WeatherNext Gen Forecasts

projects/gcp-public-data-weathernext/assets/126478713_1_0
Info

Dieses Dataset ist Teil eines Publisher-Katalogs und wird nicht von Google Earth Engine verwaltet. Wenden Sie sich bei Fehlern an weathernext@google.com oder sehen Sie sich weitere Datasets an aus dem WeatherNext-Katalog. Weitere Informationen zu Publisher-Datensätzen

Kataloginhaber
WeatherNext
Dataset-Verfügbarkeit
2020-01-01T00:00:00Z–2025-09-01T12:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("projects/gcp-public-data-weathernext/assets/126478713_1_0")
Tags
climate forecast gcp-public-data-weathernext precipitation publisher-dataset temperature weather weathernext wind

Beschreibung

WeatherNext Gen ist ein experimenteller Datensatz mit globalen Ensemble-Wettervorhersagen für den mittleren Zeitraum, die von einer betriebsbereiten Version des auf Diffusion basierenden Ensemble-Wettermodells von Google DeepMind erstellt werden.

Das experimentelle Dataset enthält Echtzeit- und Verlaufsdaten. Echtzeitdaten sind alle Daten, die sich auf einen Zeitpunkt beziehen, der nicht länger als 48 Stunden in der Vergangenheit liegt („Echtzeit-Versuchsdaten“). Verlaufsdaten sind alle Daten, die sich auf einen Zeitpunkt beziehen, der mehr als 48 Stunden in der Vergangenheit liegt („Verlaufs-Versuchsdaten“). Dieser Datensatz enthält wichtige Oberflächenfelder wie Temperatur, Wind, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, geopotenzielle Höhe, Meeresoberflächentemperatur, vertikale Geschwindigkeit und Druck. Die räumliche Auflösung beträgt 0,25 Grad. Die Initialisierungszeiten für Prognosen haben eine Auflösung von 6 Stunden (00z, 06z, 12z, 18z). Prognosevorlaufzeiten haben eine Auflösung von 12 Stunden bis zu einer maximalen Vorlaufzeit von 15 Tagen.

Wenn Sie auf das experimentelle Dataset zugreifen möchten, füllen Sie bitte dieses Antragsformular für WeatherNext-Daten aus.

Weitere Informationen zum Modell finden Sie unter GenCast: Diffusion-based ensemble forecasting for medium-range weather. Das Modell, mit dem dieses experimentelle Dataset erstellt wurde, ist ein Betriebsmodell, das aus diesem Forschungsmodell abgeleitet wurde. Die Genauigkeit dieses Betriebsmodells entspricht möglicherweise nicht genau der Genauigkeit des Forschungsmodells. Außerdem können zusätzliche Variablen in diesem Prognose-Dataset enthalten sein. Das vom Forschungsmodell generierte Vorhersage-Dataset, das zum Generieren der Ergebnisse im oben genannten Artikel verwendet wurde, finden Sie unter gs://weathernext/weathernext_gen_research_2019.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses experimentellen Datasets haben oder es für Zwecke verwenden möchten, die derzeit nicht gemäß den unten aufgeführten Nutzungsbedingungen zulässig sind, wenden Sie sich bitte an weathernext@google.com.

Veröffentlichungszeitplan

Alle 50 Bestandteile der Ensemble-Vorhersage werden in BigQuery und Earth Engine veröffentlicht. Alle Bestandteile werden gleichzeitig veröffentlicht. Alle Zeiten sind in UTC angegeben und sind Schätzungen (mit einer typischen Abweichung von ± 15 Minuten). Gelegentlich können die Zeiten um bis zu ± 60 Minuten oder mehr variieren. Wenn die Datenbereitstellung mehr als 60 Minuten dauert, informieren Sie uns bitte über weathernext@google.com.

Prognoseläufe (Initialisierungszeit) Zeitplan für die Veröffentlichung von Prognosen
00:00 08:05
06:00 14:05
12:00 20:05
18:00 02:05

Auf Rohdaten (.zarr) zugreifen

Ein Bucket mit den .zarr-Rohdatendateien für das historische Dataset von 2020 bis heute („Historic Experimental Data“) ist unter gs://weathernext/126478713_1_0/zarr verfügbar. Außerdem sind unter gs://weathernext/weathernext_gen_research_2019 historische Prognosen für 2019 verfügbar, ein zusätzliches Jahr an Prognosen, die in „Probabilistic weather forecasting with machine learning“ ausgewertet wurden. Der Prognosedatensatz für 2019 enthält zusätzliche Prognosedaten, die die Daten für 2020 bis 2024 ergänzen, die über diese Datensatzliste verfügbar sind. Die Prognosen für 2019 sind, wie im Paper, ERA5-initialisierte Prognosen für ein auf ERA5 trainiertes Modell. Wenn Sie Zugriff auf diese Ressourcen erhalten möchten, fordern Sie ihn bitte über dasselbe WeatherNext-Datenanfrageformular an.

Danksagung

Die experimentellen Daten wurden von Modellen generiert, die mit den folgenden separaten Bibliotheken und Paketen kommunizieren und/oder auf sie verweisen:

  • Daten und Produkte des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW), wie von Google modifiziert.
  • Modifizierte Informationen des Copernicus Climate Change Service von 2023. Weder die Europäische Kommission noch das EZMW sind für eine Verwendung der darin enthaltenen Copernicus-Informationen oder ‑Daten verantwortlich.
  • ECMWF HRES-Datasets
    • Copyright-Vermerk: Copyright „© 2023 Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW)“.
    • Quelle: www.ecmwf.int
    • Lizenzhinweis: Open Data des ECMWF werden unter der Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) veröffentlicht. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    • Haftungsausschluss: Das EZMW übernimmt keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen in den Daten, deren Verfügbarkeit oder für Verluste oder Schäden, die durch ihre Verwendung entstehen.

Bänder

Pixelgröße
27.750 Meter

Bänder

Name Einheiten Pixelgröße Beschreibung
total_precipitation_12hr m Meter

Gesamtniederschlag über einen Zeitraum von 12 Stunden

100m_u_component_of_wind m/s Meter

100 Meter U-Windkomponente

100m_v_component_of_wind m/s Meter

100 Meter V-Windkomponente

10m_u_component_of_wind m/s Meter

10 Meter U-Windkomponente

10m_v_component_of_wind m/s Meter

10 Meter V-Windkomponente

2m_temperature K Meter

2 Meter Temperatur

mean_sea_level_pressure Pa Meter

Mittlerer Druck auf Meereshöhe

sea_surface_temperature K Meter

Meeresoberflächentemperatur

50_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 50 hPa

100_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 100 hPa

150_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 150 hPa

200_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 200 hPa

250_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 250 hPa

300_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 300 hPa

400_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 400 hPa

500_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 500 hPa

600_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 600 hPa

700_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 700 hPa

850_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 850 hPa

925_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 925 hPa

1000_geopotential m^2/s^2 Meter

Geopotenzial bei 1.000 hPa

50_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 50 hPa

100_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 100 hPa

150_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 150 hPa

200_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 200 hPa

250_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 250 hPa

300_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 300 hPa

400_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 400 hPa

500_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 500 hPa

600_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 600 hPa

700_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 700 hPa

850_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 850 hPa

925_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 925 hPa

1000_specific_humidity kg/kg Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit bei 1.000 hPa

50_temperature K Meter

Temperatur bei 50 hPa

100_temperature K Meter

Temperatur bei 100 hPa

150_temperature K Meter

Temperatur bei 150 hPa

200_temperature K Meter

Temperatur bei 200 hPa

250_temperature K Meter

Temperatur bei 250 hPa

300_temperature K Meter

Temperatur bei 300 hPa

400_temperature K Meter

Temperatur bei 400 hPa

500_temperature K Meter

Temperatur bei 500 hPa

600_temperature K Meter

Temperatur bei 600 hPa

700_temperature K Meter

Temperatur bei 700 hPa

850_temperature K Meter

Temperatur bei 850 hPa

925_temperature K Meter

Temperatur bei 925 hPa

1000_temperature K Meter

Temperatur bei 1.000 hPa

50_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 50 hPa

100_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 100 hPa

150_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 150 hPa

200_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 200 hPa

250_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 250 hPa

300_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 300 hPa

400_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 400 hPa

500_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 500 hPa

600_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 600 hPa

700_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 700 hPa

850_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 850 hPa

925_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 925 hPa

1000_u_component_of_wind m/s Meter

U-Windkomponente bei 1.000 hPa

50_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 50 hPa

100_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 100 hPa

150_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 150 hPa

200_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 200 hPa

250_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 250 hPa

300_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 300 hPa

400_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 400 hPa

500_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 500 hPa

600_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 600 hPa

700_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 700 hPa

850_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 850 hPa

925_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 925 hPa

1000_v_component_of_wind m/s Meter

V-Windkomponente bei 1.000 hPa

50_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 50 hPa

100_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 100 hPa

150_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 150 hPa

200_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 200 hPa

250_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 250 hPa

300_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 300 hPa

400_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 400 hPa

500_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 500 hPa

600_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 600 hPa

700_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 700 hPa

850_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 850 hPa

925_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 925 hPa

1000_vertical_velocity Pa/s Meter

Vertikale Geschwindigkeit bei 1.000 hPa

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
start_time STRING

Die Initialisierungszeit der Prognose. Dieser Wert ist für alle Prognosestunden innerhalb eines einzelnen Modelllaufs gleich.

end_time STRING

Der gültige Zeitraum für diese spezifische Prognose. Wird so berechnet: „start_time“ + „forecast_hour“.

forecast_hour INT

Die Vorlaufzeit der Vorhersage in Stunden. Stellt die Anzahl der Stunden seit der start_time dar.

ingestion_time DOUBLE

Der Zeitpunkt, zu dem diese Prognosedaten in Earth Engine verfügbar wurden.

ensemble_member STRING

Der Ensemblebestandteil als String.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die Verlaufs-Versuchsdaten sind unter der Creative Commons Attribution International License, Version 4.0 (CC BY 4.0) lizenziert.

Die Echtzeit-Versuchsdaten sind gemäß den Nutzungsbedingungen für experimentelle Echtzeit-Wettervorhersagedaten von GDM verfügbar.

Materialien von Dritten

Die Verwendung der im Abschnitt „Danksagung“ genannten Materialien von Drittanbietern unterliegt möglicherweise separaten Nutzungsbedingungen oder Lizenzbestimmungen. Ihre Nutzung der Materialien von Drittanbietern unterliegt diesen Bedingungen. Sie sollten vor der Nutzung prüfen, ob Sie alle anwendbaren Einschränkungen oder Nutzungsbedingungen einhalten können.

Zitate

Zitate:
  • Informationen zu Echtzeit-Versuchsdaten finden Sie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen.

    Wenn Sie Ergebnisse aus den Verlaufsdaten offenlegen, müssen Sie Folgendes angeben: „© 2024 DeepMind Technologies Limited. Die Modelle für maschinelles Lernen, die zum Erstellen der experimentellen Daten verwendet wurden, sind unter https://developers.google.com/earth-engine/datasets/catalog/projects_gcp-public-data-weathernext_assets_126478713_1_0 unter den Lizenzbedingungen von CC BY 4.0 verfügbar. Diese Daten sind nur für experimentelle Modellierungen vorgesehen und sind nicht für die reale Nutzung bestimmt, validiert oder genehmigt.“

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset =
    ee.ImageCollection(
          'projects/gcp-public-data-weathernext/assets/126478713_1_0')
        .filter(ee.Filter.date('2020-10-01T06:00:00Z', '2020-10-01T06:01:00Z'))
        .filter(ee.Filter.eq('ensemble_member', '8'))
        .filter(ee.Filter.eq('forecast_hour', 12));
var temperature = dataset.select('2m_temperature');

var visParams = {
  min: 220,
  max: 350,
  palette: [
    'darkblue', 'blue', 'cyan', 'green', 'yellow', 'orange', 'red', 'darkred'
  ]
};

Map.addLayer(temperature, visParams, '2m Temperature');
Im Code-Editor öffnen