Übersetzte Ergebnisse

Die Google Suche möchte Informationen allgemein zugänglich und nutzbar machen. Bei Suchanfragen eines Nutzers in einer lokalen Sprache können Inhaltslücken vervollständigt werden, indem Google unter Umständen den Titellink und das Snippet eines Suchergebnisses für Ergebnisse übersetzt, die nicht in der Sprache der Suchanfrage vorliegen. Ein übersetztes Ergebnis ist eine Funktion der Google Suche, mit der Nutzer Ergebnisse aus anderen Sprachen in ihrer Sprache ansehen können. Dies hilft Publishern dabei, eine größere Zielgruppe zu erreichen.
Derzeit sind für Ergebnisse auf Englisch Übersetzungen in den folgenden Sprachen verfügbar: Indonesisch, Hindi, Kannada, Malayalam, Tamil, Telugu. Die Funktion ist auf Mobilgeräten in jedem Browser verfügbar, der die Google Suche unterstützt.
Sobald der Nutzer auf den übersetzten Titellink klickt, wird die Seite mithilfe von Google Übersetzer dargestellt und alle verfolgten Links werden automatisch übersetzt. Wird das Ergebnis maximiert, können sich Nutzer den ursprünglichen Titellink und das ursprüngliche Snippet ansehen und auf die gesamte Seite in der Originalsprache zugreifen.

Google hostet keine übersetzten Seiten. Das Öffnen einer Seite über ein übersetztes Ergebnis unterscheidet sich nicht vom Öffnen einer beliebigen anderen URL in Google Übersetzer. In der Regel werden auf der Seite JavaScript, eingebettete Bilder und andere Seitenfunktionen unterstützt.
Leistung mithilfe der Search Console im Blick behalten
Wenn du Klicks und Impressionen für übersetzte Ergebnisse im Blick behalten möchtest, kannst du den Filter „Darstellung in der Suche“ im Leistungsbericht verwenden.
Übersetzte Ergebnisse aktivieren oder deaktivieren
Diese Funktion kann basierend auf der Sprache des Nutzers auf allen Seiten und in allen Ergebnissen angewendet werden. Du musst nichts tun, um die Funktion zu aktivieren.
Die Funktion zum Übersetzen von Ergebnissen ähnelt anderen Übersetzungsfunktionen in der Google Suche. Wenn du alle Übersetzungsfunktionen in der Google Suche deaktivieren möchtest, verwende die notranslate
-Regel. Sie kann als meta
-Tag oder HTTP-Header implementiert werden:
<!-- opt out of translation features on all search engines that support this rule --> <meta name="robots" content="notranslate">
<!-- opt out of translation features on Google --> <meta name="googlebot" content="notranslate">
Alternativ kannst du die Regel als HTTP-Antwortheader angeben:
HTTP/1.1 200 OK Date: Tue, 25 May 2010 21:42:43 GMT (...) X-Robots-Tag: notranslate (...)