MethaneAIR L3 Concentration v1

EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/L3concentration
Dataset-Verfügbarkeit
2021-08-06T00:00:00Z–2023-10-14T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/L3concentration")
Tags
atmosphere climate edf emissions ghg methane methaneair methanesat

Beschreibung

Dieses Dataset enthält raumbezogene Daten für den Gesamtsäulen-Molenbruch von Methan in der Atmosphäre („XCH4“), wie er vom MethaneAIR-Bildgebungsspektrometer beobachtet wurde. XCH4 ist definiert als die Gesamtsäulenmenge (Anzahl der Moleküle) von Methan („CH4“) geteilt durch die Gesamtmenge an Luft (Anzahl der Moleküle, Wasserdampfmenge entfernt) entlang der Sichtlinie vom luftgestützten Spektrometer zur Erdoberfläche und zurück zur Sonne. Zusätzliche Datenebenen werden als Referenz bereitgestellt: beobachtete Albedo bei 1622 nm, Oberflächendruck und Geländehöhe.

Methan ist ein starkes Treibhausgas, das in den ersten 20 Jahren nach dem Erreichen der Atmosphäre mehr als 80-mal so viel Erwärmungspotenzial hat wie Kohlendioxid. Mindestens 30% der heutigen globalen Erwärmung sind auf Methan zurückzuführen, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird. Die Reduzierung der Methanemissionen, die mit menschlichen Aktivitäten verbunden sind, einschließlich vermeidbarer Emissionen aus Öl- und Gasförderung, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft, ist der schnellste Weg, die Erderwärmung zu verlangsamen.

Das Flugzeug flog in einer Höhe von 11,5 bis 13 km (37.000 bis 43.000 Fuß) und nahm 10 Bilder pro Sekunde mit einer Breite von 4,5 bis 4,8 km, einem Sichtfeld von 25° und 896 Pixeln quer zur Flugrichtung auf.Die native Pixelgröße im Nadir betrug etwa 25 m in Flugrichtung und 5 m quer zur Flugrichtung. Die spektroskopischen Daten werden über 5 Pixel entlang der Spur aggregiert, was einer mittleren Pixelgröße von 25 m × 25 m entspricht. Konzentrationen (XCH4) werden aus diesen räumlich verteilten Spektren mit hoher Auflösung (0,1 nm Sampling, 0,3 nm Auflösung) abgerufen (Chan Miller et al. (2024)) und dann auf einem Raster von 0,0001 × 0,0001 Grad (ca. 10 × 8 m in den USA) gerastert. Die Genauigkeit der gerasterten Daten beträgt etwa 25 Teile pro Milliarde (1s, etwa 1,3%) und die räumliche Korrelationslänge (1/e) etwa 70 Meter. Je nach Betriebsbedingungen, Blickwinkel und Oberflächenalbedo gibt es von Flug zu Flug einige Abweichungen.

Das Flugmuster bestand in der Regel aus einer Reihe von ovalen Bahnen in einem Zamboni-Muster, um eine Region von etwa 70 km × 100 km in einem Zeitraum von 2 bis 3 Stunden abzudecken. Die hier präsentierten Daten werden gemittelt, wenn sich Flugrouten überschneiden. Das ist in der Regel an den Rändern der einzelnen Streifen und in den Wendepunkten oben und unten im Zamboni-Muster der Fall.

Dieses Dataset wurde anhand von MethaneAIR-Messungen erstellt, die bei Flügen zwischen dem 30. Juli 2021 und dem 13. Oktober 2023 durchgeführt wurden. MethaneAIR ist ein luftgestützter Vorläufer der Satellitenmission MethaneSAT, die von MethaneSAT LLC, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Environmental Defense Fund, durchgeführt wird. Die Methanemissionsflüsse wurden mithilfe eines geostatistischen inversen Modellierungsrahmens für jede dieser Zamboni-Bahnen berechnet.

Weitere Informationen zum MethaneAIR-Instrument, zur Instrumentkalibrierung und zur Erkennung von Emissionen finden Sie in den aktuellen Publikationen von Loughner et al. (2021), Staebell et al. (2021), Conway et al. (2023), Chulakadabba et al. (2023), Abbadi et al. (2023), Omara et al. (2023) und Miller et al. (2023).

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie vom Datenanbieter unter diesem Link: https://www.methanesat.org/contact/.

Bänder

Pixelgröße
10,2 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
XCH4 ppb 1894* 2114.65* Meter

Der spaltengemittelte Stoffmengenanteil von CH4 in trockener Luft wurde abgerufen.

albedo 0 1 Meter

Verhältnis der Solarstrahlung am Boden zur beobachteten Strahlung am Sensor.

surface_pressure hPa 725,95* 1011,33* Meter

Luftdruck an der Oberfläche.

terrain_height km 0,026* 2.915* Meter

Höhe in Bezug auf das WGS84-Referenzellipsoid.

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
flight_id STRING

Flugnummer suchen

Basin STRING

Öl- und Gasbecken (z.B. Perm) oder Interessengebiet (z.B. New York City).

time_coverage_start STRING

Startzeit der Datenerhebung im Format JJJJ-MM-TTThh:mm:ssZ (ISO 8601) als STRING.

time_coverage_end STRING

Ende der Datenerhebung im Format JJJJ-MM-TTThh:mm:ssZ als STRING (ISO 8601).

processing_id STRING

(intern) Kennung für den Verarbeitungslauf, der die Berechnungen darstellt, die zu den Funktionen geführt haben. Es ist kein Attribut, das den Flug beschreibt, sondern die Verarbeitungspipeline.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die Verwendung dieser Daten unterliegt den Lizenzbedingungen für Inhalte von MethaneSAT.

Zitate

Quellenangaben:
  • Chan Miller, C., Roche, S., Wilzewski, J. S., Liu, X., Chance, K., Souri, A. H., Conway, E., Luo, B., Samra, J., Hawthorne, J., Sun, K., Staebell, C., Chulakadabba, A., Sargent, M., Benmergui, J. S., Franklin, J. E., Daube, B. C. Li, Y., Laughner, J. L., Baier, B. C. Gautam, R., Omara, M. und Wofsy, S. C. 2023. Methane retrieval from MethaneAIR using the CO2 Proxy Approach: A demonstration for the upcoming MethaneSAT mission, EGUsphere [preprint]. doi:10.5194/egusphere-2023-19623,

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection("EDF/MethaneSAT/MethaneAIR/L3concentration");

var fluxVisParams = {
  bands: ['XCH4'],
  min: 1870,
  max: 2030,
  palette: ['#070088','#a3069b','#cc4e64','#ffa826','#edfb59'],
};

// Center on one of the available areas of interests.
Map.setCenter(-102.9, 32, 8);
Map.addLayer(dataset, fluxVisParams, 'Retrieved column-averaged dry-air CH4 mole fraction');
Im Code-Editor öffnen