Die Google-Navigation

Das Navigation SDK bietet verschiedene Möglichkeiten, eine Navigation in Ihre App zu integrieren. Auf dieser Seite wird erläutert, was die Google-Navigation ist und wie sie sich von anderen Navigationsangeboten im Navigation SDK unterscheidet.

Was ist die Google-Navigation?

Die Google-Navigation bezieht sich auf die Nutzung des Navigation SDK zum Einbetten einer detaillierten Routenführung mit von Google bereitgestellten UI-Elementen und Bildern. Diese ähneln der Navigation in den Google Maps-Apps. Wenn du die Google-Navigation in deine App einbettest, musst du die Navigation nicht von Grund auf neu erstellen. Du kannst aber weiterhin Teile der Websitevariante ändern. Wenn Sie zusätzliche Anpassungen benötigen, als mit der Google-Navigation verfügbar sind, können Sie über das Navigation SDK einen Feed für die detaillierte Routenführung anfordern und dann Ihre eigenen UI-Elemente bereitstellen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Navigation.

Wenn Sie die Google-Navigation verwenden, ruft Ihre App das Navigation SDK auf, um die Navigation mit dem folgenden Ablauf zu starten, auszuführen und zu beenden:

  1. Starten Sie die Navigation. Zum Starten der Navigation erstellt Ihre App eine Navigatorinstanz. Dort wird das Ziel für den Navigator festgelegt und eine Karte initialisiert. Schließlich startet die App die detaillierte Routenführung. Dieser Anwendungsablauf kann dem Nutzer je nach Anwendungsfall auf verschiedene Weise präsentiert werden. Die App könnte beispielsweise eine Filialsuche mit eigenen UI-Elementen haben, über die Nutzer die Navigation zum Geschäft starten können. Oder Ihre App startet die aktive Navigation mit einem vordefinierten Ziel, wenn der Fahrer eine Lieferaufgabe annimmt.

  2. Aktive Navigation: Sobald Ihre App in die aktive Navigation eintritt, verwendet sie den Gerätestandort, um die aktive Navigation aufrechtzuerhalten. Sie konfigurieren Ereignis-Listener, die für Ihren Anwendungsfall relevant sind, z. B. für Routenänderungen und die verbleibende Zeit zum Ziel. Während der aktiven Navigation stellt das Navigation SDK UI-Komponenten bereit, die denen in den Google Maps-Apps ähneln. In der Navigation wird beispielsweise eine standardmäßige Google-Kartenebene mit visuellen Elementen wie Routenführungskarten, Verkehrsebenen, alternativen Routen und Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt.

  3. Navigation beenden: Ihre App beendet die Navigationssitzung auf die für Ihren Anwendungsfall am besten geeignete Weise, z. B. mit einem Ankunfts-Listener, der ausgelöst wird, wenn der Nutzer das Ziel erreicht.

Wie können Sie die Google-Navigation anpassen?

Im Allgemeinen können Sie die Google-Navigation so ändern, dass sie unterschiedliche Farbschemas, Kameraansichten, zusätzliche Abbiegeanweisungen und Auslöser für Ereignisreaktionen enthält. In der folgenden Liste werden einige der möglichen Anpassungen beschrieben. Diese Liste ist nicht vollständig.

Änderung Details
Geänderte Navigationshinweise: Überschriften, Farben und Schriftarten, Wegbeschreibungen, alternative Routen und Fahrtfortschritt ein-/ausblenden Steuerelemente der Karten-UI
Navigationskopf- und -fußzeile
Navigationskopfzeile – Zubehöransicht
Routenliste anzeigen
Alternative Routen ausblenden
Fahrtfortschritt anzeigen
Verkehrsinformationen und Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen Tacho anzeigen
Tachometer-Warnungen einstellen
Ampeln und Stoppschilder aktivieren
Die Benutzeroberfläche der Karte ändern und die Kamera anpassen UI-Elemente positionieren
Kamera anpassen