Fehlerbehebung – Übersicht

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Fehler in Chat-Apps, Karten und Dialogfeldern ansehen, beheben und debuggen können.

So werden Fehler angezeigt

Wenn eine Google Chat App einen Fehler zurückgibt, sieht das so aus:

  • Eine Meldung wie „App reagiert nicht“ Die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten.“ oder „Ihre Anfrage kann nicht bearbeitet werden.“ wird angezeigt.
  • Die App funktioniert nicht wie vorgesehen.
  • Es wird keine Meldung angezeigt und die App reagiert nicht.

Wenn eine Karte einen Fehler zurückgibt, wird das so angezeigt:

  • Ein Teil einer Karte, z. B. ein Widget oder eine Komponente, wird nicht angezeigt oder wird auf unerwartete Weise gerendert.
  • Die gesamte Karte wird nicht angezeigt.
  • Ein Dialogfeld wird geschlossen, nicht geöffnet oder nicht geladen.

Auch wenn in der Chat-Benutzeroberfläche keine Fehlermeldung angezeigt wird, sind beschreibende Fehlermeldungen und Protokolldaten verfügbar, die Ihnen helfen, Fehler zu beheben, wenn die Fehlerprotokollierung für Chat-Apps aktiviert ist.

Google Chat-Fehler beheben

  1. Aktivieren Sie die Fehlerprotokollierung, damit Ihre Google Chat-App Fehler protokolliert, wenn sie auftreten.
  2. Fehlerlogs für Google Chat abfragen: Hier können Sie Fehlerlogs lesen, sehen, wie oft Fehler auftreten, und beschreibende Fehlermeldungen und Logdaten lesen, die Ihnen helfen, die Fehler zu beheben.
  3. So beheben Sie einige der am häufigsten auftretenden Fehler:
    • Fehler in Google Chat-Apps beheben, z. B. „App reagiert nicht“, „Die Google Chat API ist nur für Google Workspace-Nutzer verfügbar“ oder „Nutzer können aus Bereichen ausgeschlossen werden“.
    • Karten- und Dialogfehler beheben, z. B. wenn Kartenmitteilungen, Dialogfelder oder Linkvorschauen nicht wie erwartet gerendert werden oder funktionieren.
  4. Debuggen Sie Ihre Chat-App, um sie schrittweise auszuführen.