ALOS DSM: Global 30m v4.1

JAXA/ALOS/AW3D30/V4_1
Dataset-Verfügbarkeit
2006-01-24T00:00:00Z–2011-05-12T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("JAXA/ALOS/AW3D30/V4_1")
Tags
alos dem elevation elevation-topography geophysical jaxa topography

Beschreibung

ALOS World 3D – 30 m (AW3D30) ist ein globales Dataset mit digitalen Oberflächenmodellen (DSMs) mit einer horizontalen Auflösung von etwa 30 Metern (1 Bogensekunden-Mesh). Der Datensatz basiert auf dem DSM-Datensatz (5-Meter-Mesh-Version) der World 3D Topographic Data. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Datensatz.

Dieses aufgenommene Dataset kombiniert Daten aus den Versionen 3.1, 4.0 und 4.1.

Version 4.1 (April 2024): Bei diesem wichtigen Update wurden 19.051 Kacheln für globale Regionen (außer der Antarktis und Japan) veröffentlicht. Sie enthält neue ergänzende Daten zum Schließen von Lücken und korrigiert teilweise Anomalien, die in den Versionen 3.1 und 3.2 gefunden wurden. Außerdem werden Lücken neu geschlossen. Für bestimmte Kachelaktualisierungen in Version 4.1 verwenden Sie bitte den Filter für Version 4.1 für Kartenkacheln oder sehen Sie in der aktuellen Formatbeschreibung nach.

Version 4.0 (April 2023): Mit diesem Update wurden 1.886 Kacheln veröffentlicht, wodurch Regionen mit niedrigen und mittleren Breitengraden sowie Gebiete südlich von 60 Grad Breitengrad verbessert wurden.

Wichtige Änderungen: 1. Neue ergänzende Daten für die Lückenfüllung. 2. Korrektur von Teilanomalien und Auffüllen von Lücken (2 Kacheln). 3. Aktualisierte Küstenlinien für Regionen südlich von 60 Grad Breitengrad (44 Kacheln). 4. Die Wassermaske für das Kaspische Meer wurde deaktiviert und durch Höhendaten ergänzt (54 Kacheln). 5. Es wurden neue Teilbereiche mit Anomalien in Südamerika extrahiert und korrigiert (1.786 Kacheln). 6. Detaillierte Informationen zu Kacheln für Version 4.0 finden Sie im Filter für Version 4.0 für Kartenkacheln oder in der Formatbeschreibung.

Version 3.2 wurde im Januar 2021 veröffentlicht. Sie ist eine verbesserte Version, die durch Überarbeitung des Formats im Bereich mit hohem Breitengrad, der Hilfsdaten und der Verarbeitungsmethode erstellt wurde. In Breiten mit hohem Breitengrad wurde für jede Breitengradzone ein unterschiedlicher Pixelabstand verwendet. Die Küstenliniendaten, die zu den Hilfsdatasets gehören, wurden geändert und es wurden neue ergänzende Daten verwendet. Außerdem wurde AW3D Version 3 als Quelldaten für Japan verwendet. Außerdem wurde die Methode zum Erkennen von anomalen Werten im Prozess verbessert.

Die AW3D-DSM-Höhe wird durch einen Bildabgleichsprozess berechnet, bei dem ein Stereopaar optischer Bilder verwendet wird. Wolken, Schnee und Eis werden bei der Verarbeitung automatisch erkannt und die Maskierungsinformationen werden angewendet. Manchmal bleiben jedoch nicht übereinstimmende Punkte zurück, insbesondere in der Nähe von (oder an den Rändern von) Wolken, Schnee und Eis, was zu einigen Höhenfehlern im endgültigen DSM führt.

Bänder

Pixelgröße
30 Meter

Bänder

Name Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
DSM –433* 8768* Meter

Höhe über dem Meeresspiegel. Vorzeichenbehaftete 16 Bit. Höhe (in Metern), die aus der ellipsoidischen Höhe basierend auf ITRF97 und GRS80 mit dem Geoidmodell EGM96†1 umgerechnet wurde.

STK 1* 54* Meter

Die Anzahl der gestapelten Szeneneinheiten-DSM, die für die Erstellung des DSM verwendet wurden. Das Band wird abgeleitet, indem die Stacking-Nummer für das DSM mit einer Auflösung von 5 m auf eine Auflösung von 30 m neu berechnet wird.

MSK Meter

8-Bit-Maske für das Band.

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieses Dataset ist unter den in den Nutzungsbedingungen für das ALOS Global Digital Surface Model angegebenen Bedingungen kostenlos verfügbar.

Zitate

Quellenangaben:
  • T. Tadono, H. Ishida, F. Oda, S. Naito, K. Minakawa, H. Iwamoto
    Precise Global DEM Generation By ALOS PRISM, ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol.II-4, pp.71-76, 2014. PDF-Datei
  • J. Takaku, T. Tadono, K. Tsutsui : Generation of High Resolution Global DSM from ALOS PRISM, The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XL-4, pp.243-248, ISPRS, 2014. PDF-Datei

  • J. Takaku, T. Tadono, K. Tsutsui, M. Ichikawa : Validation of „AW3D“ Global DSM Generated from ALOS PRISM, ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol.III-4, pp.25-31, 2016. PDF-Datei

  • T. Tadono, H. Nagai, H. Ishida, F. Oda, S. Naito, K. Minakawa, H. Iwamoto : Initial Validation of the 30 m-mesh Global Digital Surface Model Generated by ALOS PRISM, The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, ISPRS, Vol. XLI-B4, pp.157-162, 2016. PDF-Datei

  • J. Takaku, T. Tadono, M. Doutsu, F. Ohgushi und H. Kai, : „Updates of 'AW3D30' ALOS Global Digital Surface Model in Antarctica with Other Open Access Datasets“, Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B4-2021, 401–408, 2021. PDF-Datei

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('JAXA/ALOS/AW3D30/V4_1');
var elevation = dataset.select('DSM');
var elevationVis = {
  min: 0,
  max: 5000,
  palette: ['0000ff', '00ffff', 'ffff00', 'ff0000', 'ffffff']
};
Map.setCenter(138.73, 35.36, 11);
Map.addLayer(elevation, elevationVis, 'Elevation');

// Reproject an image mosaic using a projection from one of the image tiles,
// rather than using the default projection returned by .mosaic().
var proj = elevation.first().select(0).projection();
var slopeReprojected = ee.Terrain.slope(elevation.mosaic()
                             .setDefaultProjection(proj));
Map.addLayer(slopeReprojected, {min: 0, max: 45}, 'Slope');
Im Code-Editor öffnen