
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2014-10-03T00:00:00Z–2025-09-01T16:50:56Z
- Dataset-Anbieter
- Europäische Union/ESA/Copernicus
- Wiederholungsintervall
- 6 Tage
- Tags
Beschreibung
Die Sentinel‑1-Mission liefert Daten von einem Dual-Polarisations-SAR-Instrument (Synthetic Aperture Radar) im C‑Band bei 5,405 GHz (C‑Band). Diese Sammlung enthält die S1-GRD-Szenen (Ground Range Detected), die mit der Sentinel-1-Toolbox verarbeitet wurden, um ein kalibriertes, orthokorrektes Produkt zu generieren. Die Sammlung wird täglich aktualisiert. Neue Assets werden innerhalb von zwei Tagen nach ihrer Verfügbarkeit aufgenommen.
Diese Sammlung enthält alle GRD-Szenen. Jede Szene hat eine von drei Auflösungen (10, 25 oder 40 Meter), vier Bandkombinationen (entsprechend der Szenenpolarisation) und drei Instrumentenmodi. Für die Verwendung der Sammlung in einem Mosaikkontext ist wahrscheinlich ein Filtern auf eine homogene Gruppe von Bändern und Parametern erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung und Vorverarbeitung der Sammlung finden Sie in diesem Artikel. Jede Szene enthält je nach den Polarisationseinstellungen des Instruments entweder 1 oder 2 der 4 möglichen Polarisationsbänder. Die möglichen Kombinationen sind Singleband-VV, Singleband-HH, Dualband-VV+VH und Dualband-HH+HV:
- VV: Einzelne Co-Polarisation, vertikale Übertragung/vertikaler Empfang
- HH: Einzelne Co-Polarisation, horizontale Übertragung/horizontaler Empfang
- VV + VH: Dualband-Kreuzpolarisation, vertikale Übertragung/horizontaler Empfang
- HH + HV: Dualband-Kreuzpolarisation, horizontale Übertragung/vertikaler Empfang
Jede Szene enthält außerdem ein zusätzliches Band mit dem ungefähren Einfallswinkel vom Ellipsoid in Grad an jedem Punkt. Dieses Band wird durch Interpolieren der Eigenschaft „incidenceAngle“ des gerasterten Felds „geolocationGridPoint“ generiert, das mit jedem Asset bereitgestellt wird.
Jede Szene wurde mit der Sentinel-1 Toolbox vorverarbeitet. Dabei wurden die folgenden Schritte ausgeführt:
- Entfernen von thermischem Rauschen
- Radiometrische Kalibrierung
- Geländekorrektur mit SRTM 30 oder ASTER DEM für Gebiete mit mehr als 60 Grad Breitengrad, in denen SRTM nicht verfügbar ist. Die endgültigen geländekorrektierten Werte werden über die logarithmische Skalierung (10*log10(x)) in Dezibel umgerechnet.
Weitere Informationen zu diesen Vorverarbeitungsschritten finden Sie im Artikel zur Sentinel-1-Vorverarbeitung. Weitere Informationen zur Arbeit mit Sentinel-1-Bildern finden Sie im Tutorial von Guido Lemoine zu den Grundlagen von SAR und im Tutorial von Mort Canty zur SAR-Änderungserkennung.
Diese Sammlung wird spontan berechnet. Wenn Sie die zugrunde liegende Sammlung mit Rohleistungswerten verwenden möchten, die schneller aktualisiert wird, sehen Sie sich COPERNICUS/S1_GRD_FLOAT an.
Bänder
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
HH |
dB | –50* | 1* | 10 Meter | Einzelne Co-Polarisation, horizontale Übertragung/horizontaler Empfang |
HV |
dB | –50* | 1* | 10 Meter | Dualband-Kreuzpolarisation, horizontale Übertragung/vertikaler Empfang |
VV |
dB | –50* | 1* | 10 Meter | Einzelne Co-Polarisation, vertikale Übertragung/vertikaler Empfang |
VH |
dB | –50* | 1* | 10 Meter | Dualband-Kreuzpolarisation, vertikale Übertragung/horizontaler Empfang |
angle |
Grad | 0* | 90* | 20.000 Meter | Ungefährer Einfallswinkel aus Ellipsoid |
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
GRD_Post_Processing_facility_country | STRING | Name des Landes, in dem sich die Einrichtung befindet. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
GRD_Post_Processing_facility_name | STRING | Name der Einrichtung, in der der Verarbeitungsschritt ausgeführt wurde. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
GRD_Post_Processing_facility_organisation | STRING | Name der für die Einrichtung verantwortlichen Organisation. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
GRD_Post_Processing_facility_site | STRING | Geografischer Standort der Einrichtung. Dieses Element kann in der IPF konfiguriert werden. |
GRD_Post_Processing_software_name | STRING | Name der Software. |
GRD_Post_Processing_software_version | STRING | Identifizierung der Softwareversion. |
GRD_Post_Processing_start | DOUBLE | Verarbeitungsbeginn. |
GRD_Post_Processing_stop | DOUBLE | Verarbeitungsende. |
SLC_Processing_facility_country | STRING | Name des Landes, in dem sich die Einrichtung befindet. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
SLC_Processing_facility_name | STRING | Name der Einrichtung, in der der Verarbeitungsschritt ausgeführt wurde. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
SLC_Processing_facility_organisation | STRING | Name der für die Einrichtung verantwortlichen Organisation. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
SLC_Processing_facility_site | STRING | Geografischer Standort der Einrichtung. Dieses Element kann im IPF konfiguriert werden. |
SLC_Processing_software_name | STRING | Name der Software. |
SLC_Processing_software_version | STRING | Identifizierung der Softwareversion. |
SLC_Processing_start | DOUBLE | Verarbeitungsbeginn. |
SLC_Processing_stop | DOUBLE | Verarbeitungsende. |
S1TBX_Calibration_Operator_version | STRING | Version des Sentinel‑1 Toolbox-Kalibrierungstools. |
S1TBX_SAR_Processing_version | STRING | Version des SAR-Verarbeitungstools der Sentinel-1-Toolbox. |
SNAP_Graph_Processing_Framework_GPF_version | STRING | Version der Sentinel Application Platform (SNAP). |
startTimeANX | DOUBLE | Die Erfassungsstartzeit der Eingabedaten relativ zum Überqueren des aufsteigenden Knotens. Dies ist die Anzahl der Millisekunden, die seit dem Überschreiten des aufsteigenden Knotens der Umlaufbahn vergangen sind. |
stopTimeANX | DOUBLE | Zeitpunkt des Endes der Erfassung der Eingabedaten relativ zum Überqueren des aufsteigenden Knotens. Dies ist die Anzahl der Millisekunden, die seit dem Überschreiten des aufsteigenden Knotens der Umlaufbahn vergangen sind. |
nssdcIdentifier | STRING | Eindeutige Kennzeichnung der Mission gemäß den vom World Data Center for Satellite Information (WDC-SI) definierten Standards, die hier verfügbar sind. |
familyName | STRING | Der vollständige Name der Mission. Beispiel: „SENTINEL-1“ |
platform_number | STRING | Die alphanumerische Kennung der Plattform innerhalb der Mission. |
platformHeading | DOUBLE | Kurs der Plattform relativ zu Norden, Grad |
Instrument | STRING | Informationen zum Instrument auf der Plattform, mit dem die Daten erhoben wurden. |
instrumentMode | STRING | IW (Interferometric Wide Swath), EW (Extra Wide Swath) oder SM (Strip Map) |
instrumentSwath | STRING | Liste der Streifen, die in einem Produkt enthalten sind. Die meisten Produkte enthalten nur einen Streifen, mit Ausnahme von TOPS SLC-Produkten, die 3 oder 5 Streifen umfassen. |
orbitNumber_start | DOUBLE | Absolute Orbitnummer der ältesten Zeile in den Bilddaten. |
orbitNumber_stop | DOUBLE | Die absolute Umlaufbahnnummer der letzten Zeile in den Bilddaten. |
relativeOrbitNumber_start | DOUBLE | Relative Orbitnummer der ältesten Zeile in den Bilddaten. |
relativeOrbitNumber_stop | DOUBLE | Relative Umlaufnummer der letzten Zeile in den Bilddaten. |
cycleNumber | DOUBLE | Absolute Sequenznummer des Missionszyklus, auf den sich die ältesten Bilddaten beziehen. |
phaseIdentifier | DOUBLE | ID der Missionsphase, auf die sich die ältesten Bilddaten beziehen. |
orbitProperties_pass | STRING | Richtung der Umlaufbahn („ASCENDING“ oder „DESCENDING“) für die ältesten Bilddaten im Produkt (der Beginn des Produkts). |
orbitProperties_ascendingNodeTime | DOUBLE | UTC-Zeit des aufsteigenden Knotens der Umlaufbahn. Dieses Element ist für alle Produkte vorhanden, mit Ausnahme von ASAR L2 OCN-Produkten, die aus einer ASAR L1-Eingabe generiert werden. |
Auflösung | STRING | H für hoch oder M für mittel. |
resolution_meters | DOUBLE | Auflösung in Metern. |
instrumentConfigurationID | DOUBLE | Die ID der Instrumentkonfiguration (Radar-Datenbank-ID) für diese Daten. |
missionDataTakeID | DOUBLE | Eindeutige ID der Datenerfassung innerhalb des Auftrags. |
transmitterReceiverPolarisation | STRING_LIST | Polarisation für die Daten übertragen/empfangen. Es gibt ein Element für jede Tx/Rx-Kombination: ['VV'], ['HH'], ['VV', 'VH'] oder ['HH', 'HV']. |
productClass | STRING | Geben Sie die Produktklasse „A“ für Annotation oder „S“ für Standard aus. |
productClassDescription | STRING | Textbeschreibung der Ausgabeproduktklasse. |
productComposition | STRING | Der Kompositionstyp dieses Produkts: „Individual“, „Slice“ oder „Assembled“. |
productType | STRING | Der Produkttyp (Korrekturstufe) dieses Produkts. |
productTimelinessCategory | STRING | Beschreibt die erforderliche Aktualität der Verarbeitung. Eine der folgenden Möglichkeiten: NRT-10m, NRT-1h, NRT-3h, Fast-24h, Off-line oder Reprocessing |
sliceProductFlag | STRING | „True“, wenn es sich um einen Ausschnitt eines größeren Produkts handelt, „False“, wenn es sich um ein vollständiges Produkt handelt. |
segmentStartTime | DOUBLE | Die Startzeit des Segments, zu dem dieser Slice gehört. Dieses Feld ist nur vorhanden, wenn „sliceProductFlag“ = „true“ ist. |
sliceNumber | DOUBLE | Die absolute Segmentnummer dieses Segments, beginnend mit 1. Dieses Feld ist nur vorhanden, wenn „sliceProductFlag“ = „true“ ist. |
totalSlices | DOUBLE | Gesamtzahl der Slices in der vollständigen Datenerfassung. Dieses Feld ist nur vorhanden, wenn „sliceProductFlag“ = „true“ ist. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung von Sentinel-Daten unterliegt den Geschäftsbedingungen für Copernicus-Sentinel-Daten.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var imgVV = ee.ImageCollection('COPERNICUS/S1_GRD') .filter(ee.Filter.listContains('transmitterReceiverPolarisation', 'VV')) .filter(ee.Filter.eq('instrumentMode', 'IW')) .select('VV') .map(function(image) { var edge = image.lt(-30.0); var maskedImage = image.mask().and(edge.not()); return image.updateMask(maskedImage); }); var desc = imgVV.filter(ee.Filter.eq('orbitProperties_pass', 'DESCENDING')); var asc = imgVV.filter(ee.Filter.eq('orbitProperties_pass', 'ASCENDING')); var spring = ee.Filter.date('2015-03-01', '2015-04-20'); var lateSpring = ee.Filter.date('2015-04-21', '2015-06-10'); var summer = ee.Filter.date('2015-06-11', '2015-08-31'); var descChange = ee.Image.cat( desc.filter(spring).mean(), desc.filter(lateSpring).mean(), desc.filter(summer).mean()); var ascChange = ee.Image.cat( asc.filter(spring).mean(), asc.filter(lateSpring).mean(), asc.filter(summer).mean()); Map.setCenter(5.2013, 47.3277, 12); Map.addLayer(ascChange, {min: -25, max: 5}, 'Multi-T Mean ASC', true); Map.addLayer(descChange, {min: -25, max: 5}, 'Multi-T Mean DESC', true);
import ee import geemap.core as geemap
Colab (Python)
def mask_edge(image): edge = image.lt(-30.0) masked_image = image.mask().And(edge.Not()) return image.updateMask(masked_image) img_vv = ( ee.ImageCollection('COPERNICUS/S1_GRD') .filter(ee.Filter.listContains('transmitterReceiverPolarisation', 'VV')) .filter(ee.Filter.eq('instrumentMode', 'IW')) .select('VV') .map(mask_edge) ) desc = img_vv.filter(ee.Filter.eq('orbitProperties_pass', 'DESCENDING')) asc = img_vv.filter(ee.Filter.eq('orbitProperties_pass', 'ASCENDING')) spring = ee.Filter.date('2015-03-01', '2015-04-20') late_spring = ee.Filter.date('2015-04-21', '2015-06-10') summer = ee.Filter.date('2015-06-11', '2015-08-31') desc_change = ee.Image.cat( desc.filter(spring).mean(), desc.filter(late_spring).mean(), desc.filter(summer).mean(), ) asc_change = ee.Image.cat( asc.filter(spring).mean(), asc.filter(late_spring).mean(), asc.filter(summer).mean(), ) m = geemap.Map() m.set_center(5.2013, 47.3277, 12) m.add_layer(asc_change, {'min': -25, 'max': 5}, 'Multi-T Mean ASC', True) m.add_layer(desc_change, {'min': -25, 'max': 5}, 'Multi-T Mean DESC', True) m