USGS 3DEP National Map Spatial Metadata 1/3 Arc-Second (10m)

USGS/3DEP/10m_metadata
Dataset-Verfügbarkeit
1998-08-16T00:00:00Z–2020-05-06T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("USGS/3DEP/10m_metadata")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("USGS/3DEP/10m_metadata_FeatureView")
Tags
3dep elevation-topography table usgs
>

Beschreibung

Dies ist eine Tabelle mit Metadaten für das 3DEP 10 m DEM-Asset.

Die räumlichen Metadaten für Arbeitseinheiten (Work unit Extent Spatial Metadata, WESM) enthalten die aktuelle Verfügbarkeit von Lidar-Daten und grundlegende Informationen zu Lidar-Projekten, einschließlich der Lidar-Qualitätsstufe, der Datenerfassungsdaten und Links zu Metadaten auf Projektebene.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument (von dieser Seite).

Der Datensatz wurde von Farmers Business Network hochgeladen.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
abspts INT

Stichprobengröße. Immer 0

absx INT

Absolute Genauigkeit in X

Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und spiegelt das Datenelement 2 des Typ C-Datensatzes des Quelldatenmodells wider (Digital Elevation Models, USGS, 1993). Weitere Informationen finden Sie unter „Standards for Digital Elevation Models“. Dieses Feld enthält den Wert „0“, wenn es nicht verfügbar ist.

Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit -100 gefüllt.

absy INT

Absolute Genauigkeit in Y

Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und spiegelt das Datenelement 2 des Typ C-Datensatzes des Quelldatenmodells wider (Digital Elevation Models, USGS, 1993). Weitere Informationen finden Sie unter „Standards for Digital Elevation Models“. Dieses Feld enthält den Wert „0“, wenn es nicht verfügbar ist.

Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit -100 gefüllt.

absz INT

Absolute Genauigkeit in Z

Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und spiegelt das Datenelement 2 des Typ C-Datensatzes des Quelldatenmodells wider (Digital Elevation Models, USGS, 1993). Weitere Informationen finden Sie unter „Standards for Digital Elevation Models“. Dieses Feld enthält den Wert „0“, wenn es nicht verfügbar ist.

Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit -100 gefüllt.

demname STRING

Datenname

Der Name des ursprünglichen Projekts, das für die Einbindung in die Höhenschichten angepasst wurde. Das Format dieses Felds besteht in der Regel aus drei Teilen, die durch Unterstriche getrennt sind: PRIMARYSTATE, BRIEF-PROJECT-DESCRIPTION, YEAR.

Freetext STRING

Freitextbeschreibung

Bei DEMs, die aus Standard-USGS-Papierkartenserien abgeleitet wurden, enthält dieses Feld die ersten 136 Bytes der DEM-Quelldatei, einschließlich des Vierecknamens, des Freiformattexts und des Prozessfelds. Dieses Feld kann zusätzliche Informationen enthalten, es gibt jedoch keine Standards für die Verwendung des Freitextfelds.

Beispiel: NORTH CHINOOK RESERVOIR, MT -VDYA 1-09 9/06/75 WILD A-7 60000 4 - 10915 0.0000 4845 0.00002

Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld nicht mehr ausgefüllt.

hdatum INT

Horizontales Bezugssystem

Gültige Werte: * 0: Unbekannt * 27: North American Datum of 1927 (NAD 27) * 83: North American Datum of 1983 (NAD 83) * 72: World Geodetic System of 1972 (WGS 72) * 84: World Geodetic System of 1984 (WGS 84) * 99: Sonstiges

horizres_m DOUBLE

Horizontale Auflösung des DEM der Quelle

Die horizontale Auflösung (x, y) des ursprünglichen DEM, das zur Erstellung von Höhenprodukten verwendet wurde, in Metern. Unabhängig von den horizontalen Einheiten des DEM wird dieses Feld in der gemeinsamen Einheit „Meter“ angegeben, um aussagekräftigere Vergleiche und vereinfachte Abfragen zu ermöglichen.

Dies ist ein neues Feld in den Shapefiles für räumliche Metadaten für DEMs, die zur Erstellung von Höhenprodukten nach dem 1. April 2014 verwendet werden. Bei DEMs, die vor dem 31. März 2014 zur Erstellung von Höhenprodukten verwendet wurden, wird dieses Feld mit -100 gefüllt.

i_date INT

Datum der Datenprüfung

Bei DEMs, die aus Standard-USGS-Papierkartenreihen abgeleitet wurden, ist dieses Feld das Datenelement 22 im Typ-A-Datensatz der Quelldaten-DEMs: DES-Prüfdatum (Digital Elevation Models, USGS, 1993). Diese Informationen sind in einigen Standard-DEMs nicht enthalten.

Das Format ist entweder JJJJ oder JJMM.

Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit -100 ausgefüllt.

lrlat DOUBLE

Südliche Ausdehnung in Breitengrad.

lrlon DOUBLE

Östliche Ausdehnung in Längengrad.

meta_p_are INT

Unbekannt

meta_p_per INT

Unbekannt

pdevice STRING

Produktionsgerät

Der Name des Instruments, das zum Erstellen des DEM verwendet wurde. Dieses Feld ist hauptsächlich für DEMs von Bedeutung, die durch manuelles Profiling erstellt wurden (PMETHOD = 2). Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld nicht mehr ausgefüllt.

Die aktuelle Liste der erkannten Geräte lautet: * Wild A-7: Wild Autograph A7 – Mechanischer Stereoplotter * Wild AG-1: Wild AG1 – Analytischer Stereoplotter * OMI AS11A: OMI AS11A – Mechanischer Stereoplotter * Wild B-8: Wild Aviograph B8 – Mechanischer Stereoplotter * Wild BC-1: Wild BC1 – Analytischer Stereoplotter * Wild BC-2: Wild BC2 – Analytischer Stereoplotter * Zeiss C-8: Zeiss Stereoplanigraph C8 – Stereoplotter * Zeiss C100: Zeiss C100 Planicomp – Analytischer Stereoplotter * GPM: Gestalt Photo Mapper II (GPM II) * KELSH: Kelsh – Optischer Stereoplotter * Kern: PG-2 Kern PG-2 – Mechanischer Stereoplotter * Wild: PPO-8 Wild PPO-8 Orthophoto Equipment (wird mit Wild A8 verwendet) * Santoni IIC: Santoni IIC – Analytischer Stereoplotter * Galileo IIId: Galileo-Santoni Stereosimplex IIId * Jena Topocart B: Zeiss Jena Topocart B * Matra Traster: Matra Optique Traster – Photogrammetric Workstation * Helava US-2: Helava US-2 – Analytischer Stereoplotter * CP100: Unbekannt, scheint aber ein Stereoplotter zu sein * CTOG: Contour to Grid Conversion * DCASS: Digital Cartographic Software System (USGS-Software) * DLG: Digital Line Graph * LT4X: LT4X- oder LTPlus-Software * GDM COTS: DEM von GeoDigital Mapping, Inc. * GTR COTS: DEM von GTRSystems, Inc. * LT2000: Windows-Version von LT4X von Titan Systems, Inc. * SRTM: Shuttle Radar Topographic Mission * Unknown: Unbekannt * ADS40: Leica ADS40 Digital Camera

pmethod INT

Produktionsmethode

Die Methode, mit der das DEM der Quelle zusammengestellt oder erfasst wurde. Weitere Informationen zu PMETHODS finden Sie unter Digital Elevation Models (USGS, 1993).

Gültige Codes sind: * 0: Unbekannt * 1: Elektronische Bildkorrelation (insbesondere GPM II) * 2: Manuelle Profilerstellung * 3: DLG2DEM * 4: DCASS * 5: LT4X * 6: Komplexe polynomische Interpolation, z. B. ANUDEM * 7: Lidar * 8: Photogrammetrische Massenpunkte und Bruchlinien * 9: Korrelation mit Digitalkamera * 10: Ifsar * 11: Andere Fernerkundungstechniken * 12: Topobathymetrisches Modell * 13: Topobathymetrisches Lidar * 14: Bathymetrisches Lidar * 15: Geiger-Mode-Lidar * 16: Single-Photon-Lidar * 17: Flash-Lidar * 18: Akustisch * 19: Structure from Motion

psite STRING

Produktionsstandort

Die Website oder Partei, die das DEM für DEMs erstellt hat, die vor dem 31. März 2014 zur Erstellung von Höhenprodukten verwendet wurden. Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird in diesem Feld der Wert „UNKNOWN“ eingetragen.

Gültige Codes sind: * UNKNOWN: Unbekannt * CONT: Auftragnehmer * MCMC: Mid-Continent Mapping Center * RMMC: Rocky Mountain Mapping Center * EMC: Eastern Mapping Center * WMC: Western Mapping Center * MAC: Mapping Applications Center * FS: Forest Service * USFS: Forest Service * BLM: Bureau of Land Management * NGTO: National Geospatial Technical Operations Center * AB: Alberta Sustainable Resource Development: Edmonton, Alberta, Kanada * GDB: Center for Topographic Information, Geomatics Canada * NS: Nova Scotia Geomatics Center * NTDB: Center for Topographic Information Geomatics Canada: Ottawa, Ontario, Kanada oder Landscape Analysis – Canadian Forest Service: Sault Ste. Marie, Ontario, Kanada * ON: Water Resources Information Program: Ottawa, Ontario, Kanada * RS: Center for Topographic Information Geomatics Canada: Ottawa, Ontario, Kanada * Z: Direction generale de l'information geographique, MRNF, Quebec, Kanada * YT: Yukon Environment Information Management and Technology * BC: Base Mapping and Geomatic Services: Victoria, British Columbia, Kanada * MULT: Mehrere kanadische Regierungsbehörden

pts_id INT

Unbekannt

quaddate INT

Datum, an dem die Daten zur Erstellung des Höhenprodukts verwendet wurden

Das Datum, an dem das Quelldatenmodell zum ersten Mal in Höhenprodukte umgewandelt wurde. Dieses Feld ist besonders nützlich, um kürzlich aktualisierte Bereiche zu identifizieren.

Format: JJJJMMTT

quadname STRING

Name des Vierecks. Zusätzliche Quelleninformationen Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld nicht ausgefüllt.

Auflösung INT

Quellauflösung

Dieser Code gibt den planimetrischen (x, y) Abstand der Höhenangaben im DEM der Quelle an. Beachten Sie, dass alle Quelldaten während der Produktion auf eine gemeinsame Auflösung resampled werden.

Für DEMs, die vor dem 31. März 2014 zur Erstellung von Höhenprodukten verwendet wurden, sind die folgenden Werte gültig:

  • 0: Unbekannt
  • 1: 1 Bogensekunde (Alaska, Kanada, Mexiko)
  • 2: 2 Bogensekunden (1:100.000-Serie)
  • 3: 3 Bogensekunden (1:250.000-Serie)
  • 5: 5 Meter (nicht standardisierte Daten)
  • 10: 10 Meter (7,5-Minuten-Serie)
  • 30: 30 Meter (7,5-Minuten-Serie)
  • 13: 1/3 Bogensekunde (nicht standardisierte Daten)
  • 19: 1/9 Bogensekunde (nicht standardisierte Daten)

Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird die tatsächliche Auflösung des ursprünglichen hochauflösenden DEM im Feld „HORIZRES_M“ angegeben und das Feld „RESOLUTION“ wird mit Folgendem gefüllt:

  • 100: Quelle mit hoher Auflösung
RMSE INT

Verfügbarkeit von Statistiken zur relativen Genauigkeit

Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs in der Produktion und entspricht dem Datenelement 4 des Typ C (Statistiken zur relativen Genauigkeit) des Quelldatenmodells (Digital Elevation Models, USGS, 1993).

Gültige Codes:

  • 1 verfügbar
  • 0 Nicht verfügbar

Für DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit -100 gefüllt.

rmsepts INT

Stichprobengröße Dieses Feld gilt nur für standardmäßige USGS-DEMs für die Produktion und entspricht dem Datenelement 6 des Typ C (Stichprobengröße) des Quelldaten-DEM (Digital Elevation Models, USGS, 1993). Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit „-100“ ausgefüllt.

rmsex INT

Relative Genauigkeit X Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und entspricht dem Datenelement 5 des Typ C des Quelldaten-DEM (relative Genauigkeit in X, Y, Z (Digital Elevation Models, USGS, 1993)). Dieses Feld ist null, wenn es nicht verfügbar ist. Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit „-100“ ausgefüllt.

rmsey INT

Relative Genauigkeit Y Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und entspricht dem Datenelement 5 des Typ C-Quelldatenmodells (relative Genauigkeit in X, Y, Z (Digital Elevation Models, USGS, 1993)). Dieses Feld ist null, wenn es nicht verfügbar ist. Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit „-100“ ausgefüllt.

rmsez INT

Relative Genauigkeit Z Dieses Feld gilt nur für Standard-USGS-DEMs für die Produktion und entspricht dem Datenelement 5 des Typ C-Quelldatenmodells (relative Genauigkeit in X, Y, Z (Digital Elevation Models, USGS, 1993)). Dieses Feld ist null, wenn es nicht verfügbar ist. Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit „-100“ ausgefüllt.

s_date INT

Datum der Datenquelle

Bei DEMs, die aus Standard-USGS-Papierkartenserien abgeleitet wurden, ist dieses Feld das Datenelement 21 im Quell-DEM-Datensatz vom Typ A, das Datum der Originalaufnahmen, aus denen das DEM zusammengestellt wurde (Digital Elevation Models (USGS, 1993)). Diese Informationen waren bei einigen Standard-DEMs mit einer nativen Auflösung von 30 Metern nicht verfügbar.

Bei hochauflösenden Quelldaten gibt dieses Feld das Jahr an, in dem die grundlegenden Höhendaten erfasst wurden, wie bei DEMs, die aus LIDAR-Daten abgeleitet wurden. Bei Projekten, deren Erfassung sich über mehr als ein Kalenderjahr erstreckte, ist dies das früheste Erfassungsjahr.

Format: JJJJ

ullat DOUBLE

Nördliche Ausdehnung in Breitengraden.

ullon DOUBLE

Westliche Ausdehnung in Längengrad.

utmzone INT

UTM-Quelle oder State Plane Zone Die Projektionszone des Quelldem. Bei zwei Ziffern eine UTM-Zone. Bei vier Ziffern eine State Plane-Zone. Ein Wert von null in diesem Feld gibt an, dass das DEM in geografischen Koordinaten (Breite/Länge) angegeben ist. Bei DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, wird dieses Feld mit „-100“ ausgefüllt.

vdatum INT

Vertikales Bezugssystem

Dieser Code stellt das vertikale Bezugssystem des DEM der Quelle dar. Gültige Werte sind:

  • 0: Unbekannt
  • 1. Lokaler mittlerer Meeresspiegel
  • 2: American Samoa Vertical Datum of 2002 (ASVD02)
  • 3. Northern Marianas Vertical Datum of 2003 (NMVD03)
  • 4: Guam Vertical Datum of 2004 (GUVD04)
  • 5: Puerto Rico Vertical Datum of 2002 (PRVD02)
  • 6: Virgin Islands Vertical Datum of 2009 (VIVD09)
  • 29: National Geodetic Vertical Datum of 1929 (NGVD 29)
  • 88: North American Vertical Datum of 1988 (NAVD 88)
  • 99: Sonstiges
xshift DOUBLE

Horizontale Verschiebung des Längengrads. Die Positionsverschiebung in Längengrad, die auf jeden Beitrag im DEM der Quelle angewendet wird, um von NAD27-Koordinaten in NAD83-Koordinaten zu konvertieren. Diese Werte sind null, wenn der HDATUM-Feldwert des DEM-Quellmodells 83, 84 oder 72 ist. WGS84 ist nahezu identisch mit NAD83 und WGS72 ist so ähnlich, dass keine Verschiebung erforderlich war. Die Shift-Werte wurden mit der NADCON-Software von NGS ermittelt und am nominellen Mittelpunkt jedes Vierecks berechnet. Neue hochauflösende DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, haben in der Regel ein horizontales Bezugssystem von NAD83. In diesem Fall wird das Feld mit „-100“ gefüllt.

yshift DOUBLE

Horizontale Verschiebung des Breitengrads. Die Positionsverschiebung des Breitengrads, die auf jeden Beitrag im Quelldatenmodell angewendet wird, um NAD27-Koordinaten in NAD83-Koordinaten zu konvertieren. Diese Werte sind null, wenn der HDATUM-Feldwert des DEM-Quellmodells 83, 84 oder 72 ist. WGS84 ist nahezu identisch mit NAD83 und WGS72 ist so ähnlich, dass keine Verschiebung erforderlich war. Die Shift-Werte wurden mit der NADCON-Software von NGS ermittelt und am nominellen Mittelpunkt jedes Vierecks berechnet. Neue hochauflösende DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, haben in der Regel ein horizontales Bezugssystem von NAD83. In diesem Fall wird das Feld mit „-100“ gefüllt.

zmax DOUBLE

Maximale Höhe des Quelldaten-DEM Der maximale Höhenwert des Quelldaten-DEM vor dem Filtern oder der Neuprojektion, aber nach der Umrechnung in Meter und NAVD88. Bei DEMs, die aus Standardkarten des USGS abgeleitet wurden, ergeben sich durch Subtrahieren von ZSHIFT und Konvertieren in die ursprünglichen Einheiten des DEM die in Datenelement 12 des Typ-A-Datensatzes des DEM (Digital Elevation Models, USGS, 1993) angegebenen Mindest- und Höchstwerte.

zmean DOUBLE

Mittlere Höhe der Erhebungen im Quelldem Der mittlere Höhenwert des Quelldem vor dem Filtern oder der Rückprojektion, aber nach der Umrechnung in Meter und NAVD88.

zmin DOUBLE

Mindesthöhe des DEM der Quelle Der Mindesthöhenwert des DEM der Quelle vor dem Filtern oder der Reprojektion, aber nach der Umrechnung in Meter und NAVD88. Bei DEMs, die aus Standardkarten des USGS abgeleitet wurden, ergeben sich durch Subtrahieren von ZSHIFT und Konvertieren in die ursprünglichen Einheiten des DEM die in Datenelement 12 des Typ-A-Datensatzes des DEM (Digital Elevation Models, USGS, 1993) angegebenen Mindest- und Höchstwerte.

zshift DOUBLE

Höhenverschiebung Die Höhenverschiebung in Metern, die auf jeden Beitrag im Quelldatenmodell angewendet wird, um in NAVD88-Werte umzuwandeln. Die Shift-Werte wurden mit der VERTCON-Software von NGS ermittelt und am nominellen Mittelpunkt jedes Vierecks berechnet. Alle neuen hochauflösenden DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, haben ein vertikales Bezugssystem von NAVD88. Daher wird dieses Feld mit „-100“ gefüllt.

zsigma DOUBLE

Standardabweichung der Erhebungen im Quelldem Die Standardabweichung der Erhebungen des Quelldem vor dem Filtern oder der Neuprojektion, aber nach der Umrechnung in Meter.

zstep DOUBLE

Höhenauflösung

Für DEMs, die aus Standard-USGS-Papierkartenserien abgeleitet wurden, definiert dieses Feld zusammen mit ZUNIT die vertikale Auflösung des Quell-DEM. Typische Werte sind 1 und 0, 1, aber auch andere sind möglich.

Beispiel: ZSTEP = 0,1.Das bedeutet, dass die Höhen im DEM der Quelle auf die nächste Zehntelmeter gerundet werden.

Ein Wert von 0 wird verwendet, wenn dieses Feld nicht zutrifft, z. B. bei Quelldaten mit Gleitkommazahlen.

Neue hochauflösende DEMs, die nach dem 1. April 2014 eingeführt wurden, haben alle Gleitkomma-Genauigkeit. In diesem Feld wird der Wert „-100“ eingetragen.

zunit INT

Höheneinheit

Dieser Code stellt die Einheit der Höhenwerte im DEM der Quelle dar. Gültige Werte:

  • 0: Internationale Fuß
  • 1. Meter
  • 2. U.S. Survey Feet
  • 3: Dezimalgrad
  • 4: Zentimeter
  • 5: Zoll
  • 99: Sonstiges

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die meisten Informationen des United States Geological Survey (USGS) sind öffentlich und dürfen ohne Einschränkung verwendet werden. Weitere Informationen zum Angeben oder Erwähnen der USGS als Informationsquelle

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var fc = ee.FeatureCollection('USGS/3DEP/10m_metadata');

var empty = ee.Image().byte();
var outlines = empty.paint({
  featureCollection: fc,
  color: 'zmean',
});
var palette = ['0000ff', '00ffff', 'ffff00', 'ff0000', 'ffffff'];
Map.addLayer(outlines, {palette: palette, max: 2000});
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('USGS/3DEP/10m_metadata_FeatureView');

var visParams = {
  opacity: 1,
  color: {
    property: 'zmean',
    mode: 'linear',
    palette: ['0000ff', '00ffff', 'ffff00', 'ff0000', 'ffffff'],
    min: 0,
    max: 2000
  },
  rules: [
   {
     filter: ee.Filter.eq('demname', 'pa_steasth10_8'),
     opacity: 0.1
   }
  ]
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('Mean elevation');

Map.setCenter(-100.612, 43.687, 8);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen