SPL3SMP_E.005 SMAP L3 Radiometer Global Daily 9 km Soil Moisture

NASA/SMAP/SPL3SMP_E/005
Dataset-Verfügbarkeit
2015-03-31T12:00:00Z–2023-12-03T12:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("NASA/SMAP/SPL3SMP_E/005")
Cadence
1 Tag
Tags
drought nasa smap soil soil-moisture surface weather

Beschreibung

Daten ab dem 04.12.2023 sind in der Sammlung NASA/SMAP/SPL3SMP_E/006 verfügbar.

Dieses Bodenfeuchteprodukt der Stufe 3 (L3) bietet einen täglichen Composite der globalen Landoberflächenbedingungen, die vom L-Band-Radiometer des Soil Moisture Active Passive (SMAP) abgerufen werden. Die täglichen Daten wurden bei den absteigenden (6:00 Uhr Ortszeit) und aufsteigenden (18:00 Uhr Ortszeit) Durchgängen erfasst.

SMAP ist ein Satellit, der die Wassermenge im Oberboden überall auf der Erde misst. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im SMAP-Handbuch. Sie wurde im Januar 2015 eingeführt und nahm im April 2015 ihren Betrieb auf. Das Radarinstrument, das Anfang 2015 aufgrund eines Ausfalls der Radarstromversorgung den Betrieb einstellte, sammelte fast drei Monate lang wissenschaftliche Daten. Die dreijährige Primärmissionsphase wurde 2018 abgeschlossen. Seitdem befindet sich SMAP in der verlängerten Betriebsphase.

SMAP misst die Bodenfeuchtigkeit alle zwei bis drei Tage. So können Veränderungen auf der ganzen Welt über Zeiträume hinweg beobachtet werden, die von schweren Stürmen bis hin zu wiederholten Messungen von Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten reichen.

Überall auf der Erde, wo es kein Wasser und keinen Frost gibt, misst SMAP, wie viel Wasser sich in der obersten Bodenschicht befindet. Außerdem wird zwischen gefrorenem und aufgetautem Boden unterschieden. Wenn der Boden nicht gefroren ist, misst SMAP die Wassermenge zwischen den Mineralien, dem Gesteinsmaterial und den organischen Partikeln, die überall auf der Welt im Boden vorkommen. SMAP misst flüssiges Wasser in der obersten Bodenschicht, kann aber kein Eis messen.

SPL3SMP_E-Daten werden mithilfe von GDAL-Bibliotheken in geografische Koordinaten umgewandelt, bevor sie in Google Earth Engine aufgenommen werden.

Weitere Informationen und Algorithmusdetails finden Sie im SMAP L3 Soil Moisture User Guide und den darin enthaltenen Referenzen.

In den grundlegenden und erweiterten Anleitungen erfahren Sie, wie Sie SMAP-Daten in Earth Engine verwenden.

Bänder

Pixelgröße
9.000 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
soil_moisture_am Volumenanteil Meter

Abgerufene Schätzung der Bodenfeuchtigkeit aus der disaggregierten/heruntergerechneten Helligkeitstemperatur der vertikalen Polarisation in einer 9‑km-Gitterzelle; AM-Überflug

tb_h_corrected_am K 0 330 Meter

Gewichteter Mittelwert der horizontal polarisierten Helligkeitstemperaturen. Dieser Wert stellt die korrigierte Helligkeitstemperatur des Landes dar, wenn der Wasseranteil unter 0,9 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet), oder die korrigierte Helligkeitstemperatur des Wassers, wenn der Wasseranteil über 0,1 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet); AM-Überflug

tb_v_corrected_am K 0 330 Meter

Gewichteter Durchschnitt der vertikal polarisierten Helligkeitstemperaturen. Dieser Wert stellt die korrigierte Helligkeitstemperatur des Landes dar, wenn der Wasseranteil unter 0,9 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet), oder die korrigierte Helligkeitstemperatur des Wassers, wenn der Wasseranteil über 0,1 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet); AM-Überflug

vegetation_water_content_am kg/m² 0 30 Meter

Wassergehalt der Vegetation auf einer räumlichen Skala von 9 km. Dieser Parameter wird als zusätzlicher Eingabedatenparameter für die SPL2SMAP-Verarbeitungssoftware verwendet, wenn der Baseline-Algorithmus verwendet wird. Die unten angegebenen gültigen Mindest- und Höchstwerte werden noch weiter analysiert. AM-Überführung

retrieval_qual_flag_am 0 65.536 Meter

0 = Bestanden: Bodenfeuchte mit akzeptabler Qualität; 1 = Nicht bestanden: Bodenfeuchte mit nicht akzeptabler Qualität; AM-Überflug

tb_qual_flag_h_am 0 65.536 Meter

0= Helligkeitstemperaturen mit inakzeptabler Qualität; 1= Helligkeitstemperaturen mit akzeptabler Qualität; AM-Überflug

tb_qual_flag_v_am 0 65.536 Meter

0= Helligkeitstemperaturen mit inakzeptabler Qualität; 1= Helligkeitstemperaturen mit akzeptabler Qualität; AM-Überflug

soil_moisture_pm Volumenanteil Meter

Abgerufene Schätzung der Bodenfeuchtigkeit aus der disaggregierten/heruntergerechneten Helligkeitstemperatur der vertikalen Polarisation in einer 9‑km-Rasterzelle; PM-Überflug

tb_h_corrected_pm K 0 330 Meter

Gewichteter Mittelwert der horizontal polarisierten Helligkeitstemperaturen. Dieser Wert stellt die korrigierte Helligkeitstemperatur des Landes dar, wenn der Wasseranteil unter 0,9 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet), oder die korrigierte Helligkeitstemperatur des Wassers, wenn der Wasseranteil über 0,1 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet); PM-Überflug

tb_v_corrected_pm K 0 330 Meter

Gewichteter Durchschnitt der vertikal polarisierten Helligkeitstemperaturen. Dieser Wert stellt die korrigierte Helligkeitstemperatur des Landes dar, wenn der Wasseranteil unter 0,9 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet), oder die korrigierte Helligkeitstemperatur des Wassers, wenn der Wasseranteil über 0,1 liegt (andernfalls wird keine Korrektur angewendet); PM-Überflug

vegetation_water_content_pm kg/m² 0 30 Meter

Wassergehalt der Vegetation auf einer räumlichen Skala von 9 km. Dieser Parameter wird als zusätzlicher Eingabedatenparameter für die SPL2SMAP-Verarbeitungssoftware verwendet, wenn der Baseline-Algorithmus verwendet wird. Die unten angegebenen gültigen Mindest- und Höchstwerte werden noch weiter analysiert. PM-Überführung

retrieval_qual_flag_pm 0 65.536 Meter

0 = Bestanden: Bodenfeuchtigkeit mit akzeptabler Qualität; 1 = Nicht bestanden: Bodenfeuchtigkeit mit nicht akzeptabler Qualität; PM-Überflug

tb_qual_flag_h_pm 0 65.536 Meter

0= Helligkeitstemperaturen mit inakzeptabler Qualität; 1= Helligkeitstemperaturen mit akzeptabler Qualität; PM-Überflug

tb_qual_flag_v_pm 0 65.536 Meter

0= Helligkeitstemperaturen mit inakzeptabler Qualität; 1= Helligkeitstemperaturen mit akzeptabler Qualität; PM-Überflug

soil_moisture_am_anomaly Meter

Experimentell. Differenz des 30‑Tage-Durchschnitts von „soil_moisture_am“, zentriert auf das Asset-Datum, im Vergleich zum selben 30‑Tage-Zeitraum, der über die Jahre von 2015 bis heute gemittelt wurde, mit Ausnahme des Asset-Jahres.

Dieses Script enthält Informationen zur Berechnung von Anomalien.

soil_moisture_pm_anomaly Meter

Experimentell. Differenz des 30‑Tage-Durchschnitts von „soil_moisture_pm“, zentriert auf das Asset-Datum, relativ zum selben 30‑Tage-Zeitraum, der über die Jahre von 2015 bis heute gemittelt wurde, mit Ausnahme des Asset-Jahres.

Dieses Script enthält Informationen zur Berechnung von Anomalien.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieses Dataset ist gemeinfrei und kann ohne Einschränkungen verwendet und weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zu Erdwissenschaftsdaten und ‑informationen der NASA.

Zitate

Quellenangaben:
  • **O'Neill, P. E., S. Chan, E. G. Njoku, T. Jackson, R. Bindlish, J. Chaubell und A. Colliander. 2021. SMAP Enhanced L3 Radiometer Global and Polar Grid Daily 9 km EASE-Grid Soil Moisture, Version 5. [Verwendete Untergruppe angeben]. Boulder, Colorado, USA. NASA National Snow and Ice Data Center Distributed Active Archive Center. doi:10.5067/4DQ54OUIJ9DL

  • Entekhabi et al., 2014 D. Entekhabi, S. Yueh, P. O'Neill, K. Kellogg et al. SMAP Handbook – Soil Moisture Active Passive: Mapping Soil Moisture and Freeze/thaw From Space. SMAP-Projekt, Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, CA (2014) SMAP Handbook

  • Chan, S. K., R. Bindlish, P. E. O'Neill, E. Njoku, T. Jackson, A. Colliander, F. Chen, M. Burgin, S. Dunbar, J. Piepmeier, S. Yueh, D. Entekhabi, M. H. Cosh, T. Caldwell, J. Walker, X. Wu, A. Berg, T. Rowlandson, A. Pacheco, H. McNairn, M. Thibeault, J. Martinez-Fernandez, A. Gonzalez-Zamora, M. Seyfried, D. Bosch, P. Starks, D. Goodrich, J. Prueger, M. Palecki, E. E. Small, M. Zreda, J.-C. Calvet, W. T. Crow und Y. Kerr. 2016. „Assessment of the SMAP Passive Soil Moisture Product“ IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, 54 (8): 4994–5007 10.1109/tgrs.2016.2561938

  • Chan, S., R. Bindlish, P. O'Neill, T. Jackson, E. Njoku, S. Dunbar, J. Chaubell, J. Piepmeier, S. Yueh, D. Entekhabi, A. Colliander, F. Chen, M. Cosh, T. Caldwell, J. Walker, A. Berg, H. McNairn, M. Thibeault, J. Martínez-Fernández, F. Uldall, M. Seyfried, D. Bosch, P. Starks, C. Holifield Collins, J. Prueger, R. van der Velde, J. Asanuma, M. Palecki, E. Small, M. Zreda, J. Calvet, W. Crow und Y. Kerr. 2018. „Development and assessment of the SMAP enhanced passive soil moisture product.“ Remote Sensing of Environment, 204: 931–941 10.1016/j.rse.2017.08.025

  • Chaubell, M. J., J. Asanuma, A. A. Berg, D. D. Bosch, T. Caldwell, M. H. Cosh, C. H. Collins, J. Martinez-Fernandez, M. Seyfried, P. J. Starks, Z. Su, S. H. Yueh, M. Thibeault, J. Walker, R. S. Dunbar, A. Colliander, F. Chen, S. K. Chan, D. Entekhabi, R. Bindlish und P. E. O'Neill. 2020. „Improved SMAP Dual-Channel Algorithm for the Retrieval of Soil Moisture.“ IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, 1–12 10.1109/tgrs.2019.2959239

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('NASA/SMAP/SPL3SMP_E/005')
                  .filter(ee.Filter.date('2017-04-01', '2017-04-30'));

var soilMositureSurface = dataset.select('soil_moisture_am');
var soilMositureSurfaceVis = {
  min: 0.0,
  max: 0.5,
  palette: ['0300ff', '418504', 'efff07', 'efff07', 'ff0303'],
};
Map.setCenter(-6.746, 46.529, 2);
Map.addLayer(soilMositureSurface, soilMositureSurfaceVis, 'Soil Mositure');
Im Code-Editor öffnen