Nutzer mit einer Maps-URL oder der Places API zu Google Maps-Ortsdetails und -Wegbeschreibungen weiterleiten

In der heutigen standortbezogenen Welt erwarten Nutzer einen nahtlosen Zugriff auf Ortsinformationen, Wegbeschreibungen und Navigation. Ob über eine Messenger-App, eine App zur Erkundung der Umgebung, eine Logistik- und Transportplattform, einen Reiseplaner oder eine Immobilienplattform – Nutzer müssen oft schnell Standortdetails aufrufen oder die beste Route von A nach B finden. Entwickler können zwar ihre eigene In-App-Umgebung erstellen, aber die umfassende und vertraute Benutzeroberfläche von Google Maps bietet eine bessere Nutzererfahrung.

Eine gut strukturierte Google Maps-URL ist für eine nahtlose Nutzererfahrung unerlässlich. Falsche URLs beeinträchtigen die Nutzerfreundlichkeit, da Nutzer zum falschen Ort weitergeleitet werden, eine allgemeine Kartenansicht anstelle spezifischer Details angezeigt wird oder der Link sogar defekt ist. Das frustriert Nutzer und hindert sie daran, ihr Ziel zu erreichen. Selbst mit einer gültigen Google Maps-URL kann es passieren, dass ein Nutzer, der Details zu einem bestimmten Unternehmen erwartet, stattdessen auf einer allgemeinen Kartenansicht ohne relevante Informationen landet. Beispiel:

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=-33.8567%2C151.2152

Diese Maps-URL ist gültig, um Google Maps zu öffnen und einen Ort basierend auf Breiten- und Längengrad anzuzeigen. Nutzer erhalten jedoch keine Details zu einem bestimmten Ort.

Nur anhand von Breiten- und Längengrad suchen
Nur nach Breiten- und Längengrad suchen

Anwendung mit genauen URLs nahtlos mit Google Maps verbinden

Die Seite mit Ortsdetails in Google Maps aufrufen
Eine Google Maps-URL mit einem eindeutigen Ortsnamen leitet Nutzer zur Detailseite des Orts in Google Maps weiter.

Die Google Maps Platform (GMP) bietet zwei primäre Methoden zum Erstellen genauer URLs: die Places API(neu), für die ein API-Schlüssel erforderlich ist, und Maps-URLs, die kostenlos sind und keinen Schlüssel erfordern. Die folgenden Lösungen decken verschiedene Szenarien und Anwendungsfälle ab:

Die GMP Places API(New) gibt eine umfassende Reihe von Informationen zu einem bestimmten Ort zurück. Wenn Sie das Feld googleMapsUri oder googleMapsLinks anfordern (indem Sie es in der Feldmaske angeben), enthält die API-Antwort ein Orts-Objekt. Dieses Objekt enthält vorformatierte URLs, mit denen die entsprechende Ansicht, z. B. die Ansicht mit Ortsdetails, direkt in Google Maps geöffnet werden kann.

Beispiel:

„Place Details“-Anfrage

curl -X GET -H 'Content-Type: application/json' \
-H "X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY" \
-H "X-Goog-FieldMask: googleMapsUri,googleMapsLinks" \
https://places.googleapis.com/v1/places/ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE

„Place Details“-Antwort:

{
    "googleMapsUri": "https://maps.google.com/?cid=3545450935484072529",
    "googleMapsLinks": {
        "directionsUri": "https://www.google.com/maps/dir//''/data=!4m7!4m6!1m1!4e2!1m2!1m1!1s0x6b12ae665e892fdd:0x3133f8d75a1ac251!3e0",
        "placeUri": "https://maps.google.com/?cid=3545450935484072529",
        "writeAReviewUri": "https://www.google.com/maps/place//data=!4m3!3m2!1s0x6b12ae665e892fdd:0x3133f8d75a1ac251!12e1",
        "reviewsUri": "https://www.google.com/maps/place//data=!4m4!3m3!1s0x6b12ae665e892fdd:0x3133f8d75a1ac251!9m1!1b1",
        "photosUri": "https://www.google.com/maps/place//data=!4m3!3m2!1s0x6b12ae665e892fdd:0x3133f8d75a1ac251!10e5"
    }
}

ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE im obigen Beispiel ist die Orts-ID des Opernhauses in Sydney. Eine Orts-ID ist eine Kennung in Textform, die einen Ort in der Google Places-Datenbank und in Google Maps eindeutig identifiziert.

Orts-IDs kostenlos abrufen

Wenn Sie Orts-IDs programmatisch abrufen möchten, können Sie die Funktion Places API: Text Search(ID Only) verwenden. Dies ist eine kostenlose Methode zum Abrufen von Orts-IDs. Weitere Informationen zur Orts-ID und zur Place API(New)-Anfrage

Places API – Text Search(ID Only)-Anfrage:

curl -X POST -d '{"textQuery" : "Sydney Opera House"}' \
-H 'Content-Type: application/json' -H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY' \
-H 'X-Goog-FieldMask: places.id' \
'https://places.googleapis.com/v1/places:searchText'

Antwort auf Places API – Text Search(ID Only):

{
  "places": [
    {
      "id": "ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE"
    }
  ]
}

Orts-IDs können auch abgerufen werden, wenn ein Nutzer auf einer Karte auf einen POI klickt oder tippt. Weitere Informationen zu klickbaren POI-Symbolen(JavaScript, Android, iOS)

Implementierung

Wenn Entwickler die Places API verwenden, können sie einfach das Feld googleMapsUri oder googleMapsLinks aus der Antwort extrahieren und damit die entsprechende Ansicht in der Google Maps App oder in einem Browser starten, falls die App nicht installiert ist.

Funktion Beschreibung
directionsUri Link zum Öffnen von Google Maps, um eine Wegbeschreibung vom aktuellen Standort des Nutzers zu diesem Ort anzuzeigen
placeUri Link zum Öffnen der Google Maps-Seite mit den Ortsdetails für diesen Ort
writeAReviewUri Link zum Öffnen der Seite zum Schreiben von Rezensionen für diesen Ort in Google Maps
reviewsUri Link zum Öffnen der Rezensionsseite für diesen Ort in Google Maps
photosUri Link zum Öffnen der Google Maps-Seite mit den Fotos für diesen Ort

Entwickleranleitung

Google Maps-URLs verwenden

Mithilfe von Maps-URLs lässt sich eine universelle, plattformübergreifende URL erstellen, um Google Maps zu starten und dort Suchanfragen zu stellen, Wegbeschreibungen und Navigationsinformationen abzurufen sowie Kartenansichten und Panoramabilder anzusehen. Die URL-Syntax ist unabhängig von der verwendeten Plattform gleich. Sie benötigen keinen Google API-Schlüssel, um Maps-URLs zu verwenden.

Folgende Kartenaktionen sind verfügbar:

  • Die Suchfunktion startet eine Google Maps App oder einen Browser, wenn die App nicht installiert ist. In der App oder im Browser wird eine Markierung für einen bestimmten Ort angezeigt oder eine allgemeine Suche durchgeführt und eine Karte mit den Ergebnissen eingeblendet.

  • Mit der Routenfunktion wird eine Google Maps App oder ein Browser gestartet, falls die App nicht installiert ist. Dort wird eine Wegbeschreibung zwischen Punkten angezeigt oder die detaillierte Routenführung in Google Maps für Mobilgeräte aktiviert.

  • Mit der Street View-Panoramafunktion können Sie einen Viewer starten, um Street View-Bilder als interaktive Panoramen anzuzeigen.

Weitere Funktionen und Beispiele finden Sie in der Entwicklerdokumentation zu GMP Maps-URLs.

Hier sehen Sie zwei wichtige Funktionen von Maps-URLs:

  • Ortsdetails in Google Maps anzeigen:In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie URLs erstellen, mit denen Details zu einem bestimmten Ort in Google Maps angezeigt werden. Außerdem wird beschrieben, wie Sie mit Orten mit nicht eindeutigen Namen arbeiten können, indem Sie Orts-IDs und genaue Anfragen verwenden.

  • Wegbeschreibungen mit Maps-URLs:In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie URLs erstellen, die Wegbeschreibungen zwischen Standorten enthalten, einschließlich Wegbeschreibungen mit mehreren Wegpunkten und Turn-by-Turn-Navigation.

Ortsdetails in Google Maps anzeigen

Für die Suche nach Orten sind zwei Parameter erforderlich: query(erforderlich) und query_place_id(optional).

Der Parameter query ist für alle Suchanfragen erforderlich. Es werden ein Ortsname, durch Kommas getrennte Breiten-/Längengradkoordinaten oder ein allgemeiner Suchbegriff akzeptiert.

Die URL-Struktur für die Suche:

https://www.google.com/maps/search/?api=1&parameters

Szenario 1: Ortsdetails für einen eindeutigen Ortsnamen anzeigen

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=Sydney%20Opera%20House
In diesem Beispiel wird nur der Ortsname angegeben. Über diese URL wird die Detailseite für das Sydney Opera House geöffnet.

Die Seite mit Ortsdetails in Google Maps aufrufen
Ortsnamen suchen und Ortsdetails anzeigen

Sehen wir uns nun einen Ort mit einem nicht eindeutigen Namen an. Was passiert, wenn Sie nur nach diesem nicht eindeutigen Namen suchen? Siehe nächstes Szenario.

Szenario 2: Nach Orten mit einem nicht eindeutigen Ortsnamen suchen

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=7-Eleven

Da der Ortsname nicht eindeutig ist, wird mit dieser URL eine Liste der 7-Eleven-Standorte in der Nähe im Viewport geöffnet. Nutzer können dann ein bestimmtes Geschäft auswählen, um die zugehörigen Details aufzurufen.

Seite „Ortsliste“ in Google Maps öffnen
Ortsliste für die Suche nach nicht eindeutigen Namen

Wenn Sie die Liste der Standorte vermeiden und direkt auf eine bestimmte Detailseite zugreifen möchten, können Sie eine genauere Methode verwenden. Siehe nächstes Beispiel.

Szenario 3: Ortsdetails für einen nicht eindeutigen Ortsnamen anzeigen

Bei gängigen Ortsnamen wird bei einer einfachen Namenssuche oft eine Liste von Orten zurückgegeben. Wenn Sie direkt auf eine bestimmte Detailseite verlinken möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Methode 1: Präzise Anfrage mit Ortsname und Adresse

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=7-Eleven%2C37%20Swanston%20St%2C%20Melbourne%20Australia

In dieser URL ist der Parameter query als Ortsname, Adresse formatiert. So wird die Suche eingegrenzt und direkt zum gewünschten Ort verlinkt.

Methode 2: Orts-ID verwenden

Mit einer Orts-ID wird ein Ort in der Google Places-Datenbank und in Google Maps eindeutig identifiziert.

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=7-Elevan&query_place_id=ChIJGcmcg7ZC1moRAOacd3HoEwM

Dabei ist ChIJGcmcg7ZC1moRAOacd3HoEwM die eindeutige Orts-ID für den jeweiligen Ort. Der Parameter query ist weiterhin erforderlich, wird aber nur verwendet, wenn die Orts-ID in Google Maps nicht gefunden werden kann.

Szenario 4: Ortsdetails mithilfe von Breiten- und Längengradkoordinaten sowie der Orts-ID anzeigen

Wenn Sie die Orts-ID verwenden, werden in Google Maps detaillierte Ortsinformationen angezeigt.

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=-33.8567%2C151.2152&query_place_id=ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE
Detailseite für einen Ort mit Breiten- und Längengrad sowie Orts-ID
Ortsdetailseite mit Längen- und Breitengrad sowie Orts-ID

Orts-IDs kostenlos abrufen

Wenn Sie Orts-IDs programmatisch abrufen möchten, können Sie die Funktion Places API: Text Search(ID Only) verwenden. Dies ist eine kostenlose Methode zum Abrufen von Orts-IDs. Weitere Informationen zur Orts-ID und zur Place API(New)

Places API – Text Search(ID Only)-Anfrage:

curl -X POST -d '{"textQuery" : "Sydney Opera House"}'
-H 'Content-Type: application/json' -H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'
-H 'X-Goog-FieldMask: places.id'
'https://places.googleapis.com/v1/places:searchText'

Antwort auf Places API – Text Search(ID Only):

{
  "places": [
    {
      "id": "ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE"
    }
  ]
}

Orts-IDs können auch abgerufen werden, wenn ein Nutzer auf einer Karte auf einen POI klickt oder tippt. Weitere Informationen zu klickbaren POI-Symbolen(JavaScript, Android, iOS)

Schlusswort

Genaue Ortsdetails sind entscheidend für eine positive Nutzererfahrung. Damit Nutzer auf der richtigen Detailseite für Orte landen, sollten Sie die Such-URLs in einem der folgenden empfohlenen Formate erstellen:

  • query=PLACE_NAME, ADDRESS
  • query=PLACE_NAME&query_place_id=PLACE_ID

Vermeiden Sie es, im Parameter query nur Breiten-/Längengradkoordinaten zu verwenden, wenn Sie die Details eines bestimmten Orts anzeigen möchten. Formate wie query=latitude,longitude, query=PLACE_NAME,latitude,longitude oder query=ADDRESS,latitude,longitude führen nicht immer zur gewünschten Detailseite für Orte. Stattdessen werden der Breiten- und der Längengrad des Standorts angezeigt.

Kategorische Suche mit Maps-URLs

Bei einer kategorialen Suche übergeben Sie einen allgemeinen Suchbegriff und Google Maps versucht, Einträge zu finden, die Ihren Kriterien in der Nähe des von Ihnen angegebenen Standorts entsprechen. Wenn kein Standort angegeben ist, versucht Google Maps, Einträge in der Nähe Ihres aktuellen Standorts zu finden.

Szenario 1: Suche nach Orten in der Nähe

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=Cafe%20near%20Sydney%20Opera%20House%20that%20are%20open%20now
Kategoriebezogene Suche – Orte in der Nähe
Kategorische Suche – Orte in der Nähe

Wegbeschreibungen mit Maps-URLs bereitstellen

Die Funktion „Routen“ zeigt den Weg zwischen zwei oder mehr angegebenen Punkten auf der Karte sowie die Entfernung und die Reisezeit an. Entwickler haben damit mehr Kontrolle über die bereitgestellten Wegbeschreibungen. In der Dokumentation GMP's Maps URLs Directions finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Erstellen von URLs für benutzerdefinierte Wegbeschreibungen.

Struktur der Directions-URL:

https://www.google.com/maps/dir/?api=1&parameters

Szenario 1: Die beste Route vom aktuellen Standort des Nutzers zu einem Ziel finden

https://www.google.com/maps/dir/?api=1&destination=Flinders%20Station%20Melbourne&travelmode=driving

Mit dieser URL wird Google Maps geöffnet und eine Wegbeschreibung vom aktuellen Standort des Nutzers angezeigt.

In dieser URL wird origin weggelassen. Wenn origin weggelassen wird, wird standardmäßig der relevanteste Startort verwendet, z. B. der Gerätestandort, sofern verfügbar. Andernfalls wird auf der resultierenden Karte ein Formular angezeigt, in dem der Nutzer den Startpunkt eingeben kann. Der Wert für „Start“ und „Ziel“ kann entweder ein Ortsname, eine Adresse oder durch Kommas getrennte Breiten-/Längengradkoordinaten sein.

travelmode ist ein optionaler Parameter. Sie definiert die Art der Reise. Dieser Parameter kann so festgelegt werden:

  • fahren
  • Spazierengehen
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Transit

Wenn kein „travelmode“ angegeben ist, werden in der Google-Karte ein oder mehrere der relevantesten Modi für die angegebene Route und/oder die Nutzereinstellungen angezeigt.

Entwickler können Orts-IDs auch mit dem Parameter origin_place_id und destination_place_id angeben. Wenn Sie eine Orts-ID verwenden, ist das die beste Garantie dafür, dass Sie den richtigen Ort verlinken.

Orts-IDs kostenlos abrufen

Wenn Sie Orts-IDs programmatisch abrufen möchten, können Sie die Funktion Places API: Text Search(ID Only) verwenden. Dies ist eine kostenlose Methode zum Abrufen von Orts-IDs. Weitere Informationen zur Orts-ID und zur Place API(New)

Places API – Text Search(ID Only)-Anfrage:

curl -X POST -d '{"textQuery" : "Sydney Opera House"}'
-H 'Content-Type: application/json' -H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'
-H 'X-Goog-FieldMask: places.id'
'https://places.googleapis.com/v1/places:searchText'

Antwort auf Places API – Text Search(ID Only):

{
  "places": [
    {
      "id": "ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE"
    }
  ]
}

Orts-IDs können auch abgerufen werden, wenn ein Nutzer auf einer Karte auf einen POI klickt oder tippt. Weitere Informationen zu klickbaren POI-Symbolen(JavaScript, Android, iOS)

Routenbeschreibung ab dem aktuellen Standort des Nutzers
Wegbeschreibung ab dem aktuellen Standort des Nutzers

Szenario 3: Detaillierte Routenführung

https://www.google.com/maps/dir/?api=1&destination=Flinders%20Station%20Melbourne&travelmode=driving&dir_action=navigate

Wenn Sie dir_action=navigate in der URL festlegen, wird Google Maps im Modus für die Turn-by-Turn-Navigation gestartet, sofern der aktuelle Standort des Nutzers(Gerätestandort) verfügbar ist und als Startpunkt verwendet wird (entweder explizit angegeben oder implizit verwendet, wenn der Parameter „origin“ weggelassen wird). Andernfalls wird eine Routenvorschau angezeigt.

Die detaillierte Routenführung wird gestartet, wenn „dir_action=navigate“ festgelegt ist und:

  • Der Ausgangspunkt ist angegeben und befindet sich in der Nähe des aktuellen Standorts des Nutzers.
  • Der Ursprung wird ausgelassen und der aktuelle Standort des Nutzers ist verfügbar.

Die Routenvorschau wird in folgenden Fällen gestartet:

  • dir_action=navigate ist nicht festgelegt
  • dir_action=navigate ist festgelegt und der Startpunkt ist angegeben. Der Startpunkt befindet sich nicht in der Nähe des aktuellen Standorts des Nutzers.
  • dir_action=navigate ist festgelegt und der Ursprung wird ausgelassen und der aktuelle Standort des Nutzers ist nicht verfügbar.

Die Navigation ist nicht in allen Google Maps-Produkten wie Google Maps Web und/oder zwischen allen Zielen verfügbar. In diesen Fällen wird dieser Parameter ignoriert.

Detaillierte Routenführung Routenvorschau
Detaillierte Routenführung
Routenvorschau

Schlusswort

Wenn Sie die Google Maps-URLs richtig erstellen, können Sie dafür sorgen, dass Nutzer schnell und effizient die benötigten Informationen erhalten.

  • Geben Sie immer das Ziel an und verwenden Sie nach Möglichkeit die Orts-ID, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

  • Wenn das Ziel darin besteht, eine sofortige Navigation zu ermöglichen, fügen Sie den Parameter „dir_action=navigate“ ein, um die detaillierte Routenführung zu starten. Die Navigation beginnt am aktuellen Standort des Nutzers, wenn der Gerätestandort verfügbar ist und als Ausgangspunkt verwendet wird (entweder explizit festgelegt oder ausgelassen).

Den richtigen Ansatz für Ihre Anwendung auswählen

Sie haben zwei Hauptoptionen: Sie können die von der Places API bereitgestellten vorformatierten URLs verwenden oder Maps-URLs in Ihrer Anwendung manuell erstellen. Jeder Ansatz hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Places API:

  • Die Felder googleMapsUri und googleMapsLinks in der Antwort „Ortsdetails“ enthalten sofort einsatzbereite URLs. Das verkürzt die Entwicklungszeit und minimiert das Risiko von Fehlern bei der URL-Formatierung.

  • Bietet weniger Kontrolle über die Konfiguration von Wegbeschreibungen. googleMapsLinks bietet zwar grundlegende Wegbeschreibungen, unterstützt aber keine Wegpunkte oder erweiterte Anpassungen. Außerdem ist es relativ weniger einfach, die Turn-by-Turn-Navigation direkt zu starten.

Maps-URLs:

  • Bietet mehr Flexibilität und Kontrolle. Entwickler können URLs erstellen, um Ortsdetails anzuzeigen und verschiedene Aspekte von Wegbeschreibungen zu konfigurieren, z. B. Wegpunkte hinzuzufügen, Verkehrsmittel anzugeben und die Turn-by-Turn-Navigation zu starten.

  • Dazu ist ein besseres Verständnis der URL-Parameter und ‑Struktur erforderlich. Bei der manuellen Erstellung steigt das Fehlerrisiko, wenn nicht sorgfältig vorgegangen wird.

Verbesserung von Google Maps-URLs mit UTM-Parametern

Damit Google besser nachvollziehen kann, wie Entwickler Maps-URLs einbinden, und um eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, UTM-Tracking-Parameter in Ihre URL-Konstruktion aufzunehmen. Wenn Sie die Parameter utm_source und utm_campaign hinzufügen, stellen Sie wertvolle Daten zur Verfügung, mit denen wir Nutzungsmuster analysieren und das Produkt „Google Maps-URLs“ verbessern können.

Verwenden Sie für den Parameter utm_source den Namen Ihrer Anwendung. Der Parameter utm_campaign sollte die vom Nutzer beabsichtigte Aktion widerspiegeln, z. B. „location_sharing“, „place_details_search“ oder „directions_request“.

Eine URL mit UTM-Parametern könnte beispielsweise so aussehen:

https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=Sydney+Opera+House&query_place_id=ChIJ3S-JXmauEmsRUcIaWtf4MzE&utm_source=YourAppName&utm_campaign=place_details_search

Wenn Sie diese Parameter konsistent verwenden, können wir Bereiche für Verbesserungen identifizieren, Probleme effektiver beheben und letztendlich allen Nutzern eine bessere Erfahrung bieten.

Nächste Schritte

Empfohlene Artikel:

Beitragende

Hauptautoren:

Teresa Qin | Google Maps Platform Solutions Engineer