ironSource in die Vermittlung einbinden

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Google Mobile Ads SDK Anzeigen von ironSource Ads über Vermittlung laden und präsentieren. Dabei wird auch die Waterfall-Integration behandelt. Darin wird beschrieben, wie Sie ironSource Ads der Vermittlungskonfiguration eines Anzeigenblocks hinzufügen und das ironSource Ads SDK und den Adapter in eine Unity-App einbinden.

Unterstützte Einbindungen und Anzeigenformate

Der Ad Manager-Vermittlungsadapter für ironSource Ads bietet folgende Funktionen:

Integration
Gebote
Vermittlungsabfolge
Formate
Banner
Interstitial
Verfügbar
Interstitial mit Prämie  1

1 Dieses Format wird nur bei der Wasserfallintegration unterstützt.

Voraussetzungen

  • Neuestes Google Mobile Ads SDK
  • Unity 4 oder höher
  • [Für Gebote]: Wenn Sie alle unterstützten Anzeigenformate in Gebote einbeziehen möchten, verwenden Sie das Google Mobile Ads-Vermittlungs-Plug-in für IronSource 3.5.1 oder höher (neueste Version empfohlen).
  • So stellen Sie die App auf Android-Geräten bereit:
    • Android-API-Level 23 oder höher
  • So stellen Sie die App auf iOS-Geräten bereit:
    • iOS-Bereitstellungsziel von 12.0 oder höher
  • Ein funktionierendes Unity-Projekt, das mit dem Google Mobile Ads SDK konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte.
  • Vermittlung abschließen Startleitfaden

Schritt 1: Konfigurationen in der ironSource Ads-Benutzeroberfläche einrichten

Registrieren Sie sich für ein ironSource Ads-Konto und melden Sie sich an.

Neue App hinzufügen

Wenn Sie eine neue App hinzufügen möchten, gehen Sie zu Anzeigen > Apps und klicken Sie auf App hinzufügen.

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf App hinzufügen.

Notieren Sie sich den App-Schlüssel, wählen Sie die von Ihrer App unterstützten Anzeigenformate aus und klicken Sie auf Weiter.

Android

iOS

Instanz erstellen

Als Nächstes konfigurieren Sie eine Instanz für die hinzugefügte App.

Gehen Sie zu Anzeigen > Einrichtung > Instanzen. Wählen Sie die App aus und klicken Sie auf Instanz erstellen.

Gebote

Füllen Sie das Formular aus und wählen Sie unter Preise die Option Gebote aus. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Android

iOS

Notieren Sie sich die Instanz-ID.

Android

iOS

Wasserfall

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Speichern und schließen.

Notieren Sie sich die Instanz-ID.

Berichts-API-Schlüssel finden

Gebote

Dieser Schritt ist für Gebotsintegrationen nicht erforderlich.

Wasserfall

Klicken Sie auf der Seite „Mein Konto“ auf den Tab API und notieren Sie sich Ihren Secret Key (geheimer Schlüssel) und Ihr Refresh Token (Aktualisierungstoken).

app-ads.txt-Datei aktualisieren

Authorized Sellers for Apps (app-ads.txt) ist eine IAB Tech Lab-Initiative, die dafür sorgt, dass Ihr App-Anzeigeninventar nur über Kanäle verkauft wird, die Sie autorisiert haben. Um einen erheblichen Rückgang des Anzeigenumsatzes zu vermeiden, müssen Sie eine app-ads.txt-Datei implementieren. Falls noch nicht geschehen, erstellen Sie eine app-ads.txt-Datei für Ad Manager.

Informationen zur Implementierung von app-ads.txt für ironSource finden Sie unter Autorisierte ironSource-Reseller.

Testmodus aktivieren

Folgen Sie der Anleitung im Leitfaden zum Integrationstest von ironSource Ads, um Testanzeigen von ironSource Ads zu aktivieren.

Schritt 2: ironSource Ads-Nachfrage in der Ad Manager-Benutzeroberfläche einrichten

Vermittlungseinstellungen für Ihren Anzeigenblock konfigurieren

Android

Eine Anleitung finden Sie in Schritt 2 der Anleitung für Android.

iOS

Eine Anleitung finden Sie in Schritt 2 der Anleitung für iOS.

ironSource Mobile der Liste der Werbepartner für die DSGVO und Verordnungen von US-Bundesstaaten hinzufügen

Folgen Sie der Anleitung unter Einstellungen für europäische Verordnungen und Einstellungen für Bestimmungen in US-Bundesstaaten, um ironSource Mobile der Liste der Anzeigenpartner für europäische Verordnungen und Bestimmungen in US-Bundesstaaten in der Ad Manager-Benutzeroberfläche hinzuzufügen.

Schritt 3: ironSource Ads SDK und Adapter importieren

OpenUPM-CLI

Wenn Sie die OpenUPM-CLI installiert haben, können Sie das Google Mobile Ads-ironSource Ads Mediation Plugin für Unity in Ihrem Projekt installieren, indem Sie den folgenden Befehl im Stammverzeichnis Ihres Projekts ausführen:

openupm add com.google.ads.mobile.mediation.ironsource

OpenUPM

Wählen Sie im Unity-Projekt-Editor Bearbeiten > Projekteinstellungen > Paketmanager aus, um die Unity Package Manager-Einstellungen zu öffnen.

Fügen Sie auf dem Tab Scoped Registries (Registrierungen mit Bereich) OpenUPM als Registrierung mit Bereich mit den folgenden Details hinzu:

  • Name: OpenUPM
  • URL: https://package.openupm.com
  • Bereiche: com.google

OpenUPM-Details

Rufen Sie dann Window > Package Manager auf, um den Unity Package Manager zu öffnen, und wählen Sie im Drop-down-Menü My Registries aus.

Unity-Registries

Wählen Sie das Paket Google Mobile Ads IronSource Mediation aus und klicken Sie auf Installieren.

Über OpenUPM installieren

Unity-Paket

Laden Sie die aktuelle Version des Google Mobile Ads-Mediations-Plug-ins für ironSource Ads über den Downloadlink im Changelog herunter und extrahieren Sie die GoogleMobileAdsIronSourceMediation.unitypackage aus der ZIP-Datei.

Wählen Sie im Editor Ihres Unity-Projekts Assets > Import Package > Custom Package aus und suchen Sie nach der heruntergeladenen Datei GoogleMobileAdsIronSourceMediation.unitypackage. Achten Sie darauf, dass alle Dateien ausgewählt sind, und klicken Sie auf Importieren.

Aus Unity importieren

Wählen Sie dann Assets > External Dependency Manager > Android Resolver > Force Resolve aus. Die Bibliothek „External Dependency Manager“ führt die Abhängigkeitsauflösung von Grund auf neu durch und kopiert die deklarierten Abhängigkeiten in das Verzeichnis Assets/Plugins/Android Ihrer Unity-App.

Auflösung erzwingen

Schritt 4: Datenschutzeinstellungen im ironSource Ads SDK implementieren

Damit Sie die Google-Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU einhalten, müssen Sie Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich und in der Schweiz bestimmte Informationen offenlegen und ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies oder anderen lokalen Speichermethoden einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie zur Erhebung, Weitergabe und Verwendung personenbezogener Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Die Richtlinie entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie sind dafür verantwortlich, dass die Einwilligung an jede Anzeigenquelle in Ihrer Vermittlungskette weitergegeben wird. Google kann die Einwilligung des Nutzers nicht automatisch an solche Netzwerke weitergeben.

Ab Version 2.6.0 des Unity-Plug-ins für den ironSource-Adapter liest ironSource automatisch die von Consent Management-Plattformen festgelegte Einwilligung zur DSGVO, die die Spezifikation für zusätzliche Einwilligung von Google unterstützen, einschließlich des UMP SDK. Weitere Informationen finden Sie unter Support für Google UMP und CMPs, die die zusätzliche Einwilligung von Google unterstützen.

Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten

Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten schreiben vor, dass Nutzern das Recht eingeräumt werden muss, dem „Verkauf“ ihrer „personenbezogenen Daten“ zu widersprechen (laut gesetzlicher Definition der Begriffe „sale“ und „personal information“). Dazu muss auf der Website des „Verkäufers“ (selling party) ein gut sichtbarer Link mit dem Text „Do Not Sell My Personal Information“ (Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht verkauft werden) vorhanden sein. Im Leitfaden zur Einhaltung der Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten können Sie die eingeschränkte Datenverarbeitung für die Anzeigenbereitstellung von Google aktivieren. Google kann diese Einstellung jedoch nicht auf jedes Anzeigennetzwerk in Ihrer Vermittlungskette anwenden. Daher müssen Sie jedes Werbenetzwerk in Ihrer Vermittlungskette identifizieren, das am Verkauf personenbezogener Daten beteiligt sein kann, und die Richtlinien der einzelnen Netzwerke befolgen, um die Einhaltung der Bestimmungen zu gewährleisten.

Das Google Mobile Ads-Vermittlungs-Plug-in für ironSource Ads Version 2.2.4 enthält die IronSource.SetMetaData() -Methode. Im folgenden Beispielcode sehen Sie, wie Sie Einwilligungsinformationen an das ironSource Ads SDK übergeben. Diese Optionen müssen festgelegt werden, bevor Sie das Google Mobile Ads SDK initialisieren, damit sie richtig an das ironSource Ads SDK weitergeleitet werden.

using GoogleMobileAds.Api.Mediation.IronSource;
// ...

IronSource.SetMetaData("do_not_sell", "true");

Weitere Informationen und die Werte, die in der Methode angegeben werden können, finden Sie in der Dokumentation von ironSource Ads zu erweiterten Einstellungen für Verordnungen für Android und iOS.

Schritt 5: Erforderlichen Code hinzufügen

Android

Proguard-Regeln

Wenn Sie Ihre App verkleinern, verschleiern und optimieren, sind für IronSource Ads zusätzliche ProGuard-Regeln für Ihr Projekt erforderlich.

Wählen Sie beim Erstellen Ihres Projekts Android als Plattform aus. Öffnen Sie dann die Playereinstellungen und prüfen Sie auf dem Tab Veröffentlichungseinstellungen, ob Proguard-Datei für Nutzer ausgewählt ist. Unity sollte anzeigen, wo eine benutzerdefinierte proguard-user.txt-Datei erstellt wurde, die Sie bearbeiten können.

Proguard-Datei für Unity-Nutzer

Weitere Informationen dazu, welche ProGuard-Regeln für Ihr Projekt erforderlich sind, finden Sie im Integrationsleitfaden für das Android-SDK von IronSource Ads. Fügen Sie diese Regeln Ihrer proguard-user.txt-Datei hinzu.

iOS

SKAdNetwork-Integration

Folgen Sie der Dokumentation von ironSource Ads, um die SKAdNetwork-Kennungen der Datei Info.plist Ihres Projekts hinzuzufügen.

Schritt 6: Implementierung testen

Testanzeigen aktivieren

Registrieren Sie Ihr Testgerät für Ad Manager und aktivieren Sie den Testmodus in der Benutzeroberfläche von ironSource Ads.

Testanzeigen bestätigen

Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie Testanzeigen von ironSource Ads erhalten, aktivieren Sie im Anzeigenprüftool die Tests für einzelne Anzeigenquellen und verwenden Sie die Anzeigenquellen ironSource Ads (Bidding) und ironSource Ads (Vermittlungsabfolge).

Fehlercodes

Wenn der Adapter keine Anzeige von ironSource Ads empfängt, können Publisher den zugrunde liegenden Fehler aus der Anzeigenantwort mit ResponseInfo in den folgenden Klassen prüfen:

Android

com.google.ads.mediation.ironsource.IronSourceAdapter
com.google.ads.mediation.ironsource.IronSourceRewardedAdapter

iOS

GADMAdapterIronSource
GADMAdapterIronSourceRewarded

Hier finden Sie die Codes und zugehörigen Meldungen, die vom ironSource Ads-Adapter ausgegeben werden, wenn eine Anzeige nicht geladen werden kann:

Android

Fehlercode Grund
101 Die in der Ad Manager-Benutzeroberfläche konfigurierten ironSource Ads-Serverparameter fehlen oder sind ungültig.
102 Für ironSource Ads ist ein Aktivitätskontext erforderlich, um das SDK zu initialisieren.
103 Mit ironSource Ads kann nur eine Anzeige pro ironSource-Instanz-ID geladen werden.
105 Die angeforderte Banneranzeigengröße wird von ironSource Ads nicht unterstützt.
106 Das ironSource Ads SDK wurde nicht initialisiert.
501-1056 Fehler im ironSource Ads SDK. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.

iOS

Fehlercode Grund
101 Die in der Ad Manager-Benutzeroberfläche konfigurierten ironSource Ads-Serverparameter fehlen oder sind ungültig.
102 Der ironSource Ads Adapter unterstützt das angeforderte Anzeigenformat nicht.
103 Für diese Netzwerkkonfiguration ist bereits eine ironSource-Anzeige geladen.
104 Die angeforderte Banneranzeigengröße wird von ironSource Ads nicht unterstützt.
508-1037 Fehler im ironSource Ads SDK. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.

Änderungsprotokoll des IronSource Unity-Vermittlungs-Plug-ins

Version 3.10.0

Version 3.9.1

Version 3.9.0

Version 3.8.1

Version 3.8.0

Version 3.7.0

Version 3.6.1

Version 3.6.0

Version 3.5.2

Version 3.5.1

Version 3.5.0

Version 3.4.0

Version 3.3.1

Version 3.3.0

Version 3.2.1

Version 3.2.0

Version 3.1.1

Version 3.1.0

Version 3.0.1

Version 3.0.0

Version 2.6.1

Version 2.6.0

Version 2.5.0

Version 2.4.0

Version 2.3.1

Version 2.3.0

Version 2.2.7

Version 2.2.6

Version 2.2.5

Version 2.2.4

Version 2.2.3

Version 2.2.2

Version 2.2.1

Version 2.2.0

Version 2.1.5

Version 2.1.4

Version 2.1.3

Version 2.1.2

Version 2.1.1

Version 2.1.0

Version 2.0.3

Version 2.0.2

Version 2.0.1

Version 2.0.0

Version 1.10.0

Version 1.9.1

Version 1.9.0

Version 1.8.2

Version 1.8.1

Version 1.8.0

Version 1.7.0

Version 1.6.0

Version 1.5.0

Version 1.4.0

Version 1.3.2

Version 1.3.1

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.10.0.0
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.8.6.0

Version 1.3.0

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.10.0.0
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.8.4.1.0

Version 1.2.0

  • Unterstützt IronSource-Android-Adapterversion 6.9.0.1
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.8.4.1.0

Version 1.1.2

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.8.4.1
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.8.4.1

Version 1.1.1

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.8.4.1
  • Unterstützt die IronSource-iOS-Adapterversion 6.8.3.0

Version 1.1.0

  • Das Plug-in wurde aktualisiert, um die neue Rewarded API in der offenen Betaphase zu unterstützen.
  • Unterstützt den IronSource-Android-Adapter Version 6.8.1.2
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.8.0.1

Version 1.0.4

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.7.11.0
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.7.11.0

Version 1.0.3

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.7.10.0
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.7.10.0

Version 1.0.2

  • Unterstützt den IronSource-Android-Adapter in Version 6.7.9.1.1
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.7.10.0
  • Ein Konflikt mit dem Chartboost Unity-Mediations-Plug-in wurde behoben.

Version 1.0.1

  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.7.9.0.
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.7.9.2.0.

Version 1.0.0

  • Erste Veröffentlichung!
  • Unterstützt die IronSource-Android-Adapterversion 6.7.9.0.
  • Unterstützt die IronSource iOS-Adapterversion 6.7.9.1.0.