WRI Aqueduct Baseline Monthly Version 4.0

WRI/Aqueduct_Water_Risk/V4/baseline_monthly
Dataset-Verfügbarkeit
2010-01-01T00:00:00Z–2080-12-31T23:59:59Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("WRI/Aqueduct_Water_Risk/V4/baseline_monthly")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("WRI/Aqueduct_Water_Risk/V4/baseline_monthly_FeatureView")
Tags
aqueduct flood monitoring surface-ground-water table wri

Beschreibung

Aqueduct 4.0 ist die neueste Version des Wassergefahren-Frameworks des WRI, das komplexe hydrologische Daten in intuitive Indikatoren für wasserbezogene Risiken umwandelt. Dieser Datensatz enthält 13 Indikatoren für das Wasserrisiko in Bezug auf Menge, Qualität und Reputationsrisiken in einem umfassenden Framework. Für 5 der 13 Indikatoren wurde ein globales hydrologisches Modell namens PCR-GLOBWB 2 verwendet, um neue Datasets zur sub-basierten Wasserversorgung zu generieren. Das PCR-GLOBWB2-Modell wird auch verwendet, um zukünftige Wasserbedingungen in Unterbecken mithilfe von CMIP6-Klimafaktoren zu prognostizieren. Die Prognosen konzentrieren sich auf drei Zeiträume (2030, 2050 und 2080) unter drei Zukunftsszenarien (SSP 3 RCP 7.0, SSP 1 RCP 2.6 und SSP 5 RCP 8.5).

Die Wassergefährdungsindikatoren wurden nach Kategorie (Menge, Qualität, Reputationsrisiko und insgesamt) mithilfe sektorspezifischer Gewichtungsschemata zu zusammengesetzten Risikobewertungen zusammengefasst. Außerdem wurden ausgewählte Unterbecken-Scores mithilfe eines gewichteten Durchschnittsverfahrens in administrative Grenzen von Ländern und Provinzen aggregiert. Dabei haben Unterbecken mit höherer Nachfrage einen größeren Einfluss auf den endgültigen administrativen Score.

Der monatliche WRI Aqueduct-Baseline-Datensatz enthält monatliche Daten zu wichtigen Indikatoren für das Wasserrisiko, darunter Indikatoren wie der Baseline-Wasserstress, die Baseline-Wasserentnahme und die interannuelle Variabilität.Diese monatlichen Daten ermöglichen eine detailliertere Analyse der Dynamik des Wasserrisikos im Laufe des Jahres, was entscheidend ist, um die saisonale Wasserknappheit zu verstehen, Wassermanagementmaßnahmen zu planen und sich an sich ändernde Muster der Wasserverfügbarkeit anzupassen.

In dieser technischen Anmerkung werden das Framework, die Methodik und die Daten, die bei der Entwicklung von Aqueduct Floods verwendet wurden, ausführlich erläutert.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
fid_1 INT

Funktions-ID

pfaf_id INT

Sechsstelliger Pfafstetter-Code für das hydrologische Becken

bwd_01_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im Januar

bwd_01_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit im Januar

bwd_01_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für Januar

bwd_01_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Januar

bwd_02_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Februar

bwd_02_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserentnahme im Februar

bwd_02_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für Februar

bwd_02_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Februar

bwd_03_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im März

bwd_03_label STRING

Baseline-Label für die Wasserentnahme für März

bwd_03_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme im März

bwd_03_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im März

bwd_04_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im April

bwd_04_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserentnahme für April

bwd_04_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenzwasserentnahme für April

bwd_04_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im April

bwd_05_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im Mai

bwd_05_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit im Mai

bwd_05_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme im Mai

bwd_05_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Mai

bwd_06_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserentnahme für Juni

bwd_06_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit für Juni

bwd_06_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für Juni

bwd_06_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Juni

bwd_07_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im Juli

bwd_07_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit im Juli

bwd_07_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenzwasserentnahme für Juli

bwd_07_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Juli

bwd_08_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im August

bwd_08_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit für August

bwd_08_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für August

bwd_08_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit für August

bwd_09_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im September

bwd_09_label STRING

Label für die Referenzlinie für die Wasserknappheit im September

bwd_09_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für September

bwd_09_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im September

bwd_10_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im Oktober

bwd_10_label STRING

Label für die Baseline-Wasserentnahme für Oktober

bwd_10_raw DOUBLE

Rohwert für die Wassermenge im Oktober

bwd_10_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Oktober

bwd_11_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit im November

bwd_11_label STRING

Label für die Referenz-Wasserentnahme für November

bwd_11_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für November

bwd_11_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im November

bwd_12_cat INT

Referenzkategorie für die Wasserknappheit für Dezember

bwd_12_label STRING

Label für die Baseline-Wasserentnahme für Dezember

bwd_12_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserentnahme für Dezember

bwd_12_score DOUBLE

Referenzwert für die Wasserknappheit im Dezember

bws_01_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Januar

bws_01_label STRING

Label für die Referenz-Wasserknappheit für Januar

bws_01_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserknappheit für Januar

bws_01_score DOUBLE

Referenzwert für Wasserknappheit im Januar

bws_02_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit im Februar

bws_02_label STRING

Label für die Wasserknappheit im Februar

bws_02_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserknappheit für Februar

bws_02_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für Februar

bws_03_cat INT

Wasserknappheitskategorie für März (Referenz)

bws_03_label STRING

Baseline-Label für Wasserknappheit für März

bws_03_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserknappheit für März

bws_03_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress im März

bws_04_cat INT

Wasserknappheitskategorie für April

bws_04_label STRING

Label für die Wasserknappheit im April

bws_04_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserknappheit für April

bws_04_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für April

bws_05_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Mai

bws_05_label STRING

Label für die Wasserknappheit im Mai

bws_05_raw DOUBLE

Roher Referenzwert für Wasserknappheit für Mai

bws_05_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstressindex für Mai

bws_06_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Juni

bws_06_label STRING

Label für die Referenz-Wasserknappheit für Juni

bws_06_raw DOUBLE

Rohwert für die Wasserknappheit im Juni

bws_06_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für Juni

bws_07_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Juli

bws_07_label STRING

Label für die Wasserknappheit im Juli

bws_07_raw DOUBLE

Rohwert für die Wasserknappheit im Juli

bws_07_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstressindex für Juli

bws_08_cat INT

Wasserknappheitskategorie für August

bws_08_label STRING

Label für die Wasserknappheit im August

bws_08_raw DOUBLE

Rohwert für die Referenz-Wasserknappheit für August

bws_08_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für August

bws_09_cat INT

Wasserknappheitskategorie für September (Baseline)

bws_09_label STRING

Label für die Wasserknappheit im September

bws_09_raw DOUBLE

Rohwert für die Wasserknappheit im September

bws_09_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für September

bws_10_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für Oktober

bws_10_label STRING

Label für die Wasserknappheit im Oktober

bws_10_raw DOUBLE

Rohwert für die Wasserknappheit im Oktober

bws_10_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für Oktober

bws_11_cat INT

Referenzkategorie für Wasserknappheit für November

bws_11_label STRING

Label für die Referenz-Wasserknappheit für November

bws_11_raw DOUBLE

Rohwert für Wasserknappheit im November

bws_11_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstress-Index für November

bws_12_cat INT

Wasserknappheitskategorie für Dezember

bws_12_label STRING

Label für die Wasserknappheit im Dezember

bws_12_raw DOUBLE

Rohwert für die Wasserknappheit im Dezember

bws_12_score DOUBLE

Referenzwert für den Wasserstressindex für Dezember

iav_01_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für Januar

iav_01_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für Januar

iav_01_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für Januar

iav_01_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für Januar

iav_02_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für Februar

iav_02_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für Februar

iav_02_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für Februar

iav_02_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für Februar

iav_03_cat INT

Kategorie für die zwischenjährliche Variabilität für März

iav_03_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für März

iav_03_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für März

iav_03_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für März

iav_04_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für April

iav_04_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für April

iav_04_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für April

iav_04_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für April

iav_05_cat INT

Kategorie für die zwischenjährliche Variabilität für Mai

iav_05_label STRING

Label für die zwischenjährliche Variabilität für Mai

iav_05_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für Mai

iav_05_score DOUBLE

Wert für die zwischenjährliche Variabilität für Mai

iav_06_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für Juni

iav_06_label STRING

Label für die zwischenjährliche Variabilität für Juni

iav_06_raw DOUBLE

Rohwert der interannuellen Variabilität für Juni

iav_06_score DOUBLE

Interannueller Variabilitätswert für Juni

iav_07_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für Juli

iav_07_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für Juli

iav_07_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für Juli

iav_07_score DOUBLE

Punktzahl für die interannuelle Variabilität für Juli

iav_08_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für August

iav_08_label STRING

Label für die zwischenjährliche Variabilität für August

iav_08_raw DOUBLE

Rohwert für die zwischenjährliche Variabilität für August

iav_08_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für August

iav_09_cat INT

Kategorie für die zwischenjährliche Variabilität für September

iav_09_label STRING

Label für die zwischenjährliche Variabilität für September

iav_09_raw DOUBLE

Rohwert für die zwischenjährliche Variabilität für September

iav_09_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für September

iav_10_cat INT

Kategorie für die jährliche Variabilität für Oktober

iav_10_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für Oktober

iav_10_raw DOUBLE

Rohwert für die jährliche Variabilität für Oktober

iav_10_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für Oktober

iav_11_cat INT

Kategorie für die interannuelle Variabilität für November

iav_11_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für November

iav_11_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für November

iav_11_score DOUBLE

Wert für die interannuelle Variabilität für November

iav_12_cat INT

Kategorie für die zwischenjährliche Variabilität für Dezember

iav_12_label STRING

Label für die interannuelle Variabilität für Dezember

iav_12_raw DOUBLE

Rohwert für die interannuelle Variabilität für Dezember

iav_12_score DOUBLE

Punktzahl für die interannuelle Variabilität für Dezember

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die WRI-Datasets sind ohne Einschränkungen in Bezug auf Nutzung oder Verteilung verfügbar. WRI bittet darum, dass der Nutzer die Quelle der Daten, sofern zutreffend, korrekt angibt und WRI als Quelle nennt. Weitere Informationen finden Sie unter WRI's open data commitment.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset =
    ee.FeatureCollection('WRI/Aqueduct_Water_Risk/V4/baseline_monthly');

var reds = ee.List([
  '67000D', '9E0D14', 'E32F27', 'F6553D', 'FCA082', 'FEE2D5'
]);

function normalize(value, min, max) {
  return value.subtract(min).divide(ee.Number(max).subtract(min));
}
function setColor(feature, property, min, max, palette) {
  var value = normalize(feature.getNumber(property), min, max)
                  .multiply(palette.size())
                  .min(palette.size().subtract(1))
                  .max(0);
  return feature.set({style: {color: palette.get(value.int())}});
}

var bws_cat_style = function(f) {
  return setColor(f, 'bws_01_cat', -1, 4, reds);
};

var waterLand = ee.Image('NOAA/NGDC/ETOPO1').select('bedrock').gt(0.0);
var waterLandBackground =
    waterLand.visualize({palette: ['cadetblue', 'lightgray']});
Map.addLayer(waterLandBackground);

// Baseline water stress
var polygons = dataset.filter('bws_01_cat > -2').map(bws_cat_style);

Map.setCenter(10, 20, 4);

Map.addLayer(polygons.style({styleProperty: 'style', pointSize: 3}));
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer(
    'WRI/Aqueduct_Water_Risk/V4/baseline_monthly_FeatureView');

var visParams = {
  isVisible: false,
  pointSize: 20,
  rules: [{
    // Baseline water stress with low category in January
    filter: ee.Filter.eq('bws_01_cat', -1),
    isVisible: true,
    pointFillColor: {
      property: 'bws_01_cat',
      mode: 'linear',
      palette: ['f1eef6', 'd7b5d8', 'df65b0', 'ce1256'],
      min: -1,
      max: 100
    }
  }]
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('Low Water Stress January');

Map.setCenter(-10, 25, 5);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen