Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Sitzungstokens

Sitzungstokens sind vom Nutzer erstellte Strings (oder Objekte), die Autocomplete (New)-Aufrufe als Sitzungen erfassen. „Autocomplete (New)“ verwendet Sitzungstokens, um die Abfrage- und Auswahlphasen einer Nutzersuche mit automatischer Vervollständigung zu Abrechnungszwecken in einer separaten Sitzung zu gruppieren.

Die Nutzer sind dafür verantwortlich, Sitzungstokens für jede Sitzung zu erstellen. Sitzungstokens müssen URL- und Dateinamen-sichere Base64-Strings sein. Nutzer können Sitzungstokens auf beliebige Weise generieren, Google empfiehlt jedoch die Verwendung von Universally Unique Identifiern (UUIDs) der Version 4 für Sitzungstokens.

Die Sitzung beginnt mit einem Aufruf von „Autocomplete (New)“ und endet mit einem Aufruf von Place Details (New) oder Address Validation. Jede Sitzung kann mehrere Autocomplete-Abfragen (New) enthalten, gefolgt von einer Anfrage an „Place Details (New)“ oder „Address Validation“. Die API-Schlüssel, die für die einzelnen Anfragen innerhalb einer Sitzung verwendet werden, müssen zum selben Google Cloud Console-Projekt gehören.

Sitzungstokens enden so:

  • „Place Details (New)“ wird aufgerufen.
  • Address Validation wird aufgerufen.
  • Die Sitzung wird abgebrochen.

Nach Abschluss einer Sitzung ist das Token nicht mehr gültig. Ihre App muss für jede neue Sitzung ein neues Token generieren. Wenn Sie den Parameter „sessionToken“ weglassen oder ein Sitzungstoken wiederverwenden, wird die neue Sitzung so in Rechnung gestellt, als wäre kein Sitzungstoken bereitgestellt worden. Jede Anfrage wird separat abgerechnet.

Weitere Informationen zur Abrechnung von „Autocomplete (New)“-Anfragen finden Sie unter Preise für Autocomplete (New) und Sitzungen.