Richtlinien für Landingpages

Die Landingpage ist die Seite, auf die der Nutzer weitergeleitet wird, nachdem er auf Google auf ein TTD-Produkt geklickt hat. Wenn Ihre Landingpage nicht zu Ihrer Anzeige oder Ihrem kostenlosen Produkteintrag passt, ist es wahrscheinlicher, dass Nutzer Ihre Website verlassen, ohne etwas zu kaufen. Damit Anzeigen und Produkteinträge für Ihre Produkte eingeblendet werden, müssen alle Landingpages, die Sie für den Feed einreichen, die unten aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen.

Der Deeplink für die Landingpage wird im Feld landing_page angegeben. Dies sollte eine Landingpage sein, auf der alle wichtigen Elemente Ihres Produkts oder Ihrer Produktoption angezeigt werden. Dazu gehören Titel, Attribute, Beschreibung, Preis, Währung und eine Schaltfläche zum Starten des Bezahlvorgangs. Titel, Attribute, Beschreibung und Bilder müssen nicht immer mit dem Inhalt im Produktfeed identisch sein. Sie sollten sich aber dennoch auf dasselbe Produkt beziehen.

Jedes Produkt oder jede Option im Feed sollte das auffälligste Produkt auf der verknüpften Produktseite sein. Wenn Ihre Produktseite mehrere Produkte enthält, beispielsweise verschiedene Optionen oder ähnliche Produkte, muss das Produkt oder die Option in Ihrem Feed am auffälligsten sein. Kategorieseiten oder Listenseiten sind als Produktseite nicht zulässig. Weitere Informationen zu Kategorie- oder Listenansichtsseiten finden Sie weiter unten.

Beispiel für eine Landingpage

Listenansicht für Landingpages (optional)

Zusätzlich zur erforderlichen Produktseite können Sie für Ihr Produkt oder Ihre Option optional ein landing_page_list_view angeben. Die Listenansicht für Landingpages muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Das Produkt, auf das der Nutzer auf Google geklickt hat, sollte auf der Partnerwebsite leicht zu finden sein. Daher müssen sie gut sichtbar auf der Landingpage angezeigt werden.

  • Der Preis des Produkts sollte leicht zu finden sein und mit dem Preis übereinstimmen, der Google im Inventarfeed des Partners angegeben wurde. Wenn auf einer Landingpage mehrere Preise angezeigt werden, muss der Preis des beworbenen Produkts am auffälligsten sein.

  • Die Seite, auf die der Nutzer weitergeleitet wird, sollte eine einfache Navigation zur Buchung des ausgewählten Produkts bieten. Google erwartet von Partnern, dass sie das vom Nutzer ausgewählte Produkt und dessen Preise einheitlich präsentieren sowie einen klaren Buchungspfad für das auf Google gefundene Produkt haben.

  • Wir bei Google wissen, dass das Design von Partnerwebsites anders gestaltet ist. Hier sind einige Beispiele für gut sichtbare Platzierungen:

    • Das Produkt wird größer als andere Produkte und an oberster Position auf der Seite angezeigt.

    • Das Produkt wird auf der Seite hervorgehoben, entweder durch seine Größe oder durch farbliche Unterscheidung.

    • Das Produkt ist rechts oder links auf der Seite angepinnt (im Unterschied zu anderen Produkten auf der Seite).

  • Vermeiden Sie Layouts, bei denen wichtige Elemente der Landingpage verdeckt werden. Pop-up- oder Download-Banner sollten beispielsweise wichtige Informationen für Kunden nicht verdecken oder davon ablenken.

Beispiel für Listenansicht

Favicons

Favicons auf der Landingpage können von Google als Teil der Benutzeroberfläche verwendet werden. Damit die richtigen Favicons verwendet werden, müssen die Deeplinks von Google indexiert sein. Mit dem URL-Prüftool können Sie prüfen, ob URLs richtig indexiert sind.

Welche Seite im Eintrag bei Google angezeigt wird, hängt von der jeweiligen Oberfläche ab. Bei Abfragen im oberen Trichterbereich und bezahlten Einträgen hat die Seite mit der Listenansicht Vorrang, während für alle anderen Umgebungen die Produktseite verwendet wird.