Versionshinweise zur Maps JavaScript API

Diese Versionshinweise abonnieren. Abonnieren

Die Maps JavaScript API wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen einzuführen, Fehler zu korrigieren und die Leistung zu verbessern. Sie können angeben, welche API-Version in Ihrer Anwendung geladen werden soll, indem Sie sie im v-Parameter der Maps JavaScript API-Bootstrap-Anfrage angeben. Weitere Informationen zur Versionsverwaltung

Dieses Änderungsprotokoll listet Releases nach Datum und Versionsnummer sowie die zugehörigen Änderungen auf.

Updates zu neuen Google Maps API-Versionen erhalten Sie, wenn Sie die Gruppe google-maps-js-api-v3-notify abonnieren.

3.55.3

30. November 2023

Keine für die Öffentlichkeit sichtbaren Änderungen.

3.55.2

23. November 2023

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der stilbezogene CSP-Fehler in Street View verursachte.

3.55.1

16. November 2023

Keine für die Öffentlichkeit sichtbaren Änderungen.

3.54.12a

8. November 2023

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den WebGLOverlayView in bestimmten Situationen nicht gerendert wurde.

3.54.12

2. November 2023

Änderungen:

3.54.11

26. Oktober 2023

Änderungen:

  • Fehler beim Einrichten von Steuerelementen auf einer Karte wurden behoben.
  • Sie können Street View-Bilder über „StreetViewLocationRequest“ und „StreetViewControlOptions“ auf ausschließlich offizielle Google-Quellen beschränken.

3.54.10

18. Oktober 2023

Änderungen:

  • [Beta-Kanal] MapElement passt das Layout der Steuerelemente jetzt basierend auf dem berechneten direction-Stil automatisch für von links nach rechts oder von rechts nach links an. Außerdem gibt es Anzeigenflächen, in denen benutzerdefinierte Steuerelemente hinzugefügt werden können. ControlPosition unterstützt jetzt logische Werte zur Unterstützung des LTR/RTL-Layouts. In der Maps Embed API wird jetzt automatisch das Layout der Steuerelemente je nach Sprache für rechtsläufig oder linksläufig angepasst.
  • [Betakanal] Für MapElement ist jetzt delegatesFocus aktiviert.

3.54.9

12. Oktober 2023

  • [Betakanal] Der Places API V2 wurde eine redaktionelle Zusammenfassung hinzugefügt.

3.54.7a

28. September 2023

Änderungen:

  • Im JavaScript-Code für die Fahrt teilen wird jetzt mehrere Standortanbieter unterstützt.

3.54.6

21. September 2023

Änderungen:

  • google.maps.FeatureLayer reagiert auf „mousemove“-Ereignisse.
  • google.maps.FeatureType.SCHOOL_DISTRICT hinzugefügt, damit Schulbezirke datengestützte Stile unterstützen.

3.54.5

14. September 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass addEventListener() von AdvancedMarkerElement nicht verfügbar war.

3.54.4

7. September 2023

Änderungen:

  • Das Google-Logo überschneidet sich nicht so oft mit Urheberrechtsinformationen auf der Karte.

3.54.2

24. August 2023

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler in DirectionsRenderer behoben, bei dem die Karte nicht geladen wurde, wenn vor dem Rendern von „DirectionsResult“ kein Zoom und kein Mittelpunkt festgelegt wurde.

3.54.1

18. August 2023

Änderungen:

  • Die Maps JavaScript API wird aktualisiert, sodass ECMAScript 2020 nativ unterstützt wird.
  • Erweiterte Markierungen werden jetzt deutlicher dargestellt.
  • Die Karte wird deaktiviert, wenn Array.from mit einer Implementierung überschrieben wird, die keine iterierbaren Elemente unterstützt.
  • Der Fokus wurde behoben, der verloren gegangen ist, wenn die Zoomschaltflächen bei den Grenzwerten deaktiviert wurden.

3.53.13

27. Juli 2023

Änderungen:

  • [Beta-Channel] Zuordnungen in der neuen Place-Klasse wurden refaktoriert. PhotoAttribution ist jetzt AuthorAttribution. author ist jetzt displayName. authorURI ist jetzt uri. photoURI {?string} ist jetzt bei AuthorAttribution verfügbar. Photo.attributions ist jetzt Photo.authorAttributions. Review.authorAttribution {?AuthorAttribution} ersetzt Photo.author/authorURI/authorPhotoURI.
  • [Betakanal] Das Pflichtfeld textQuery wurde hinzugefügt und die Methode query wird in der Methode „searchByText()“ der Place-Klasse verworfen.
  • Der Ankerversatz des Infofensters für die Labels und Symbole der Rasterkarte wurde angepasst.

3.53.12

20. Juli 2023

Änderungen:

  • [Betaversion] Anbieter für ODRD-Fahrzeug- und -Flottenstandortdienste für JavaScript-Journey-Sharing hinzugefügt – Flottenverfolgung.
  • Die Warnmeldung wurde aktualisiert, wenn das an den Konstruktor LatLng() übergebene Argument ignoriert wird.
  • Marker.collisionBehavior wurde zugunsten von AdvancedMarkerElement.collisionBehavior verworfen.

3.53.11

13. Juli 2023

Änderungen:

  • Die Funktion isLocationOnEdge() gibt jetzt true zurück, wenn der angegebene Punkt nahe genug am Anfang oder am Rand einer Polylinie liegt.
  • Fügt ein Fehlerprotokoll hinzu, das Entwickler darüber informiert, wenn die Vektorkarte nicht geladen werden kann und stattdessen auf eine Rasterkarte zurückgreift.

3.53.7

15. Juni 2023

Änderungen:

  • [Alphakanal] Aktualisieren Sie das „Place Autocomplete“-Element, um Screenreader und andere Hilfstechnologien besser zu unterstützen.

3.53.5

1. Juni 2023

Änderungen:

  • Übergeben des Knotenelements an das Attribut content der erweiterten Markierung zulassen.
  • Die Leistung des Konfliktverhaltens bei Advanced Markers wurde verbessert.
  • In der JavaScript-Reisefreigabe wurde ein neues Feld für DeliveryVehicleStop hinzugefügt.

3.53.4a

24. Mai 2023

Fehlerkorrekturen:

  • Das Flackern auf der Vektorkarte wurde behoben.
  • Falsche Datumsberechnung, wenn verschiedene Zeitzonen in der getNextOpeningTime()-Ortsmethode berücksichtigt wurden, wurde behoben.
  • Ein fehlerhafter Typ in VehicleJourneySegment für Fahrten teilen wurde korrigiert.

3.53.3

18. Mai 2023

Änderungen:

  • [Alphakanal] Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Element für die automatische Vervollständigung von Orten den ursprünglichen Text nicht wiederhergestellt hat, wenn eine Vervollständigung mithilfe der Pfeiltasten markiert und dann die Esc-Taste gedrückt wurde.
  • [Alphakanal] Die Place Autocomplete-Vorhersagestile wurden aktualisiert, um sicherzustellen, dass beim Textüberlauf Auslassungspunkte angezeigt werden.
  • [Betakanal] „Lokaler Kontext“ zeigt jetzt einen Hinweis an, dass Kontextinformationen zu Orten auf der Karte „Lokaler Kontext“ bald entfernt werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Street View-Pegman keine Vorschau beim Bewegen des Mauszeigers auf Ziehen anzeigte, es sei denn, er wurde mindestens einmal zuvor in das Dock zurückgebracht.
  • „bounds“, „location“ und „radius“ für den Place Autocomplete-Dienst wurden eingestellt. Verwenden Sie stattdessen „locationBias“ und „locationRestriction“.

3.53.2

4. Mai 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Datengestützte Stile für Datasets sind verfügbar
  • [Betaversion] Die Webkomponenten <gmp-map> und <gmp-advanced-marker> sind jetzt verfügbar.
  • „TimeWindow“-Feld wurde den Aufgaben und TaskTrackingInfo bei der JavaScript-Reisefreigabe hinzugefügt.
  • AdvancedMarkerElement und PinElement werden im wöchentlichen Kanal veröffentlicht.
  • Datengestützte Stile für „Boundaries“ werden im wöchentlichen Kanal veröffentlicht.
  • Das Ereignis „getMapCapabilities“ und das Ereignis „mapcapabilities_changed“ werden auf dem wöchentlichen Kanal veröffentlicht.

3.53.1a

27. April 2023

Änderungen:

  • Der „Place Autocomplete“-Dienst wurde aktualisiert, um „locationBias“ und „locationRestriction“ zu unterstützen
  • [Betakanal] Die toJSON-Methode „Place v2“ wurde veröffentlicht.
  • [Betakanal] Problem mit dem Ziehen von erweiterten Markierungen beim Umbrechen der Karte behoben.
  • [Betakanal] Datengestützte Stile „PlaceFeature.fetchPlace“ displayNames werden in der Sprache des Endnutzers angezeigt.
  • [Betakanal] AdvancedMarkerView und PinView wurden in AdvancedMarkerElement und PinElement umbenannt.
  • [Betakanal] Ein Problem wurde behoben, bei dem AdvancedMarkers und Pins manchmal verfügbar waren, ohne sie explizit zu laden. Denken Sie daran, vor dem Zugriff auf diese Klassen immer die Bibliothek "marker" zu laden.
  • [Beta channel] AdvancedMarker position jetzt auf eine LatLngAltitude normalisiert.
  • [Betakanal] Die Eigenschaft draggable der erweiterten Markierung wird zugunsten von gmpDraggable außer Betrieb genommen.

3.52.9

13. April 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Wert der Ortseigenschaft „priceLevel“ von einer Zahl in einen String ändern Mögliche Werte für „priceLevel“ sind jetzt: „KOSTENLOS“, „UNEXPENSIVE“, „MODERATE“, „EXPENSIVE“, „VERY_EXPENSIVE“.
  • [Betakanal] AdvancedMarkerView.draggable wird zugunsten von „gmpDraggable“ eingestellt.
  • [Betakanal] Eigenschaft "icon" und "fieldname" werden aus der Place-Klasse entfernt. Entwicklern wird empfohlen, stattdessen „svgIconMaskURI“ zu verwenden.
  • [beta channel] Für die title -Eigenschaft von AdvancedMarkerView kann jetzt nur noch ein String angegeben werden. Titel können mit einem leeren String entfernt werden.
  • [Betakanal] Fügen Sie "svgIconMaskURI" als unterstützten Feldnamen für Place.fromPlaceFrom-Methoden hinzu.
  • [Betakanal] Eigenschaft der Place-Klasse von userRatingsCount in userRatingCount geändert
  • Die Ausgabe von Fehlern bei der Protokollierung in der Konsole wurde verbessert.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Schließen von Infofenster zu einem Fehler führte.

3.52.8

6. April 2023

Änderungen:

  • pollingIntervalMillis wurde in JavaScript Journey Sharing als öffentliches Feld für Anbieter von Umfragen hinzugefügt.
  • [beta channel] Die JSON-Antwort der Place-Klasse wurde von snake_case in „CamelCase“ (kleingeschrieben) geändert.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für die publishTime der Ortsprüfung das falsche Datum angezeigt wurde.
  • Das Problem, dass das Erstellen benutzerdefinierter Elemente global funktionierte, wurde behoben.
  • [Betakanal] Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die erweiterten Markierungen verschwanden, wenn die Karte umgebrochen wurde.

3.52.6

23. März 2023

Änderungen:

  • [Alphakanal] Place Autocomplete-Widget (neu) Experimentell wird veröffentlicht.
  • Veröffentlichung von JavaScript-Journey-Teilen im wöchentlichen Kanal.

3.52.5

16. März 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Datengestützte Stile: Die FeatureTypes NEIGHBORHOOD, ADMINISTRATIVE_AREA_LEVEL_3, ADMINISTRATIVE_AREA_LEVEL_4 und SUBLOCALITY_LEVEL_1 wurden entfernt.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem TypeScript-Schnittstellen für von importLibrary() verwendete Bibliotheken leer waren.

3.52.4

9. März 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Unterdrückt das Klickereignis der erweiterten Markierung, wenn eine Markierung gezogen wird.

3.52.3

2. März 2023

Änderungen:

  • [Betaversion] Es werden TaskTrackingInfo-Entitäten für das Teilen von JavaScript-Journeys hinzugefügt.
  • [Betaversion] Die Maps JavaScript API wird aktualisiert, um ECMAScript 2020 nativ zu unterstützen.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Speicherleck behoben, das beim Hinzufügen oder Entfernen von Markierungen zu bzw. von der Karte auftreten konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass das interaktive Element auf Touchscreengeräten unter einer anklickbaren erweiterten Markierung anklickbar war.

3.52.2

23. Februar 2023

Änderungen:

  • [Betakanal] Datengestützte Stile: Property „PlaceFeature.displayName“ entfernen.
  • [Betakanal] Problem behoben, bei dem WebGLOverlayViews beim Aufrufen von setMap(null) nicht korrekt entfernt wurden
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich beklagt, dass die search-Bibliothek unbekannt ist.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Schließen-Schaltfläche von InfoWindow in einem Schattenstamm unsichtbar war.
  • Um Core Web Vitals zu verbessern und unnötige Datenübertragungen zu reduzieren, verzögert Maps JS jetzt das Laden von Kartenkacheln, bis sich die Karte dem Darstellungsbereich nähert. Bei Karten, die im ersten Darstellungsbereich der Seite erstellt werden, sollte es keinen Unterschied geben.

3.52.1

16. Februar 2023

Änderungen:

  • Fügt die Funktion importLibrary() hinzu, die die Möglichkeit bietet, Bibliotheken zur Laufzeit dynamisch zu laden.
  • [Betakanal] Aktiviert die Funktion zum automatischen Schwenken von Infofenstern, wenn sie auf einer erweiterten Markierung geöffnet wird.
  • [Betakanal] hat dafür gesorgt, dass für bestimmte Felder in Datenobjekten der Bibliothek für die Onlinerecherche keine Nullwerte zulässig sind
  • [Betaversion] Datengestützte Stile: Die FeatureTypes NEIGHBORHOOD, ADMINISTRATIVE_AREA_LEVEL_3, ADMINISTRATIVE_AREA_LEVEL_4 und SUBLOCALITY_LEVEL_1 wurden eingestellt. Sie werden im März 2023 entfernt.

3.51.8

2. Februar 2023

Änderungen:

  • Betakanal: Unterstützung des Renderns von erweiterten Markierungen für benutzerdefinierte Kartentypen.
  • Die aktuelle Version des Inline-Bootstrap-Ladeprogramms verwendet jetzt CSP-Nonces wieder, die an anderer Stelle im Dokument zu finden sind.

3.51.7

26. Januar 2023

Änderungen:

  • Betakanal: Datengestützte Stile: Die Methode „fetchPlace“ zum Abrufen des Anzeigenamens eines PlaceFeature wurde hinzugefügt. Die Property „PlaceFeature.displayName“ wird im Februar 2023 eingestellt und entfernt.

3.51.6

19. Januar 2023

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Problem mit erweiterten Markierungen behoben, bei dem das Entfernen einer kollidierenden Markierung von der Karte manchmal dazu führen konnte, dass ein Ghost-Markierungselement im DOM zurückbleibt.

3.51.5

12. Januar 2023

Änderungen:

  • Korrigiert den Typ von element in AdvancedMarkerView, PinView und LocalContextMapView von Element zu HTMLElement | SVGElement, um den erforderlichen Elementtyp genauer darzustellen.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem eine erweiterte Markierung mit einem Infofenster verwendet wird, bei dem das Infofenster möglicherweise nicht geöffnet wird, nachdem die Markierung über die Tastatur gezogen wurde.

3.51.4

5. Januar 2023

Änderungen:

  • Betakanal: Neue Attribute zur Ortsklasse hinzufügen
  • Betakanal: Das Array für datengestützte Stile FeatureMouseEvent.features kann mehr als ein Element enthalten, wenn unter dem Klick mehrere Elemente vorhanden sind. In diesem Fall werden alle FeatureLayer-Klick-Listener unter einem Klick ausgelöst.
  • Betakanal: Fehler wegen ungültiger Argumente an google.maps.Map.getFeatureLayer.
  • Korrigiert die Pixelposition von erweiterten Markierungen auf einer Vollbildkarte.
  • Ändert Mausereignisse in der Karte so, dass Klicks auf die Maustaste jetzt ignoriert werden, die auftreten, während eine andere Maustaste bereits gedrückt wird.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die erweiterten Markierungen beim Heranzoomen der Karte ausgeblendet wurden.
  • Verbessert die Leistung beim Heranzoomen der Karte mit vielen erweiterten Markierungen.
  • Die StreetViewPanoramaOptions-Dokumentation wird aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass clickToGo für benutzerdefinierte Panoramen nicht verfügbar ist.
  • Verbessert die Leistung beim Erstellen von LatLngBounds, auch über Map.getBounds().
  • Aktualisiert die WebGLOverlayView-Referenz für onAdd und onRemove.
  • Damit wird der Stil von Markierungen für das Teilen von Reisen fester angepasst.

3.51.3

8. Dezember 2022

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem eine Markierung den Tastaturfokus nicht aufgibt, wenn sie sich außerhalb des Darstellungsbereichs der Karte befindet.
  • Betaversion: In dieser Version wird die Klasse Place eingeführt, eine neue einfachere API, die moderne Nutzungsmuster wie Promise unterstützt. Die Place-Klasse enthält einige neue Datenfelder.
  • Beta-Kanal: Behebt einen Fehler, der dazu geführt hat, dass erweiterte Markierungen nicht gerendert wurden, wenn eine Karte übergeben wurde, die in einen Proxy eingebettet ist.
  • Betakanal: Fügt Anpassungen für Anbietermarkierungen von Fahrtorten für das Teilen von Routen in JavaScript hinzu.

3.51.2

1. Dezember 2022

Änderungen:

  • Betaversion: google.maps.importLibrary() API ist jetzt verfügbar.
  • Betaversion: Verworfen: „Lokaler Kontext“ wurde eingestellt und wird für neue Websites nicht mehr empfohlen. Die Funktion funktioniert weiter, der Support wird 12 Monate vor der Einstellung bekannt gegeben. Wenn Sie selbst eine solche Umgebung erstellen möchten, sollten Sie sich die Lösung „Neighborhood Discovery“ in Quick Builder ansehen oder die Places Library, Maps JavaScript API verwenden. Zur Unterstützung bieten Ihnen Codebeispiele und Codelabs für die Places Library.
  • Betaversion: Um Core Web Vitals zu verbessern und unnötige Datenübertragungen zu reduzieren, verzögert Maps JS jetzt das Laden von Kartenkacheln, bis sich die Karte dem Darstellungsbereich nähert. Bei Karten, die im ersten Darstellungsbereich der Seite erstellt werden, sollte es keinen Unterschied geben.
  • Betakanal: Fügt ein Ereignis zum Abrufen von Statusänderungen für Standortanbieter für die Fahrtfreigabe hinzu.
  • Betakanal: Es werden Funktionen zur Anpassung des Stils für das Teilen der Onlinerecherche hinzugefügt. Ältere Einrichtungsmethoden wurden verworfen.
  • Fügt den Schritten des Steuerfelds für Wegbeschreibungen die Tastaturbedienung hinzu. In Wegbeschreibungen können Sie jetzt mit der Tabulatortaste navigieren und mit der Leertaste oder der Eingabetaste auswählen.
  • google.maps.geometry.spherical.computeArea() akzeptiert jetzt LatLngBounds- und Circle-Werte. LatLngBounds kann jetzt mit einer LatLngBoundsLiteral erstellt werden.
  • Fügt Bildern im Bereich vorgeschlagene Routen von DirectionRenderer alt-Text hinzu.

3.51.1

17. November 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Die Klasse Place in der Places Library wurde veröffentlicht.
  • Betakanal: Es werden Funktionen zur Anpassung des Stils für das Teilen der Onlinerecherche hinzugefügt. Ältere Einrichtungsmethoden werden eingestellt.
  • Internet Explorer 11 wurde in der Maps Embed API außer Betrieb genommen.
  • Das Google-Logo in der Maps Embed API ändert den Stil, wenn die Kartentypen Hybrid oder Satellit verwendet werden, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Verbesserte Ladegeschwindigkeit von erweiterten Markierungen
  • Ermöglicht den Zugriff auf die Schaltfläche „Rückgängig machen“ der Zeichnung, sodass die Tastatur für den Screenreader genutzt werden kann.
  • Macht die Markierungen des Renderers für Wegbeschreibungen für die Tastatur zugänglich und Screenreader-freundlich.
  • Fügt dem Steuerelement für den Kartenmaßstab eine ARIA-Beschreibung hinzu.
  • Tastaturfokus und Interaktion für das Steuerelement für den Maßstab der Karte aktivieren.
  • Bietet einen Sprachparameter für das Geocoder JS API. Die Maps JS API betrachtet US in Geocoder nicht mehr als Standardregion, wenn sie nicht explizit angegeben wurde.
  • Stellt einen Sprachparameter in das Directions JS API ein.
  • Stellt einen Sprachparameter in die Distance Matrix JS API ein.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Tastaturfokus beim Öffnen eines Infofensters zur Markierung umgeleitet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass Markierungen nicht fokussierbar waren.

3.51

16. November 2022

Änderungen:

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.51 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.50 aktualisiert.
  • Die Versionen 3.49 und 3.48 sind weiterhin verfügbar, wenn sie über die Nummer angefordert werden.

3.50.12a

7. November 2022

Änderungen:

  • Behebt ein Problem, bei dem google.maps.event.addListenerOnce und google.maps.event.addDomListenerOnce eine falsche this-Bindung haben.

3.50.12

3. November 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Die erweiterten Markierungen unterstützen jetzt die Höhe bei Verwendung auf schrägen Karten.

3.50.11

27. Oktober 2022

Änderungen:

  • Betaversion: Wenn Elementebenen mit datengestützten Stilen nicht mehr verfügbar sind, wird jetzt ein Fehler protokolliert.
  • Betaversion: Leistungsverbesserungen beim Laden standardmäßiger erweiterter Markierungen.

3.50.10

20. Oktober 2022

Fehlerkorrekturen:

  • Korrekturen an rechten und unteren Abstand in InfoWindow unter iOS wurden korrigiert.

3.50.9

13. Oktober 2022

Änderungen:

  • Die ausgewählten Schritte werden jetzt im Routenbereich hervorgehoben.
  • Korrigiert die TypeScript-Eingabe für den PinView-Konstruktor.
  • Korrigiert die TypeScript-Eingabe für den LagLngAltitude-Konstruktor.
  • Aktualisiert das Standardbild für das Markierungssymbol in DirectionsRenderer.

3.50.8

6. Oktober 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Die Vorabversion Erweiterte Markierungen wurde veröffentlicht.
  • Betaversion: Einführung der Dokumentation für isAdvancedMarkersAvailable für das Rückgabeobjekt getMapCapabilities().
  • Der API-Beschreibung von LocalContextMapView und dem Attribut element von LocalContextMapViewOption wird der Wert „Dieses Feld ist schreibgeschützt“ hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen:

  • Für Farben in benutzerdefinierten JSON-Stilen wird jetzt die Deckkraft des Standardstils und nicht die erzwungene Deckkraft von 100 % verwendet.

3.50.7

29. September 2022

Änderungen:

  • Der Screenreader liest jetzt die Anleitung zur Interaktion mit Google Maps und Street View vor.
  • Im Dialogfeld für Tastenkombinationen werden Tastenkombinationen zum Neigen und Drehen hinzugefügt.

3.50.6

22. September 2022

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Voice Over unter iOS durch Elemente unter dem Dialogfeld für Tastenkombinationen navigieren konnte.
  • Fügt dem statischen Kartenbild Alt-Text hinzu.

Änderungen:

  • Beim Aufruf von map.getMapCapabilities() wird jetzt ein Fehler in der Konsole protokolliert und dieser Fehler ist aufgetreten.

3.50.5

15. September 2022

Änderungen:

  • Fügen Sie eine MAX_BOUNDS-Konstante für LatLngBounds hinzu, um die maximalen LatLng-Grenzen für Karten anzugeben.
  • Ermöglicht Screenreadern, Klickaktionen auf Standardmarkierungen auszuführen.

3.50.3

1. September 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Aktualisiert die DeliveryVehicle-Klasse von JavaScript-Reisen so, dass sie benutzerdefinierte Attribute enthält.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem nach dem Neigen einer Karte ein falscher LatLng-Wert in einem Ereignis aufgetreten ist.

3.50.2

25. August 2022

Änderungen:

  • Betakanal: FleetEngineDeliveryFleetLocationProvider wurde so geändert, dass ein String für den Fahrzeugfilter für die Auslieferung akzeptiert wird.
  • Aktualisiert das Standardbild für das Markierungssymbol.

3.50.1

18. August 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Einführung von Map Capability APIs (getMapCapabilities und mapcapabilities_changed-Ereignis) in den Betakanal.
  • Betakanal: Führt den Parameter language in google.maps.Geocoder ein.
  • Betakanal: Führt den Parameter language in google.maps.DistanceMatrixService ein.
  • Betakanal: Führt den Parameter language in google.maps.DirectionsService ein.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Regionscode in mehreren Places JS APIs ignoriert wurde. Einführung von Sprach- und Regionsparametern für verschiedene Place JS APIs
  • In der Maps JavaScript API Street View wird die Unterstützung für Websites ohne die Domain „googleapis.com“ in den Einstellungen der Content Security Policy entfernt. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zu Content Security Policy.

3.49.12

4. August 2022

Änderungen:

  • Es wird die Karten-ID DEMO_MAP_ID hinzugefügt, die für Codebeispiele verwendet werden kann, in denen eine Karten-ID erforderlich ist. Diese Karten-ID ist nicht für Produktionsanwendungen vorgesehen und kann nicht für Elemente verwendet werden, für die eine Cloud-Konfiguration erforderlich ist (z. B. das cloudbasierte Gestalten von Karteninhalten).
  • Es wurde klargestellt, dass FleetEngineDeliverFleetLocationProvider.locationRestriction erforderlich ist, um mit dem Tracking zu beginnen.

3.49.11

28. Juli 2022

Änderungen:

  • google.maps.VehicleType kann jetzt als Laufzeit-Enum referenziert werden.

3.49.10

21. Juli 2022

Änderungen:

  • NaN-Werte werden hinsichtlich Breite oder Höhe abgelehnt, wenn die Größe von Markierungssymbolen, die Größe des Markierungssymbols oder die Größe des Infofensters validiert wird.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Steuerelement für die Bewegungserkennung auf iOS-Geräten in Street View nicht sichtbar war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Mauszeigertext für Wegbeschreibungen in der Embed API für RTL-Sprachen abgeschnitten wurde.
  • Macht das Infofenster für öffentliche Verkehrsmittel besser zugänglich und Screenreader-freundlicher.

3.49.9

14. Juli 2022

Änderungen:

  • Die Verwendung von ID-Feldern bei Standortdiensten für die Journey Sharing wird näher erläutert.

3.49.8

7. Juli 2022

Änderungen:

  • Street View-Navigationslinks werden per Tastatur zugänglich und Screenreader-freundlich.
  • Führt eine neue focus-Methode für StreetViewPanorama ein.

3,49

23. Juni 2022

Änderungen:

Fehlerkorrekturen:

  • Ermöglicht den Zugriff auf die BusinessStatus-Enum über google.maps.places.BusinessStatus.

3.49.5

16. Juni 2022

Änderungen:

  • Hiermit werden ein Steuerelement und ein Dialogfeld für Tastenkombinationen in Street View hinzugefügt, wodurch sich die Sichtbarkeit von Tastenkombinationen verbessert.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Schließen von Street View ein Formular gesendet wurde.

3.49.4

9. Juni 2022

Änderungen:

  • Verschiebt WebGLOverlayView, CameraParams, LatLngAltitude, moveCamera, Bruchzoom und getVisibleRegion in den wöchentlichen Kanal.
  • Beim standardmäßigen Street View-Panorama für Map wird der Fokus beim Öffnen jetzt automatisch verwaltet. Das ist das neue Standardverhalten.
  • Das Street View-Panorama stellt den Fokus jetzt automatisch wieder her, wenn es geschlossen wird (falls möglich).
  • Street View kann jetzt durch Drücken der ESC (bei aktivierter Schließen-Schaltfläche) geschlossen werden.
  • geometry.spherical.computeSignedArea() und geometry.spherical.computeArea() wurden für höhere Stabilität und Genauigkeit optimiert.

3.49.3a

2. Juni 2022

Änderungen:

  • Der Farbkontrast für das Steuerelement für die Bewegungserkennung in Street View wurde verbessert.
  • Die Bewegungserkennung der Street View-Tastatur ist jetzt verfügbar und Screenreader-freundlich.
  • Die Klassen MapsNetworkError, MapsRequestError und MapsServerError sind jetzt öffentlich verfügbar gemacht und dokumentiert.

3.49.2

26. Mai 2022

Änderungen:

  • Der Farbkontrast für das Steuerelement für die Bewegungserkennung in Street View wurde verbessert.
  • Die Bewegungserkennung der Street View-Tastatur ist jetzt verfügbar und Screenreader-freundlich.
  • Die Klassen MapsNetworkError, MapsRequestError und MapsServerError sind jetzt öffentlich verfügbar und werden dokumentiert.

3.49.1

19. Mai 2022

Änderungen:

  • Betaversion: Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Regionscode in mehreren Places JS APIs ignoriert wurde. Einführung von Sprach- und Regionsparametern für verschiedene Place JS APIs
  • Verbessert den Farbkontrast für Vollbild- und Kompasssteuerelemente im dunklen Modus.
  • Die Kompasssteuerung, die Schaltfläche zum Schließen und die Adresslinksteuerung in Street View sind jetzt barrierefrei und für Screenreader geeignet.

3,49

12. Mai 2022

Änderungen:

  • Der wöchentliche Kanal wird auf Version 3.49 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wird auf Version 3.48 aktualisiert.
  • Die Versionen 3.47 und 3.46 sind weiterhin verfügbar, wenn sie über die Nummer angefordert werden.
  • Version 3.45 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.48.11

28. April 2022

Änderungen:

  • Place Autocomplete akzeptiert jetzt mehr Typen. Weitere Informationen
  • isFractionalZoom wurde in den wöchentlichen Kanal verschoben.

3.48.9

14. April 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Aktiviert WebGL 2.0 für WebGLOverlayView.
  • Betakanal: Enthält die Bibliothek JourneySharing in TypeScript-Typen und externen Elementen der Maps JavaScript API sowie in der Referenzdokumentation.
  • Die Funktionen google.maps.event.addDomListener() und google.maps.event.addDomListenerOnce() wurden eingestellt und sollten nicht verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen die Standardmethode addEventListener(). Diese Methoden funktionieren weiterhin und es ist nicht geplant, sie außer Betrieb zu nehmen.
  • Dem Street View-Markierungssymbol werden title und aria-label hinzugefügt.
  • Fügt dem Steuerelement Vollbild das Attribut aria-pressed hinzu.
  • Der Abstand im Drop-down-Menü des Steuerelements Kartentyp wurde verbessert.
  • Aktualisiert die ARIA-Labels für das Drop-down-Steuerelement Kartentyp.

Fehlerkorrekturen:

  • Entfernt ein nicht zulässiges aria-expanded-Attribut aus einer standardmäßigen Kartentypsteuerung.

3.48.8

7. April 2022

Änderungen:

  • Verbessert den Farbkontrast bei der Maps JS API und dem Google-Logo in der Embed API.

3.48.7a

31. März 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Die eingestellten WebGL Overlay View APIs werden entfernt.
  • Aktiviert die aktualisierte Basiskarte für Maps JavaScript API-Kunden. Die aktualisierte Basiskarte, die bereits in Google Maps für Privatnutzer verwendet wird, bietet eine umfassendere und detailliertere Basiskarte, insbesondere im Hinblick auf die natürlichen Landschaftsmerkmale des Grundstücks.

Fehlerkorrekturen:

  • Setzt eine vorherige Fehlerkorrektur für map.fitBounds() zurück (einfacher Übergang des Darstellungsbereichs für kurze Entfernungen), sofern eine Analyse aussteht.
  • Farbkontrastprobleme im Steuerelement „Kartentyp“ im Modus mit hohem Farbkontrast wurden behoben.
  • Ordnet zugängliche Namen der Steuerkästchen des Kartentyps den entsprechenden visuellen Labels zu.
  • Farbkontrastprobleme in Infofenstern im Modus mit hohem Farbkontrast wurden behoben.

3.48.6

24. März 2022

Änderungen:

  • map.fitBounds() wurde korrigiert, um den Übergang des Darstellungsbereichs für kurze Entfernungen zu erleichtern.

3.48.5

17. März 2022

Änderungen:

  • Nur Safari: Damit wird sichergestellt, dass die Schließen-Schaltfläche und der Inhaltscontainer automatisch auf open ausgerichtet sind.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Farbkontrastproblem für den Link „In Google Maps ansehen“ auf sInfoWindows wurde behoben.
  • Ein Farbkontrastproblem für den Link „In Google Maps ansehen“ im Adresssteuerelement StreetViewPanorama wurde behoben.

3.48.4

10. März 2022

Änderungen:

  • Führt ein neues visible-Ereignis für InfoWindow ein.
  • Einführung der neuen Methode focus in InfoWindow.

3.48.3

3. März 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Aktiviert den neuen Stil für Dienstaufrufe im Street View-Dienst der Maps JavaScript API. Möglicherweise müssen Sie Ihre Content Security Policy aktualisieren, damit diese Aufrufe nicht auf Browserebene blockiert werden.
  • Für InfoWindow wurde eine neue ariaLabel-Property eingeführt.

3.48.1

17. Februar 2022

Änderungen:

  • Betaversion: Unterstützung für das Festlegen globaler Test-IDs wurde hinzugefügt. Hier finden Sie die API-Referenzdokumentation.
  • Betakanal: Der erste und der zweite Parameter von fromLatLngAltitude werden nun in LatLngAltitude anstelle von LatLng und number zusammengeführt.
  • Der Parameter noWrap von LatLng wurde in noClampNoWrap umbenannt.
  • Der Screenreader liest jetzt die Anweisungen zum Navigieren durch Markierungen vor, wenn eine Markierung fokussiert wird.
  • Die Maps JavaScript API meldet jetzt Telemetriedaten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Content Security Policy aktualisieren, damit diese Aufrufe nicht auf Browserebene blockiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Maps Platform – FAQs.
  • Internet Explorer wird von dieser Version nicht unterstützt. Damit Internet Explorer 11 weiterhin unterstützt wird, geben Sie v=3.47 an. Der Dienst ist noch bis November 2022 verfügbar.

3.48

10. Februar 2022

Änderungen:

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.48 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.47 aktualisiert.
  • Die Versionen 3.46 und 3.45 sind weiterhin verfügbar, wenn sie über die Nummer angefordert werden.

3.47.6

20. Januar 2022

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Seite nach oben gescrollt wurde, wenn die Tastenkombinationen im Fokus waren.

3.47.4

6. Januar 2022

Änderungen:

  • Betakanal: Aktualisierung der WebGLOverlayView API für Beta: Alle Klassen und Methoden mit "gl" im Namen werden durch neue Klassen mit "GL" im Namen ersetzt. WebglCameraParams wird durch die neue CameraParams-Klasse (eine Unterklasse von CameraOptions) ersetzt.
  • Die Dokumentation zur Methode „PlaceOpeningHours“ wurde aktualisiert, um zu berücksichtigen, dass in ihren Berechnungen keine außergewöhnlichen Öffnungszeiten verwendet werden.

3.47.3

9. Dezember 2021

Änderungen:

  • LatLng, LatLngBounds und Circle akzeptieren jetzt eine Instanz derselben Klasse im Konstruktor.

3.47.2

2. Dezember 2021

Änderungen:

  • LatLngLiteral ist jetzt als Parameter überall dort zulässig, wo LatLng für Projektionen zulässig ist.

Fehlerkorrekturen:

  • Einige Rendering-Probleme wurden behoben, die bei kleineren Werten (kleiner als 1,0) auftreten konnten.

3.47.1

18. November 2021

Änderungen:

  • LatLngLiteral ist jetzt als Parameter überall dort zulässig, wo LatLng in der Geometriebibliothek zulässig ist.
  • In der Maps JavaScript API wurde eine neue onGIStateUpdateRequest API-Unterstützung für WebGL hinzugefügt.
  • Der Farbkontrast auf dem Fehlerbildschirm wurde korrigiert.
  • Internet Explorer 11 wurde in v=beta außer Betrieb genommen. Version 3.47 der Maps JavaScript API ist die letzte, die Internet Explorer 11 unterstützt. Im November 2022 wird die Unterstützung für Internet Explorer 11 vollständig eingestellt.
  • Wenn die Kartenoption keyboardShortcuts auf false gesetzt ist, wird für Google Maps kein Tabfokus mehr angezeigt.
  • Die Schaltflächen zum Heran- und Herauszoomen sind jetzt deaktiviert, wenn die jeweilige maximale oder minimale Zoomstufe erreicht wurde.
  • Das MapType-Steuerelement wurde so geändert, dass semantische Elemente verwendet werden, um die Barrierefreiheit und den Screenreader in der Maps Embed API zu verbessern.
  • Dem Symbol auf dem Fehlerbildschirm wurde ein Alt-Text hinzugefügt.
  • Verschiedene allgemeine Verbesserungen des Codezustands.

Fehlerkorrekturen:

  • Ersetzen Sie die nicht WCAG-konformen controlHeight- und controlWidth-Attribute durch konforme data-*-Attribute.

3.47

11. November 2021

Änderungen:

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.47 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.46 aktualisiert.
  • Version 3.45 ist immer noch verfügbar, wenn du über die Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.44 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.46.12

4. November 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Die Menüleiste „Kartentyp“ wurde mit präziseren ARIA-Labels aktualisiert.
  • Embed API: Mehrere Links wurden ARIA-Labels hinzugefügt, um den Screenreader zu verbessern.
  • Embed API: Der Farbkontrast für einige Textelemente wurde korrigiert.
  • Der Typ von google.maps.Marker.MAX_ZINDEX in externen Elementen wurde korrigiert.

3.46.11

28. Oktober 2021

Änderungen:

  • Umgewandelte Getter und Setter zur Verwendung von goog.a11y.aria. So lassen sich Rechtschreibfehler vermeiden.

3.46.8

7. Oktober 2021

Änderungen:

  • Lokaler Kontext: Der Zuordnungslink wurde aus den Fotos für das Infofenster zum lokalen Kontext entfernt.

3.46.6

23. September 2021

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Kartencursor eine Hand anzeigt, wenn die Karte nicht ziehbar war.

3.46.5

16. September 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Fehler mit einem Farbkontrastverhältnis im Place Autocomplete-Widget wurde behoben.

3.46.3

2. September 2021

Änderungen:

  • Die Scrollanleitungen werden jetzt über geöffneten InfoWindow- und CustomOverlay-Elementen angezeigt.

3.46.2

26. August 2021

Änderungen:

  • Betaversion: Telemetriedaten werden jetzt gemeldet. Möglicherweise müssen Sie Ihre Content Security Policy aktualisieren, damit diese Aufrufe nicht auf Browserebene blockiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Maps Platform – FAQs.

3.46

18. August 2021

Version 3.46 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Zwei neue Felder wurden zu PlaceResult, icon_mask_base_uri und icon_background_color hinzugefügt.
  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.46 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.45 aktualisiert.
  • Version 3.44 ist immer noch verfügbar, wenn du über deine Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.43 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

Einstellungen:

  • Die Unterstützung für Internet Explorer wird eingestellt. Ab August 2021 wird Nutzern von Internet Explorer 11 oben auf der Karte eine Warnmeldung angezeigt, wenn Version 3.46 der Maps JavaScript API verwendet wird. Version 3.47 der Maps JavaScript API ist die letzte, die Internet Explorer 11 unterstützt. Die Unterstützung für Internet Explorer 11 wird im November 2022 vollständig eingestellt.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Scheitelpunkt eines Polygons bei bestimmten Zoomstufen verschoben wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem sich Inhalte mehrerer Infofenster überlappten.

3.45.8

29. Juli 2021

Änderungen:

  • Embed API: Bei eingebetteten Karten wird die Zoomstufe beibehalten, nachdem sie zur Wegbeschreibungsseite weitergeleitet wurden.

3.45.7

22. Juli 2021

Änderungen:

  • IE11 wird nicht mehr unterstützt. Für Karten von Internet Explorer 11 wird in der Betaversion jetzt ein Banner angezeigt.
  • Der Link „Route berechnen“ in eingebetteten Karten wurde aktualisiert, sodass er genauer ist.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem mit der Methode getFeatureById() keine Elemente mit der ID 0 abgerufen werden konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein UNKNOWN ERROR/SERVICE BACKGROUND ERROR ausgegeben wurde, wenn der ComponentRestriction-Wert nicht definiert oder null ist.

3.45.6a

15. Juli 2021

Änderungen:

  • Beim Öffnen wird der Fokus jetzt auf den Infofenster-Container ausgerichtet, wenn sich das erste fokussierbare Steuerelement nicht im InfoWindow-Darstellungsbereich befindet oder disableAutoPan=true ist.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem nicht fertiggestellte Poly-Zeichnungen automatisch abgeschlossen werden, wenn der Zeichenmanager entfernt und der Karte wieder hinzugefügt wird.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Zeichenfolge „Route“ im Pop-up „Karte einbetten“ in einigen Sprachen abgeschnitten wurde.

3.45.5

1. Juli 2021

Änderungen:

  • Die URL für Maps Studio bei der Eingabe und der JS API wurde aktualisiert.

Fehlerkorrekturen:

  • Eine unbehandelte Promise-Ablehnung beim Bereitstellen eines Callbacks wurde behoben.

3.45.4

24. Juni 2021

Änderungen:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Senden des Formulars das Dialogfeld für Tastenkombinationen geöffnet wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Schaltfläche „Tastenkombinationen“ nicht korrekt ausgerichtet war.
  • Entfernte Objekte wurden versehentlich zu window hinzugefügt (Spherical, PolylineCodec, PolyGeometry). Auf diese Objekte sollte stattdessen über ihren voll qualifizierten Namespace zugegriffen werden.

3.45.3

16. Juni 2021

Fehlerkorrekturen:

  • InfoWindow wurde aktualisiert, damit der Fokus nicht mehr verschoben wird, wenn open() in derselben Ausführungsschleife wie die Karteninstanziierung aufgerufen wird.

Änderungen:

  • Wir haben den Abschnitt mit der API-Referenz InfoWindowOpenOptions mit ausführlicheren Informationen aktualisiert.
  • Fokusringe bei Verwendung der Tastaturnavigation (Tabulatortaste + Wahltaste) in Safari fixiert

3.45.2

10. Juni 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Das Steuerelement „Kartentyp“ wurde in der Embed API nicht korrekt vom Hintergrund des Dialogfelds für Tastenkombinationen eingeblendet.
  • Beim Laden von CSS-Stilen für Schriftarten wurde ein Fehler verursacht. Dieses Problem wurde behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Schwenken der Karte mit einem geöffneten Infofenster Flackern auftreten konnte.

Änderungen:

3.45.1

3. Juni 2021

Änderungen:

  • Der Schnittstelle Data.StyleOptions wurde eine Dokumentation zu Animationen, Symbolen, Labels und Deckkrafteigenschaften hinzugefügt.
  • Das Dialogfeld zum Urheberrecht wurde neu gestaltet, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
  • InfoWindows verwaltet den Fokus jetzt automatisch beim Öffnen. Dies entspricht dem neuen Standardverhalten.
  • Die InfoWindowOpenOptions-API wurde hinzugefügt, mit der Entwickler steuern können, wie der Fokus beim Öffnen von InfoWindows verwaltet wird.
  • Infofenster können jetzt durch Drücken der Esc-Taste geschlossen werden.
  • InfoWindows wird bei der Verwendung von Screenreadern jetzt als „Dialog“ angezeigt.
  • Die Polyfill-Isolierung ist jetzt aktiviert. Durch diese Änderung werden die internen Polyfills der Google Maps API nicht auf der Hostseite installiert.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Wechseln von Browsertabs ein Kartenfokusring angezeigt wurde.
  • Der Fokusring für Kartensteuerelemente, Markierungselemente und Untermenüelemente für die Kartentypsteuerung wurde in einigen Browsern fälschlicherweise bei einer Mausinteraktion angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.

Neue Funktionen:

  • Unterstützung für Promise-Objekte in „Directions“, „Distance Matrix“, „Elevation“, „Geocoder“, „Maximum Zoom Imagery“, „StreetView“ und in den AutcompleteService.getPlacePredictions()-Diensten wird jetzt unterstützt.
  • Auf der Karte wurden Tastenkombinationen und Dialogfelder hinzugefügt, um die Sichtbarkeit der Tastenkombinationen zu verbessern.
  • Vektorkarten sind jetzt im wöchentlichen Kanal verfügbar (nur grundlegende Funktionen; WebGL-Funktionen sind im Betakanal verfügbar).

3.44.14

13. Mai 2021

Änderungen:

  • In der Konsole wird jetzt eine Warnung protokolliert, wenn InfoWindow.open() ohne zugehörige Map- oder StreetView-Instanz aufgerufen wird.

3.44.12

28. April 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Nach dem Wechsel zu einem neuen Kartentyp wurden entfernte oder ausgeblendete optimierte Markierungen wieder der Karte hinzugefügt. Dieses Problem wurde behoben.

Lokaler Kontext:

  • Arrays, für die keine @@iterator-Methode als gültiger placeTypePreferences-Wert definiert ist, werden jetzt unterstützt.

3.44.11a

20. April 2021

Änderungen:

  • Verbesserte Leistung beim Erstellen benutzerdefinierter Markierungen mit Symbolobjekten.
  • Es wird verhindert, dass der Fokus auf die Drop-down-Menüs des Kartentyps verschoben wird, wenn der Mauszeiger auf eine Schaltfläche bewegt wird.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim Laden statischer Markierungen vor der Initialisierung der Basiskarte ein Fehler aufgetreten ist.

3.44.9

8. April 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei aktiviertem Street View über die Tastatur auf Kartensteuerelemente zugegriffen werden konnte.

3.44.8

1. April 2021

Änderungen:

  • Lokale Kontextbibliothek: Das Google-Logo wurde in der Place Details-Ansicht an das Ende des Inhalts verschoben.

3.44.7

25. März 2021

Änderungen:

  • Der Tastaturfokus kehrt jetzt zum entsprechenden Element zurück, wenn das Infofenster geschlossen wird.

3.44.4

4. März 2021

Änderungen:

  • 45°-Bilder sind jetzt für einen größeren Bereich von Zoomstufen verfügbar. Außerdem umfasst die Rotationssteuerung sowohl Schaltflächen im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Speicherleck wurde behoben, das beim wiederholten Rendern der Karte auftreten konnte.
  • Ein Speicherleck wurde behoben, das beim Hinzufügen oder Entfernen von Kreisen oder Rechtecken auf der Karte auftreten konnte.

3.44.2

25. Februar 2021

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der getPlacePredictions-Funktionsaufruf von „Places Autocomplete“ fälschlicherweise auf den falschen Endpunkt in der Betaversion verweist.

3.44.1

18. Februar 2021

Änderungen:

  • Die Schaltflächen für die LocalContext-Ortsauswahl sind jetzt beim Aktualisieren der angezeigten Orte deaktiviert.
  • Nicht optimierte Markierungen sind jetzt fokussierbar und per Tastatur zugänglich.
  • Betaversion: Entfernte Objekte wurden versehentlich zu window hinzugefügt (Spherical, PolylineCodec, PolyGeometry). Auf diese Objekte sollte stattdessen in ihrem voll qualifizierten Namespace zugegriffen werden.
  • Die Polyfill-Isolierung ist in der Betaversion aktiviert. Die Maps JavaScript API installiert also keine Polyfills mehr auf der Hostseite.

3.43.8a

25. Februar 2021

Nur der vierteljährliche Kanal wurde aktualisiert. Änderungen:

  • Ein Speicherleck beim mehrmaligen Rendern einer Karte wurde behoben.

3.43.8

5. Februar 2021

Änderungen:

  • Beta-Unterstützung für Promise-Objekte in AutocompleteService.getPlacePredictions() wurde hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Markers mit Labels Klickereignisse abgefangen hat, selbst wenn clickable auf „false“ gesetzt war.

3.43.7a

28. Januar 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Verschiedene Probleme im Zusammenhang mit dem Zeichnen von Polylinien wurden behoben.

3.43.6

21. Januar 2021

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den manchmal Löcher in geojson-Polygonen gefüllt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Overlay beim Wechsel zwischen Karten- und Street View-Ansicht ausgeblendet wurde.

3.43.5

14. Januar 2021

Änderungen:

  • Kästchen in Menüs wurden geändert, um die Barrierefreiheit mit Screenreadern zu verbessern.
  • Die Schaltflächen floors für Street View-Innenansichten wurden vergrößert.
  • Die Position der Steuerelemente für die Bewegungserkennung auf Mobilgeräten in Street View wurde korrigiert.

Fehlerkorrekturen:

  • Über die Schaltfläche für das Tastaturmenü wird jetzt das Ereignis contextmenu ausgelöst.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Vollbildsteuerelement in manchen Situationen nicht richtig funktionierte, wenn zwischen Maps und Street View gewechselt wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Screenreader nicht zu Markierungen auf der Karte navigieren konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Ortssymbol in der Ortsmarkierung von LocalContext verschwand.

3.43.3

9. Dezember 2020

Änderungen:

  • Die google.maps.MouseEvent-Schnittstelle wurde in google.maps.MapMouseEvent umbenannt und die Property domEvent wurde hinzugefügt, die direkten Zugriff auf das zugrunde liegende Ereignis aus dem DOM ermöglicht.
  • Das Speicherverhalten von Polygon-Overlays wurde verbessert.
  • Der Canvas-Arbeitsspeicher wird jetzt explizit freigegeben, um Speicherprobleme in Safari zu vermeiden.

Fehlerkorrekturen:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Vollbildsteuerelement in manchen Situationen nicht mehr funktionierte, wenn zwischen Maps und Street View gewechselt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim click-Ereignis der Markierung in der Konsole ein Fehler protokolliert wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der anklickbare Bereich einer Markierung zu groß gezeichnet wurde.
  • Es wurde ein Fehler mit Polyfill-Konflikten behoben, der Auswirkungen auf Symbole in Internet Explorer 11 hatte.

3.43.2

1. Dezember 2020

Änderungen:

  • Das contextmenu-Ereignis wird als bessere Alternative zum rightclick-Ereignis hinzugefügt. Mit dem Ereignis contextmenu können Sie unter macOS auf Strg-Klick reagieren.
  • Fügt nicht optimierten Markierungen Bedienungshilfen-Attribute hinzu, wenn title oder label angegeben werden.
  • Fügt weitere ARIA-Labels und -Rollen für MapType-Steuerelemente hinzu, um Screenreader-Funktionen zu verbessern.
  • Verbesserte Screenreader-Unterstützung für MapType-Steuerelemente. Wenn der Nutzer das Steuerelement verlässt, wird das Drop-down-Menü automatisch geschlossen.
  • Korrigiert die Anzahl der Elemente, die von Screenreadern im Drop-down-Menü gemeldet werden. Dadurch wird verhindert, dass das Zeilentrennzeichen als Listenelement gezählt wird.
  • Fügt einen Fokusring innerhalb des map-Elements hinzu, um den Tastaturfokus anzuzeigen, wenn der Fokus über die Tastaturinteraktion liegt.
  • Fügt zusätzliche Tastatursteuerelemente zu den MapType-Steuerelementen hinzu. Die Drop-down-Optionen werden jetzt automatisch geschlossen, wenn das Steuerelement nicht mehr im Fokus ist. Mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten kannst du das Dropdown-Menü öffnen. Mit der Esc-Taste kannst du es schließen. Die Pos1- und die Endtasten werden jeweils zum ersten bzw. letzten Element im Drop-down-Menü verschoben.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Abbrechen einer Markierungsanimation unter bestimmten Umständen dazu führen konnte, dass die betreffende Markierung zukünftige Animationen vorzeitig beendete.

3.43.1a

20. November 2020

Änderungen:

  • Fügt der MarkerLabel-Oberfläche eine className-Eigenschaft hinzu, um die CSS-Klasse des label-Elements festzulegen.
  • Es wurde Betasupport für Promise-Objekte im Dienst „Maximum Zoom Imagery“ hinzugefügt.
  • Beta-Unterstützung für Promise-Objekte im StreetView-Dienst hinzugefügt.
  • Bedienungshilfen-Text wurde zu nicht optimierten Markierungen hinzugefügt, wenn title oder label angegeben wurden.
  • Das Label aria-pressed wurde aus dem Drop-down-Menü des MapType-Steuerelements entfernt, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
  • DropdownMenu und DropdownMenuItem wurden in sematische Elemente umgewandelt, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Der Text des Urheberrechtselements wurde so geändert, dass er den Farbkontraststandards entspricht.
  • Drop-down-Menüs können jetzt mit der Eingabetaste oder der Leertaste geöffnet und geschlossen werden.
  • Drop-down-Menüelemente können jetzt hervorgehoben werden.
  • Lokale Kontextbibliothek: Steuerelemente für Karussells sind jetzt deaktiviert, wenn sie keine Wirkung hätten, und überschneiden sich nicht mehr mit dem ersten oder letzten Element in der Liste.

Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn GroundOverlays den 180-Grad-Meridian überschritt.
  • Tastenkürzel sind nicht mehr standardmäßig deaktiviert, wenn disableDefaultUI auf true gesetzt ist.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader-Text für die Ein-/Aus-Schaltflächen der Karte falsch war.
  • Fügt Map den Namen und den Typ für Bedienungshilfen hinzu.
  • Die Schnittstellendokumentation, in der einige optionale Eigenschaften fälschlicherweise als erforderlich angezeigt wurden, wurde behoben.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Konstruktorparameter noWrap LatLng ignoriert wurde, wenn ein LatLngLiteral übergeben wurde.

3.43

18. November 2020

Version 3.43 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.43 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.42 aktualisiert.
  • Version 3.41 ist immer noch verfügbar, wenn du über deine Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.40 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.42.9

15. Oktober 2020

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Screenreader einen falschen Status eines Kästchens kommunizierte.
  • Ein Problem mit Kartensteuerelementen wurde behoben, bei dem Tabulatortaste/Umschalttaste + Tabulatortaste in der falschen Reihenfolge lag.
  • Die Kartenschaltflächen wurden zur Verbesserung der Barrierefreiheit von div in eine native Schaltfläche umgewandelt.
  • Die Neigung ist jetzt je nach Zoomstufe für WebGL-Karten eingeschränkt.
  • Die Vollbildschaltfläche verschwand im Internet Explorer teilweise, wenn controlSize kleiner als 27 ist. Das Problem wurde behoben.

3.42.8

7. Oktober 2020

Änderungen:

  • Beta-Unterstützung für Promise im Directions-Dienst wurde hinzugefügt.
  • Der Geocodierer componentRestrictions führt jetzt Validierungsprüfungen auf leere Strings aus.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den das Markierungslabel in Safari vom Symbol für benutzerdefinierte Markierungen verdeckt wurde.

Unterstützung aktualisierter Ortssymbole

1. Oktober 2020

Die Symbole, die bei „Place Details“- und „Place Search“-Anfragen zurückgegeben werden, wurden aktualisiert und verwenden nun neue Symbolsymbole. Sie müssen nichts weiter tun. Die neuen Bildzeichen werden automatisch angezeigt.

3.42.7

29. September 2020

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Wortreihenfolge für linksläufige Sprachen in der Kurzinfo zum Steuerelement „Kartenfehler melden“ falsch war.
  • Markierungslabel für linksläufige Textrichtung zentriert.

3.42.6

21. September 2020

Änderungen:

3.42.5

16. September 2020

Änderungen:

  • Die LatLngBounds.union-Methode wurde aktualisiert, um Fälle zu verarbeiten, in denen zwei Grenzen über 180 Grad liegen.

3.42.4

8. September 2020

Änderungen:

  • Wenn eine ungültige Date.now()-Implementierung erkannt wird, wird jetzt ein Fehler in der Konsole protokolliert.
  • Beta-Unterstützung für Promise-Objekte in Höhendienstmethoden hinzugefügt.
  • Eine neue InfoWindow.minWidth-Eigenschaft zum Angeben der Mindestbreite für ein InfoWindow wurde eingeführt.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Routen durch das Ändern des Ziels unkenntlich gemacht wurden.

3.42

19. August 2020

Version 3.42 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • InfoWindows hat jetzt eine standardmäßige maximale Breite von 648 Pixeln, die durch Festlegen der „InfoWindow maxWidth“-Eigenschaft überschrieben werden kann. Die Breite eines InfoWindow kann jetzt 648 Pixel überschreiten, ist aber weiterhin durch die Breite der Karte begrenzt. Bisher waren Infofenster immer auf weniger als 648 Pixel oder die Kartenbreite beschränkt.
  • Verhindern Sie ein Flackern des standardmäßigen Renderings beim Rendern großer GeoJson-Datensätze.
  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.42 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.41 aktualisiert.
  • Version 3.40 ist immer noch verfügbar, wenn Sie über die Nummer angefordert werden.
  • Version 3.39 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.41.7

22. Juli 2020

Korrigiert:

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Festlegen des Attributs clickableIcons auf false bei Verwendung des Cloud-Stils keine Auswirkungen hatte.

3.41.5

6. Juli 2020

Änderungen:

  • Der Verstoß bezüglich vertrauenswürdiger Typen wurde behoben.

3.41.2

27. Mai 2020

Änderungen:

  • Das Places-Feld permanently_closed in der Places Library, Maps JavaScript API wurde eingestellt.

3.41

20. Mai 2020

Version 3.41 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.41 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.40 aktualisiert.
  • Version 3.39 ist immer noch verfügbar, wenn du über deine Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.38 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.40.11

28. April 2020

Änderungen:

  • Fügt den Place Search- und Place Details-Ergebnissen das neue Feld business_status hinzu. Verwenden Sie dieses Feld anstelle von permanently_closed.
  • Es wurde eine falsche Konsolenwarnung beim Anfordern eines (neuen) PlaceResult.utc_offset_minutes behoben. Für PlaceResult.utc_offset wird jetzt eine Warnung zurückgegeben, die eingestellt wurde.

3.40.9

14. April 2020

Änderungen:

  • Die Karte gibt jetzt einen einfacheren Fehler aus, um einen InvalidValueError zu diagnostizieren, wenn ein „mapDiv“ übergeben wird, das kein Element ist.
  • Der Chrome-Browser, der automatisch eine Adresse in google.maps.places.Autocomplete eingibt, sollte keine Anfrage zur automatischen Vervollständigung an den Server mehr auslösen. Dadurch werden Gebühren vermieden.
  • Die maxWidth-Property wurde genauer. Wenn Sie vor dieser Änderung den maxWidth eines InfoWindow mit 100 angegeben haben, betrug die tatsächliche maximale Breite des InfoWindow 94 Pixel. Nach dieser Änderung beträgt die maximale Breite tatsächlich 100 Pixel.
  • Behebt ein Problem mit einem Speicherleck im Paint Request Builder, wenn Markierungen und Kartengrenzen verwendet werden.

3.40.6

24. März 2020

Änderungen:

  • Der abgeschnittene Text im Reisezeitfeld für IE11 wurde korrigiert.

3.40.4

10. März 2020

Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der zweimalige Aufruf von setTilt() dazu geführt hat, dass die Karte verzerrt wurde.

3.40.2

23. Februar 2020

Änderungen:

  • Ausgeblendeter iFrame in Google Maps wurde aus der Tabnavigation entfernt.

3.40.1

18. Februar 2020

Änderungen:

  • Keine Warnung vor InvalidVersion für v=beta.
  • Problem beim Scrollen bei der Anzeige von Street View wurde behoben.

3.40

11. Februar 2020

Version 3.40 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.40 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.39 aktualisiert.
  • Version 3.38 ist immer noch verfügbar, wenn du über die Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.37 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.39.6

8. Januar 2020

Version 3.39.6 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Korrigiert:

  • Bei Directions-Anfragen wird ZERO_RESULTS jetzt in der Konsole protokolliert und führt nicht mehr zu einem Fehlerlog.

3,39

20. November 2019

Version 3.39 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Internet Explorer 10 wird nicht mehr unterstützt. Zuletzt wurde 3.38 von Internet Explorer 10 unterstützt.
  • AutocompletePrediction gibt jetzt die Luftlinie vom angegebenen geografischen Breiten- und Längengrad zum ausgewählten Ort zurück.

Einstellungen:

  • Die Places-Felder open_now und utc_offset wurden am 20. November 2019 eingestellt und am 20. Februar 2021 deaktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Places-Feldmigration.
  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.39 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.38 aktualisiert.
  • Version 3.37 ist immer noch verfügbar, wenn Sie über die Nummer angefordert werden.
  • Version 3.36 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.38

20. August 2019

Version 3.38 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.38 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.37 aktualisiert.
  • Version 3.36 ist immer noch verfügbar, wenn Sie über die Nummer angefordert werden.
  • Version 3.35 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.
  • Fusion Tables können nicht mehr verwendet werden, da dies in der letzten Version unterstützt wurde.
  • Die Unterstützung für Internet Explorer 10 wurde eingestellt. Je nach verwendeter Release-Version oder Versionsnummer wird die Unterstützung zwischen November 2019 und Mai 2020 eingestellt.

3.37

15. Mai 2019

Version 3.37 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.37 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.36 aktualisiert.
  • Version 3.35 ist immer noch verfügbar, wenn Sie über die Nummer angefordert werden.
  • Version 3.34 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.
  • Internet Explorer 9 kann nicht mehr verwendet werden, da 3.34 zuletzt unterstützt wurde.

3.36

14. Februar 2019

Version 3.36 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Neue Funktionen hinzugefügt:
  • Das Infofenster wurde verbessert.
  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.36 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.35 aktualisiert.
  • Version 3.34 ist immer noch verfügbar, wenn du über die Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.33 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3.35

29. Januar 2019

Änderungen:

  • Die API kann jetzt die Gesamtzahl der Rezensionen für jeden Ort zurückgeben.
  • Plus Codes werden jetzt unterstützt. Plus Codes sind Kurzcodes, die eine Adresse für jeden Standort auf der Welt angeben, auch in Gegenden, in denen es keine traditionellen Adressen gibt.
  • Internet Explorer 9 wird nicht mehr unterstützt.

Einstellungen:

  • Der Parameter placeIdOnly für Autocomplete wurde eingestellt.
  • Die Fusion Tables-Ebene in der Maps JavaScript API wurde am 3. Dezember 2018 eingestellt. Die Fusion Tables-Ebene wird am 3. Dezember 2019 vollständig deaktiviert und ist danach nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen

13. November 2018

Version 3.35 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.35 aktualisiert.
  • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.34 aktualisiert.
  • Version 3.33 ist immer noch verfügbar, wenn du über deine Nummer angefordert wirst.
  • Version 3.32 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden.

3,34

14. August 2018

Version 3.34 der Maps JavaScript API ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Es wurden neue Versionsnamen implementiert. Sie können jetzt Releasekanäle oder Versionsnummern angeben:
    • Der wöchentliche Kanal wurde auf Version 3.34 aktualisiert.
    • Der vierteljährliche Kanal wurde auf Version 3.33 aktualisiert.
    • Version 3.32 ist noch verfügbar.
    • Version 3.31 wurde gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden. Kunden, die die Versionen 3.0 bis 3.31 angeben, erhalten stattdessen ihren Standardkanal, entweder den wöchentlichen oder den vierteljährlichen Kanal (siehe Leitfaden zur Versionsverwaltung).
  • Eine umfangreichere Steuerungs-UI ist jetzt aktiviert. Mit der zunehmenden Anzahl von Touch-Vorgängen auf verschiedenen Geräten haben wir die Benutzeroberfläche der Steuerung so angepasst, dass sie sowohl mit Fingerberührungen als auch mit Mausklicks kombinierbar ist. Sie können die Funktion deaktivieren, indem Sie die API mit v=quarterly, v=3.33 oder v=3.32 laden.

3.33

11. Juni 2018

Änderungen:

16. Mai 2018

Version 3.33 des Maps JavaScript APIs ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Der neue Renderer ist jetzt der Standard.
  • Die neue Basiskarte ist jetzt die Standardkarte.

3.32

13. Februar 2018

Änderungen:

  • Ein neuer experimenteller Renderer ist jetzt verfügbar.
  • Eine neue experimentelle Basiskarte ist jetzt verfügbar.

3.31

13. Februar 2018

Änderungen:

  • Legen Sie die ersten 256 DOM-Markierungen für die ersten 256 Markierungen standardmäßig fest und machen Sie die nachfolgenden Markierungen dann als Kachelmarkierungen. Die aktuelle Standardeinstellung sind alle Kachelmarkierungen.
  • Bei hohen Zoomstufen (Heranzoomen) beim Ziehen von Pegman solltest du das NEAREST anstelle des von Google ausgewählten Panoramas BEST vorziehen.
  • gestureHandling: none funktioniert jetzt genauso wie draggable: false, wenn es in einem Mousedown-Handler geändert wird (wird jetzt auf mousedown angewendet).

21. November 2017

Version 3.31 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Das Feld region wird jetzt bei „Place Details“-Anfragen zurückgegeben.

3.30

16. August 2017

Version 3.30 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Die Vollbild-Schaltfläche ist auf Desktop-Computern jetzt standardmäßig aktiviert.
  • Mit dieser Version wird die Eigenschaft gestureHandling für Desktopanwendungen eingeführt, die Nutzerinteraktionen über das Scrollrad der Maus oder das Touchpad ermöglichen. Wenn Sie steuern möchten, wie Nutzer mit einer Karte interagieren, sollten Sie die Property gestureHandling anstelle der Properties scrollwheel, disableDoubleClickZoom und draggable verwenden.

3.29

16. Mai 2017

Version 3.29 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Das Format der Panorama-ID für von Nutzern erstellte (benutzerdefinierte) Street View-Panoramen hat sich aufgrund von Aktualisierungen der zugrunde liegenden Infrastruktur geändert. Dadurch wird die Anzahl der verfügbaren Panoramabilder geringfügig erhöht.
    • Anfragen für von Nutzern erstellte (benutzerdefinierte) Panoramen mit der alten Panorama-ID in der Maps JavaScript API funktionieren weiterhin. Wenn Sie versuchen, ein Panorama mithilfe der Eigenschaft position des Objekts StreetViewPanoramaOptions zu finden, enthält das Ergebnis die neue Panorama-ID. Es ist nicht erforderlich, die alte und die neue Panorama-ID zuzuordnen, da beide weiterhin gültig sind.
    • Wenn Sie auf die Analyse- und/oder Überprüfungslogik für die Panorama-ID angewiesen sind, kann sich das Format der Panorama-IDs ändern.
    • Probleme können Sie über die Problemverfolgung melden.
  • Aktualisierungen der Methode fitBounds der Klasse google.maps.Map.
    • Wenn Sie den Darstellungsbereich ändern möchten, während eine Karte ausgeblendet ist, können Sie die Karte jetzt auf visibility: hidden festlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass das div-Element der Karte die tatsächliche Größe hat.

3.28

18. April 2017

Die Eigenschaft draggable des MapOptions-Objekts wurde eingestellt. Wenn Sie das Ziehen der Karte auf Computern deaktivieren möchten, verwenden Sie die Eigenschaft gestureHandling und legen Sie sie auf none fest.

15. Februar 2017

Version 3.28 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Karten mit Anmeldung werden in Version 3.28 und höher der Maps JavaScript API nicht mehr unterstützt.

3.27

2. Februar 2017

Korrigiert:

  • Problem 11331: Text in „InfoWindow“ kann nicht ausgewählt werden.

10. Januar 2017

Sie können die automatische Vervollständigung jetzt so einschränken, dass sie nur aus mehreren Ländern angezeigt wird. Dazu kannst du bis zu 5 Länder im Feld componentRestrictions der AutocompleteOptions angeben.

15. November 2016

Version 3.27 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Mit der neuen gestureHandling-Option im MapOptions-Objekt lässt sich die Nutzererfahrung bei der Kartennutzung auf Mobilgeräten optimieren. Folgende Werte sind verfügbar:
    • greedy: Die Karte wird immer geschwenkt (nach oben, unten, links oder rechts), wenn der Nutzer auf dem Bildschirm wischt bzw. darauf zieht. Mit anderen Worten: Wenn Sie mit einem oder zwei Fingern wischen, wird die Karte geschwenkt.
    • cooperative: Der Nutzer muss mit einem Finger wischen, um auf der Seite zu scrollen, und mit zwei Fingern, um die Karte zu schwenken. Wenn der Nutzer mit einem Finger über die Karte wischt, erscheint ein Overlay auf der Karte mit einer Aufforderung, die Nutzer mit zwei Fingern zu verschieben. Sehen Sie sich das Beispiel oben auf einem Mobilgerät an, um den Modus „Kooperative“ in Aktion zu sehen.
    • none: Die Karte lässt sich nicht schwenken oder auseinander- und zusammenziehen.
    • auto (Standard): Das Verhalten ist entweder cooperative oder greedy, je nachdem, ob auf der Seite scrollbar ist oder nicht.

    Weitere Details und Beispiele findest du im Entwicklerhandbuch.

  • Das Vollbildsteuerelement ist auf Mobilgeräten standardmäßig sichtbar, damit Nutzer die Karte einfach vergrößern können. Wenn die Karte im Vollbildmodus ist, können Nutzer sie mit einem oder zwei Fingern schwenken. Hinweis:Auf iOS-Geräten wird der Vollbildmodus nicht unterstützt. Das Steuerelement im Vollbildmodus ist daher auf iOS-Geräten nicht sichtbar.

Angemeldete Karten eingestellt

6. Oktober 2016

Die Funktion für angemeldete Nutzer wurde eingestellt. In den Versionen 3.27 und früheren Versionen der Maps JavaScript API werden Karten für angemeldete Nutzer weiterhin unterstützt. Karten für angemeldete Nutzer werden in einer zukünftigen Version nicht mehr unterstützt. Funktionen, mit denen Orte in Google Maps über ein Infofenster oder das SaveWidget gespeichert werden können, werden jedoch weiterhin unterstützt. Weitere Informationen zu Karten für angemeldete Nutzer

Änderung von Via-Wegpunkten in der Antwort des Directions-Diensts

29. August 2016

Das Feld via_waypoints in der Antwort des „Directions“-Diensts enthält ein Array von Wegpunkten, die in der ursprünglichen Anfrage nicht angegeben wurden. Das Feld via_waypoints wird weiterhin in der Antwort für ziehbare Routen angezeigt, in der Antwort für alternative Routen eingestellt. Version 3.27 ist die letzte Version der API, die via_waypoints in alternativen Routen unterstützt.

Es wird empfohlen, alternative Routen anzufordern und dann alle Routen als nicht ziehbar und die Hauptroute als ziehbar anzuzeigen. Nutzer können die Hauptroute ziehen, bis sie einer alternativen Route entspricht. Das Feld via_waypoints ist in der resultierenden Route verfügbar (vom Nutzer gezogen).

3.26

18. August 2016

Version 3.26 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Änderungen:

  • Ein neuer Street View-Renderer bietet Verbesserungen beim Rendern, darunter flüssigere Übergänge und Animationen, eine verbesserte Objektmodellierung, eine bessere Unterstützung für Mobilgeräte und klarere Steuerelemente. Weitere Informationen finden Sie im Google Geo Developers-Blog.
  • Die API unterstützt jetzt Ereignisse in der Geräteausrichtung in Street View. Nutzer von Mobilgeräten können sich also umsehen, indem sie ihr Smartphone bewegen. Als Entwickler können Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen findest du im Entwicklerhandbuch.

3.25

25. Mai 2016

Version 3.25 der Maps JavaScript API ist jetzt als experimentelle Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur API-Versionsverwaltung.

Internet Explorer 9 wird nicht mehr unterstützt

2. Mai 2016

Seit dem 30. April 2016 wird Internet Explorer 9 offiziell von der Maps JavaScript API nicht mehr unterstützt. Hier finden Sie eine Liste der unterstützten Browser.

3,24

14. April 2016

Änderungen:

  • Sie können jetzt die Anklickbarkeit von Kartensymbolen deaktivieren. Ein Kartensymbol stellt einen POI dar, der auch als POI bezeichnet wird. Weitere Informationen finden Sie in der Methode setClickableIcons in google.maps.Map.

31. März 2016

Korrigiert:

  • Problem 9507: Links in Street View funktionieren jetzt in Safari wieder.

28. März 2016

Korrigiert:

  • Problem 9394: Infofenster werden automatisch geschlossen, wenn der Nutzer ein Infofenster für ein Basiskartensymbol öffnet, und umgekehrt.
  • Es wird ein weißes Google-Logo angezeigt, wenn der Stil der Basiskarte mithilfe der Eigenschaft styles auf der Karte gestaltet wird. Bisher wurde das Logo nur weiß, wenn ein Stil mithilfe eines StyledMapType-Elements angewendet wurde.

18. März 2016

Korrigiert:

  • Problem 9424: new LatLng({lat: 0, lng: 0})
  • Das Schwenken der Maus mit dem neuen Street View-Renderer (mit google.maps.streetViewViewer = 'photosphere') wurde korrigiert.

15. Februar 2016

Änderungen:

  • Die neuen Steuerelemente mit google.maps.controlStyle = 'azteca' können nicht mehr deaktiviert werden.

3.23

18. Januar 2016

Änderungen:

  • Diese Version beinhaltet ein neues Vollbildsteuerelement für die Karte. Nutzer können auf das Steuerelement klicken, um die Karte zu maximieren, sodass sie den gesamten Bildschirm einnimmt. Dieses Steuerelement ist standardmäßig deaktiviert. Sie können es in MapOptions aktivieren und mit FullscreenControlOptions konfigurieren. Die Standardposition ist RIGHT_TOP.
  • Die Vollbildsteuerung für Street View ist standardmäßig aktiviert. Sie können es über StreetViewPanoramaOptions deaktivieren und mit FullscreenControlOptions konfigurieren. Die Standardposition ist jetzt RIGHT_TOP.

4. Januar 2016

Korrigiert:

  • Problem 9009: Wenn Sie Mausereignisse aus Berührung synthetisieren, verwenden Sie aus Kompatibilitätsgründen mit jQuery die linke Taste anstelle der mittleren Taste.
  • Problem 4201: In der API wird eval() nicht mehr verwendet. Daher kann die API jetzt ohne die Anweisung unsafe-eval Content Security Policy verwendet werden.

21. Dezember 2015

Änderungen:

  • Kartenoption zum Deaktivieren der Anmeldeschaltfläche für angemeldete Karten. angemeldeten Nutzern wird der Avatar angezeigt, die Anmeldung über Aktionen (z. B. Markieren) ist aber weiterhin möglich. Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Schaltfläche zum Anmelden auf der Karte jedoch nicht mehr verfügbar.
  • Die Oberfläche für „Text Search“-Anfragen hat sich geändert. Der Parameter types wurde am 1. März 2016 eingestellt und durch den neuen Parameter type ersetzt, der nur einen Typ pro Suchanfrage unterstützt. Außerdem werden die Typen establishment, food und grocery_or_supermarket nicht mehr als Suchparameter unterstützt. Diese Typen können jedoch weiterhin in den Ergebnissen einer Suche zurückgegeben werden. Anfragen mit dem alten types-Parameter werden noch bis zum 1. März 2017 unterstützt. Danach muss für alle Textsuchen die neue Implementierung verwendet werden.

2. Dezember 2015

Änderungen:

  • Der Autocomplete-Konstruktor überprüft, ob ihm ein Eingabeelement übergeben wird.
  • Basis-Infofenster für POIs auf der Basiskarte enthalten im nicht angemeldeten Modus dieselben Inhalte wie im angemeldeten Modus.
  • In Google Maps API-externen Elementen für den Closure-Compiler wird jetzt ein Typ (Zahl oder String) für Enums angegeben.

25. November 2015

Änderungen:

  • .toJSON()-Methoden wurden den Objekten LatLng und LatLngBounds hinzugefügt. Sie sind zur Verwendung über JSON.stringify() vorgesehen.

19. November 2015

Änderungen:

  • Weißes Google-Logo für Karten mit benutzerdefinierten Stilen

Korrigiert:

3,22

7. Januar 2016

Korrigiert:

  • Problem 9009: Wenn Sie Mausereignisse aus Berührung synthetisieren, verwenden Sie aus Kompatibilitätsgründen mit jQuery die linke Taste anstelle der mittleren Taste.

10. November 2015

Änderungen:

  • Der „Directions“-Dienst und der „Distance Matrix“-Dienst geben jetzt die voraussichtliche Reisezeit (im Antwortfeld duration_in_traffic) zurück, wenn die Mobilitätsform mit dem Auto unterwegs ist. Wenn Sie voraussichtliche Fahrtzeiten erhalten möchten, fügen Sie ein drivingOptions-Objektliteral in die Anfrage ein und geben Sie einen aktuellen oder zukünftigen departureTime an. Sie können auch eine optimistische, pessimistische oder beste Schätzung (Standard) für eine trafficModel angeben, um die Annahmen zu beeinflussen, die bei der Berechnung der Reisezeit verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch für den „Directions“-Dienst und den „Distance Matrix“-Dienst. Hinweis:Die duration_in_traffic ist nur für Kunden mit der Google Maps Platform-Premiumoption verfügbar.

Eingestellt:

  • Das Anfragefeld durationInTraffic wurde eingestellt. In der Vergangenheit war dies die empfohlene Methode für Kunden mit Google Maps Platform-Premiumoption, um anzugeben, ob das Ergebnis eine Dauer umfassen soll, die die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt. Verwenden Sie jetzt stattdessen das Feld drivingOptions.

5. November 2015

Eingestellt:

  • Die AdSense-Bibliothek wurde seit Mai 2015 eingestellt und ist in der experimentellen Version der Maps JavaScript API nicht mehr verfügbar. Die Bibliothek wird bald aus der veröffentlichten und der eingefrorenen Version der API entfernt. Eine alternative Lösung ist Google AdSense. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zum Erstellen eines AdSense-Anzeigenblocks.

22. September 2015

Änderungen:

  • Bei Routen- und Distance Matrix-Anfragen werden jetzt Orts-IDs unterstützt: DirectionsRequest.origin, DirectionsRequest.destination und DirectionsWaypoint.location akzeptieren jetzt Place-Objekte und DistanceMatrixRequest.origins und DistanceMatrixRequest.destinations akzeptieren jetzt ein Array von Place-Objekten.

15. September 2015

Änderungen:

  • Die Standardposition und -darstellung haben sich für viele Steuerelemente auf der Karte und in Street View-Panoramen geändert. Die Nutzererfahrung ist jetzt einheitlicher, unabhängig davon, ob eine Karte den Angemeldetmodus verwendet oder nicht. Außerdem ist die Bedienung mit der Google Maps-Website einheitlicher. Wenn Sie die vorherigen Steuerelemente eine Zeit lang verwenden möchten, können Sie google.maps.controlStyle = 'azteca' in Version 3.22 festlegen.
  • Mit dem neuen Vollbild-Steuerelement in Street View können Nutzer das Street View-Panorama im Vollbildmodus öffnen.

Eingestellt:

  • Das Übersichtskarten-Steuerelement ist nicht mehr verfügbar.
  • Das Schwenksteuerelement ist auf der Karte nicht mehr verfügbar. Zum Schwenken der Ansicht klicken Nutzer auf die Karte und ziehen oder wischen sie. Die Schwenksteuerung in Street View ist weiterhin verfügbar.
  • Die Zoomsteuerung ist nur in einem Stil verfügbar. google.maps.ZoomControlStyle ist daher nicht mehr verfügbar.

1. September 2015

Änderungen:

  • LatLngBounds-Literale hinzugefügt
  • Problem mit zu breit gefassten CSS-Klassen behoben
  • Verbessertes Laden von Kacheln nach Anpassen der Kartengröße

Internet Explorer 8 wird nicht mehr unterstützt

31. August 2015

Seit dem 31. August 2015 wird Internet Explorer 8 offiziell von der Maps JavaScript API nicht mehr unterstützt. Hier finden Sie eine Liste der unterstützten Browser. Informationen zu den Richtlinien zur Browserunterstützung von Microsoft finden Sie im IE-Blogpost vom 7. August 2014.

3.21

5. August 2015

Änderungen:

  • Leistungsverbesserung: nur sichtbare Kacheln laden
  • Zahlreiche Verbesserungen bei Dokumenten

21. Juli 2015

Änderungen:

  • Markierungen mit Labels eingeführt
  • Behoben: Fehler aufgrund von unzureichendem Arbeitsspeicher in iOS 7 für Poly auf Bildschirmen mit sehr hoher Auflösung
  • Behobene Berührungsereignisse ab IE10
  • Die Fehlerüberprüfung bei vom Entwickler bereitgestellten Eingaben werden jetzt an die Konsole ausgegeben und es wird kein Fehler mehr ausgegeben.

6. Juli 2015

Korrigiert:

  • Problem 8159: Fehler: falsches Rendering von StrokePosition.OUTSIDE

17. Juni 2015

Änderungen:

  • Behoben: Problem 6321: Fehler: „Uncaught TypeError: Undefinierte Eigenschaft 'x' kann nicht gelesen werden“ nur in Android-/iOs-Browsern

2. Juni 2015

Änderungen:

  • Eingestellt: CloudLayer, PanoramioLayer
  • Behoben: Problem 8098: Fehler: Die gewichtete Heatmap wird mit einem Punkt nicht korrekt gerendert.

2. Juni 2015

Änderungen:

  • ermöglicht die Geocodierung einer „placeId“ zu einer address/latlng
  • gibt „placeIds“ über die Geocoding API zurück

28. Mai 2015

Änderungen:

  • Behoben: Problem 6358: Die SVG-Pfadnotation wird auf HDPI-Geräten nicht korrekt gerendert.

19. Mai 2015

Korrigiert:

  • Problem 7673: Steuert die lockere Position nach der Verwendung des Drop-down-Menüs für den Kartentyp.
  • Problem 7589: Pegman springt, wenn die Größe der Karte geändert wird.

3.20

24. April 2015

Korrigiert:

  • Erhöhen Sie den maximalen Gelände-Zoom und laden Sie Kacheln mit hohem DPI-Wert auch bei maximalem Zoom.

13. April 2015

Korrigiert:

  • Problem 7820: Cursor funktionieren nicht auf Seiten, die aus file:// geladen wurden.
  • Problem 7591: Fehler: „StreetViewService.getPanoramaByLocation“ schlägt fehl, wenn das Argument „radius“ keine Ganzzahl ist.

25. März 2015

Korrigiert:

  • Problem 7733: Fehler: KML-Boden/Bilder – Overlays werden plötzlich in einer sehr niedrigen Auflösung angezeigt
  • Widget-Text mit besserer Ausrichtung auf das Sternsymbol speichern

17. März 2015

Korrigiert:

  • Problem 7756: Fehler: Leistungsabfall in Safari 8
  • Ebene für demografische Merkmale entfernt
  • Verbesserungen an InfoWindow in Chrome

17. Februar 2015

Die aktuelle experimentelle Version der Maps JavaScript API (3.19) wird als veröffentlichte Version verwendet.

Version 3.17 wird entfernt. Für Anfragen nach Version 3.17 oder einer früheren Version wird jetzt Version 3.18 bereitgestellt.

Die Versionsdokumentation finden Sie unter https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/versions.

Verfügbare Versionen nach dem Rollover:

Experimentell: 3,20

Version: 3.19

Eingefrorene Version: 3,18

3.19

24. April 2015

Korrigiert:

  • Cursor im Anmeldemodus.

19. März 2015

Korrigiert:

20. Januar 2015

Korrigiert:

  • Problem 7475: Fehler: phantomjs TypeError: Property konnte nicht gelöscht werden

13. Januar 2015

Korrigiert:

  • Kacheln werden jetzt für Screenreader ausgeblendet

17. Dezember 2014

Korrigiert:

  • Problem 6917: Fehler: Formen berücksichtigen die Eigenschaft „draggable“ der Karte nicht
  • Problem 7445: Fehler: Präsentationsfehler bei Verwendung der Funktion für angemeldete Nutzer der Maps API Version 3

2. Dezember 2014

Korrigiert:

  • Problem 7390: Fehler: weather.com-Hyperlinks funktionieren nicht
  • Problem 7376: Fehler: WebGL wurde deaktiviert (jetzt wieder aktiviert)
  • ES6-Namenskonflikt mit Symbol

25. November 2014

Korrigiert:

  • Problem 7333: Fehler: Caret-Zeichen des Infofensters in IE9 ist fehlerhaft

3,18

4. Dezember 2014

Korrigiert:

  • Problem 7390: Fehler: weather.com-Hyperlinks funktionieren nicht

18. September 2014

Korrigiert:

  • Problem 7136: Mehrere Markierungstitel in Firefox funktionieren nicht

9. September 2014

Korrigiert:

  • Problem 7098: Beim Festlegen der POV-Überschrift für Street View wird ein Fehler ausgegeben.

26. August 2014

3.18 wurde als experimentelle Version veröffentlicht.

3.17 ist jetzt stabil.

3.17

20. August 2014

Korrigiert:

  • Problem 6937: Regression in 3.17: Eigenschaft "remove" von nicht definierten (in Orten) kann nicht gelesen werden.

12. August 2014

Korrigiert:

  • Problem 6968: Fehler: Pfeiltasten der Tastatur funktionieren nicht mit v=3.exp.

31. Juli 2014

Hinzugefügt:

  • Kartenbereiche mit expliziter Dokumentation zur Weitergabe von DOM-Ereignissen. Bereich „overlayMouseTarget“ hinzugefügt.

7. Juli 2014

Hinzugefügt:

  • toGeoJson wurde zu Data-Ebenen und einzelnen Datenschichten hinzugefügt, wodurch der Export der Geometrie in GeoJSON möglich ist.

24. Juni 2014

Hinzugefügt:

  • place_id, eine eindeutige Kennung für einen Ort, wird der Places Library for Autocomplete und Place Details hinzugefügt.
  • overview_path wurde zu DirectionsRoute hinzugefügt und stellt eine codierte Polylinie bereit, die den gesamten Verlauf der Route darstellt.

26. Mai 2014

Hinzugefügt:

  • Der sensor-Parameter ist in der Google Maps API-URL nicht mehr erforderlich.

20. Mai 2014

Version 3.17 wurde als experimentelle Version veröffentlicht.

3.16

15. April 2014

Korrigiert:

8. April 2014

Hinzugefügt:

  • Die Karte wird beim Bewegen der Maus beim Zeichnen geschwenkt.

Korrigiert:

  • LatLngLiteral an weiteren Standorten akzeptieren
  • Die Größe von InfoWindow wird automatisch angepasst, wenn Roboto den Ladevorgang abgeschlossen hat (Problem 5713).

31. März 2014

Korrigiert:

  • Halbtransparente KML-Ebenen werden in IE 8 nicht mehr transparent angezeigt (Problem 6540).

26. März 2014

Korrigiert:

  • Die „event.returnValue“-Aufrufe in Chrome wurden entfernt, um Warnungen der Konsole zu vermeiden.
  • Zoomen durch Auseinander- und Zusammenziehen der Finger in Internet Explorer 11 nicht möglich (Problem 5747)

18. März 2014

Hinzugefügt:

12. März 2014

Hinzugefügt:

24. Februar 2014

Hinzugefügt:

  • Unterstützung für Fähren in „Distance Matrix“ und „Directions“

17. Februar 2014

3.16 wurde als experimentelle Version veröffentlicht.

3.15

3. März 2014

Korrigiert:

10. Februar 2014

Korrigiert:

  • Deaktivieren Sie die gesamte Kachel-Hardwarebeschleunigung unter Chrome/Linux, um größere Probleme mit der Chrome-Hardwarebeschleunigung zu umgehen.

3. Februar 2014

Korrigiert:

29. Januar 2014

Korrigiert:

  • Deaktivieren Sie die gesamte Kachel-Hardwarebeschleunigung unter Chrome/Windows, um größere Probleme mit der Chrome-Hardwarebeschleunigung zu umgehen. (Problem 6219)

22. Januar 2014

Korrigiert:

16. Januar 2014

Korrigiert:

  • Die CSS für die visuelle Aktualisierung wurde weniger spezifisch, um weniger vom Nutzer festgelegte Stile zu überschreiben.

27. November 2013

Korrigiert:

  • Beim Erstellen einer Markierung nach der Instanziierung der Karte wird der undefinierte Fehler „enthält“ ausgegeben (Problem 5798).

19. November 2013

Korrigiert:

  • Symbole für Manöver im Wegbeschreibungsbereich werden in Firefox nicht richtig angezeigt

3.14

10. September 2013

Korrigiert:

  • Links in offiziellen Google-Infofenstern werden nicht in neuen Tabs bzw. Fenstern geöffnet (Problem 5794)

15. August 2013

  • Die visuelle Aktualisierung wird in der Release-Version der API zum Standard-Renderingmodus für Karten.
  • DynamicMapsEngineLayer: Berichte zu Elementen für Vektor-, Bild- und KML-Ebenen

3.13

25. Juni 2013

Hinzugefügt:

  • DynamicMapsEngineLayer

11. Juni 2013

Hinzugefügt:

Korrigiert:

  • Fehler: Benutzerdefinierte Street View-Panoramen und 90 Grad nach unten (Problem 4875)

3.12

4. Juni 2013

Korrigiert:

  • Infofenster-domready wird nicht ausgelöst, wenn visualRefresh=true (Problem 5415)
  • Fehler: VisualRefresh-Infofenster unter iOS (Problem 5396)

15. Mai 2013

Hinzugefügt:

29. April 2013

Korrigiert:

  • Entfernte Markierungen bleiben in Android- und Dolphin-Browsern auf der Karte.

3.11

19. Februar 2013

Korrigiert:

  • Das Ändern des DrawingMode während des Zeichnens verursacht einen Fehler
  • Durch Klicken auf Schritte im Bereich für Wegbeschreibungen ändert sich der Zoom

12. Februar 2013

Korrigiert:

  • Ein nicht ragbares Polygon kann durch ein ziehbares Polygon mit Berührung gezogen werden (Problem 4868).
  • Falsche Symbole für öffentliche Verkehrsmittel im Bereich „Alternative Routen“, wenn „travelMode“ gewechselt wurde (Problem 4581)
  • panTo(latLng) zentriert die Karte unter einigen Bedingungen nicht immer genau an latLng

29. Januar 2013

Hinzugefügt:

  • StreetViewAbdeckungLayer zum programmgesteuerten Hinzufügen der Abdeckungsebene
  • StreetViewPov-Belichtung für StreetViewPanoramas

Korrigiert:

  • Eine erhöhte Arbeitsspeichernutzung bei Verwendung von Version 3.8 von Google Maps JavaScript führt zu einem Absturz (beobachtet in IE 9, Chrome usw.). ( Problem 4162 )
  • Drop-down-Menü (Auswahl) in InfoWindow folgt nicht Schwenken der Karte in Firefox

22. Januar 2013

Hinzugefügt:

  • Ziehbare Option für Polylinien, Polygone, Kreise und Rechtecke
  • Feld „price_level“ in PlaceResult

15. Januar 2013

Korrigiert:

  • Sich wiederholende Polyliniensymbole werden bei einigen Polylinien nicht korrekt gezeichnet (Problem 4333)

7. Januar 2013

Korrigiert:

17. Dezember 2012

Hinzugefügt:

  • Neue Sprachen: Urdu und Isländisch

Korrigiert:

  • Unscharfe/verschwommene Karten in IE9 nach der Navigation (Problem 3875)

17. Dezember 2012

Hinzugefügt:

  • Neue Sprachen: Urdu und Isländisch

Korrigiert:

  • Unscharfe/verschwommene Karten in IE9 nach der Navigation (Problem 3875)

10. Dezember 2012

Hinzugefügt:

  • Bilder mit dem Attribut „crossorigin“ können geladen werden

Korrigiert:

  • Probleme beim Anzeigen von Markierungen mit Remote-Bildern in Nahaufnahmen (Problem 4616)
  • JS-Fehler beim erneuten Anzeigen von Symbolen auf Polylinien in IE 7/8

3. Dezember 2012

Korrigiert:

  • Die Markermanager-Bibliothek funktioniert nicht mit Maps API JavaScript Version 3 (Problem 4543)

27. November 2012

Hinzugefügt:

  • High DPI-Canvas auf Geräten mit High DPI für optimierte Markierungen

Korrigiert:

3.10

4. Februar 2013

Korrigiert:

  • Eine erhöhte Arbeitsspeichernutzung bei der Verwendung von Version 3.8 von Google Maps JavaScript führt zu einem Absturz (beobachtet in IE 9, Chrome usw.). ( Problem 4162 )

25. September 2012

Hinzugefügt:

  • Street View-Innenansicht
  • fixRotation-Option für IconSequence
  • „Zeit bei aktueller Verkehrslage“ zum Routenplaner

11. September 2012

Neu:

  • „StrokePosition“ wurde zu Polygonen, Rechtecken und Kreisen hinzugefügt.
  • „computeOffsetOrigin“ zur Geometriebibliothek
  • Vier neue Sprachen für die API: Afrikaans, Amharisch, Suaheli, Zulu

28. August 2012

Hinzugefügt:

  • Typen in „TextSearch“ der Places API

Korrigiert:

  • Symbolobjekt kann unter GWT nicht an „MarkerOptions“ übergeben werden
  • Regression: Beim Scrollen der Seite unter iOS 5 auseinander- und zusammenziehen, um zu zoomen (Problem 4046)

14. August 2012

Erhebliche Änderungen:

  • Ändern Sie die Schnittstelle zu KmlLayer, damit die URL als MVC-Eigenschaft und nicht als Konstruktorargument akzeptiert wird.

3,9

10. September 2012

Korrigiert:

  • Symbolobjekt kann unter GWT nicht an MarkerOptions übergeben werden.
  • Regression: Beim Scrollen der Seite unter iOS 5 auseinander- und zusammenziehen (Problem 4046)

9. August 2012

Korrigiert:

  • Syntaxfehler unter Android 3.x

31. Juli 2012

Erhebliche Änderungen:

  • Street View-Overlay bei benutzerdefinierten Projektionen ausblenden

Korrigiert:

  • Markierungssymbole lösen in Safari keine Ereignisse aus, wenn die Skalierung größer als 35 ist
  • Kein Klickereignis für Markierungen auf einer benutzerdefinierten Karte ausgelöst (Kartentyp + Projektion)

25. Juli 2012

Korrigiert:

17. Juli 2012

Korrigiert:

  • Textfeld ist im IE in InfoWindow nicht anklickbar
  • bounds_changed sollte vor zoom_changed ausgelöst werden (Problem 1399)
  • Die Hintergrundfarbe der Kartenoption wird nach dem Aufruf von Street View nicht beibehalten
  • Beim Wechsel von der Karte mit benutzerdefinierten Stilen zur Satellitenansicht werden unnötigerweise die Kartenkacheln geladen
  • Eigenschaften des ziehbaren oder Scrollrads der Karte werden im Zeichenmodus ignoriert (Problem 4012)
  • „LatLngBounds“ sollte einen vollständigen Längengradbereich zurückgeben, wenn mehr als eine Kopie der Welt angezeigt wird.
  • Beim Doppelklicken keine leere Form zeichnen (Problem 3964)
  • Überflüssige Markierungsereignisse beim Klicken (Problem 3911)

Erhebliche Änderungen:

  • Such- und Abfrageendpunkte wurden in „NearbySearch“ und „textSearch“ umbenannt

10. Juli 2012

Erhebliche Änderungen:

  • Legen Sie fest, dass google.maps.event.removeListener() null als Argument akzeptiert.

27. Juni 2012

Hinzugefügt:

Erhebliche Änderungen:

  • Erkennt „transparent“ als Farbe.

23. Juni 2012

Hinzugefügt:

  • Symbole
  • HeatmapLayer
http://mapsplatform.googleblog.com/2012/06/powerful-data-visualization-with.html
  • Neue Styler-Optionen "weight" und "color":

http://mapsplatform.googleblog.com/2012/06/google-maps-api-now-with-even-more.html

15. Mai 2012

Hinzugefügt:

  • Ländereinschränkung für Autocomplete (AutocompleteOptions.componentRestrictions) (Problem 3899)
  • Filter für Regionen und Städte

3,8

1. Mai 2012

Korrigiert:

  • Gelöschte Markierungen erscheinen manchmal wieder (Problem 4087).
  • Markierungsschatten werden manchmal nicht gerendert. (Problem 3993)

23. April 2012

Korrigiert:

  • Pegman bleibt nach dem Schließen von Street View mit einem benutzerdefinierten Kartentyp auf der Karte (Problem 4076)
  • Entfernte animierte Markierungen können der Karte nicht wieder hinzugefügt werden (Problem 4052).

18. April 2012

Korrigiert:

  • Im Fenster mit Wetterinformationen wird in Firefox immer das Regensymbol angezeigt (Problem 4063).

Hinzugefügt:

  • orderBy, limit und offset für FusionTablesLayer ( Problem 3557)

10. April 2012

Korrigiert:

  • Flugaufnahmen werden auch angezeigt, wenn Luftbilder nicht für den gesamten Darstellungsbereich verfügbar sind (Problem 3913)

3. April 2012

Hinzugefügt:

  • WeatherLayer und CloudLayer (Problem 3555)
  • DemographicsLayer

Korrigiert:

  • Kachelgrenzen für Polys auf Quirks in IE 9 sichtbar
  • In Canvas Street View springende Markierungen beim Schwenken

28. März 2012

Korrigiert:

  • Verwenden Sie Tag-Namen in Kleinbuchstaben, um XHTML-konform zu sein (Problem 3868).
  • Das Zoomverhalten für Apple-Touchpads wurde geändert, um die Empfindlichkeit zu verringern. Problem 2416

20. März 2012

Korrigiert:

  • Das Erstellen einer Markierung mit einem nicht vorhandenen Schattenbild verursacht Fehler (Problem 4014).

Hinzugefügt:

Erhebliche Änderungen:

  • Standardmäßiges Doppelklicken zum Zoomen in Street View ist deaktiviert

6. März 2012

Korrigiert:

  • Fehler in „OverviewMapControl“ beim schnellen Heranzoomen (Problem 3882)
  • Fehler im IE, wenn das „div“-Element der Karte von der Seite entfernt wurde (Problem 3971)
  • Skalierte Markierungen werden in Internet Explorer < 9 falsch gerendert (Problem 3912 und Problem 3908)

Hinzugefügt:

  • Deckkraft gegenüber Boden-Overlay (Problem 2767)
  • „utc_offset“ und „opening_hours“ zu „PlaceResult“ (Problem 2431)
  • clickToGo-Option zu StreetViewPanoramaOptions (Problem 2447)

21. Februar 2012

Korrigiert:

  • Unscharfe Karten in IE 9 (Problem 3875)
  • Polylinie, die aus kollinearen Kanten im LatLng-Bereich besteht, wurde falsch vereinfacht (Problem 3739)

Hinzugefügt:

  • google.maps.geomet.poly.containsLocation() und isLocationOnEdge() (Problem 1978)

15. Februar 2012

Korrigiert:

  • Regression: Falsch gerenderte skalierte Markierungen mit ungültigem Parameter "size" (Problem 3908)
  • Die Karte bleibt im Bearbeitungsmodus, wenn „setEditable(false)“ aufgerufen wird, während der Nutzer einen Kontrollpunkt zieht (Problem 3842).

Erhebliche Änderungen:

  • Überblenden zwischen Street View-Panoramen.

3.7

7. Februar 2012

Korrigiert:

  • Markierung flackert an der Endposition vor dem Ablegen der Animation (Problem 3608)
  • Das gleichzeitige Öffnen von Infofenster und das gleichzeitige Festlegen des Zooms führen zu einer falschen Kartenmitte (Problem 3738).
  • Rechtsklick beim Ziehen von Markierungen ignorieren (Problem 3237)
  • Der Markierungstitel wird in Firefox manchmal nicht angezeigt. (Problem 3773)

Erhebliche Änderungen:

  • Skalierte Markierungen werden jetzt, wo verfügbar, in Canvas gerendert
Hinzugefügt:

31. Januar 2012

Korrigiert:

  • Behoben: Falsche koreanische Kacheln nach dem Schwenken um die Welt (Problem 2722)
  • Behoben: Pegman konnte nicht korrekt gesetzt werden, um Street View zu zeigen (Problem 3861)
  • Eigenschaft "visible" für Polys hinzugefügt (Problem 2861)
  • panTo und panBy animiert, auch wenn die Darstellungsbereiche weit voneinander entfernt sind (Regression)

24. Januar 2012

Korrigiert:

  • Mausereignisse werden durch ein Infofenster blasen (Problem 3573)
  • CSS-Transformationen in IE9 aktiviert
  • „imageDateControl“ wurde zu „StreetViewPanorama“ hinzugefügt.
  • Canvas Street View in Internet Explorer 9, Opera und Safari/Windows aktiviert

16. Januar 2012

Korrigiert:

  • Pegman sollte im Zeichenmodus nicht ziehbar sein
  • Ereignisse unter Berücksichtigung des zIndex von Polys und anderen Ebenen korrekt auslösen
  • KmlLayer-Eigenschaft "status" hinzufügen (Problem 3015)

10. Januar 2012

Korrigiert:

  • Pegman anzeigen, wenn „disableDefaultUI“ auf „true“ und „StreetViewControl“ auf „true“ gesetzt ist

7. Dezember 2011

Korrigiert:

  • Fernstraßen mit kontrolliertem Zugang können getrennt von Autobahnen gestaltet werden (road.highway.control_access).
  • „place_changed“ wird ausgelöst, wenn der Nutzer bei der automatischen Vervollständigung die Eingabetaste drückt (Problem 3407)

28. November 1011

Korrigiert:

  • Autocomplete bei Änderung der Fenstergröße neu positionieren. „size“-Ereignis kann für das Autocomplete-Objekt ausgelöst werden.

22. November 2011

Korrigiert:

  • Die Größe des InfoWindow-Inhalts wird jetzt unter Berücksichtigung kaskadierender Stile berechnet
  • Die Steuerung für die Rotation der Luftbildkarte stimmt nicht mit der Ausrichtung bei der Kartenerstellung überein

7. November 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Neuer Stil der Standardsteuerelemente
  • Bearbeitbare Formen (Polygone, Polylinien, Kreise, Rechtecke)
  • Neuer DrawingManager zum Hinzufügen neuer Overlays
  • Neue „PlaceResult“-Felder: website und international_phone_number
  • Neues ElevationResult-Feld: Auflösung

Korrigiert:

  • Start- und Endsymbole in Routenergebnissen werden in IE 7 und höher jetzt mit transparentem Hintergrund gerendert

3.6

31. Oktober 2011

Korrigiert:

  • Fehler bei Verwendung der Google Maps API mit Prototype-Bibliothek in IE7

25. Oktober 2011

Korrigiert:

  • Fehler, wenn die KmlLayer-Karte geändert wurde, bevor die Ebene geladen wurde
  • Speicherleck im IE beim Hinzufügen und Entfernen von Polys

18. Oktober 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Keyword-Feld zu PlaceSearchRequest hinzugefügt
  • Straßenlinien aus Street View entfernt

10. Oktober 2011

Korrigiert:

  • Adresse in der Street View-Vorschau ist zu lang

27. September 2011

Korrigiert:

  • Übersichtskarte wird aktualisiert und bei geänderter Zoomstufe wird zusammengezoomt

27. September 2011

Korrigiert:

  • Doppelter Abruf der ersten Kacheln in Chrome
  • Speicherlecks beim Schwenken
  • Beim Schwenken auf einen Bereich außerhalb des Abdeckungsbereichs den Street View-Pegman nicht ablegen
  • Regression: Boden-Overlays, die -180 Längengrade überschreiten, verschwinden
  • Regression: Kartenzentrum beim Öffnen des Infofensters beim Schwenken und Zoomen falsch

Erhebliche Änderungen:

  • Street View-Vorschauen anzeigen, während Pegman gezogen wird

20. September 2011

Korrigiert:

  • Speicherleck in Chrome/Windows beim Rendern von Markierungen mit Canvas
  • Markierungsdarstellung für Luftaufnahmen mit einer Richtung von 90 oder 270 Grad

Erhebliche Änderungen:

  • Auf Standardkartentypen von Google kann nicht über die Registry für Kartentypen zugegriffen werden (verhindert den Zugriff auf Kartenkacheln).
  • Rotationsanimationen beim Verlassen und Betreten von Luftbildern

12. September 2011

Behobene Probleme:

  • Markierung hängt an erhöhter Position, nachdem Kurzinfo in Firefox 4+ angezeigt wird (Problem 3334)

Erhebliche Änderungen:

  • GeocoderResult.formatted_address ist nicht dokumentiert

6. September 2011

Korrigiert:

  • Element auswählen (Drop-down-Menü), Infofenster folgt nicht der Schwenkung der Karte in Firefox
  • Kacheln in Korea auf einigen Mobilgeräten

29. August 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Benutzerdefinierte Steuerelemente dürfen einen höheren Z-Index haben als API-Steuerelemente
  • Links zur korrekten Sprachversion von maps.google.com
  • Es darf kein Infofenster über einem KML-Element geöffnet werden, wenn es keinen HTML-Code, keinen Namen oder keine Beschreibung für das Infofenster gibt.
  • Korrigierte Regression: Kacheln mit hohem DPI-Wert beschädigt

24. August 2011

Behobene Probleme:

  • Deaktivierte Hardwarebeschleunigung für Chrome/Mac: Behebt Probleme beim Rendern von Markierungen und bei Overlay-Klicks (Problem 3544 und Problem 3551)
  • Problem beim Zoomen durch Auseinander- und Zusammenziehen der Finger auf Android-Geräten behoben, wenn auf der Seite gescrollt wurde (Problem 3373)

Erhebliche Änderungen:

  • Unternehmenssymbole sind jetzt standardmäßig aktiviert.

17. August 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Anklickbare Kartensymbole für POIs
  • Stile können in MapOptions festgelegt und auf alle Standardkartentypen angewendet werden.
  • Pegman wird für benutzerdefinierte Kartentypen angezeigt, sofern er nicht explizit deaktiviert ist.

3.5

10. August 2011

Korrigiert:

  • Wenn Markierungen in Street View an den Horizont gezogen werden, bleiben sie in einer nach oben gezogenen Position.
  • Street View ändert sich nicht, wenn die Größe der Karte oder des Fensters geändert wird
  • Street View mit geteiltem Infofenster stürzt den Browser ab

2. August 2011

Behobene Probleme:

  • Hyperlinks im Infofenster funktionieren in Internet Explorer nicht (Problem 3503).
  • Maßstabssteuerung wird nicht gedruckt (Problem 2966)
  • Regression: Fehler bei der Verwendung von „OverviewMapControl“ mit Karten mit benutzerdefinierten Stilen (Problem 3489)

Erhebliche Änderungen:

  • Das Kontextmenü ist jetzt bei den meisten Steuerelementen durch einen Rechtsklick deaktiviert.
  • Street View-Panorama/-Karte in einem Infofenster wird nicht geschwenkt, wenn der Mauszeiger über ein Infofenster bewegt wird
  • Auf dem iPad kann jetzt durch ein Infofenster gescrollt werden

18. Juli 2011

Behobene Probleme:

  • LatLng beim Scrollen auf einer Seite unter iOS ab Version 4.1 falsch (Problem 3373)

11. Juli 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: <select> auf einem Gerät mit Touchscreen nicht anklickbar im Infofenster (Problem 3232)
  • Behoben: Klick auf der Karte nach einem Rechtsklick nicht ausgelöst, wenn für „MapOptions.draggable“ der Wert „false“ festgelegt ist (Problem 3071)

Erhebliche Änderungen:

  • Markierungen mit demselben Z-Index werden jetzt einheitlich über die Kachelgrenzen hinweg angeordnet.
  • Scrollen im Infofenster unter iOS jetzt möglich
  • Markierungen und Polys werden jetzt neu gezeichnet, wenn sich die Projektion der Karte ändert

5. Juli 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Der Markierungscursor wurde nicht angezeigt, wenn die Karte nicht ziehbar ist (Problem 3120)

Erhebliche Änderungen:

  • Es besteht jetzt die Möglichkeit, das Steuerelement und das Drop-down-Menü für die automatische Vervollständigung von Places zu gestalten.
  • Das „Place Autocomplete“-Widget behält die vom Server zurückgegebene Beschreibung bei, nachdem der Nutzer einen Vorschlag ausgewählt hat

30. Juni 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Anfängliche Kartenkacheln wurden doppelt abgerufen.
  • Behoben: Das Ereignis „maptypeid_changed“ wurde beim Erstellen der Karte nach Version 3.4 mehrmals ausgelöst (Problem 3051)

Erhebliche Änderungen:

  • Die automatische Vervollständigung für Orte wurde so geändert, dass sie an den Textkörper und nicht an das übergeordnete Element der Eingabe angehängt wird
  • BOTTOM_RIGHT positioniert die Position jetzt korrekt.

8. Juni 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Der Zoom wird nicht mehr animiert, wenn eine Änderung der Zoomstufe größer als 2 ist (Problem 3033)

Erhebliche Änderungen:

  • Behoben: OverlayView.set('map', foo) ist jetzt mit OverlayView.setMap identisch.
  • Die "language"-Option von GeocoderRequest wurde entfernt.

17. Mai 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Problem beim Street View-Rendering in IE7 (Problem 3272)

Erhebliche Änderungen:

  • Ausblendungsübergänge für Kartenkacheln beim Laden und Ändern des Kartentyps wurden aktiviert.

7. Mai 2011

Keine spürbaren Änderungen.

3.4

7. Mai 2011

Keine spürbaren Änderungen.

6. Mai 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Das Street View-Panorama wird in IE7 nicht angezeigt (Problem 3272).
  • Behoben: Bei einer halbtransparenten PNG-Datei mit ImageMapType fehlt die Transparenz in IE7 und IE8 (Problem 3275).

Erhebliche Änderungen:

  • „Distance Matrix“-Dienst

14. April 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Unterstützung benannter CSS-Farben für poly strokeColor und fillColor
  • Behoben: Polygon ist nicht sichtbar, wenn strokeOpacity auf 0.0 gesetzt ist ( Problem 3241)
  • Behoben: Fehler in IE8 beim Schwenken mit sichtbarem Anzeigenblock (Problem 3159)
  • Gelände- und Hybridkarte ohne Karte und Satellit in der Kartentypsteuerung zulassen (Problem 3089)
  • Für Bildschirme mit hoher Auflösung werden Kacheln mit hoher Auflösung geladen (Problem 2614)

Erhebliche Änderungen:

  • Die Luftneigung beträgt standardmäßig 45 Grad, wenn Luftbilder aktiviert und verfügbar sind
  • Auf dem iPad wurde das Zusammen- und Auseinanderziehen der Finger verbessert
  • DirectionsTravelMode und DirectionsUnitSystem wurden in TravelMode und UnitSystem umbenannt (alte Namen bleiben abwärtskompatibel).

14. April 2011

Behobene Probleme:

  • Behoben: Markierungssymbol und Schatten sind in IE6 nicht mehr transparent.
  • Behoben: Markierungen flackern beim Zoomen nicht mehr
  • Behoben: Rendern von Polygonen über Kachelgrenzen in der Nähe der Nord-/Südpole

Erhebliche Änderungen:

  • Polylinien und Polygone werden jetzt wo möglich in Canvas gerendert.
  • LatLng-Werte für Ereignisse auf Polylinien und Polygonrahmen werden jetzt an den nächstgelegenen Punkt auf der Linie ausgerichtet.

5. April 2011

Behobene Probleme:

  • panTo wird auf Geräten mit Touchscreen nicht animiert. (Problem 3066)
  • Markierung.MAX_ZINDEX ist nicht definiert ( Problem 3184)

28. März 2011

Behobene Probleme:

  • Die Richtung kann in Street View im Satellitenmodus nicht geändert werden (Problem 3174)
  • Zuordnung funktioniert nicht, wenn VML deaktiviert ist (Problem 3119)

Erhebliche Änderungen:

  • Street View-Straßen-Overlay wird jetzt im Modus „Schrägansicht“ angezeigt

22. März 2011

Behobene Probleme:

  • Pegman zeigt benutzerdefinierte Kartentypen an (Problem 3154)

Erhebliche Änderungen:

  • Behoben: Riesige Markierungen werden an den Kachelgrenzen abgeschnitten.
  • Behoben: Street View-Overlay im Modus „Schrägansicht“
  • Behoben: Steuerelement für die Übersichtskarte wird im Druckmodus angezeigt

17. März 2011

Behobene Probleme:

Erhebliche Änderungen:

  • Fest: Kreise und Rechtecke ignorieren zIndex
  • Behoben: Mausereignisse lösen zweimal Ereignisse aus, wenn eine Markierung animiert wird.
  • Behoben: Für Karten mit benutzerdefinierten Stilen werden keine Stile verwendet, wenn der Kartentyp der Registry hinzugefügt wurde, nachdem die Kartentyp-ID festgelegt wurde.
  • Behoben: Für nicht formatierte Kartentypen wird der Stil eines Kartentyps mit benutzerdefinierten Stilen übernommen
  • Markierungen lösen jetzt MouseEvents und keine DOM-Ereignisse aus

11. März 2011

Behobene Probleme:

  • Durch Doppelklicken auf eine Markierung wird die Karte nicht mehr vergrößert (Problem 3090).
  • Ankerpunkt mit benutzerdefiniertem Markierungsschatten funktioniert jetzt (Problem 3112).

Erhebliche Änderungen:

  • Panoramio-Ebene
  • Z-Indexierung der Routenmarkierung wurde korrigiert
  • Standardposition für Schatten festgelegt

2. März 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Markierungen werden jetzt in Canvas/VML gerendert, sofern verfügbar
  • Größere Klickziele für Polylinien, Polygone und KML-Dateien auf Geräten mit Touchscreen

22. Februar 2011

Behobene Probleme:

  • Infofenster-Anker über MVC-Eigenschaft "anchorPoint" verfügbar (Problem 2860)
  • Korrigiert „Hybrid“ bei Zoomstufen 0 und 1 ( Problem 3062)
  • Kreis/Rechteck korrigiert, wenn das Element schnell zur Karte hinzugefügt oder daraus entfernt wird (Problem 3052)
  • ziehbar: Falsch auf Touch-Geräten behoben ( Problem 3044)

18. Februar 2011

Behobene Probleme:

  • Markierungen werden in Street View nur verkleinert, nicht vergrößert (Problem 2969).
  • Ziehbare Routen funktionieren jetzt, wenn „routeIndex“ nicht 0 ist ( Problem 2995)
  • Konflikt zwischen Flash- und Karten ziehen behoben ( Problem 2956)
  • Wenn „mapTypeId“ im Listener „maptypeid_changed“ geändert wird, ist die Steuerung für den Kartentyp jetzt einheitlich.

Erhebliche Änderungen:

  • Labels sind jetzt standardmäßig aktiviert, wenn in der Kartentypsteuerung auf „Satellitenmodus“ geklickt wird.

8. Februar 2011

Erhebliche Änderungen:

  • Neue hierarchische Steuerelemente für Kartentypen – Touchscreen-freundlich!
  • Neues Logo (Problem 2574)
  • „MarkerShape.coord“ wurde in „MarkerShape.coords“ umbenannt, um dem HTML-<area>-Coords-Attribut zu entsprechen.

3.3

17. März 2011

Behobene Probleme:

  • Polygon wird nicht gerendert

8. Februar 2011

Behobene Probleme:

  • Kachelanfragen werden in Chrome nicht abgebrochen (Problem 3011)
  • Rechtsklick-Ereignis wird in FF/Mac nicht ausgelöst (Problem 2920)
  • Probleme beim Textrendering in Safari/Mac (Problem 3024)
  • Routenkarten werden in IE nicht richtig gedruckt

21. Januar 2011

Erhebliche Änderungen:

  • MVCArrays werden jetzt in der Bibliothek für sphärische Geometrie akzeptiert
  • Kreuzdarstellung unter einer Markierung beim Ziehen in IE6 korrigiert
  • Z-Index ist nicht mehr für das div-Element des Kartencontainers festgelegt.

17. Januar 2011

Behobene Probleme:

  • Problem behoben, bei dem falsches Timing für zoom_changed zu falschen Ergebnissen für "fromLatLngToContainerPixel" führte (Problem 2539)

6. Januar 2011

Behobene Probleme:

  • Geometriebibliothek hinzugefügt – bietet Dienstprogramme für sphärische Geometrie und Polyliniencodierung (Problem 2540, Problem 2595 und Problem 2246)
  • Möglichkeit, die minimale und maximale Zoomstufe auf der Karte festzulegen (Problem 1624)

Erhebliche Änderungen:

  • Steuerelemente zum Zoomen und Schwenken wurden getrennt (keine Navigation mehr). Diese können separat konfiguriert werden.
  • Neue berührungsfreundliche Zoomsteuerung auf Geräten mit Touchscreen
  • Inhalte eines MVCArray können jetzt durch Aufrufen von Clear() gelöscht werden
  • Speicherleck beim Hinzufügen und Entfernen von Markierungen in IE8 behoben
  • Schnelleres Rendering von Polys mit verbessertem Vereinfachungsalgorithmus

23. Dezember 2010

Behobene Probleme:

  • Wegpunkt-Klick-Handler in ziehbaren Richtungen wurden korrigiert (Problem 2871)

21. Dezember 2010

Behobene Probleme:

  • Der Karte wurde beim Ziehen eine Dynamik hinzugefügt (Problem 2592).
  • CSS-Fehler in Street View behoben (Problem 2666)
  • Der JS-Fehler beim Anzeigen eines Infofensters mit einer Kartenbreite von 0 in IE wurde behoben (Problem 2536).

Erhebliche Änderungen:

  • Auf Touchgeräten wird jetzt eine Touchbedienung zum Zoomen angezeigt, unabhängig davon, ob die Navigationssteuerung ZOOM_PAN oder KLEIN angefordert wird. Wenn das Gerät im Browser Multi-Touch unterstützt, wird keine Zoomsteuerung angezeigt, da das Zoomen durch Auseinander- und Zusammenziehen der Finger erfolgt.

9. Dezember 2010

Behobene Probleme:

  • InfoWindows kann jetzt problemlos in IE gedruckt werden (Problem 1343)
  • Die Deckkraft in IE8 für ImageMapType wurde korrigiert.

Erhebliche Änderungen:

  • Beim Ziehen wird unter Markierungen mit einem benutzerdefinierten Symbol ein Kreuz angezeigt. Das Anheben ist aktiviert.

5. Dezember 2010

Behobene Probleme:

  • Es muss eine Schnittstelle zum Ermitteln der maximalen Zoomstufe an einem bestimmten Standort für Satellitenbilder bereitgestellt werden. ( Problem 2049)
  • Fügen Sie eine Option (raiseOnDrag) hinzu, um Animationen beim Ziehen einer Markierung zu aktivieren oder zu deaktivieren. (Problem 2910)

Erhebliche Änderungen:

  • Markierungen werden jetzt beim Ziehen angehoben und springen, wenn sie abgelegt werden.
  • Markierungsanimationen können programmatisch mit der Funktion „setAnimation“ gesteuert werden.

28. November 2010

Behobene Probleme:

  • „maptypeid_changed“ wird nicht mehr zweimal ausgelöst (Problem 2449).
  • Die Eigenschaft "size" eines MarkerImage-Objekts ist jetzt zugänglich ( Problem 2465).
  • Die Markierungsform verweist auf das Symbol statt auf das Sprite (Problem 2629).
  • Das Schwenken der Karte beim Ziehen von Markierungen wurde für kleinere Karten verbessert (Problem 2868).
Wichtige Änderungen:
  • Karten können jetzt gedruckt werden, ohne dass Hintergrundbilder gedruckt werden müssen
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ziehbare Richtungsmarkierungen ziehbar waren, wenn „draggable“ auf „false“ gesetzt war

16. November 2010

Geänderte Probleme:

Erhebliche Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Klicken auf die Umschalttaste auf eine Markierung ein neues Fenster in FF geöffnet wurde.
  • Buchstabenmarkierungssymbole sind verloren gegangen, wenn „markerOptions“ mit dem DirectionsRenderer-Element angegeben wurde.

3.2

11. November 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Polygone mit RTL in IE7/IE8 abgeschnitten/abgeschnitten wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Safari 5 Kästchen aufgrund von 3D-Transformationen ausgeblendet wurden
  • Bei geodätischen Polylinien, die den Äquator überspannten, fehlten Details.
  • Steuerelementpositionen für LEFT_CENTER, LEFT_BOTTOM, RIGHT_CENTER und RIGHT_BOTTOM wurden hinzugefügt.
  • Die Positionen des Steuerelements wurden in LEFT_TOP, RIGHT in RIGHT_TOP, TOP in TOP_CENTER und BOTTOM in BOTTOM_CENTER umbenannt

11. Oktober 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2478: Street View – Falsche Ausrichtung/fehlende Kompassausrichtung in einigen Browsern
  • Problem 2528: Die Deckkraft von ImageMapTypeOptions ist in IE8 fehlerhaft.
  • Problem 2661: Infofenster: Durch Rechtsklick auf ein Eingabefeld wird kein Kontextmenü angezeigt
  • Problem 2741: Markierungsplatzierung funktioniert nach dem Verschieben der Karte unter iOS 4 nicht

Erhebliche Änderungen:

  • Street View ist standardmäßig aktiviert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem "this" nicht an .getTileUrl übergeben wurde.
  • „InfoWindow domready“-Ereignis wird jetzt ausgelöst, nachdem das Fenster sichtbar ist

28. September 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2712: Speicherlecks (Markierungen hinzufügen/entfernen, Markierungen ein-/ausblenden, Karte zoomen/schwenken)

Erhebliche Änderungen:

  • V2- und V3-Karten funktionieren besser, wenn sich beide auf derselben Seite befinden
  • Fehler in HTML5 Street View behoben, wenn das Element schnell nach unten gezogen wurde

16. September 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2701: Anfängliche Steuerrichtung des Street View-Navigators entspricht nicht dem Blickwinkel

14. September 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 157: Unterstützung von ziehbaren Wegbeschreibungen
  • Problem 1852: Ereignis „rightclick“ für „google.maps.Marker“ wird ohne Argument ausgelöst.
  • Problem 2673: Pegman verschwindet nach Positionsänderung

Erhebliche Änderungen:

  • Die Leistung der Markierungen wurde verbessert

31. August 2010

Geänderte Probleme:

Erhebliche Änderungen:

  • Die Geodäten wurden für höhere Zoomstufen verbessert.

24. August 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2648: Das Auslösen der Größenanpassung der Karte verursacht einen Fehler in Firefox in Version 3.2.1.

Erhebliche Änderungen:

  • Beim wiederholten Heran- oder Herauszoomen (z. B. bei Verwendung eines Scrollrads) werden jetzt weniger Kacheln aus den mittleren Zoomstufen geladen.

16. August 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2416: Schwenken und Zoomen der Magic Maus bei Apple zu empfindlich
  • Problem 2606: Durch Festlegen von „ziehbar“: „false“ auf einer Karte werden Links deaktiviert.
  • Problem 2640: Arbeitsspeicher beim Aktualisieren / Onunloaden (IE) wurde nicht gelöscht

Erhebliche Änderungen:

  • Street View-Markierungen werden anhand ihrer Entfernung skaliert
  • Aktualisierung des Zoom-Schiebereglers beim Schwenken

9. August 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Die verworfenen Eigenschaften KMLMouseEvent.position und FusionTablesMouseEvent.position wurden entfernt. Verwenden Sie stattdessen .latLng.
  • Die verworfene Eigenschaft „StreetViewService.getNearestPanorama“ wurde entfernt. Verwenden Sie stattdessen ".getPanoramaByLocation".

3.1

28. September 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Wegbeschreibungen mit demselben Start- und Zielort einen JS-Fehler verursachten.

9. August 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Problem beim Ändern der OverlayView-Karte behoben
  • Das Aufrufen von GroundOverlay.setMap(null) ist behoben.
  • Es gibt in IE keine Probleme beim Zoomen/Schwenken des Arbeitsspeichers mehr

5. August 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2588: Der Aufruf von „setvisible(false)“ für ein Panorama-Objekt mit einem angehängten Listener führt in IE zu einem JS-Fehler

Erhebliche Änderungen:

  • Probleme mit Markierungen, die bei einer Zoomänderung im IE6 verschwinden, wurden behoben.

29. Juli 2010

Geänderte Probleme:

Erhebliche Änderungen:

  • Das benutzerdefinierte Panorama „originHeading“ wurde zugunsten von „centerHeading“ eingestellt
  • Koreanische Hybridkacheln zeigen jetzt Straßen an
  • Klicks werden jetzt über nicht anklickbare Polygone auf der Karte geleitet

22. Juli 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1856: Unterstützung des Polygon-Renderings in Opera
  • Problem 2159: Dragend-Ereignis wird nach dem Zoomen mit dem Scrollrad ausgelöst.
  • Problem 2385: In höheren Zoomstufen wird das Boden-Overlay im Internet Explorer schwarz
  • Problem 2337: Polylinie verloren
  • Problem 2427: Beim Ziehen eines Infofensters beim automatischen Schwenken hängen bleibende Markierungen.
  • Problem 2493: Markierungen werden in IE7 nicht korrekt gelöscht
  • Problem 2500: Zugeschnittenes MarkerImage bei Verwendung von !Marker.setIcon(<scaled MarkerImage>) für vorhandene Markierungen
  • Problem 2549: CSS für das Drop-down-Menü von Google generiert eine Warnung

Erhebliche Änderungen:

  • Beim Ziehen eines Polygons wird kein Klickereignis mehr ausgelöst.
  • Beim Klicken auf ein Formularauswahlelement, das außerhalb eines Infofensters maximiert wird, wird kein Kartenklick mehr ausgelöst.
  • Beim Klicken auf ein KML-Overlay wird kein Kartenklickereignis mehr ausgelöst.
  • Street View wird jetzt automatisch so geschwenkt, dass es in ein Infofenster auf dem Bildschirm passt
  • MouseEvent-LatLng-Wert von KML und FusionTables wurde von „position“ in „latLng“ geändert
  • Android-Zoomsteuerelemente geben keinen Klick mehr an die Karte weiter

17. Juni 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2346: Option zum Deaktivieren der flüssigen Animation

Erhebliche Änderungen:

  • Fehler beim Flimmern von Markierungen behoben
  • Das Auslösen von Ereignissen für „infoWindow domready“ wurde verbessert
  • „DirectionsRoute.bounds“ ist jetzt verfügbar

11. Juni 2010

Geänderte Probleme:

Wichtige Änderungen:
  • Speicherleck bei Markierung behoben
  • Die erste Geocode-Latenz wurde verbessert.
  • der Zugriff auf StreetViewService ermöglicht wurde.

3.0

18. Mai 2010

Geänderte Probleme:

Wichtige Änderungen:
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Google-Urheberrecht für den benutzerdefinierten Kartentyp richtig funktioniert.
  • Geodätische Eigenschaft wurde zu Polygonen und Polylinien hinzugefügt.
  • Anklickbare Option für Polygone und Polylinien hinzugefügt
  • Option „Anklickbar“ zu „Boden-Overlay“ hinzugefügt

13. Mai 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1724: Falsche Größe/Ränder von Infofenstern, wenn der Inhalt über ein Element statt über einen String festgelegt wird

Erhebliche Änderungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boden-Overlays beim Überschreiten der Datumsgrenze vorzeitig abgeschnitten wurden.
  • „setIcon“ für Markierungen funktioniert jetzt mit \ in der URL
  • Trigger für Polygon- und Polylinien-mouseout-Ereignisse im IE
  • Das Ändern eines Markierungssymbols flackert nicht mehr.

7. Mai 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1458: Funktionsanfrage: KML-Unterstützung in Google API Version 3
  • Problem 1658: Traffic-Overlay hinzufügen
  • Problem 2209: Stack Overflow
  • Problem 2254: Durch mehrere Aufrufe von „setMap(gMap)“ und „setMap(null)“ am Kreisobjekt werden Strich- und Fülldeckkraft geändert.

Erhebliche Änderungen:

  • KML- und GeoRSS-Ebenen hinzugefügt
  • Boden-Overlays hinzugefügt
  • Neue Ebenen hinzugefügt: Verkehr und Fahrrad
  • Eigenschaft „suppressBicyclingLayer“ für DirectionsRendererOptions hinzugefügt.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den sichergestellt wird, dass die Zoomebene korrekt referenziert wird, wenn sich der MapType ändert.
  • Die DirectionsResult-Property „start/end_point“ wurde in „start/end_location“ umbenannt
  • Umbenennung der DirectionsLeg-Eigenschaft in „start/end_Geocoding“ mit „start/end_address“
  • DirectionsRoute-Property „Optimized_waypoint_order“ wurde durch „waypoint_order“ umbenannt
  • Alte Attributnamen für Wegbeschreibungen (setTripIndex, getTripIndex, hideTripList, provideTripAlternatives) und Warnungen zum Protokollierungsprozess wurden entfernt. Entfernt auch die Konvertierung von Routen in Abschnitte zu Schritten und Fahrten in Routen in Schritte.
  • „GeocoderGeometry.latLng“ zu „GeocoderGeometry.location“ aktualisiert.

30. April 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2230: Die Karte wird ohne die beabsichtigte benutzerdefinierte Projektion initialisiert.

Erhebliche Änderungen:

  • Beim Klicken auf die Karte wird jetzt die Tastatur fokussiert.
  • Auf dem iPad kann jetzt durch Auseinander- und Zusammenziehen der Finger zoomen

26. April 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1826: Mouseover- und Mouseout-Ereignisse zu Polygonen und Polylinien hinzugefügt werden
  • Problem 2177: „map.setZoom(z)“ funktioniert während des Ereignisses „maptypeid_changed“ nicht richtig.
  • Problem 2247: Die Option „hideRouteList“ in DirectionsRenderer funktioniert nicht wie erwartet.

Erhebliche Änderungen:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den benutzerdefinierte Symbole beim Schwenken vom unteren Rand der Karte verschwanden.

13. April 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2275: MarkerImage kann nicht wiederverwendet werden.
  • Problem 2181: Wenn Sie „google.maps.Marker“ hinzufügen und dann mit dem Scrollrad der Maus heran- oder herauszoomen, wird die Markierung ausgeblendet.

11. April 2010

Keine spürbaren Änderungen oder geänderten Probleme.

5. April 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1976: Probleme mit benutzerdefinierten Symbolen und ziehbaren Markierungen
  • Problem 2107: Eine ziehbare Markierung verschwindet, wenn sie aus der Karte gezogen wird.
  • Problem 2181: Die Projektionseigenschaft der Basiskarten ist nicht vorhanden

Erhebliche Änderungen:

  • Die Polylinie für die Routenübersicht in DirectionsRoute wird als overview_path angezeigt.
  • Die aktuelle Projektion der Karte als schreibgeschütztes Attribut verfügbar gemacht.

23. März 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Elevation ist jetzt in der API verfügbar.
  • Verbessertes Laden von Kacheln bei langsamen Internetverbindungen.

15. März 2010

Erhebliche Änderungen:

  • Polygone werden jetzt korrekt neu gezeichnet, wenn Stile geändert werden.
  • In der Datei „console.log“ werden veraltete Warnmeldungen ausgegeben, wenn der alte „Directions“-Stil verwendet wird.

10. März 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1801: zIndex für Polylinie/Polygone
  • Problem 2144: DirectionsRequest sollte die Option "preventHighways" enthalten
  • Problem 2207: Fehler: Polylinie wird in IE ausgefüllt
  • Problem 2113: Polylinien werden in der Vorschau für hohe Zoomstufen nach der Release vom Januar defekt.

Erhebliche Änderungen:

  • Fahrradroute wurde hinzugefügt.
  • Neue DirectionsRequest-Optionen hinzugefügt:
    • avoidHighways
    • avoidTolls
    • optimizeWaypoints
  • Verbesserte Renderinggeschwindigkeiten für Polygone und Polylinien
  • Die folgenden Directions-Objekte wurden umbenannt. Alte Namen werden weiterhin unterstützt.

3. März 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2136: Eigenschaften in „google.maps.MarkerImage“ verschleiern, auf die nicht verwiesen werden sollte

Erhebliche Änderungen:

  • Fehler beim Springen auf der Karte behoben.
  • Das doppelte Zoomen wurde verbessert.
  • Das Ziehereignis „.latLng“ der Markierung ist nicht mehr verschleiert.

26. Februar 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1651: Mousemove / Mouseover / Mouseout für Kartencanvas
  • Problem 2142: In „DirectionsRendererOptions“ sollten Nutzer Markierungen vollständig unterdrücken können.
  • Problem 2148: event.latLng fehlt!
  • Problem 2109: Fehler: NavigationControlStyle.ZOOM_PAN wird in IE8 nicht richtig angezeigt.
  • Problem 2153: MVCArray.push() gibt keine neue Länge zurück

Erhebliche Änderungen:

  • Deckkraft zu ImageMapType hinzufügen
  • Der Fehler, bei dem der Rechtsklick auf ein Rechteck/Kreise nicht ausgelöst wurde, wurde behoben.
  • Die Inhaltsereignisse des Infofensters werden beim Ausblenden nicht mehr entfernt.

8. Februar 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 2135: Fehler: Wenn Sie das MVCArray -Element eines Polygons in einer Polylinie wiederverwenden, wird die Polylinie geschlossen.

Erhebliche Änderungen:

  • Neue Rectangle-Klasse hinzugefügt
  • Neue Klasse Kreis hinzugefügt
  • Ein Speicherleck beim Erstellen und Entfernen einer Markierung wurde behoben.
  • Annotierung von MVCArray von LatLngs zum Schließen von Polygonen, da dies dazu führt, dass Polylinien, die dasselbe MVCArray nutzen, ebenfalls geschlossen werden (siehe Problem 2135)
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den manchmal Bildschirmmarkierungen ausgeblendet wurden, wenn der Zoom der Karte auf den aktuellen Wert festgelegt war.
  • ImageMapType wurde korrigiert, sodass es unter Android korrekt angezeigt wurde.
  • Das Polygon-Beschneidungsschema wurde so geändert, dass Polygone mit dem Nord- oder Südpol zulässig sind.
  • Der Breitengradbereich von MercatorProjection wurde vorbehaltlich der Gleitkommagenauigkeit auf den maximal möglichen Wert erhöht.

28. Januar 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1367: Funktionsanfrage: LayoutManager für Entwickler freigeben, damit sie DIVs im „Kontrollfluss“ platzieren können
  • Problem 1916: Funktionsanfrage: Möglichkeit zum Skalieren von MarkerImage hinzufügen
  • Problem 1443: Erweitern() und union() sollten das Objekt "LatLngBounds" zurückgeben.
  • Problem 1997: Dokumentation zu MapOption 'size'
  • Problem 2074: Die Karte wird nicht gerendert, wenn die Weltkarte genau den Abmessungen des Kartencontainers entspricht.

Erhebliche Änderungen:

  • Indische Sprachen werden jetzt unterstützt:
    • bn, gu, kn, ml, mr, ta, te
  • Neue statische Methoden wurden dem Ereignis-Namespace hinzugefügt:
    • addListenerOnce
    • addDomListenerOnce
  • Dem Objekt DirectionsStep wurde eine neue Eigenschaft "encoded_lat_lngs" hinzugefügt, um den Satz von "latlngs"-Werten im komprimierten ASCII-Format darzustellen.
  • Leistung durch Entfernen von DOM-Elementen außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs verbessert
  • Ein Fehler beim Schwenken in Google Chrome wurde behoben.
  • Fehler beim Zoomen durch Auseinander- und Zusammenziehen der Finger auf dem iPhone behoben

19. Januar 2010

Geänderte Probleme:

  • Problem 1422: Funktionsanfrage: Entwicklern das Erstellen benutzerdefinierter Kartentypen ermöglichen
  • Problem 1523: Funktionsanfrage: fromContainerPixelToLatLng (und umgekehrt)
  • Problem 1443: Erweitern() und union() sollten das Objekt "LatLngBounds" zurückgeben.
  • Problem 1960: Fehler: Unvollständige Informationen bei der Verwendung von provideTripAlternatives
  • Problem 1675: Fehler in der Anleitungsdokumentation
  • Problem 1676: Fehler in der Anleitungsdokumentation – Steuerungsoptionen
  • Problem 1856: Polygone werden in Opera nicht gerendert.
  • Problem 1954: Die Lokalisierung der bulgarischen Sprache ist nicht korrekt.
  • Problem 1976: Fehler: Probleme mit benutzerdefiniertem Symbol und ziehbaren Markierungen
  • Problem 2063: Kollisionen in Variablennamen bei der Reduzierung von OverlayView-Unterklassen

Erhebliche Änderungen:

17. Dezember 2009

Erhebliche Änderungen:

  • Ein anfängliches Rucken wurde behoben, das vor Beginn der Animation zum Schwenken der Karte aufgetreten ist.
  • Das Springen der Karte zu einer anderen Position beim Zoomen über die maximale Zoomstufe hinaus mit dem Scrollrad oder DoubleClick wurde korrigiert.
  • Die Größe von Copyright-, MapType- und Navigationssteuerelementen wird an die Kartengröße angepasst.
  • Alte Stil-Getter, -Setter und -Ereignisnamen wurden offiziell eingestellt und sind nicht mehr definiert.

10. Dezember 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1820: Das Zoomen mit dem Mausrad scheint über den maximalen Zoomfaktor hinaus zu zoomen und die Kartenposition „überspringen/springen“.
  • Problem 1743: Durch das Scrollen beim Zoomen wird die Karte an eine ganz andere Position verschoben.

Weitere deutliche Änderungen:

  • Die neue Methode panToBounds wurde hinzugefügt.
  • Neue Kartenanimation hinzugefügt. Wirkt sich in allen Browsern auf Ziehen, Schwenken und Zoomen sowie auf Aufrufe von setCenter/setZoom aus.
  • Eine Konsolenprotokollwarnung bei Verwendung von eingestellten Methoden wurde hinzugefügt.

25. November 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1696: Funktionsanfrage: Platzierung von Kartensteuerelementen
  • Problem 1909: getBounds-Beschädigung nach Änderung des Kartenzentrums
  • Problem 1938: Die Optionen der Steuerelemente in „map.setOptions“ werden nicht erkannt.

Weitere deutliche Änderungen:

  • RTL-Unterstützung für die folgenden Sprachen hinzugefügt: Arabisch, Farsi, Hebräisch
  • Sichtbare „lat_lngs“-Eigenschaft für DirectionsResult-Schritte.

11. November 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1742: Benutzerdefinierte Symbolmarkierungen werden immer über der Standardmarkierung angezeigt.

Weitere deutliche Änderungen:

  • Unterstützung für drei neue Sprachen hinzugefügt.
    • Baskisch
    • Galizisch
    • Tagalog

29. Oktober 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1421: Funktionsanfrage: Directions-Klasse zur API Version 3 hinzufügen

Weitere deutliche Änderungen:

26. Oktober 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1647: Funktionsanfrage: Ereignis zur Angabe eines Ereignisses für den Dom des Infofensters angeben
  • Problem 1710: Möglichkeit zum Abbrechen des Zoomereignisses des Nutzers bei Doppelklick

Weitere deutliche Änderungen:

  • Ein JS-Fehler wird ausgegeben, wenn ungültige Argumente an das neue Element google.maps.LatLng() übergeben werden.
  • Fehler behoben: Statische Karte wurde beim Kartenaufruf zweimal geladen

15. Oktober 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1525: Fehler bei get_bounds bei niedrigen Zoomstufen
  • Problem 1757: fitBounds() funktioniert nicht über den 180er-Meridian hinweg
  • Problem 1790: Mit „map.setOptions“ kann der Cursor nicht festgelegt werden.
  • Problem 1767: Problem bei der Weitergabe von Ereignissen

Weitere deutliche Änderungen:

  • Updates für die Dokumentation:
    • Neue Methode verfügbar: LatLngBounds.isEmpty()
    • Alle Methoden, Ereignisse, Properties und Konstanten nach Name sortiert
    • Falsche Typen in Eigenschaften von Polylinien- und Polygonoptionen behoben

28. September 2009

  • Verbesserungen bei der Rendering-Leistung von Poly-Elementen.
  • Ein Problem mit der JS-Warnung für SVGView wurde behoben.

22. September 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1420: Funktion: Polylinienklasse zur API hinzufügen
  • Problem 1371: Das Ereignis „map.bounds_changed“ wird wiederholt ausgelöst, wenn sich die Karte bewegt.
  • Problem 1700: Falsche Position beim Klicken nach dem Herauszoomen in Firefox 3.5
  • Problem 1702: Falscher „latLng“-Wert in „click“- und „dblclick“-Ereignissen gemeldet, wenn in einem übergeordneten Element ein Scrollversatz vorhanden ist
  • Problem 1723: Kartensprünge beim Ziehen auf dem iPhone

Weitere deutliche Änderungen:

  • Polylinien und Polygone wurden eingeführt! Damit können Sie Linien oder ausgefüllte Bereiche auf der Karte zeichnen, Strich- und Füllstile angeben und die meisten Mausereignisse unterstützen (d.h. noch kein Mouseover). Sie funktionieren in allen unterstützten Browsern (IE 6.0 und höher, Firefox 2.0 oder höher, Safari 3.1 und höher, Chrome) und auch unterstützte Mobilgeräte.
    • Dem Entwicklerleitfaden wurden zwei neue Abschnitte für Polylinien und Polygone hinzugefügt.
    • Der API-Referenz wurden zwei neue Klassen für Polylinien und Polygone hinzugefügt.
  • Neues Kartenereignis „idle“ hinzugefügt, das ausgelöst wird, wenn die Karte eine Weile nicht verschoben wurde. Damit wird das Problem 1371 behoben.
  • Es wurden falsche LatLng-Werte von Klickereignissen zurückgegeben. Das Problem wurde behoben.
  • Fehler beim Auseinander- und Zusammenziehen der Finger auf dem iPhone behoben Siehe Problem 1723.

10. September 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1659: Falscher „latLng“-Wert in Klick- und dblclick-Ereignissen nach dem Schwenken gemeldet, Firefox 3.5
  • Problem 1621: Nach dem Klicken auf die Karte in ie8 mit Dooctype wird ein falscher Standort angezeigt
  • Problem 1642: InfoWindow overflow:auto
  • Problem 1531: Die Höhe des Infofensters wächst mit jedem Öffnen.

Weitere deutliche Änderungen:

  • Syntax für get/set-Methoden und Ereignisnamen wie unten angegeben geändert. Die alte Syntax wird weiterhin unterstützt, um abwärtskompatibel zu bleiben. Beispiel:
    • set_funBoat() => setFunBoat()
    • get_funBoat() => getFunBoat()
    • funBoat_changed => fun Boat_changed
  • Der OverlayView-Oberfläche wurde die neue Methode "onAdd" hinzugefügt, die bei der ersten Initialisierung von Fenstern und Projektion aufgerufen wird. Damit wird Problem 1377 behoben.
  • Die Methode „remove“ der OverlayView-Schnittstelle wurde in „onRemove“ umbenannt. Der alte Name wird weiterhin unterstützt, um abwärtskompatibel zu bleiben.

2. September 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1525: Fehler bei get_bounds bei niedrigen Zoomstufen
  • Problem 1596: Beim Schwenken über den Nord- oder Südrand der Welt hinaus wird ein Fehler zurückgegeben.
  • Problem 1643: Fehler: unnötig lange Scrollräder der Karte
  • Problem 1379: Ich kann in V3 keine Kartendaten für Korea sehen

Weitere deutliche Änderungen:

  • Kontinuierliches Scrollrad und Zoomen mit Doppelklick in Chrome, Safari 4 und Firefox 3.5 aktiviert
  • Verbesserte Leistung beim Ziehen von Karten
  • Durch Doppelklicken wird die Karte jetzt nach dem Zoomen zentriert.

24. August 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1567: Die Zuordnung von „map.set_center“ zu einem Standort in der Nähe funktioniert nicht.
  • Problem 1605: Beim Scrollen der Karte wird auch die Seite gescrollt.
  • Problem 1467: Schwenkkartenfunktion und Animation

Weitere deutliche Änderungen:

  • Das Zoomen mit dem Scrollrad ist standardmäßig aktiviert. Um sie zu deaktivieren, setzen Sie die Scrollrad-Eigenschaft der Kartenoption auf „false“.
  • Die Dokumentation wurde um die Funktionen panTo und panBy aktualisiert.

14. August 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1575: Programmfehler in der Methode „set_draggable()“ für ziehbare Markierungen

Weitere deutliche Änderungen:

  • Zoomen mit dem Mausrad wurde aktiviert.
  • Ein Problem wurde behoben, das bei iPhones betraf, bei denen nach dem Ziehen Kartensprünge auftreten.

4. August 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1393: Ziehbare Markierungen zulassen
  • Problem 1448: Fehler: API Version 3 erfordert eine Funktion checkResize() (oder gleichwertig)
  • Problem 1404: Fehler mit Cursor in Opera
  • Problem 1514: Der MapType-Auswahlpfeil wird mit HTML 4.01 nicht korrekt angezeigt.
  • Problem 1426: Steuerelement für Infofenster-Z-Index

Weitere deutliche Änderungen:

  • Die Funktion zum Auseinander- und Zusammenziehen der Finger auf dem iPhone sollte stabiler sein.
  • InfoWindow-Objekte wurden zIndex-Setter und -Getter hinzugefügt.

Änderungen an der Dokumentation:

  • Markierungsmethoden „get_draggable“ und „set_draggable“ hinzugefügt
  • Ereignisse zum Ziehen, Ziehen-Start, Drag-and-drop und Drag-gable_changed-Ereignisse von Markierungen hinzugefügt
  • Eigenschaft „Ziehbare Markierung“ hinzugefügt
  • Hinzufügen der Methoden "get_zIndex" und "set_zIndex" des Infofensters
  • Infofenster zIndex_changed-Ereignis hinzugefügt
  • Eigenschaft "zIndex" des Infofensters hinzugefügt

13. Juli 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1415: Infofensterinhalt: auswählbar (true/ false)
  • Problem 1432: Mouseout-Ereignis wird nach dem Aufruf von „set_icon“ nicht ausgelöst.
  • Problem 1365: Steuerelemente für Kartentypen werden mit striktem DOCTYPE falsch gerendert

Weitere deutliche Änderungen:

  • Entwickler müssen die Größe für ein MarkerImage nicht mehr angeben. Die API erkennt sie, wenn sie nicht bereitgestellt wird. Hinweis: Die Größen-, Anchor- und Ursprungsargumente für „MarkerImage“ sind alle optional.
  • Entwickler müssen OverlayView.call(this) nicht mehr im Konstruktor einer OverlayView-Unterklasse aufrufen.
  • Die „geänderten“ Methoden von OverlayView wurden von der Benutzeroberfläche entfernt. Dies sollte keine Auswirkungen auf den Code des Entwicklers haben, da diese Methoden zuvor nicht verwendet wurden.
  • Die Option für die teilweise Übereinstimmung wurde aus den Geocoder-Anfrageobjekten entfernt. Wenn ein Entwickler die Anfrage weiterhin übergibt, hat dies keine Auswirkungen auf die Abfrage.

12. Juni 2009

Geänderte Probleme:

  • Problem 1363: Fehler: Klickereignisse für Karten werden auf dem iPhone nicht ausgelöst.

Weitere deutliche Änderungen:

  • Die große Zoomsteuerung ist in allen Browsern anklickbar
  • Das Infofenster „leert“ die große Zoomsteuerung und positioniert sich vollständig innerhalb der Karte und der Steuerelemente.
  • Mobiles Urheberrecht verwendet schöne Bilder
  • Kacheln werden von der Mitte statt oben links geladen
  • Nutzer können den Text der Schaltflächen für den Kartentyp und die Bilder der Steuerelemente nicht mehr auswählen
  • Die Hauptbibliothek ist um ~1,9 KB kleiner