
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2018-01-01T00:00:00Z–2021-01-01T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- Allen Coral Atlas Partnership (ACA) University of Queensland (UQ) Arizona State University Center for Global Discovery and Conservation Science (ASU GDCS) Coral Reef Alliance (CORAL) Planet Vulcan Inc. (Vulcan)
- Tags
Beschreibung
Das Dataset Allen Coral Atlas enthält Karten der geomorphologischen Zonation und des benthischen Lebensraums für die flachen Korallenriffe der Welt mit einer Pixelauflösung von 5 m. Außerdem ist ein globales Produkt zur Ausdehnung von Riffen enthalten, das zusätzliche Riffgebiete kartiert, die nicht explizit in die geomorphologische und benthische Kartierung aufgenommen werden konnten. Die zugrunde liegenden Satellitenbilddaten sind temporale Composites von PlanetScope-Satellitenbildern aus den Jahren 2018 bis 2020. Die Lebensraumkarten werden mithilfe eines Machine-Learning-Ansatzes mit kontextbezogener Bearbeitung erstellt. Dabei werden verschiedene Bilder, Bathymetrie und abgeleitete Produkte als Eingabedaten verwendet, die mit einem global konsistenten Referenzdatensatz trainiert werden. Eine vollständige Beschreibung der Methoden und Ansätze finden Sie im Methodenabschnitt der Allen Coral Atlas-Website.
Die erste Version (v1.0) des Allen Coral Atlas wurde im vierten Quartal 2021 fertiggestellt. Diese neue Version (v2.0) enthält weltweit eine Vielzahl von Verbesserungen, die sowohl das Nutzerfeedback zu v1.0 als auch neue technische Entwicklungen in der Kartierungsmethodik berücksichtigen. Einen kurzen Überblick über die Änderungen finden Sie hier und eine umfassendere technische Zusammenfassung hier.
Der Allen Coral Atlas wurde von Vulcan Inc. finanziert und wird vom Arizona State University Center for Global Discovery and Conservation Science verwaltet. Zu den Partnern gehören Planet, die University of Queensland und die Coral Reef Alliance.
Wissenschaftliche Hintergrundpublikationen:
Lyons, M. B., Roelfsema, C. M., Kennedy, E. V., Kovacs, E. M., Borrego-Acevedo, R., Markey, K., … & Murray, N. J. (2020). Kartierung der Korallenriffe der Welt mit einem globalen, multiskaligen Erdbeobachtungsrahmen. Remote Sensing in Ecology and Conservation, 6(4), 557–568. doi:10.1002/rse2.157
Kennedy, E. V., Roelfsema, C. M., Lyons, M. B., Kovacs, E. M., Borrego-Acevedo, R., Roe, M., … & Tudman, P. (2021). „Reef Cover“ ist eine Klassifizierung von Korallenriffen für die globale Habitatkartierung aus Fernerkundungsdaten. Scientific Data, 8(1), 1–20. doi:10.1038/s41597-021-00958-z
Roelfsema, C. M., Lyons, M., Murray, N., Kovacs, E. M., Kennedy, E., Markey, K., ... & Phinn, S. R. (2021). Workflow für die Generierung von Trainings- und Validierungsdaten, die von Experten abgeleitet wurden: eine Sicht auf die globale Kartierung von Lebensräumen. Frontiers in Marine Science. doi:10.3389/fmars.2021.643381
Li, J., Knapp, D. E., Lyons, M., Roelfsema, C., Phinn, S., Schill, S. R., & Asner, G. Tel. (2021). Automatisierte globale Kartierung der Bathymetrie von Flachwassergebieten mit der Google Earth Engine. Remote Sensing, 13(8), 1469. doi:10.3390/rs13081469
Li, J., Knapp, D. E., Fabina, N. S., Kennedy, E. V., Larsen, K., Lyons, M. B., … & Asner, G. Tel. (2020). Eine globale Wahrscheinlichkeitskarte für Korallenriffe, die mit Convolutional Neural Networks erstellt wurde. Coral Reefs, 39(6), 1805-1815. doi:10.1007/s00338-020-02005-6
Alle Karten, Bathymetrie und Kartenstatistiken des Allen Coral Atlas sind © 2023 Allen Coral Atlas Partnership und Vulcan, Inc.
Bänder
Pixelgröße
5 Meter
Bänder
Name | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|
geomorphic |
Meter | Klassifizierung der geomorphologischen Zonierung. |
benthic |
Meter | Klassifizierung der dominanten benthischen Zusammensetzung. |
reef_mask |
Meter | Weltweit standardisiertes Produkt zur Riffausdehnung, das eine Reihe globaler Riffklassifizierungs- und Bathymetrie-Produkte integriert („Reef Extent“ im Atlas-Portal). |
Tabelle mit geomorphologischen Klassen
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #000000 | Nicht zugeordnet |
11 | #77d0fc | Flache Lagune: Eine flache Lagune ist ein geschlossenes oder halboffenes, geschütztes, flaches Gebiet mit flachem Boden, das hauptsächlich aus Sedimenten besteht. |
12 | #2ca2f9 | Tiefe Lagune: Eine tiefe Lagune ist ein geschütztes, breites Gewässer, das durch Riffe halb oder ganz umschlossen ist. Sie hat eine variable Tiefe (aber flacher als der umgebende Ozean) und einen weichen Boden, der von Riffsediment dominiert wird. |
13 | #c5a7cb | Inner Reef Flat: Das Inner Reef Flat ist eine energiearme, sedimentdominierte, horizontale bis leicht geneigte Plattform hinter dem Outer Reef Flat. |
14 | #92739d | Äußeres Riffdach: Das äußere Riffdach grenzt an den seewärts gelegenen Rand des Riffs an und ist eine ebene (fast horizontale), breite und flache Plattform mit einer starken, wellengetriebenen Zonierung. |
15 | #614272 | Riffkamm: Der Riffkamm ist eine Zone, die die Grenze zwischen dem Riffdach und dem Riffhang markiert. Er ist in der Regel flach und zeichnet sich durch die höchste Wellenenergieabsorption aus. |
16 | #fbdefb | Terrestrisches Riffdach: Das terrestrische Riffdach ist ein breiter, flacher, seichter bis halboffener Bereich des Saumriffs, der auf einer Seite direkt mit dem Land verbunden ist und Süßwasserabfluss, Nährstoffen und Sedimenten ausgesetzt ist. |
21 | #10bda6 | Geschützter Riffhang: Ein geschützter Riffhang ist ein untergetauchtes, abfallendes Gebiet, das sich in tiefes Wasser erstreckt, aber durch Land oder gegenüberliegende Riffstrukturen vor starkem, gerichtetem vorherrschenden Wind oder Strömung geschützt ist. |
22 | #288471 | Riffhang: Ein Riffhang ist ein untergetauchtes, abfallendes Gebiet, das sich vom Riffkamm (oder ‑plateau) in Richtung Schelfkante erstreckt. Dem Wind zugewandt oder in eine beliebige Richtung, wenn kein vorherrschender Wind oder keine vorherrschende Strömung vorhanden ist. |
23 | #cd6812 | Plateau: Ein Plateau ist ein tieferes, untergetauchtes, hartbödiges, horizontales bis sanft abfallendes, seewärts gerichtetes Riffmerkmal. |
24 | #befbff | Back Reef Slope: Der Back Reef Slope ist eine komplexe, innere, oft sanft abfallende Riffzone hinter dem Reef Flat. Sie ist unterschiedlich tief (aber tiefer als das Riffdach und stärker geneigt), geschützt, sedimentdominiert und oft von Korallenaufschlüssen durchzogen. |
25 | #ffba15 | Patch Reef: Ein Patch Reef ist ein kleines, freistehendes bis halb freistehendes Korallenriff in einer Lagune, das aus einem sandigen Bereich herausragt. |
Tabelle mit benthischen Klassen
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #000000 | Nicht zugeordnet |
11 | #ffffbe | Sand: Sand ist ein weicher Untergrund, der hauptsächlich aus feinen, unbefestigten Sedimenten besteht. |
12 | #e0d05e | Schutt: Schutt ist ein Lebensraum mit losen, rauen Fragmenten von zerbrochenem Riffmaterial. |
13 | #b19c3a | Fels: Fels ist jede freiliegende Fläche aus hartem, unbedecktem Substrat. |
14 | #668438 | Seegras – Seegras ist jeder Lebensraum, in dem Seegras die dominierende Biota ist. |
15 | #ff6161 | Korallen/Algen: Korallen/Algen sind alle Bereiche mit hartem Untergrund, auf denen lebende Korallen und/oder Algen wachsen. |
18 | #9bcc4f | Mikroalgenmatten: Mikroalgenmatten sind sichtbare Ansammlungen mikroskopischer Algen in sandigen Sedimenten. |
Klassentabelle für Riffmaske
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #000000 | Kein Riff |
1 | #ffffff | Riff |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Zitate
Allen Coral Atlas (2020). Bilder, Karten und Überwachung der tropischen Korallenriffe weltweit. Zenodo. doi:10.5281/zenodo.3833242
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.Image('ACA/reef_habitat/v2_0'); // Teti'aroa, an atoll in French Polynesia. Map.setCenter(-149.56194, -17.00872, 13); Map.setOptions('SATELLITE'); // The visualizations are baked into the image properties. // Example mask application. var reefExtent = dataset.select('reef_mask').selfMask(); Map.addLayer(reefExtent, {}, 'Global reef extent'); // Geomorphic zonation classification. var geomorphicZonation = dataset.select('geomorphic').selfMask(); Map.addLayer(geomorphicZonation, {}, 'Geomorphic zonation'); // Benthic habitat classification. var benthicHabitat = dataset.select('benthic').selfMask(); Map.addLayer(benthicHabitat, {}, 'Benthic habitat');