
Routes API
Die Routes API ist die leistungsoptimierte Version der vorhandenen Directions API und Distance Matrix API der nächsten Generation. Sie können damit die ideale Route von A nach Z suchen, voraussichtliche Ankunftszeiten und Entfernungen für Ausgangs- und Zielorte berechnen und erhalten neue Funktionen.
Jetzt starten
Mit der Routes API loslegen
Einführung in Google Maps Platform
Ein Konto erstellen, einen API-Schlüssel generieren und mit der Entwicklung beginnen
Demo ansehen
Demos der Routes API testen.
Verbesserungen der Routes API
Informationen zu den durch die Routes API hinzugefügten Verbesserungen
Erste Routenanfrage erstellen
Route mit HTTP oder gRPC berechnen
Routenmatrix berechnen
Entfernung und Dauer einer Route für mehrere Start- und Zielorte berechnen.
Vorhandene Anwendung migrieren
Migrieren Sie vorhandene Apps, die die Directions API und die Distance Matrix API verwenden, in die Routes API.
API-Referenz ansehen
Referenz zur Route REST und gRPC API ansehen
Features
Informieren Sie sich über die wichtigsten Funktionen der Routes API.
Routen für Zweiräder
„Zweirad“ bezieht sich auf Motorräder mit zwei Rädern. Diese Fortbewegungsart unterscheidet sich vom Fahrradmodus, bei dem es sich um eine menschliche Fortbewegungsart handelt.
Mautgebühren berechnen
Für ausgewählte Städte können Sie die geschätzte Mautgebühr für eine Route in der entsprechenden Währung berechnen.
Umweltfreundliche Routen konfigurieren
Schätzen Sie eine umweltfreundliche Route, die die kraftstoff- oder energieeffizienteste Route je nach Motortyp Ihres Fahrzeugs zeigt.
Verkehrsinformationen für die Polylinie anfordern
Fordere Informationen zur Verkehrslage entlang einer verkehrsorientierten Polylinie an.
Qualität statt Latenz konfigurieren
Qualität von Routen und Latenz steuern
Ergebnisse aus der Compute Route Matrix streamen
Ergebnisse werden zurückgegeben, sobald sie verfügbar sind, um die Latenz zu verkürzen.
Kennzeichner für den Fahrzeugstopp verwenden
Geben Sie an, ob ein Wegpunkt verwendet werden soll, um die Station zum Ein- oder Aussteigen zu halten.