Mit dem OAuth 2.0-Autorisierungs-Framework kann eine Drittanbieteranwendung eingeschränkten Zugriff auf einen HTTP-Dienst erhalten – entweder im Namen eines Ressourceninhabers, indem eine Genehmigungsinteraktion zwischen dem Ressourceninhaber und dem HTTP-Dienst orchestriert wird oder indem der Drittanbieteranwendung in ihrem Namen Zugriff gewährt wird.
Da Ihre Anwendung auf geschützte (nicht öffentliche) Daten zugreift, benötigen Sie eine OAuth 2.0-Client-ID. Dadurch kann Ihre Anwendung die Autorisierung anfordern, um im Namen der Nutzer Ihrer Anwendung auf die Standortdaten Ihrer Organisation zuzugreifen. Google APIs verwenden zur Authentifizierung und Autorisierung das OAuth 2.0-Protokoll. Google unterstützt gängige OAuth 2.0-Szenarien, z. B. für Webserver, installierte und clientseitige Anwendungen.
Weitere Informationen
Wir empfehlen, die OAuth-Anforderungen für Anzeigen zu bündeln, wenn Sie den OAuth-Prozess zum Verbinden Ihres Merchant Center-Kontos ausführen. Informieren Sie sich über folgende Themen:
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2023-12-01 (UTC)."],[[["OAuth 2.0 allows third-party apps to access protected data with user or app's own authorization."],["You need an OAuth 2.0 client ID for your app to request access to your organization's location data on behalf of users."],["It's recommended to combine Merchant Center and Ads OAuth requirements during setup."],["Offline access is crucial for refreshing access tokens without repeated user prompts."],["Using a client library for OAuth implementation is highly recommended."]]],[]]