyle, G.R. Brakenridge, T. Erickson, D.A. Slayback. (Akzeptiert) Satelliten beobachten einen steigenden Anteil der Bevölkerung, der Überschwemmungen ausgesetzt ist. Nature. doi:10.1038/s41586-021-03695-w
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var gfd = ee.ImageCollection('GLOBAL_FLOOD_DB/MODIS_EVENTS/V1'); // An individual flood event - flooding due to Hurricane Isaac in the USA. var hurricaneIsaacDartmouthId = 3977; var hurricaneIsaacUsa = ee.Image( gfd.filterMetadata('id', 'equals', hurricaneIsaacDartmouthId).first()); Map.setOptions('SATELLITE'); Map.setCenter(-90.2922, 29.4064, 9); Map.addLayer( hurricaneIsaacUsa.select('flooded').selfMask(), {min: 0, max: 1, palette: '001133'}, 'Hurricane Isaac - Inundation Extent'); // The duration (number of days a flood event lasted). var durationPalette = ['c3effe', '1341e8', '051cb0', '001133']; Map.addLayer( hurricaneIsaacUsa.select('duration').selfMask(), {min: 0, max: 4, palette: durationPalette}, 'Hurricane Isaac - Duration'); // Map all floods to generate the satellite-observed historical flood plain. var gfdFloodedSum = gfd.select('flooded').sum(); Map.addLayer( gfdFloodedSum.selfMask(), {min: 0, max: 10, palette: durationPalette}, 'GFD Satellite Observed Flood Plain'); // Overlay permanent water to distinguish flood water. var jrc = gfd.select('jrc_perm_water').sum().gte(1); Map.addLayer( jrc.selfMask(), {min: 0, max: 1, palette: 'C3EFFE'}, 'JRC Permanent Water');