Ressource: MobileDevice
Die Google Workspace-Mobilgeräteverwaltung umfasst Android-, Google Sync- und iOS-Geräte. Weitere Informationen zu häufigen Aufgaben der Mobile Device API für Gruppen finden Sie im Entwicklerleitfaden.
JSON-Darstellung |
---|
{ "kind": string, "etag": string, "resourceId": string, "deviceId": string, "name": [ string ], "email": [ string ], "model": string, "os": string, "type": string, "status": string, "hardwareId": string, "firstSync": string, "lastSync": string, "userAgent": string, "serialNumber": string, "imei": string, "meid": string, "wifiMacAddress": string, "networkOperator": string, "defaultLanguage": string, "managedAccountIsOnOwnerProfile": boolean, "deviceCompromisedStatus": string, "buildNumber": string, "kernelVersion": string, "basebandVersion": string, "unknownSourcesStatus": boolean, "developerOptionsStatus": boolean, "otherAccountsInfo": [ string ], "adbStatus": boolean, "supportsWorkProfile": boolean, "manufacturer": string, "releaseVersion": string, "securityPatchLevel": string, "brand": string, "bootloaderVersion": string, "hardware": string, "encryptionStatus": string, "devicePasswordStatus": string, "privilege": string, "applications": [ { "packageName": string, "displayName": string, "versionName": string, "versionCode": integer, "permission": [ string ] } ] } |
Felder | |
---|---|
kind |
Der Typ der API-Ressource. Bei Ressourcen vom Typ „Mobilegeräte“ ist der Wert |
etag |
ETag der Ressource. |
resourceId |
Die eindeutige ID, mit der der API-Dienst das Mobilgerät identifiziert. |
deviceId |
Die Seriennummer eines Google Sync-Mobilgeräts. Bei Android- und iOS-Geräten ist dies eine softwaregenerierte eindeutige Kennung. |
name[] |
Die Liste der Nutzernamen des Inhabers. Wenn Ihre Anwendung die aktuelle Liste der Namen der Geräteinhaber benötigt, verwenden Sie die Methode get. Weitere Informationen zum Abrufen von Nutzerinformationen auf Mobilgeräten finden Sie im Entwicklerleitfaden. |
email[] |
Die Liste der E-Mail-Adressen des Inhabers. Wenn Ihre Anwendung die aktuelle Liste der E-Mail-Adressen von Nutzern benötigt, verwenden Sie die Methode get. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzer abrufen. |
model |
Der Modellname des Mobilgeräts, z. B. Nexus S. Diese Property kann aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden. |
os |
Das Betriebssystem des Mobilgeräts, z. B. iOS 4.3 oder Android 2.3.5. Diese Property kann aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerleitfaden. |
type |
Der Typ des Mobilgeräts. |
status |
Der Status des Geräts. |
hardwareId |
Die eindeutige IMEI/MEID-Kennung für Android-Hardware. Sie gilt nicht für Geräte mit Google Sync. Beim Hinzufügen eines Android-Mobilgeräts ist dies ein optionales Attribut. Bei der Aktualisierung eines dieser Geräte ist dies eine schreibgeschützte Eigenschaft. |
firstSync |
Datum und Uhrzeit, zu dem das Gerät zum ersten Mal mit den Richtlinieneinstellungen in der Admin-Konsole synchronisiert wurde. Der Wert ist im Datums- und Zeitformat ISO 8601. Die Uhrzeit ist das vollständige Datum plus Stunden, Minuten und Sekunden im Format |
lastSync |
Datum und Uhrzeit, an dem das Gerät zuletzt mit den Richtlinieneinstellungen in der Admin-Konsole synchronisiert wurde. Der Wert ist im Datums- und Zeitformat ISO 8601. Die Uhrzeit ist das vollständige Datum plus Stunden, Minuten und Sekunden im Format |
userAgent |
Enthält Informationen zum Gerät, z. B. die |
serialNumber |
Die Seriennummer des Geräts. |
imei |
Die IMEI-Nummer des Geräts. |
meid |
Die MEID-Nummer des Geräts. |
wifiMacAddress |
Die MAC-Adresse des Geräts in WLANs. |
networkOperator |
Mobilfunk- oder Netzwerkanbieter des Mobilgeräts (falls verfügbar) (schreibgeschützt) |
defaultLanguage |
Die Standardsprache des Geräts. |
managedAccountIsOnOwnerProfile |
Boolescher Wert, der angibt, ob dieses Konto zum Inhaber-/primären Profil gehört. |
deviceCompromisedStatus |
Der Status des manipulierten Geräts. |
buildNumber |
Die Build-Nummer des Betriebssystems des Geräts. |
kernelVersion |
Die Kernelversion des Geräts. |
basebandVersion |
Die Baseband-Version des Geräts. |
unknownSourcesStatus |
Unbekannte Quellen auf dem Gerät aktiviert oder deaktiviert (Lesezugriff) |
developerOptionsStatus |
Entwickleroptionen auf dem Gerät aktiviert oder deaktiviert (schreibgeschützt) |
otherAccountsInfo[] |
Liste der auf dem Gerät hinzugefügten Konten (schreibgeschützt) |
adbStatus |
Adb (USB-Debugging) auf dem Gerät aktiviert oder deaktiviert (Lesezugriff) |
supportsWorkProfile |
Arbeitsprofil wird auf dem Gerät unterstützt (schreibgeschützt) |
manufacturer |
Hersteller des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
releaseVersion |
Release-Version des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
securityPatchLevel |
Stand der Sicherheits-Patches für Mobilgeräte (schreibgeschützt) |
brand |
Marke des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
bootloaderVersion |
Bootloader-Version des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
hardware |
Hardware des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
encryptionStatus |
Verschlüsselungsstatus des Mobilgeräts (schreibgeschützt) |
devicePasswordStatus |
DevicePasswordStatus (schreibgeschützt) |
privilege |
DMAgentPermission (Lesezugriff) |
applications[] |
Die Liste der auf einem Android-Mobilgerät installierten Apps. Sie gilt nicht für Google Sync und iOS-Geräte. Die Liste enthält alle Android-Anwendungen, die auf Google Workspace-Daten zugreifen. Beachten Sie beim Aktualisieren einer Anwendungsliste, dass die vorhandene Liste durch die Aktualisierung ersetzt wird. Wenn das Android-Gerät zwei vorhandene Apps hat und die API die Liste mit fünf Apps aktualisiert, ist dies jetzt die aktualisierte Liste mit fünf Apps.
|
applications[].packageName |
Der Paketname der Anwendung. Ein Beispiel dafür ist |
applications[].displayName |
Der Anzeigename der Anwendung. Ein Beispiel dafür ist |
applications[].versionName |
Der Versionsname der Anwendung. Ein Beispiel dafür ist |
applications[].versionCode |
Der Versionscode der Anwendung. Ein Beispiel dafür ist |
applications[].permission[] |
Die Liste der Berechtigungen dieser Anwendung. Dies kann eine standardmäßige Android-Berechtigung oder eine von der Anwendung definierte Berechtigung sein. Sie finden sie im Android-Manifest einer Anwendung. Beispiele für Berechtigungen einer Kalender-App sind |