Anfragefehler verarbeiten
Die Routes API gibt Fehlermeldungen als Teil der Antwort auf einen Methodenaufruf zurück. Wenn Sie beispielsweise den API-Schlüssel aus der Anfrage weglassen, gibt die Methode Folgendes zurück:
{
"error": {
"code": 403,
"message": "The request is missing a valid API key.",
"status": "PERMISSION_DENIED"
}
}
Wenn Sie einen erforderlichen Parameter im Textkörper weglassen, z. B. origin
, gibt die Methode Folgendes zurück:
{
"error": {
"code": 400,
"message": "Origin and destination must be set.",
"status": "INVALID_ARGUMENT"
}
}
Weitere Informationen zu Fehlern und zur Fehlerbehandlung finden Sie unter Fehler.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-02-06 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-02-06 (UTC)."],[[["The Routes API provides error messages within its responses to indicate issues with the request."],["Errors are returned as JSON objects containing an `error` field with details about the issue, such as a code, message, and status."],["Missing API keys result in a `PERMISSION_DENIED` error with a 403 code."],["Omitting required parameters like `origin` leads to an `INVALID_ARGUMENT` error with a 400 code."],["Further details on errors and their handling can be found in the Google Cloud API Design Guide on Errors."]]],[]]