Erste Schritte
Mit einer Standortanalyse in Google Earth können Sie Gebäude- und Solaranlagenentwürfe erstellen, auf der Karte ansehen und grundlegende Messwerte bewerten.
Projekte und Entwurfsstudien
Designstudien können zusammen mit Ihren anderen Projekten auf dem Google Earth-Startbildschirm verwaltet werden. Zusammenarbeit, Freigabe und Zugriffsverwaltung werden alle innerhalb des Projekts gesteuert. Ein Design übernimmt die vorhandenen Projekteinstellungen. Weitere Informationen zum Verwalten von Projekten
Designstudie in einem Kartenprojekt erstellen
Mit einer Designstudie können Sie in Google Earth Gebäude- und Solaranlagenentwürfe erstellen. Designstudien werden automatisch in einem Kartenprojekt in Google Drive gespeichert.
So erstellen Sie eine Website-Studie:
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm + Neu > > „Tools“ > Gebäudeentwürfe erstellen, Solarpotenzial analysieren oder Gebäude- und Solaranlagenentwürfe ansehen aus. Neue Karte
- Öffnen Sie ein Projekt und wählen Sie Tools > Gebäudeentwürfe erstellen, Solarpotenzial analysieren oder Gebäude- und Solaranlagenentwürfe ansehen aus.
Standortwahl
Nachdem Sie eine Standortstudie erstellt haben, können Sie einen Designtyp auswählen, einen ersten Standort festlegen, indem Sie Parzellen zeichnen oder Grundstücke auswählen, und optional weitere Parzellen hinzufügen. Grundstücke können zwischen 0,5 und 10 Acre groß sein.
- Wählen Sie im Menü Tools die Option Gebäude- und Solaranlagenentwürfe ansehen aus.
- Wählen Sie entweder Gebäudeentwürfe erstellen oder Machbarkeit von Solaranlagen prüfen aus.
- Suchen Sie nach einem Ort oder zoomen Sie manuell auf der Karte auf den gewünschten Ort heran.
Gelände zeichnen
- Klicken Sie im Bereich rechts auf Draw site (Website zeichnen).
- Klicken Sie auf die Karte, um Punkte festzulegen, die Ihr Paket umreißen.
- Wenn Sie einen Punkt entfernen möchten, klicken Sie rechts auf Rückgängig Rückgängig machen.
- Wenn Sie das Paket fertig gezeichnet haben, doppelklicken Sie auf den letzten Punkt.
Grundsteuerpflichtiges Grundstück auswählen
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Steuerlose auswählen.
- Klicken Sie auf die Karte, um ein Steuerlos auszuwählen.
- Wenn Sie Ihrem Paket ein weiteres Steuergrundstück hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Karte.
- Klicken Sie rechts auf Speichern, um das Paket zu erstellen.
Weitere Flurstücke hinzufügen und Geländeauswahl abschließen
- Fügen Sie weitere Grundstücke hinzu, indem Sie sie auf der Karte zeichnen oder Steuergrundstücke auswählen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Standortauswahl abschließen.
Designs erstellen
Nachdem Sie die Website ausgewählt haben, können Sie Eingaben machen, um die Generierung von Designs zu ändern. Eingaben werden automatisch in einer Website-Studie gespeichert. Sie können jederzeit zurückkehren, um sie später abzuschließen.
Gebäudeentwürfe erstellen
Für die Generierung von Gebäudedesigns werden in Google Earth mehrere Eingaben berücksichtigt, darunter Zonierung, Anforderungen an Grünflächen, Gebäudetypen und Nachhaltigkeitsstrategien.
- Geben Sie im Schritt Grundstück die Bauvorschriften für jedes Flurstück ein.
- Geben Sie im Schritt Programm Informationen zum Bauvorhaben ein, z. B. die Geschossflächenzahl (GFZ) oder die Ziel-Grundfläche für jeden Nutzungstyp.
- Geben Sie im Schritt Programm Informationen zu den Anforderungen an Grünflächen ein.
- Geben Sie im Schritt Parken die Parkplatzanforderungen ein.
Wählen Sie im Schritt Gebäudetypen Gebäudetypen aus.
Wählen Sie im Schritt Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsstrategien aus.
Klicken Sie nach der Eingabe oder Anpassung der Eingaben auf Generieren, um die Designs zu erstellen.
Machbarkeitsstudie für Solaranlagen
Um die Machbarkeit einer Solaranlage für einen bestimmten Standort zu ermitteln, werden in Google Earth finanzielle Annahmen und der erwartete Energieverbrauch berücksichtigt.
- Geben Sie im Schritt Finanzdaten wichtige Annahmen ein.
- Geben Sie den Energieverbrauch im Schritt Energieverbrauch ein.
- Klicken Sie nach der Eingabe oder Anpassung der Eingaben auf Generieren, um die Designs zu erstellen.
Designs ansehen
Nachdem die Generierung des Designs begonnen hat, wird im zugehörigen Kartenprojekt ein Designbereich angezeigt. Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, gelangen Sie zu einer Ansicht mit den Gesamtergebnissen der Generierung. Die Designs werden innerhalb von 5 bis 10 Minuten im Designbereich im linken Bereich angezeigt. Für jedes Design werden wichtige Informationen angezeigt. Wenn Sie auf ein Design klicken, wird es auf der Karte gerendert und die Kamera wird so positioniert, dass das Design im Darstellungsbereich angezeigt wird.
Alle generierten Designs in einer Liste ansehen
- Klicken Sie auf Nach Datum, um Designs zu sehen, die nach dem Datum gruppiert sind, an dem sie generiert wurden.
- Klicken Sie auf Alle, um alle Designs aufzurufen, die im aktuellen Projekt erstellt wurden.
- Ändern Sie die Sortierung, um die Reihenfolge der Designs zu ändern.
- Klicken Sie auf Markiert, um die Designs nach denjenigen zu filtern, die im Projekt favorisiert wurden.
Einzelnen Entwurf auf einer Karte ansehen
- Wählen Sie im linken Bereich ein Design aus, um es auf der Karte anzeigen zu lassen.
- Klicken Sie auf Details ansehen.
- Klicken Sie auf der Karte auf Legende, um die Definition für jede Farbe zu sehen, die in einem Design auf der Karte dargestellt wird.
- Sie können den Stil der Karte ändern, indem Sie auf Ebenen klicken und eine Option unter Basiskarte auswählen.
Designs herunterladen
Sie können Dateien für jedes Design über das Downloadsymbol herunterladen. Die Dateien enthalten nur Informationen zum ausgewählten Design.
Bekannte Probleme
- Wenn Sie einen Gebäudetyp hinzufügen, ohne alle entsprechenden Nutzungstypen hinzuzufügen, werden keine Designs generiert.
- Messwerte werden nicht angezeigt, wenn sie beim Generieren von Gebäudeentwürfen aktiviert sind.
- Websites können nicht mehr geändert werden, nachdem Sie einen Designtyp ausgewählt und mit dem Erstellen eines Eingabeentwurfs begonnen haben.
- Thumbnails und heruntergeladene Bilder weisen Mesh-Tearing und andere visuelle Artefakte auf.
- Zwischen der 2D-Geometrie und der Basemap ist ein deutliches Z-Fighting zu sehen, insbesondere im Kartenmodus.
- Die Sortierreihenfolge der aufgeführten Designs kann sich ändern, wenn sie dieselbe Punktzahl haben. Außerdem können sie sich manchmal auf der Karte überlappen.