
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1984-01-01T00:00:00Z–2024-12-31T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- Monitoring Trends in Burn Severity (MTBS) USDA Forest Service (USFS) Geospatial Technology and Applications Center (GTAC) United States Geological Survey (USGS) Earth Resources Observation and Science (EROS) Center
- Tags
Beschreibung
Der Datensatz mit den Grenzen der verbrannten Gebiete Monitoring Trends in Burn Severity (MTBS) enthält die Ausdehnungspolygone der verbrannten Gebiete aller derzeit abgeschlossenen MTBS-Brände für die kontinentalen USA, Alaska, Hawaii und Puerto Rico.
NBR steht für „Normalized Burn Ratio“ (normalisiertes Brandverhältnis), während dNBR für „delta NBR“ oder „PreFire NBR – PostFire NBR“ steht.
Hinweise zu den Schwellenwerten:
- dNBR wird verwendet, wenn es verfügbar ist. Manchmal muss jedoch NBR verwendet werden.
- NBR und dNBR haben in dieser Situation ein umgekehrtes Verhältnis.
- Daher werden Grenzwerte sowohl auf Grundlage des Typs der eingehenden Daten als auch des Datenbereichs festgelegt.
- Die Werte 9999 und -9999 sind Füllwerte, die die Fälle darstellen, in denen ein Analyst keinen Schwellenwert verwendet hat. Bei einem Vorfall mit geringer Schwere ist beispielsweise kein Schwellenwert mit hoher Schwere erforderlich.
- In einigen Fällen wurden die Werte 999 und -999 (anstelle von 9999 und -9999) eingegeben. Monitoring Trends in Burn Severity (MTBS) ist ein behördenübergreifendes Programm, dessen Ziel es ist, die Schwere und das Ausmaß großer Brände in allen Gebieten der USA von 1984 bis heute einheitlich zu kartieren. Dazu gehören alle Brände mit einer Fläche von mindestens 400 Hektar im Westen der USA und mindestens 200 Hektar im Osten der USA. Die Abdeckung umfasst die kontinentalen USA, Alaska, Hawaii und Puerto Rico.
Das Programm wird vom U.S. Geological Survey Center for Earth Resources Observation and Science (EROS) und dem USDA Forest Service Geospatial Technology and Applications Center (GTAC) durchgeführt. MTBS wurde 2005 eingeführt, hauptsächlich um den Informationsbedarf des Wildland Fire Leadership Council (WFLC) zu decken. Das primäre Ziel war damals, dem WFLC Daten zur Verfügung zu stellen, um die Wirksamkeit des zehnjährigen National Fire Plan zu überwachen. Der Umfang des Programms ist seit seiner Einführung gewachsen und es stellt Daten für eine Vielzahl von Nutzern bereit. Dazu gehören nationale politische Entscheidungsträger wie WFLC und andere, die sich auf die Umsetzung und Überwachung nationaler Strategien zur Brandbekämpfung konzentrieren, Einheiten für die Feldverwaltung wie National Forests, Parks und andere Bundes- und Stammesgebiete, die von der Verfügbarkeit von GIS-kompatiblen Karten und Daten profitieren, andere Programme zur Kartierung der Bundeslandbedeckung wie LANDFIRE, die Daten zur Schwere von Verbrennungen in ihren eigenen Bemühungen nutzen, sowie akademische und behördliche Forschungseinrichtungen, die an Daten zur Schwere von Bränden über bedeutende geografische und zeitliche Ausdehnungen interessiert sind.
MTBS-Daten sind öffentlich verfügbar und werden mithilfe anderer nationaler Programme wie dem Landsat-Satellitenprogramm generiert, das gemeinsam von USGS und NASA entwickelt und verwaltet wird. Landsat-Daten werden mit einer standardisierten und konsistenten Methodik analysiert und liefern Produkte mit einer Auflösung von 30 Metern, die bis ins Jahr 1984 zurückreichen. Eine der größten Stärken des Programms ist die Konsistenz der Datenprodukte, die ohne das historische Landsat-Archiv, das größte der Welt, unmöglich wäre.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite von MTBS.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, mit den Daten zu interagieren, finden Sie auch im MTBS Data Explorer.
Tabellenschema
Tabellenschema
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Asmnt_Type | STRING | Bewertungstyp: Welche Zuordnungsstrategie wird verwendet? „SS“ steht für „Single Scene“ (Einzelne Szene) oder eine Zuordnung, bei der nur ein Bild nach dem Brand verwendet wurde.
|
BurnBndAc | INT | Fläche der Brandbegrenzung. |
BurnBndLat | STRING | Breitengrad für den Schwerpunkt der Grenze des niedergebrannten Gebiets. |
BurnBndLon | STRING | Längengrad für den Schwerpunkt der Grenze des niedergebrannten Gebiets. |
Kommentar | STRING | Kommentare zum abgegrenzten Perimeter. |
dNBR_offst | INT | Der dNBR-Offset wird vom Analysten berechnet. |
dNBR_stdDv | INT | Vom Analysten berechneter Standardabweichungs-Offset. |
Event_ID | STRING | Eindeutige Kennung für jedes Ereignis (21 Zeichen). Wird jedes Mal anhand von Quelldaten (ICS209, FedFire usw.) berechnet, wenn ein Ereignis mit dem Bundesstaat und den geografischen Koordinaten (ig_lat, ig_long) erstellt oder aktualisiert wird. Bei Längengraden unter 100° wird eine führende Null hinzugefügt, um 21 Zeichen beizubehalten. |
High_T | INT | Hoher Grenzwert: dNBR-Werte, über denen oder NBR-Werte, unter denen ein Brand vom Analysten als „Hohe Schwere“ eingestuft wird. |
Ig_Date | INT | Datum der Zündung in Unix-Epochenzeit (Anzahl der Millisekunden seit 1970-01-01T00:00:00Z). |
IncGreen_T | INT | Erhöhter Grenzwert für die Grünheit: dNBR-Werte, über denen oder NBR-Werte, unter denen ein Gebiet vom Analysten als Gebiet mit erhöhter Grünheit eingestuft wird. |
Incid_Name | STRING | Name des Vorfalls: Der gebräuchliche Name des Ereignisses oder „UNBENANNT“. |
Incid_Type | STRING | Ereignistyp:
|
irwinID | STRING | Eindeutige alphanumerische Kennung, die jedem Vorfallsdatensatz in IRWIN zugewiesen wird, oder ein leerer String. |
Low_T | INT | Niedriger Grenzwert: dNBR-Werte, über denen oder NBR-Werte, unter denen ein Brand vom Analysten als „gering“ eingestuft wird. |
Map_ID | INT | Mapping-ID (ID für eine bestimmte Mapping-Aktivität). |
Map_Prog | STRING | Kartenprogramm: Welches Programm wurde für diese Kartierungsaktivität verwendet?
Beispiel: |
Mod_T | INT | Mittlerer Schwellenwert: dNBR-Werte, über denen oder NBR-Werte, unter denen ein Brand vom Analysten als „Mittlere Schwere“ eingestuft wird. |
NoData_T | INT | Schwellenwert für „Keine Daten“: dNBR-Werte, über denen oder NBR-Werte, unter denen ein Brand vom Analysten als „Keine Daten“ eingestuft wird. |
Perim_ID | STRING | Szenen-ID für die Perimeterszene. Perimeterszenen sind Szenen, die ausgewählt werden, um die Analysefachkraft bei der Identifizierung des Brandumfangs zu unterstützen. Perimeterszenen werden nur ausgewählt, wenn Szenen vor und nach dem Brand nicht ausreichen, um einen Perimeter zu definieren. |
Post_ID | STRING | Szenen-ID für die Szene vor dem Auslösen. Wenn zum Zeitpunkt der Kartierung keine Szene vor dem Brand verfügbar war, verwendet der Kartierungsanalyst den NBR aus der Szene nach dem Brand, um den Schweregrad zu berechnen. |
Pre_ID | STRING | Szenen-ID für die Pre-Fire-Szene oder ein leerer String. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Der USDA Forest Service übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, und übernimmt keine rechtliche Haftung oder Verantwortung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit dieser Geodaten oder für die unsachgemäße oder falsche Verwendung dieser Geodaten. Diese geografischen Daten und zugehörigen Karten oder Grafiken sind keine rechtlich gültigen Dokumente und dürfen nicht als solche verwendet werden.
Die Daten und Karten dürfen nicht verwendet werden, um Eigentumsrechte, rechtliche Beschreibungen oder Grenzen, Gerichtsbarkeiten oder Einschränkungen zu bestimmen, die für öffentliches oder privates Land gelten. Naturgefahren werden möglicherweise in den Daten und Karten dargestellt. Landnutzer sollten die gebotene Vorsicht walten lassen. Die Daten sind dynamisch und können sich im Laufe der Zeit ändern. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die Einschränkungen der Geodaten zu überprüfen und die Daten entsprechend zu verwenden. Diese Daten wurden mit Mitteln der US-Regierung erhoben und können ohne zusätzliche Berechtigungen oder Gebühren verwendet werden. Wenn Sie diese Daten in einer Publikation, Präsentation oder einem anderen Forschungsprodukt verwenden, geben Sie bitte die folgende Quelle an: USDA Forest Service/US Geological Survey. Trends bei der Schwere von Verbrennungen beobachten Thematische Schwere von Verbrennungen. Salt Lake City, Utah/Sioux Falls, South Dakota
Zitate
USDA Forest Service;US Geological Survey. Trends bei der Schweregrad des Verbrennens beobachten Salt Lake City, Utah;Sioux Falls, South Dakota
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.FeatureCollection('USFS/GTAC/MTBS/burned_area_boundaries/v1'); var visParams = { fillColor: 'ff8a50', color: 'ff5722', width: 1.0, }; Map.setCenter(-122.2988, 38.8766, 10); Map.addLayer(dataset, visParams, 'USFS/GTAC/MTBS/burned_area_boundaries/v1');
Als FeatureView visualisieren
Ein FeatureView
ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection
, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu
FeatureView
.
Code-Editor (JavaScript)
var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer( 'USFS/GTAC/MTBS/burned_area_boundaries/v1_FeatureView'); var visParams = { color: 'ff5722', fillColor: 'ff8a50', width: 2, opacity: 0.8 }; fvLayer.setVisParams(visParams); fvLayer.setName('USFS/GTAC/MTBS/burned_area_boundaries/v1'); Map.setCenter(-122.2988, 38.8766, 10); Map.add(fvLayer);