USGS GAP Hawaii 2001

USGS/GAP/HI/2001
Dataset-Verfügbarkeit
2001-01-01T00:00:00Z–2002-01-01T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.Image("USGS/GAP/HI/2001")
Tags
ecosystems gap landcover landfire usgs vegetation

Beschreibung

Die Daten zu den nationalen terrestrischen Ökosystemen von GAP/LANDFIRE stellen eine detaillierte Klassifizierung der Vegetation und Landbedeckung für die angrenzenden USA dar. Alaska, Hawaii und Puerto Rico.GAP/LF 2011 Ecosystems for the Conterminous U.S. ist eine Aktualisierung der National Gap Analysis Program Land Cover Data – Version 2.2. Die Ökosysteme in Alaska wurden von LANDFIRE auf den Stand von 2012 aktualisiert (LANDFIRE 2012). Die Daten für Hawaii und Puerto Rico beziehen sich auf den Zeitraum 2001 (Gon et al. 2006, Gould et al. 2008). Das für Alaska und die 48 Bundesstaaten verwendete Klassifizierungsschema basiert auf der Ecological System Classification von NatureServe (Comer et al. 2003), während die Kartenlegende für Puerto Rico und Hawaii auf inselspezifischen Klassifizierungssystemen basiert (Gon et al. 2006, Gould et al. 2008).

Bänder

Pixelgröße
30 Meter

Bänder

Name Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
landcover 1 9 Meter

Beschreibungen der Bodenbedeckungsklassen

Klassentabelle für die Landbedeckung

Wert Farbe Beschreibung
1 #7c009c

Mischwald aus einheimischen und fremden Arten

2 #c14f00

Gemischte einheimische und fremde Sträucher und Gräser

3 #c1e09e

Einheimische Küstenvegetation

4 #ef0047

Schmielen-Grasland

5 #d67900

Aalii-Gebüsch

6 #00e3eb

Moorvegetation

7 #ccbf70

Einheimische Vegetation trockener Klippen

8 #7c7047

Natives Buschland / spärliche Ohia-Bäume (einheimische Sträucher)

9 #617000

Einheimische Vegetation an feuchten Klippen

10 #66e805

Offenes Mao-Strauchland

11 #bf6b00

Uluhe-Buschland

12 #9bcc9b

Geschlossener Hala-Wald

13 #008f99

Geschlossener Koa-Ohia-Wald

14 #009c61

Geschlossener Ohia-Wald

15 #2bcf56

Geschlossener Pouteria-Wald (einheimische Bäume)

16 #3ff2bf

Koa-Wald

17 #9b9b4c

Mamane / Naio / Einheimische Bäume

18 #8ebc00

Einheimische mesische bis trockene Wälder und Strauchlandschaften

19 #33c7a6

Einheimischer Feuchtwald und einheimisches Buschland

20 #7fbf00

Ohia Forest

21 #007f7f

Olopua-Lama Forest

22 #b3ed7f

Koa-Mamane Forest

23 #21ab33

Koa-Ohia Forest

24 #000000

Ohia Forest öffnen

25 #002dc2

Freiwasser

26 #afe200

Feuchtgebietsvegetation

27 #fefec1

Landwirtschaft

28 #eb3642

Hohe Intensität entwickelt

29 #c94d42

Geringe Intensität – entwickelt

30 #ccb8bf

Alien-Grasland

31 #9f298c

Alien-Gebüschland

32 #75009c

Alien Forest

33 #460075

Kiawe-Wald und ‑Gebüsch

34 #001493

Nicht charakterisierter Wald

35 #ededed

Nicht charakterisierte offene, spärliche Vegetation

36 #d99485

Nicht charakterisiertes Buschland

37 #6b6b6b

Sehr spärliche Vegetation bis vegetationslos

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die meisten Informationen des United States Geological Survey (USGS) sind öffentlich und dürfen ohne Einschränkung verwendet werden. Weitere Informationen

Zitate

Quellenangaben:
  • Gon, S.M., A. Allison, R. J. Cannarella, J. D. Jacobi, K. Y. Kaneshiro, M. H. Kido, M. Lane-Kamehele, S. E. Miller 2006. The Hawaii Gap Analysis Project Final Report. 487 Seiten

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.Image('USGS/GAP/HI/2001');

var visualization = {
  bands: ['landcover'],
  min: 1.0,
  max: 37.0,
};

Map.setCenter(-157.0, 20.1, 7);

Map.addLayer(dataset, visualization, 'GAP Hawaii');
Im Code-Editor öffnen