International Best Track Archive for Climate Stewardship Project

NOAA/IBTrACS/v4
Dataset-Verfügbarkeit
1842-10-25T00:00:00Z–2024-05-19T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("NOAA/IBTrACS/v4")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("NOAA/IBTrACS/v4_FeatureView")
Tags
climate hurricane noaa table weather

Beschreibung

Das International Best Track Archive for Climate Stewardship (IBTrACS) enthält Informationen zu Position und Intensität globaler tropischer Wirbelstürme. Die Daten reichen von den 1840er-Jahren bis heute und werden in der Regel in 3-Stunden-Intervallen bereitgestellt. Während sich die Best-Track-Daten auf Position und Intensität (maximale anhaltende Windgeschwindigkeit oder minimaler zentraler Druck) konzentrieren, werden andere Parameter von einigen Behörden bereitgestellt (z.B. Radius der maximalen Winde, Umgebungsdruck, Radius der Windgeschwindigkeiten in Hurrikanstärke usw.) und sind ebenfalls in IBTrACS enthalten. Dateien sind nach Becken oder Zeitraum verfügbar. Zu den Becken gehören: Ostpazifik, Nordatlantik, Nordindischer Ozean, Südatlantik, Südindischer Ozean, Südpazifik und Westpazifik.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
SID STRING

Sturm-ID

SEASON DOUBLE

Jahr, in dem der Sturm aufgetreten ist

ZAHL DOUBLE

Die Kardinalzahl des Systems für diese Saison. Die Anzahl umfasst alle Becken, sodass sie für Beckendateien nicht fortlaufend ist.

BASIN STRING

Zu den Einzugsgebieten gehören:

  • NA: Nordatlantik
  • EP: Eastern North Pacific (östlicher Nordpazifik)
  • WP: Westlicher Nordpazifik
  • NI: Nordindisch
  • SI: Südindisch
  • SP: Southern Pacific
  • SA: Südatlantik
  • MM: Missing (Fehlt) – sollte nicht im endgültigen IBTrACS-Produkt enthalten sein
SUBBASIN STRING

Zu den Unterbecken gehören:

  • MM: missing – kein Unterbecken für dieses Becken (keine Unterbecken für WP, SI angegeben)
  • CS: Karibisches Meer
  • GM: Golf von Mexiko
  • CP: Central Pacific
  • BB: Golf von Bengalen
  • AS: Arabisches Meer
  • WA: Western Australia
  • EA: Ostaustralien
NAME STRING

Von der Agentur angegebener Name

ISO_TIME STRING

ISO-Zeit in koordinierter Weltzeit (UTC). Das Format ist JJJJ-MM-TT HH:mm:ss. Die meisten Punkte werden in 6-Stunden-Intervallen bereitgestellt. Einige Agenturen haben drei Stundenpunkte angegeben (z.B. Neu-Delhi) oder Zeiten wichtiger Beobachtungen (z. B. Landfall-Zeiten im Nordatlantik usw.)

NATURE STRING

Kombinierter Unwettertyp. Diese wird basierend auf allen verfügbaren Sturmarten zugewiesen. Werte:

  • DS: Störung
  • TS: Tropical
  • ET: Extratropisch
  • SS: Subtropisch
  • NR: Nicht gemeldet
  • MX: Mischung (widersprüchliche Naturberichte von verschiedenen Behörden)
WMO_WIND DOUBLE

Maximale anhaltende Windgeschwindigkeit der WMO-Agentur für den aktuellen Standort. Es wird KEINE Anpassung für Unterschiede bei den Mittelungszeiträumen für die Windgeschwindigkeit vorgenommen. hurdat/atcf = Nordatlantik – Miami, USA (NOAA NHC) – 1 Minute tokyo = RSMC Tokyo (JMA) – 10 Minuten newdelhi = RSMC New Delhi (IMD) – 3 Minuten reunion = RSMC La Reunion (MFLR) – 10 Minuten bom = Australian TCWCs (TCWC Perth, Darwin, Brisbane) – 10 Minuten nadi = RSMC Nadi (FMS) – 10 Minuten wellington = TCWC Wellington (NZMS) – 10 Minuten

WMO_PRES DOUBLE

Von der zuständigen WMO-Agentur zugewiesener minimaler zentraler Druck

WMO_AGENCY STRING

Dies ist die für das Becken zuständige Meldebehörde, wie sie derzeit aufgeführt ist.Es ist zu beachten, dass viele der Behörden die offizielle WMO-Verantwortung erst vor relativ kurzer Zeit übernommen haben, z.B. La Reunion im Jahr 1993 oder IMD im Jahr 1990. Daher wird die WMO-Agentur im Allgemeinen verwendet, um die derzeit zuständige Agentur zu beschreiben.

TRACK_TYPE STRING

Track-Typ Tropische Wirbelstürme können sich gegenseitig beeinflussen. Werte:

  • VORLÄUFIG: Echtzeitdaten werden verwendet, um die Position und andere Parameter dieses Systems zu ermitteln.Dies ist eine vorläufige Spur, die ersetzt wird, wenn der Sturm neu analysiert wird. (In der Regel innerhalb von zwei Jahren nach dem Sturm)
  • PROVISIONAL_spur: Echtzeitdaten (siehe vorläufige Beschreibung oben), aber aufgrund von Positionsunterschieden zwischen verschiedenen Eingaben kann der Algorithmus keine genaue Position ermitteln. Bei der Zählung von Stürmen sollten diese wahrscheinlich nicht berücksichtigt werden. Bei VORLÄUFIGEN Daten sollten sie selten auftreten.
  • HAUPT: Primärer Pfad, der einem Sturmsystem zugeordnet ist. Dieser Track wurde noch einmal analysiert und ist von höherer Qualität als vorläufige Daten.
  • Spur: In der Regel kurzlebige Tracks, die mit einem Haupt-Track verknüpft sind und oft alternative Positionen am Anfang eines Systems darstellen. Kann auch tatsächliche Systeminteraktionen darstellen (z.B. Fujiwhara-Interaktionen).
DIST2LAND DOUBLE

Entfernung zum Land von der aktuellen Position aus. Das Land-Dataset umfasst alle Kontinente und alle Inseln, die größer als 1.400 km² sind. Die Entfernung ist die derzeit kürzeste in einer beliebigen Richtung.

LANDFALL DOUBLE

Nächstgelegener Ort für die Landung innerhalb der nächsten 6 Stunden. Das kann als Flagge für das Erreichen des Festlands betrachtet werden: =0 – Erreichen des Festlands innerhalb von 6 Stunden.

0 – Kein Landfall innerhalb der nächsten 6 Stunden. Die Berechnungen basieren auf dem Sturmzentrum (Spalten 9 und 10). Werte unter 60 Seemeilen werden wahrscheinlich vom System beeinflusst, auch wenn sich das Zentrum des Systems nicht über Land befindet. Es wird dieselbe Landmaske wie für DIST2LAND verwendet.

IFLAG STRING

Interpolationsflag Ein 14‑stelliger Flag-String, der die Quelle des Berichts jeder Agentur angibt. Werte:

  • _: fehlende Berichte. Keine Informationen angegeben.
  • O: Originalbericht, wie von der Agentur bereitgestellt.
  • P: Die Position wurde interpoliert (alle Variablen wurden interpoliert/ausgefüllt, einschließlich der Intensität).
  • I: Die Position wurde angegeben, aber die Intensitätsvariablen (und wahrscheinlich auch andere Variablen) wurden interpoliert/ausgefüllt.
  • V: Positions- und Intensitätsvariablen sind Originaldaten, aber einige Variablen wurden interpoliert/aufgefüllt.

Die Reihenfolge der 14 Zeichen bezieht sich auf die folgenden 14 Datasets:

  • 1: USA Agency (siehe Spalte 18)
  • 2: Tokio
  • 3: CMA
  • 4: HKO
  • 5: Neu-Delhi
  • 6: Wiedersehen
  • 7. Materialliste
  • 8. Nadi
  • 9: Wellington
  • 10: ds824
  • 11: TD9636
  • 12: TD9635
  • 13: Neumann Southern Hemisphere data set
  • 14: M.L. Chenoweth N Atlantic Historic dataset
USA_AGENCY STRING

Die Agenturdatei mit den Informationen: Die repräsentativen US-Agenturdaten werden aus einer hierarchischen Auswahl abgeleitet: Das erste Dataset in der folgenden Liste, das Informationen zum angegebenen Zeitpunkt enthält, wird als USA_agency verwendet. Werte:

  • HURDAT_ATL
  • HURSAT_EPA
  • ATCF (nur für Nordamerika und Europa)
  • JTWC_WP
  • JTWC_IO
  • JTWC_EP
  • JTWC_CP
  • JTWC_SH
  • CPHC [separate Datei von CPHC für die Jahre 1966–2003, 2008]
  • tcvitals – DIESE ANGABE WEIST DARAUF HIN, DASS DIE DATEN VORLÄUFIG SIND

Diese Agenturen sind zwar im Allgemeinen orthogonal, es gibt aber Fälle, in denen ein System in mehr als einer Quelle bereitgestellt wird. In diesem Fall wird der Bericht aus der Quelle mit der höchsten Priorität verwendet. ATCF-Formatinformationen: https://www.nrlmry.navy.mil/atcf_web/docs/database/new/abdeck.txt HURDAT2-Informationen: http://www.nhc.noaa.gov/data/hurdat/hurdat2-format-atlantic.pdf

USA_ATCF_ID STRING

Die ATCF-ID wird von US-Behörden zugewiesen und kann verwendet werden, um den Sturm mit anderen US-Datasets zu vergleichen, die sich auf Zyklone beziehen. Wenn zwei oder mehr ATCF-Tracks einen Sturm bilden, werden die IDs durch einen Doppelpunkt getrennt. Die ATCF-ID hat das Format B , wobei bb die Becken-ID, nn die Nummer des Sturms in diesem Becken und yyyy das Jahr ist. Mögliche Werte für das Becken sind:

  • AL: Nordatlantik
  • SL: Südatlantik
  • EP: East Pacific (Ostpazifik)
  • WP: Westpazifik
  • SH: Südhalbkugel
  • IO: Nordindisch

Für die vorläufigen Daten wurden andere Becken-IDs angegeben, darunter:

  • CP: Central Pacific
  • SP: Südpazifik
  • SI: Südindisch
  • AS: Arabisches Meer (Nordindien)
  • BB: Golf von Bengalen (Nordindien)
USA_LAT DOUBLE

USA Latitude

USA_LON DOUBLE

Längengrad der USA

USA_RECORD STRING

Datensatz-ID. Werte:

  • C: Annäherung an eine Küste ohne Landung
  • G: Genesis
  • I: Ein Intensitätspeak in Bezug auf Druck und Wind
  • L: Landfall (Zentrum des Systems überquert eine Küstenlinie)
  • P: Minimum im zentralen Druck
  • R: Bietet zusätzliche Details zur Intensität des Wirbelsturms bei schnellen Änderungen.
  • S: Statusänderung des Systems
  • T: Bietet zusätzliche Details zur Zugbahn (Position) des Wirbelsturms.
  • W: Maximale kontinuierliche Windgeschwindigkeit
USA_STATUS STRING

Status des Systems. Werte:

  • DB: Störung
  • TD: tropisches Tiefdruckgebiet
  • TS: Tropensturm
  • TY: Taifun
  • ST: Supertaifun
  • TC: tropischer Wirbelsturm
  • HU,HR: Hurrikan
  • SD: subtropisches Tiefdruckgebiet
  • SS: Subtropischer Sturm
  • Beispiel: extratropische Systeme
  • PT: post-tropical
  • IN: Inland
  • DS: dissipating
  • LO: niedrig
  • WV: tropische Welle
  • ET: extrapoliert
  • MD: Monsuntief
  • XX: Unbekannt
USA_WIND DOUBLE

Maximale anhaltende Windgeschwindigkeit in Knoten: 0–300 kts

USA_PRES DOUBLE

Der Mindestdruck auf Meereshöhe beträgt 850–1.050 mb.

USA_SSHS STRING

Informationen zur Saffir-Simpson-Hurrikanskala basierend auf der Windgeschwindigkeit der US-Behörde (US-Behörden geben 1-Minuten-Windgeschwindigkeiten an) Werte:

  • -5: Unbekannt [XX]
  • –4: Post-tropical [EX, ET, PT]
  • –3: Sonstige Störungen [WV, LO, DB, DS, IN, MD]
  • –2: Subtropisch [SS, SD]

Tropische Systeme, klassifiziert nach Windgeschwindigkeiten [TD, TS, HU, TY, TC, ST, HR] Werte:

  • –1: Tropisches Tiefdruckgebiet (W<34)
  • 0: Tropensturm [34<W<64]
  • 1. Kategorie 1 [64<=W<83]
  • 2. Kategorie 2 [83<=W<96]
  • 3. Kategorie 3 [96<=W< 113]
  • 4. Kategorie 4 [113<=W<137]
  • 5. Kategorie 5 [W >= 137]
USA_R34_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im nordöstlichen Quadranten

USA_R34_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im südöstlichen Quadranten

USA_R34_SW DOUBLE

Maximaler Radius von 34 kn im südwestlichen Quadranten

USA_R34_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 34 kn im nordwestlichen Quadranten

USA_R50_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Radien mit Windstärke von 50 kn im nordöstlichen Quadranten

USA_R50_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südöstlichen Quadranten

USA_R50_SW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südwestlichen Quadranten

USA_R50_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Radien mit 50 kn Wind im nordwestlichen Quadranten

USA_R64_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordöstlichen Quadranten

USA_R64_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südöstlichen Quadranten

USA_R64_SW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südwestlichen Quadranten

USA_R64_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordwestlichen Quadranten

USA_POCI DOUBLE

Druck in Millibar der letzten geschlossenen Isobare, 900–1050 mb NICHT BEST-TRACKED (nicht neu analysiert)

USA_ROCI DOUBLE

Radius der letzten geschlossenen Isobare, 0–999 Seemeilen. NICHT AM BESTEN ERFASST (nicht neu analysiert)

USA_RMW DOUBLE

Radius der maximalen Windstärke, 0–999 Seemeilen. NICHT AM BESTEN ERFASST (nicht neu analysiert)

USA_EYE DOUBLE

Augendurchmesser, 0–120 Seemeilen NICHT AM BESTEN ERFASST (nicht neu analysiert)

TOKYO_LAT DOUBLE

Breitengrad Tokio

TOKYO_LON DOUBLE

Längengrad von Tokio

TOKYO_GRADE STRING

Notenwerte:

  • 1: Nicht verwendet
  • 2. Tropisches Tiefdruckgebiet (TD)
  • 3: Tropensturm (TS)
  • 4: Schwerer Tropensturm (STS)
  • 5: Taifun (TY)
  • 6: Extratropischer Wirbelsturm (L)
  • 7: Das verantwortliche Gebiet der Japan Meteorological Agency (JMA) wird gerade erreicht.
  • 8: Nicht verwendet
  • 9 : Tropischer Wirbelsturm mit TS-Intensität oder höher
TOKYO_WIND DOUBLE

Maximale anhaltende Windgeschwindigkeit [10-minütiger Durchschnitt]

TOKYO_PRES DOUBLE

Zentraler Druck

TOKYO_R50_DIR STRING
  • 1: Nordosten (NE)
  • 2: Ost (E)
  • 3: Südosten (SE)
  • 4: Süden (S)
  • 5: Südwesten (SW)
  • 6: Westen (W)
  • 7. Nordwesten (NW)
  • 8: Norden (N)
  • 9. (symmetrischer Kreis)
TOKYO_R50_LONG DOUBLE

Der längste Radius von Winden mit einer Stärke von mindestens 50 kn

TOKYO_R50_SHORT DOUBLE

Der kürzeste Radius von Winden mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 kn

TOKYO_R30_DIR STRING
  • 1: Nordosten (NE)
  • 2: Ost (E)
  • 3: Südosten (SE)
  • 4: Süden (S)
  • 5: Südwesten (SW)
  • 6: Westen (W)
  • 7. Nordwesten (NW)
  • 8: Norden (N)
  • 9. (symmetrischer Kreis)
TOKYO_R30_LONG DOUBLE

Der längste Radius von Wind mit mindestens 30 kn

TOKYO_R30_SHORT DOUBLE

Der kürzeste Radius von Wind mit mindestens 30 kn

TOKYO_LAND STRING

Die Landung oder der Durchzug über die japanischen Inseln erfolgte innerhalb einer Stunde nach dem Zeitpunkt der Analyse mit diesem Indikator.

CMA_LAT DOUBLE

CMA Latitude

CMA_LON DOUBLE

CMA-Längengrad

CMA_CAT STRING

Intensitätskategorie gemäß dem chinesischen Nationalstandard für die Stärke tropischer Wirbelstürme (der seit dem 15. Juni 2006 verwendet wird). Werte:

  • 0: Schwächer als ein tropisches Tiefdruckgebiet oder unbekannte Intensität
  • 1. Tropisches Tiefdruckgebiet (TD: 10,8–17,1 m/s)
  • 2: Tropensturm (TS:17,2–24,4 m/s)
  • 3. Schwerer Tropensturm (STS: 24,5–32,6 m/s)
  • 4. Taifun (TY: 32,7–41,4 m/s)
  • 5: Starker Taifun (STY: 41,5–50,9 m/s)
  • 6: Super-Taifun (SuperTY: ≥ 51,0 m/s)
  • 9. Extratropischer Zyklon (ET)
CMA_WIND DOUBLE

Zweiminütiger mittlerer maximaler anhaltender Wind (MSW; m/s) in der Nähe des Zentrums des tropischen Wirbelsturms. WND = 9 bedeutet MSW < 10 m/s, WND = 0 bedeutet unbekannte Intensität.

HKO_LAT DOUBLE

HKO Latitude

HKO_LON DOUBLE

Längengrad der USA

HKO_CAT DOUBLE

Nach 2009 haben wir zwei weitere Sturmtypen über dem Taifun klassifiziert, sodass es insgesamt 7 Sturmtypen gibt: LW (Low) <22 kt, TD (Tropical Depression) 22–33 kt, TS (Tropical Storm) 34–47 kt, STS (Severe Tropical Storm) 48–63 kt, T (Typhoon) 64–80 kt, ST (Severe Typhoon) 81–99 kt, SuperT (Super Typhoon) >= 100 kt.

HKO_WIND DOUBLE

Maximale anhaltende Windgeschwindigkeit

HKO_PRES DOUBLE

Minimaler Druck auf Meereshöhe

NEWDELHI_LAT DOUBLE

Breitengrad von Neu-Delhi

NEWDELHI_LON DOUBLE

Längengrad von Neu-Delhi

NEWDELHI_GRADE STRING

Arten von Störungen:

  • Tiefdruckgebiet: W<17 Knoten
  • D: Depression 17<=W<28
  • DD: Deep Depression 28<=W<34
  • CS: Zyklon 34<=W<48
  • SCS: Schwerer Wirbelsturm 48<=W<64
  • VSCS: Very Severe Cyclonic Storm (Sehr schwerer Wirbelsturm) 64<=W<120
  • SCS: Super Cyclonic Storm W>=120 Knoten
NEWDELHI_WIND DOUBLE

Maximale anhaltende Windgeschwindigkeit

NEWDELHI_PRES DOUBLE

Minimaler Druck auf Meereshöhe

NEWDELHI_CI STRING

Dvorak-CI-Nummer

NEWDELHI_DP DOUBLE

Neu-Delhi DP

NEWDELHI_POCI DOUBLE

Umgebungsdruck, in dem der Zyklon eingebettet ist

REUNION_LAT DOUBLE

Breitengrad von Réunion

REUNION_LON DOUBLE

Längengrad von Réunion

REUNION_TYPE STRING
  • 01: Tropen; Störung ( keine geschlossenen Isobaren)
  • 02: <34 Knoten Wind, <17 m/s Wind und mindestens eine geschlossene Isobare
  • 03: 34–63 Knoten, 17–32 m/s
  • 04: >63 Knoten, >32 m/s
  • 05: extratropisch
  • 06: sich auflösen
  • 07: Subtropischer Wirbelsturm (nicht frontal, Tiefdrucksystem, das anfangs eine barokline Zirkulation aufweist, die sich über subtropischem Wasser entwickelt)
  • 08: Überland
  • 09: Unbekannt
REUNION_WIND DOUBLE

Maximale durchschnittliche Windgeschwindigkeit

REUNION_PRES DOUBLE

Zentraler Druck

REUNION_TNUM STRING

Dvorak-T-Nummer

REUINION_CI STRING

Dvorak-CI-Nummer

REUNION_RMW DOUBLE

Radius der maximalen Windstärke

REUNION_R34_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im nordöstlichen Quadranten

REUNION_R34_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im südöstlichen Quadranten

REUNION_R34_SW DOUBLE

Maximaler Radius von 34 kn im südwestlichen Quadranten

REUNION_R34_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 34 kn im nordwestlichen Quadranten

REUNION_R50_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Radien mit Windstärke von 50 kn im nordöstlichen Quadranten

REUNION_R50_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südöstlichen Quadranten

REUNION_R50_SW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südwestlichen Quadranten

REUNION_R50_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Radien mit 50 kn Wind im nordwestlichen Quadranten

REUNION_R64_NE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordöstlichen Quadranten

REUNION_R64_SE DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südöstlichen Quadranten

REUNION_R64_SW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südwestlichen Quadranten

REUNION_R64_NW DOUBLE

Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordwestlichen Quadranten

BOM_LAT DOUBLE

BOM-Breitengrad

BOM_LON DOUBLE

Längengrad der Stückliste

BOM_TYPE STRING

Dies gibt den Typ des Systems an, das dieser Wirbelsturm zum Zeitpunkt der Beobachtung war. Hinweis: Zyklone können sich im Laufe ihres Lebenszyklus entwickeln und daher während des Streams den Typ ändern (z. B. extratropischer Übergang (ETT)).

ADAM-Code Art des Zyklons WMO-Code
NULL Standard – unbekannt 09
10 Tropen; Störung ( keine geschlossenen Isobaren) 01
20 Windgeschwindigkeit unter 34 Knoten (17 m/s) und mindestens eine geschlossene Isobare 02
21 34–63 Knoten (17–32 m/s), zwei oder weniger Quadranten 02
30 34–63 Knoten (17–32 m/s) in mehr als zwei Quadranten 03
40 >63 Knoten (>32 m/s) 04
50 Außertropisch (keine Stürme) 05
51 Außertropisch (mit Stürmen) 05
52 Außertropisch (maximale Windstärke unbekannt) 05
60 Auflösung (keine Stürme) 06
70 Subtropischer Wirbelsturm (nicht frontal, Tiefdrucksystem, das anfangs eine barokline Zirkulation über subtropischem Wasser umfasst) (keine Stürme) 07
71 Subtropischer Wirbelsturm (nicht frontal, Tiefdruckgebiet, das anfangs aus einer baroklinen Zirkulation besteht, die sich über subtropischem Wasser entwickelt) (mit Stürmen) 07
72 Subtropischer Wirbelsturm (nicht frontal, Tiefdrucksystem, das anfangs aus einer baroklinen Zirkulation besteht, die sich über subtropischem Wasser entwickelt) (maximale Windgeschwindigkeit unbekannt) 07
80 Überland (kein Sturm) 08
81 Überland (Stürme) 08
91 Tropisches Kaltkern-Tiefdruckgebiet – Monsuntief (mit umliegenden Stürmen abseits des Zentrums) 09
BOM_WIND DOUBLE

Dies ist die geschätzte maximale mittlere Windgeschwindigkeit um den Wirbelsturm herum, d. h. in der Nähe des Zentrums.

BOM_PRES DOUBLE

Zentraler Druck des Zyklons

BOM_TNUM STRING

Dvorak-T-Nummer

BOM_CI STRING

Dvorak-CI-Nummer

BOM_RMW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) des maximalen mittleren Windes.

BOM_R34_NE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (17 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordost-Quadrant

BOM_R34_SE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (17 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südost-Quadrant

BOM_R34_SW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (17 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südwestquadrant

BOM_R34_NW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (17 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordwestquadrant

BOM_R50_NE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Winden mit Windstärke 8 (25 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordost-Quadrant

BOM_R50_SE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Winden mit Windstärke 8 (25 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südost-Quadrant

BOM_R50_SW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Winden mit Windstärke 8 (25 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südwestquadrant

BOM_R50_NW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Winden mit Windstärke 8 (25 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordwestquadrant

BOM_R64_NE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (33 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordost-Quadrant

BOM_R64_SE DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (33 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südost-Quadrant

BOM_R64_SW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (33 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Südwestquadrant

BOM_R64_NW DOUBLE

Dies ist der mittlere Radius (vom Systemzentrum) der Ausdehnung von Wind mit Windstärke 8 (33 m/s) oder höher. Die vier Sektoren zeigen die durchschnittliche Ausdehnung im jeweiligen Quadranten, der auf den Himmelsrichtungen zentriert ist. Nordwestquadrant

BOM_ROCI DOUBLE

Der geschätzte mittlere Radius der äußersten geschlossenen Isobare (Abstand: 1 hPa).

BOM_POCI DOUBLE

Umgebungsdruck, in dem der Zyklon eingebettet ist

BOM_EYE DOUBLE

Mittlerer Radius des Zyklonauges.

BOM_POS_METHOD STRING

Gibt die Tools an, die zum Ermitteln des Mittelpunkts des Systems verwendet wurden. Werte:

  • NULL: Standard – unbekannt
  • 1: Kein Satellit, kein Radar, keine Beobachtung
  • 2: Kein Satellit, kein Radar, nur Beobachtungen
  • 3: Sat IR/Vis; no clear eye
  • 4: Sat IR/Vis; clearly defined eye
  • 5. Flugzeugradarbericht
  • 6: Bericht über landbasiertes Radar
  • 7: Sat IR/Vis & rad & obs
  • 8: Bericht im Auge
  • 10: Sat- Scatterometer
  • 11. Sa: Mikrowelle
  • 12: Aufklärung durch bemannte Flugzeuge
  • 13: UAV Aircraft Reconnaissance
BOM_PRES_METHOD STRING

Dieser Code muss möglicherweise erweitert werden, um in Zukunft neue Systeme zu verarbeiten und zwischen den Druck-Wind-Beziehungen zu unterscheiden, die zur Ableitung des zentralen Drucks verwendet werden.

ADAM-Code Methode WMO-Code
NULL Unbekannt oder nicht zutreffend
1 Beobachtung durch Flugzeuge oder Dropsonde 1
2 Beobachtung über dem Wasser (z.B. Boje) 2
3 Beobachtung über Land 3
4 Zahlungsmittel – unbekannter Typ 5
5 Direkt von DVORAK abgeleitet 4
6 Aus Wind abgeleitet über eine P-W-Gleichung 5
7 Schätzung anhand von umgebenden Beobachtungen 5
8 Extrapolation aus Radar 5
9 Sonstiges 5
NADI_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons vom RSMC Nadi, Fidschi

NADI_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons vom RSMC Nadi, Fidschi

NADI_CAT STRING

Von Nadi zugewiesene Kategorie

WELLINGTON_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons laut TCWC Wellington

WELLINGTON_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons von TCWC Wellington

WELLINGTON_WIND DOUBLE

Wellington – zugewiesene Windgeschwindigkeit

WELLINGTON_PRES DOUBLE

Wellington – zugewiesener zentraler Druck

DS824_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons aus Dataset 824

DS824_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons aus Dataset 824

DS824_STAGE STRING

TC – Tropischer Wirbelsturm

DS824_WIND DOUBLE

Maximale Windgeschwindigkeit

DS824_PRES DOUBLE

Zentraler Druck

TD9636_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons aus dem NCEI-Dataset TD9636

TD9636_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons aus dem NCEI-Dataset TD9636

TD9636_STAGE STRING

Dieses Feld enthält eine Schätzung der stärksten Winde, die zum angegebenen Zeitpunkt und am angegebenen Ort im Sturm auftreten. Der gesamte Sturm wurde für einige der früheren Jahre entsprechend der höchsten erreichten Stufe codiert. Werte:

  • 0: Tropischer Wirbelsturm (ab 1969)
  • 1: Depression < 34 [einige Abweichungen in der Definition für Südindien]
  • 2: Sturm 34–63 [mit einigen Abweichungen in der Definition für Südindien]
  • 3: Punkt, an dem der Wind 64 Knoten erreicht hat [außer in Nordindien, wo der Wind 43–47 Knoten erreicht hat]
  • 4: Hurrikan > 64 [außer im Norden Indiens, Wind > 48]
  • 5: Extratropisch
  • 6: Dissipating (Abklingend)
  • 7: Unbekannte Intensität oder zweifelhafter Track
TD9636_WIND DOUBLE

Geschätzte höchste Windgeschwindigkeit zum angegebenen Zeitpunkt. Diese Schätzungen sind subjektiv und müssen mit Vorsicht interpretiert werden.

TD9636_PRES DOUBLE

Minimaler Druck auf Meereshöhe

TD9635_ROCI DOUBLE

Größe. (Radius des Systems)

NEUMANN_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons von C. Neumann-Dataset für die Südhalbkugel

NEUMANN_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons von C. Neumann-Dataset für die Südhalbkugel

NEUMANN_CLASS STRING
  • EX: Extratropisch
  • TC: Tropical
  • MM: Fehlt
NEUMANN_WIND DOUBLE

Maximale Windgeschwindigkeit

NEUMANN_PRES DOUBLE

Zentraler Druck

MLC_LAT DOUBLE

Breitengrad des Zyklons von M. Chenoweth-Dataset

MLC_LON DOUBLE

Längengrad des Zyklons von M. Chenoweth-Dataset

MLC_CLASS STRING

Sturmklassifizierung Werte:

  • EX: Extratropisch
  • HU: Hurricane
  • LO: Niedrig
  • MH:
  • SD: Subtropisches Tiefdruckgebiet
  • SS: Subtropischer Sturm
  • TD: Tropisches Tiefdruckgebiet
  • TS: Tropensturm
  • TW:
  • WV: Open Wave
MLC_WIND DOUBLE

Maximale Windgeschwindigkeit

MLC_PRES DOUBLE

Zentraler Druck

USA_GUST DOUBLE

Gust-Bericht der USA_AGENCY.

BOM_GUST DOUBLE

Dies ist die geschätzte maximale Windböe um den Wirbelsturm herum, d. h. in der Nähe des Zentrums, basierend auf einer Schätzung für offenes Gelände.

BOM_GUST_PER DOUBLE

Dies ist der Zeitraum der Böe, der bei der Messung der maximalen Windböen verwendet wird. Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn Daten im WMO-Format empfangen werden, die nicht auf 3-Sekunden-Böen basieren. Alle Daten aus Australien sollten auf 3-Sekunden-Böen basieren.

REUNION_GUST DOUBLE

Maximale Windböe

REUNION_GUST_PER DOUBLE

Gust-Zeitraum

USA_SEAHGT DOUBLE

Wellenhöhe für in SEARAD definierte Radien

USA_SEARAD_NE DOUBLE

Radiale Ausdehnung der Meere (wie in SEAHGT definiert), die sich vom Sturmzentrum nach Nordosten erstreckt.

USA_SEARAD_SE DOUBLE

Radiale Ausdehnung der Meere (wie in SEAHGT definiert), die sich vom Sturmzentrum nach Südosten erstreckt.

USA_SEARAD_SW DOUBLE

Radiale Ausdehnung der Meere (wie in SEAHGT definiert), die sich vom Sturmzentrum nach Südwesten erstreckt.

USA_SEARAD_NW DOUBLE

Radiale Ausdehnung der Meere (wie in SEAHGT definiert), die sich vom Sturmzentrum nach Nordwesten erstreckt.

STORM_SPEED DOUBLE

Übersetzungsgeschwindigkeit des Systems, berechnet aus den Positionen in LAT und LON

STORM_DIR DOUBLE

Übersetzungsrichtung des Systems, berechnet aus den Positionen in LAT und LON. Die Richtung wird als Vektor angegeben, der in Grad östlich von Norden zeigt [Bereich = 0–360°].

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

NOAA-Daten, -Informationen und -Produkte unterliegen unabhängig von der Art der Bereitstellung keinem Urheberrecht und es gibt keine Einschränkungen für die spätere Nutzung durch die Öffentlichkeit. Sobald sie erlangt wurden, können sie für jeden rechtmäßigen Zweck verwendet werden.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.FeatureCollection('NOAA/IBTrACS/v4');

var waterLand = ee.Image('NOAA/NGDC/ETOPO1').select('bedrock').gt(0.0);
var waterLandBackground =
    waterLand.visualize({palette: ['cadetblue', 'lightgray']});
Map.addLayer(waterLandBackground);

var points = dataset.filter(ee.Filter.eq('SEASON', 2020));

// Find all of the hurricane ids.
var GetId = function(point) {
  return ee.Feature(point).get('SID');
};
var storm_ids = points.toList(5000).map(GetId).distinct();

// Create a line for each hurricane.
var lines = ee.FeatureCollection(storm_ids.map(function(storm_id){
  var pts = points.filter(ee.Filter.eq('SID', ee.String(storm_id)));
  pts = pts.sort('ISO_TIME');
  var line = ee.Geometry.LineString(pts.geometry().coordinates());
  var feature = ee.Feature(line);
  return feature.set('SID', storm_id);
}));

Map.addLayer(lines, {color: 'red'}, 'tracks');

Map.addLayer(points, {color: 'black'}, 'points');

Map.setCenter(-53, 36, 5);
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('NOAA/IBTrACS/v4_FeatureView');

var visParams = {
  isVisible: false,
  pointSize: 20,
  rules: [
    {
      filter: ee.Filter.eq('SEASON', 2020),
      isVisible: true,
      pointFillColor: {
        property: 'STORM_SPEED',
        mode: 'linear',
        palette: ['f1eef6', 'd7b5d8', 'df65b0', 'ce1256'],
        min: 0,
        max: 100
      }
    }
  ]
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('2020 storm speed');

Map.setLocked(false, 4);
Map.setCenter(-62.25, 32.19, 4);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen