
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1949-06-11T00:00:00Z–2018-11-09T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- NOAA NHC
- Tags
Beschreibung
HURDAT2-Datenbank für den besten Hurrikanverlauf.
Pazifisches Becken 1949–2018
Tabellenschema
Tabellenschema
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
seq | DOUBLE | ATCF-Zyklonnummer für dieses Jahr |
name | STRING | Name des Hurrikans. z.B. „ALEX“ |
datetime | STRING | Beobachtungszeit in UTC. Das Format ist JJJJ-MM-TTTHH:MM:SS. |
record_id | STRING | Einzelner Buchstabe, der ein bestimmtes Ereignis auf dem Hurrikanpfad angibt. Ein leerer String, wenn kein Code vorhanden ist.
|
Status | STRING | Status des Systems:
|
max_wind_kts | DOUBLE | Maximale Windgeschwindigkeit |
min_pressure | DOUBLE | Mindestdruck |
numEntries | DOUBLE | Anzahl der Punkte für einen bestimmten Hurrikan |
radii_ne_34kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im nordöstlichen Quadranten |
radii_se_34kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien von 34 kn im südöstlichen Quadranten |
radii_sw_34kt | DOUBLE | Maximaler Radius von 34 kn im südwestlichen Quadranten |
radii_nw_34kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien mit 34 kn im nordwestlichen Quadranten |
radii_ne_50kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Radien mit Windstärke von 50 kn im nordöstlichen Quadranten |
radii_se_50kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südöstlichen Quadranten |
radii_sw_50kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der 50‑kn-Windradien im südwestlichen Quadranten |
radii_nw_50kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Radien mit 50 kn Wind im nordwestlichen Quadranten |
radii_ne_64kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordöstlichen Quadranten |
radii_se_64kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südöstlichen Quadranten |
radii_sw_64kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im südwestlichen Quadranten |
radii_nw_64kt | DOUBLE | Maximale Ausdehnung der Windradien mit 64 kn im nordwestlichen Quadranten |
Basin | STRING | Ozeanbecken. Immer einer der folgenden Werte:
|
id | STRING | Code für einen bestimmten Hurrikan. Grundlegender Code gefolgt von einer zweistelligen Zyklonnummer und einer vierstelligen Jahreszahl. Beispiel: „CP011993“ |
Jahr | DOUBLE | Jahr, in dem der Hurrikan aufgetreten ist |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
NOAA-Daten, -Informationen und -Produkte unterliegen unabhängig von der Art der Bereitstellung keinem Urheberrecht und es gibt keine Einschränkungen für die spätere Nutzung durch die Öffentlichkeit. Sobald sie erlangt wurden, können sie für jeden rechtmäßigen Zweck verwendet werden.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
// Show hurricane tracks and points for 1993. var hurricanes = ee.FeatureCollection('NOAA/NHC/HURDAT2/pacific'); var year = '1993'; var points = hurricanes.filter(ee.Filter.date(ee.Date(year).getRange('year'))); // Find all of the hurricane ids. var GetId = function(point) { return ee.Feature(point).get('id'); }; var storm_ids = points.toList(1000).map(GetId).distinct(); // Create a line for each hurricane. var lines = ee.FeatureCollection(storm_ids.map(function(storm_id){ var pts = points.filter(ee.Filter.eq('id', ee.String(storm_id))); pts = pts.sort('system:time_start'); var line = ee.Geometry.LineString(pts.geometry().coordinates()); var feature = ee.Feature(line); return feature.set('id', storm_id); })); Map.addLayer(lines, {color: 'red'}, 'tracks'); Map.addLayer(points, {color: 'black'}, 'points'); Map.setCenter(210, 30, 3);
Als FeatureView visualisieren
Ein FeatureView
ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection
, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu
FeatureView
.
Code-Editor (JavaScript)
var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('NOAA/NHC/HURDAT2/pacific_FeatureView'); var visParams = { isVisible: false, pointSize: 20, rules: [ { filter: ee.Filter.eq('year', 2018), isVisible: true, pointFillColor: { property: 'max_wind_kts', mode: 'linear', palette: ['f1eef6', 'd7b5d8', 'df65b0', 'ce1256'], min: 15, max: 140 } } ] }; fvLayer.setVisParams(visParams); fvLayer.setName('2018 hurricane max wind speed'); Map.setLocked(false, 4); Map.setCenter(-130, 20, 4); Map.add(fvLayer);