WRI Aqueduct Floods Hazard Maps Version 2

WRI/Aqueduct_Flood_Hazard_Maps/V2
Dataset-Verfügbarkeit
2010-01-01T00:00:00Z–2080-12-31T23:59:59Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("WRI/Aqueduct_Flood_Hazard_Maps/V2")
Tags
flood monitoring surface-ground-water wri

Beschreibung

Die Daten von Aqueduct Floods messen das Risiko von Überschwemmungen von Flüssen und Küsten sowohl unter den aktuellen Baseline-Bedingungen als auch unter zukünftigen Prognosen für 2030, 2050 und 2080. Aqueduct Floods bietet nicht nur Gefahrenkarten und Risikobewertungen, sondern unterstützt auch bei umfassenden Kosten-Nutzen-Analysen, um den Wert von Deichschutzstrategien zu bewerten.

Aqueduct Floods soll Analysten und Managern für Katastrophenrisiken quantitative Informationen zu Lebensmittelrisiken und Kosten für Anpassungsstrategien zur Verfügung stellen und dazu beitragen, politische und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Empfehlung des Google Earth Engine-Teams:

Dieser Datensatz kann für Folgendes verwendet werden:

  • Regionale Analyse in größerem Maßstab: Welches allgemeine Risiko besteht für ein großes Gebiet von der Größe eines US-Countys / einer Großstadt?
  • Vorläufige Bewertungen: Wenn Sie einen schnellen, regionalen „ersten Blick“ auf potenzielle Änderungen des Flussabflusses benötigen, ohne dass präzise Karten der Überschwemmungsgebiete erforderlich sind.
  • Relative Änderungen: Hier werden verschiedene Klimaszenarien betrachtet, sodass sich allgemeine Änderungen des Ausmaßes der Auswirkungen ermitteln lassen.

Dieses Dataset sollte nicht für Folgendes verwendet werden:

  • Detaillierte Überschwemmungskarten, z. B. für das spezifische Risiko von Immobilien
  • Flache Flüsse im Tiefland: Bei der Vereinfachung der Gleichungen werden keine Rückstaueffekte (rückwärts fließendes Wasser) berücksichtigt, die in Überschwemmungsgebieten häufig auftreten.
  • Analyse von Wasserbauwerken: Das Tool ist nicht geeignet, um die spezifischen Auswirkungen von Bauwerken wie Brücken, Deichen oder Wehren zu bewerten, die erhebliche Rückstaueffekte verursachen.

In der technischen Anmerkung des Datenanbieters finden Sie detaillierte Informationen zu den verwendeten Methoden und dazu, ob diese Daten für Ihre Anwendung geeignet sind.

Bänder

Pixelgröße
1.000 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
inundation_depth m 0* 32,05* Meter

Überflutungstiefe

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
climatescenario STRING

Klimaszenariotypen:

  • Historisch: Baseline-Bedingung/ kein Klimaszenario erforderlich
  • rcp4p5: Representative Concentration Pathway 4.5 (konstanter CO₂-Ausstoß)
  • rcp8p5: Representative Concentration Pathway 8.5 (steigender CO₂-Ausstoß)
floodtype STRING

Art der Überschwemmung:

  • inuncoast: Hochwassergefahr an der Küste
  • inunriver: Hochwasserrisiko durch Flüsse
Projektion INT

Szenario für den Anstieg des Meeresspiegels (in Perzentil)

  • 5: Szenario mit geringem Anstieg des Meeresspiegels
  • 50: Die mittlere Prognose für den Anstieg des Meeresspiegels
  • 95: Ein Szenario mit hohem Meeresspiegelanstieg
returnperiod INT

Die Rückgabeperiode ist das durchschnittliche Zeitintervall (in Jahren), das zwischen Gefahrenereignissen einer bestimmten Größenordnung oder höher erwartet wird. Die Karten mit dem Überschwemmungsrisiko werden für Wiederkehrperioden von 1, 2, 5, 10, 25, 50, 100, 250, 500 und 1.000 Jahren erstellt.

Absenkung STRING

Gilt nur für den Überschwemmungstyp „inuncoast“

  • nosub: Subsidence not included in projection (nosub: Senkung nicht in der Projektion enthalten)
  • wtsub: Subsidence included in projection (wtsub: Senkung in Projektion enthalten)
Modell STRING

Gilt nur für den Flusstyp „inunriver“ und gibt den verwendeten Modelltyp an.

  • 000000000WATCH: Baseline condition
  • 00000NorESM1-M: (GCM-Modell) Bjerknes Centre for Climate Research, Norwegian Meteorological Institute
  • 0000GFDL_ESM2M: (GCM-Modell) Geophysical Fluid Dynamics Laboratory (NOAA)
  • 0000HadGEM2-ES: (GCM-Modell) Met Office Hadley Centre
  • 00IPSL-CM5A-LR: (GCM-Modell) Institut Pierre Simon Laplace
Jahr INT

Jahr des Hochwassers

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die WRI-Datasets sind ohne Einschränkungen in Bezug auf Nutzung oder Verteilung verfügbar. WRI bittet darum, dass der Nutzer die Quelle der Daten, sofern zutreffend, korrekt angibt und WRI als Quelle nennt. Weitere Informationen finden Sie unter WRI's open data commitment.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('WRI/Aqueduct_Flood_Hazard_Maps/V2');
var inundationDepth = dataset.select('inundation_depth');
var inundationDepthVis = {
  min: 0,
  max: 1,
  palette: ['ffffff','0000ff'],
};
Map.setCenter(-68.36, -6.73, 4);
Map.addLayer(inundationDepth, inundationDepthVis, 'Aqueduct Flood Hazard Maps');
Im Code-Editor öffnen