
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2024-11-12T12:00:00Z–2025-08-31T12:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- ECMWF
- Intervall
- 12 Stunden
- Tags
Beschreibung
Dieser Datensatz enthält 15-Tages-Vorhersagen der atmosphärischen Modellvariablen, die vom integrierten Vorhersagesystem (Integrated Forecasting System, IFS) des EZMW mit einer Auflösung von 0,25 Grad generiert werden. Wir bezeichnen diese als „Near-Realtime“ (NRT), da neue Produkte zweimal täglich nach der Veröffentlichung der Echtzeit-Vorhersagedaten des EZMW veröffentlicht werden, von denen dies eine Teilmenge ist. Daten dürfen mit entsprechender Quellenangabe verteilt und kommerziell genutzt werden.
Produkte sind in Earth Engine ab der Implementierung von Cycle 49r1 am 12.11.2024 verfügbar. Frühere Produkte sind nicht enthalten. Allgemeine Informationen zur Verwendung von ECMWF-NRT-Datasets finden Sie in der Nutzerdokumentation. Quelldateien sind im Google Cloud Marketplace verfügbar.
Bänder
Pixelgröße
28.000 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
u_component_of_wind_100m_sfc |
m/s | –53,36* | 53,26* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich in einer Höhe von 100 Metern über der Erdoberfläche nach Osten bewegt. |
v_component_of_wind_100m_sfc |
m/s | –49,45* | 63,75* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit der Luft, die sich in einer Höhe von 100 Metern über der Erdoberfläche nach Norden bewegt. |
u_component_of_wind_10m_sfc |
m/s | –46,87* | 46,25* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich in einer Höhe von 10 Metern über der Erdoberfläche nach Osten bewegt. |
v_component_of_wind_10m_sfc |
m/s | –43,74* | 57,4* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich in einer Höhe von 10 Metern über der Erdoberfläche nach Norden bewegt. |
dewpoint_temperature_2m_sfc |
°C | -79,58* | 30,25* | Meter | Die Temperatur, auf die die Luft in 2 Metern Höhe über der Erdoberfläche abgekühlt werden müsste, damit es zur Sättigung kommt. |
temperature_2m_sfc |
°C | -79,58* | 46,33* | Meter | Die Temperatur der Luft in 2 m Höhe über der Oberfläche von Land, Meer oder Binnengewässern. |
snow_albedo_sfc |
Dimensionslos | 0,5* | 0,85* | Meter | Der Anteil der von Schnee reflektierten Sonnenstrahlung (kurzwellige Strahlung) über das gesamte Sonnenspektrum hinweg. |
eastward_turbulent_surface_stress_sfc |
Pa s | -1.23116e+07* | 1,49405e+07* | Meter | Die angesammelte Belastung der Erdoberfläche in östlicher Richtung aufgrund der turbulenten Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre und der Oberfläche sowie des turbulenten orografischen Formwiderstands. |
divergence_pl100 |
Pa s | –0,0012* | 0,002* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt aus ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 100 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl1000 |
Pa s | –0,0018* | 0,0001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 1.000 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl150 |
Pa s | –0,001* | 0,0016* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 150 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl200 |
Pa s | –0,001* | 0,0012* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt aus ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 200 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl250 |
Pa s | –0,001* | 0,0011* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 250 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl300 |
Pa s | –0,0014* | 0,0011* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 300 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl400 |
Pa s | –0,001* | 0,001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 400 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl50 |
Pa s | –0,0013* | 0,001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 50 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl500 |
Pa s | –0,001* | 0,001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 500 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl600 |
Pa s | –0,0011* | 0,001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 600 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl700 |
Pa s | –0,0012* | 0,0009* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 700 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl850 |
Pa s | –0,0011* | 0,001* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 850 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
divergence_pl925 |
Pa s | –0,0016* | 0,0011* | Meter | Die Geschwindigkeit, mit der sich Luft horizontal von einem Punkt ausbreitet, pro Quadratmeter, gemessen bei einem Druckniveau von 925 hPa. Dieser Parameter ist positiv für Luft, die sich ausbreitet oder divergiert, und negativ für das Gegenteil, also für Luft, die sich konzentriert oder konvergiert. |
geopotential_height_pl100 |
gpm | 14693.9* | 16815,5* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 100 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl1000 |
gpm | -647,25* | 452,31* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 1.000 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl150 |
gpm | 12279.1* | 14446* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 150 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl200 |
gpm | 10524,5* | 12608,8* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 200 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl250 |
gpm | 9148.03* | 11099,8* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 250 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl300 |
gpm | 7.999,95* | 9810.31* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 300 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl400 |
gpm | 6111.43* | 7694.22* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 400 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl50 |
gpm | 18601.5* | 20939,8* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 50 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl500 |
gpm | 4627,77* | 5974.44* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 500 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl600 |
gpm | 3384,05* | 4526,21* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 600 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl700 |
gpm | 2251,74* | 3281,08* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 700 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl850 |
gpm | 742,93* | 1711.14* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 850 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
geopotential_height_pl925 |
gpm | 32,27* | 1057,44* | Meter | Ein Maß für die Höhe eines Punktes in der Atmosphäre in Bezug auf seine potenzielle Energie bei einem Druckniveau von 925 hPa. Er wird berechnet, indem das geopotenzielle Höhenmodell durch die mittlere Erdbeschleunigung g geteilt wird. |
land_sea_mask_sfc |
Dimensionslos | 0 | 1 | Meter | Der Anteil der Landfläche im Vergleich zu Ozeanen oder Binnengewässern (Seen, Stauseen, Flüssen und Küstengewässern). |
mean_sea_level_pressure_sfc |
Pa | 92686,5* | 106341* | Meter | Ein Maß für das Gewicht der gesamten Luft in einer Säule senkrecht über der Erdoberfläche an diesem Punkt, wenn sich der Punkt auf dem mittleren Meeresspiegel befände, berechnet über alle Oberflächen. |
most_unstable_convective_available_potential_energy_sfc |
J/kg | 0* | 9833,5* | Meter | Das Paket mit der höchsten konvektiven verfügbaren potenziellen Energie (CAPE, der für die Konvektion verfügbaren Energiemenge) in der Atmosphäre von der Oberfläche bis zu 350 hPa. |
northward_turbulent_surface_stress_sfc |
Pa s | –6,43163e+06* | 8,478e+06* | Meter | Die angesammelte Belastung der Erdoberfläche in nördlicher Richtung aufgrund der turbulenten Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre und der Oberfläche sowie des turbulenten orografischen Formwiderstands. |
precipitation_type_sfc |
0 | 12 | Meter | Die Art des Niederschlags an der Oberfläche:
|
|
specific_humidity_pl100 |
Massenanteil | 0* | 2,5e-05* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, flüssigem Wasser in Wolken, Eis in Wolken, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 100 hPa. |
specific_humidity_pl1000 |
Massenanteil | 0* | 0,027* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, flüssigem Wasser in Wolken, Eis in Wolken, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 1.000 hPa. |
specific_humidity_pl150 |
Massenanteil | 0* | 0,00017* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 150 hPa. |
specific_humidity_pl200 |
Massenanteil | 0* | 0,00089* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 200 hPa. |
specific_humidity_pl250 |
Massenanteil | 0* | 0,0024* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 250 hPa. |
specific_humidity_pl300 |
Massenanteil | 0* | 0,0044* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 300 hPa. |
specific_humidity_pl400 |
Massenanteil | 0* | 0,0064* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 400 hPa. |
specific_humidity_pl50 |
Massenanteil | 0* | 7,3e-06* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 50 hPa. |
specific_humidity_pl500 |
Massenanteil | 0* | 0,0097* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 500 hPa. |
specific_humidity_pl600 |
Massenanteil | 0* | 0,012* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 600 hPa. |
specific_humidity_pl700 |
Massenanteil | 0* | 0,015* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 700 hPa. |
specific_humidity_pl850 |
Massenanteil | 0* | 0,019* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 850 hPa. |
specific_humidity_pl925 |
Massenanteil | 0* | 0,024* | Meter | Die Masse des Wasserdampfs pro Kilogramm feuchter Luft (die Summe aus trockener Luft, Wasserdampf, Wolkenflüssigkeit, Wolkeneis, Regen und fallendem Schnee) auf einer Druckebene von 925 hPa. |
relative_humidity_pl100 |
% | –6,15* | 137,32* | Meter | Der Wasserdampfdruck als Prozentsatz des Werts, bei dem die Luft bei einem Druck von 100 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis absetzt). |
relative_humidity_pl1000 |
% | –8,75* | 131,46* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druck von 1.000 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl150 |
% | –5,93* | 160,47* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 150 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl200 |
% | –6,54* | 145,93* | Meter | Der Wasserdampfdruck als Prozentsatz des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 200 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis absetzt). |
relative_humidity_pl250 |
% | –7,08* | 143,48* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 250 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis absetzt). |
relative_humidity_pl300 |
% | –8,08* | 136,92* | Meter | Der Wasserdampfdruck als Prozentsatz des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 300 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl400 |
% | –12,31* | 136,92* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 400 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl50 |
% | 0,021* | 140,17* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 50 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl500 |
% | –10,16* | 126,13* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 500 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl600 |
% | –8,73* | 132,07* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 600 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
relative_humidity_pl700 |
% | –8,6* | 131,5* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 700 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis absetzt). |
relative_humidity_pl850 |
% | –7,04* | 131,48* | Meter | Der Wasserdampfdruck als Prozentsatz des Werts, bei dem die Luft bei einem Druck von 850 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis absetzt). |
relative_humidity_pl925 |
% | –9,61* | 132,04* | Meter | Der Wasserdampfdruck in Prozent des Werts, bei dem die Luft bei einem Druckniveau von 925 hPa gesättigt ist (der Punkt, an dem Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert oder sich als Eis ablagert). |
runoff_sfc |
m | 0* | 1.85* | Meter | Eine kumulative Messung (seit der Prognosestunde 0) der Wassermenge, die nicht vom Boden aus Niederschlag, Schneeschmelze usw. aufgenommen wird. Sie entspricht der Tiefe, die das Wasser hätte, wenn es gleichmäßig über das Rasterfeld verteilt wäre. |
sea_ice_thickness_sfc |
m | 0* | 9999* | Meter | Meereisdicke. |
skin_temperature_sfc |
°C | –82,08* | 69,6* | Meter | Die Temperatur der Erdoberfläche. Sie stellt die Temperatur der obersten Oberflächenschicht dar, die keine Wärmekapazität hat und daher sofort auf Änderungen der Oberflächenflüsse reagieren kann. |
soil_temperature_sol1 |
K | 214,05* | 330,78* | Meter | Die Temperatur des Bodens in der Mitte von Schicht 1, 0–7 cm unter der Oberfläche. |
soil_temperature_sol2 |
K | 214,06* | 318,86* | Meter | Die Temperatur des Bodens in der Mitte von Schicht 2, 7–28 cm unter der Oberfläche. |
soil_temperature_sol3 |
K | 214.1* | 314,26* | Meter | Die Temperatur des Bodens in der Mitte von Schicht 3, 28–100 cm unter der Oberfläche. |
soil_temperature_sol4 |
K | 214,17* | 314,41* | Meter | Die Temperatur des Bodens in der Mitte von Schicht 4, 100–289 cm unter der Oberfläche. |
surface_pressure_sfc |
Pa | 47324* | 107445* | Meter | Der Druck (Kraft pro Flächeneinheit) der Atmosphäre auf der Oberfläche von Land, Meer und Binnengewässern. Es ist ein Maß für das Gewicht der gesamten Luft in einer Säule senkrecht über der Fläche der Erdoberfläche, die an einem festen Punkt dargestellt wird. |
surface_net_solar_radiation_sfc |
J/m^2 | 0* | 4,92012e+08* | Meter | Eine kumulative Messung (seit der Vorhersagestunde 0) der Menge an Sonnenstrahlung, die eine horizontale Ebene an der Erdoberfläche erreicht (sowohl direkt als auch diffus), abzüglich der Menge, die von der Erdoberfläche reflektiert wird. |
surface_solar_radiation_downwards_sfc |
J/m^2 | 0* | 6,11336e+08* | Meter | Eine kumulative Messung (seit Prognosestunde 0) der Menge an Sonnenstrahlung, die eine horizontale Ebene an der Erdoberfläche erreicht (sowohl direkt als auch diffus). |
surface_net_thermal_radiation_sfc |
J/m^2 | -2.87438e+08* | 1,48574e+07* | Meter | Eine kumulative Messung (seit der Prognosestunde 0) der Differenz zwischen der abwärts gerichteten und der aufwärts gerichteten Wärmestrahlung an der Erdoberfläche. Wärmestrahlung bezieht sich auf Strahlung, die von der Atmosphäre, Wolken und der Oberfläche emittiert wird. |
surface_thermal_radiation_downwards_sfc |
J/m^2 | 0* | 5,89143e+08* | Meter | Eine kumulative Messung (seit der Vorhersagestunde 0) der Menge an thermischer Strahlung, die von der Atmosphäre und den Wolken emittiert wird und eine horizontale Ebene an der Erdoberfläche erreicht. |
eastward_surface_sea_water_velocity_sfc |
m/s | –3,77* | 2.03* | Meter | Die Geschwindigkeit von Meerwasser, das sich nach Osten bewegt. |
northward_surface_sea_water_velocity_sfc |
m/s | –2,74* | 1.82* | Meter | Die Geschwindigkeit des Meerwassers, das sich nach Norden bewegt. |
temperature_pl100 |
°C | –90,11* | –31,75* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 100 hPa. |
temperature_pl1000 |
°C | –52,05* | 46,79* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 1.000 hPa. |
temperature_pl150 |
°C | –85,44* | –34,15* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druck von 150 hPa. |
temperature_pl200 |
°C | –79,16* | –32,29* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 200 hPa. |
temperature_pl250 |
°C | –74,3* | -23,39* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 250 hPa. |
temperature_pl300 |
°C | –68,69* | –13,95* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 300 hPa. |
temperature_pl400 |
°C | –60,07* | –2,25* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 400 hPa. |
temperature_pl50 |
°C | –91,63* | –18,46* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druck von 50 hPa. |
temperature_pl500 |
°C | –53,27* | 8.57* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 500 hPa. |
temperature_pl600 |
°C | –70,11* | 18,69* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 600 hPa. |
temperature_pl700 |
°C | –69,81* | 24,5* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 700 hPa. |
temperature_pl850 |
°C | -54,99* | -35,58* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 850 hPa. |
temperature_pl925 |
°C | –52,38* | 42.02* | Meter | Die Temperatur der Atmosphäre bei einem Druckniveau von 925 hPa. |
total_column_water_sfc |
kg/m² | 0,05* | 127,04* | Meter | Die Summe aus Wasserdampf, flüssigem Wasser, Wolkeneis, Regen und Schnee in einer Säule, die sich von der Erdoberfläche bis zum oberen Ende der Atmosphäre erstreckt. |
total_column_water_vapour_sfc |
kg/m² | 0,05* | 83,54* | Meter | Die Gesamtmenge an Wasserdampf in einer Säule, die sich von der Erdoberfläche bis zur Spitze der Atmosphäre erstreckt. |
total_precipitation_sfc |
m | 0* | 1.86* | Meter | Kumulative Messung (seit der Vorhersagestunde 0) der Menge an flüssigem und gefrorenem Wasser, einschließlich Regen und Schnee, das auf die Erdoberfläche fällt. Das ist die Tiefe, die das Wasser hätte, wenn es gleichmäßig über die Rasterzelle verteilt wäre. |
total_precipitation_rate_sfc |
m/s | 0* | 0,023* | Meter | Die durchschnittliche Rate des Gesamtniederschlags als Wasseräquivalent in Metern (die Tiefe, die er hätte, wenn er gleichmäßig über das Rasterfeld verteilt wäre), die pro Sekunde fällt. |
top_net_thermal_radiation_sfc |
J/m^2 | -4.25199e+08* | Meter | Kumulative Messung (seit der Prognosestunde 0) der negativen abgehenden langwelligen Strahlung (Outgoing Longwave Radiation, OLR), der thermischen Strahlung, die am oberen Ende der Atmosphäre in den Weltraum abgegeben wird. |
|
u_component_of_wind_pl100 |
m/s | –47,11* | 86,87* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 100 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl1000 |
m/s | –38,74* | 39,05* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich bei einem Druckniveau von 1.000 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl150 |
m/s | –50,5* | 102,75* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit der Luft, die sich auf einem Druckniveau von 150 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl200 |
m/s | –58,21* | 120* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 200 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl250 |
m/s | –58,35* | 120,48* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 250 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl300 |
m/s | –58,68* | 119,08* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 300 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl400 |
m/s | -57,09* | 96,34* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 400 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl50 |
m/s | –62,03* | 77,22* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit der Luft, die sich auf einem Druckniveau von 50 hPa nach Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl500 |
m/s | –58,43* | 83.02* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit der Luft, die sich auf einem Druckniveau von 500 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl600 |
m/s | –57,8* | 65.01* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 600 hPa nach Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl700 |
m/s | –57,72* | 56,19* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einer Druckebene von 700 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl850 |
m/s | –60,52* | 57,48* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einer Druckebene von 850 hPa in Richtung Osten bewegt. |
u_component_of_wind_pl925 |
m/s | -56,88* | 55,04* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 925 hPa in Richtung Osten bewegt. |
v_component_of_wind_pl100 |
m/s | –57,62* | 49,17* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich bei einem Druckniveau von 100 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl1000 |
m/s | –40,45* | 43,98* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 1.000 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl150 |
m/s | –61,4* | 64,33* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 150 hPa in Richtung Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl200 |
m/s | –76,17* | 82,86* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 200 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl250 |
m/s | –86,18* | 94,55* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 250 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl300 |
m/s | –87,37* | 91,05* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 300 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl400 |
m/s | –73,27* | 83,39* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 400 hPa in Richtung Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl50 |
m/s | –74,6* | 71,44* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich bei einem Druckniveau von 50 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl500 |
m/s | -62,97* | 71,87* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 500 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl600 |
m/s | –52,43* | 63,38* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 600 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl700 |
m/s | –57,63* | 57,62* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 700 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl850 |
m/s | –60,95* | 62,67* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 850 hPa nach Norden bewegt. |
v_component_of_wind_pl925 |
m/s | -59,31* | 59,9* | Meter | Die horizontale Geschwindigkeit von Luft, die sich auf einem Druckniveau von 925 hPa nach Norden bewegt. |
vorticity_pl100 |
1/s | –0,001* | 0,0012* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 100 hPa. |
vorticity_pl1000 |
1/s | –0,0033* | 0,002* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druck von 1.000 hPa. |
vorticity_pl150 |
1/s | –0,0012* | 0,0012* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 150 hPa. |
vorticity_pl200 |
1/s | –0,0018* | 0,0009* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 200 hPa. |
vorticity_pl250 |
1/s | –0,0021* | 0,0012* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 250 hPa. |
vorticity_pl300 |
1/s | –0,0026* | 0,0017* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 300 hPa. |
vorticity_pl400 |
1/s | –0,0031* | 0,0019* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 400 hPa. |
vorticity_pl50 |
1/s | –0,001* | 0,0011* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 50 hPa. |
vorticity_pl500 |
1/s | –0,0033* | 0,0022* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 500 hPa. |
vorticity_pl600 |
1/s | –0,0033* | 0,0022* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 600 hPa. |
vorticity_pl700 |
1/s | –0,0038* | 0,0022* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 700 hPa. |
vorticity_pl850 |
1/s | –0,0039* | 0,0023* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 850 hPa. |
vorticity_pl925 |
1/s | –0,0045* | 0,0025* | Meter | Die Rotation der Luft in der Horizontalen um eine vertikale Achse relativ zu einem festen Punkt auf der Erdoberfläche bei einem Druckniveau von 925 hPa. |
volumetric_soil_moisture_sol1 |
Volumenanteil | 0* | 0,77* | Meter | Das Wasservolumen in Bodenschicht 1, 0–7 cm unter der Oberfläche. |
volumetric_soil_moisture_sol2 |
Volumenanteil | 0* | 0,77* | Meter | Das Wasservolumen in Bodenschicht 2, 7–28 cm unter der Oberfläche. |
volumetric_soil_moisture_sol3 |
Volumenanteil | 0* | 0,77* | Meter | Das Wasservolumen in Bodenschicht 3, 28–100 cm unter der Oberfläche. |
volumetric_soil_moisture_sol4 |
Volumenanteil | 0* | 0,77* | Meter | Das Wasservolumen in Bodenschicht 4, 100–289 cm unter der Oberfläche. |
vertical_velocity_pl100 |
Pa s | –5,59* | 3.23* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 100 hPa. |
vertical_velocity_pl1000 |
Pa s | –5,17* | 11.18* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 1.000 hPa. |
vertical_velocity_pl150 |
Pa s | –13,48* | 4,36* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 150 hPa. |
vertical_velocity_pl200 |
Pa s | –17,38* | 5,35* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 200 hPa. |
vertical_velocity_pl250 |
Pa s | –19,85* | 5,28* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 250 hPa. |
vertical_velocity_pl300 |
Pa s | –21,45* | 6,63* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 300 hPa. |
vertical_velocity_pl400 |
Pa s | –21,25* | 14.18* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einer Druckebene von 400 hPa. |
vertical_velocity_pl50 |
Pa s | –2,38* | 1.92* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einer Druckebene von 50 hPa. |
vertical_velocity_pl500 |
Pa s | –23,23* | 15,84* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 500 hPa. |
vertical_velocity_pl600 |
Pa s | –27,57* | 15,58* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einer Druckebene von 600 hPa. |
vertical_velocity_pl700 |
Pa s | –27,71* | 14,34* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in aufwärts oder abwärts gerichteter Richtung auf einem Druckniveau von 700 hPa. |
vertical_velocity_pl850 |
Pa s | –20,67* | 15.34* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung auf einem Druckniveau von 850 hPa. |
vertical_velocity_pl925 |
Pa s | -12,33* | 12,63* | Meter | Die Geschwindigkeit der Luftbewegung in aufwärts oder abwärts gerichteter Richtung auf einem Druckniveau von 925 hPa. |
sea_surface_height_sfc |
m | –2,12* | 9999* | Meter | Höhe der Meeresoberfläche. |
max_10m_wind_gust_since_last_post_processing_sfc |
m/s | 0* | 72,95* | Meter | Maximaler 3-Sekunden-Wind in 10 m Höhe gemäß Definition der Weltorganisation für Meteorologie. Verfügbar bei Prognosestunden 0–90 und 150–360. |
max_10m_wind_gust_last_3h_sfc |
m/s | 0* | 76,4* | Meter | Die maximale Windböe in den letzten drei Stunden in einer Höhe von zehn Metern über der Erdoberfläche. Verfügbar bei Prognose für Stunden 93 bis 144. |
min_2m_temperature_last_3h_sfc |
°C | –273,15* | 44,05* | Meter | Der niedrigste Wert der Temperatur in 2 Metern Höhe im vorherigen 3-Stunden-Zeitraum. Verfügbar bei Prognosestunden 0–144. |
min_2m_temperature_last_6h_sfc |
°C | –79,94* | 44.01* | Meter | Der niedrigste Wert der Temperatur in 2 Metern Höhe im vorherigen 6-Stunden-Zeitraum. Verfügbar bei Prognosestunden 150 bis 360. |
max_2m_temperature_last_3h_sfc |
°C | –273,15* | 47,31* | Meter | Der höchste Wert der Temperatur in 2 Metern Höhe in den letzten 3 Stunden. Verfügbar bei Prognosestunden 0–144. |
max_2m_temperature_last_6h_sfc |
°C | –77,58* | 50,39* | Meter | Der höchste Wert der Temperatur in 2 Metern Höhe in den letzten 6 Stunden. Verfügbar bei Prognosestunden 150 bis 360. |
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
creation_day | INT | Der Tag des Monats, an dem die Prognose erstellt wurde. |
creation_doy | INT | Der Tag des Jahres, an dem die Prognose erstellt wurde. |
creation_hour | INT | Die Stunde des Tages, zu der die Prognose erstellt wurde. |
creation_month | INT | Monat des Jahres, in dem die Prognose erstellt wurde. |
creation_time | INT | Zeitpunkt in Millisekunden seit der Unix-Epoche, zu dem die Prognose erstellt wurde. |
creation_year | INT | Das Jahr, in dem die Prognose erstellt wurde. |
forecast_hours | INT | Die Anzahl der Stunden in der Zukunft, relativ zu |
forecast_time | INT | Zeitpunkt der Prognose in Millisekunden seit der Unix-Epoche. |
model | STRING | Das ECMWF-Prognosemodell:
|
stream | STRING | Der Stream, aus dem die Variablen abgerufen wurden. Hier finden Sie die vollständige Liste. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
// Get temperature forecasts created on 2025/03/26T12:00:00Z. var forecasts = ee.ImageCollection('ECMWF/NRT_FORECAST/IFS/OPER') .filter(ee.Filter.eq('creation_time', 1742990400000)) .select('temperature_2m_sfc') .sort('forecast_hours'); // Chart the average forecasted temperature for all of Japan over the next 15 // days. var japan = ee.FeatureCollection('WM/geoLab/geoBoundaries/600/ADM0') .filter(ee.Filter.eq('shapeName', 'Japan')) .first() .geometry(); print(ui.Chart.image.series({ 'imageCollection': forecasts, 'region': japan, 'xProperty': 'forecast_hours', })); // Also display the temperature forecast at hour 0. Map.centerObject(japan); Map.addLayer( forecasts.first().clip(japan), { min: -20, max: 40, palette: ['blue', 'green', 'yellow', 'orange', 'red'], }, 'Temperature at forecast hour 0 (deg C)');