NLCD 2019: USGS National Land Cover Database, 2019 release

USGS/NLCD_RELEASES/2019_REL/NLCD
Dataset-Verfügbarkeit
2001-01-01T00:00:00Z–2019-01-01T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("USGS/NLCD_RELEASES/2019_REL/NLCD")
Tags
blm landcover landuse-landcover mrlc nlcd usgs

Beschreibung

Die NLCD (National Land Cover Database) ist eine auf Landsat basierende Datenbank mit Bodenbedeckungsdaten mit einer Auflösung von 30 m, die acht Epochen umfasst (2001, 2004, 2006, 2008, 2011, 2013, 2016 und 2019). Eine neunte Epoche für 2021 ist hier verfügbar. Die Bilder basieren für die städtischen Klassen auf der Daten-Ebene für undurchlässige Oberflächen und für den Rest auf einer Klassifizierung mit Entscheidungsbaum.

Dieses Dataset enthält für jede Epoche ein Bild für die kontinentalen USA. Daten zu Alaska, Hawaii und Puerto Rico finden Sie in der vorherigen NLCD-Version von 2016.

NLCD-Produkte werden vom Multi-Resolution Land Characteristics (MRLC) Consortium erstellt, einer Partnerschaft von Bundesbehörden unter der Leitung des U.S. Geological Survey.

Bänder

Pixelgröße
30 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
landcover 11 95 Meter

Alle Bilder enthalten das im Produktlegende beschriebene Schema zur Klassifizierung der Landbedeckung. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

impervious % 0 100 Meter

Prozentsatz der Pixel, die von bebauten undurchlässigen Oberflächen bedeckt sind.

impervious_descriptor 1 12 Meter

Definiert, welche undurchlässigen Schichtpixel Straßen sind, und bietet die beste Beschreibung für undurchlässige Pixel, die keine Straßen sind.

Klassentabelle für die Landbedeckung

Wert Farbe Beschreibung
11 #466b9f

Offenes Wasser: Bereiche mit offenem Wasser, in der Regel mit weniger als 25% Vegetation oder Bodenbedeckung.

12 #d1def8

Dauerhaftes Eis/Schnee: Gebiete mit einer dauerhaften Eis- und/oder Schneedecke, die in der Regel mehr als 25% der Gesamtbedeckung ausmacht.

21 #dec5c5

Bebauter Freiraum: Bereiche mit einer Mischung aus einigen Baumaterialien, aber hauptsächlich Vegetation in Form von Rasengräsern. Undurchlässige Oberflächen machen weniger als 20% der Gesamtbedeckung aus. Zu diesen Gebieten gehören in der Regel Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken, Parks, Golfplätze und Vegetation, die in bebauten Gebieten zu Erholungs-, Erosionsschutz- oder ästhetischen Zwecken angepflanzt wird.

22 #d99282

Bebaut, geringe Intensität: Gebiete mit einer Mischung aus Baumaterialien und Vegetation. Undurchlässige Oberflächen machen 20% bis 49% der Gesamtbedeckung aus. Diese Gebiete umfassen in der Regel Einfamilienhäuser.

23 #eb0000

Bebaut, mittlere Intensität: Gebiete mit einer Mischung aus Baumaterialien und Vegetation. Undurchlässige Oberflächen machen 50% bis 79% der Gesamtfläche aus. Diese Gebiete umfassen in der Regel Einfamilienhäuser.

24 #ab0000

Hohe Intensität: hoch entwickelte Gebiete, in denen viele Menschen leben oder arbeiten. Beispiele: Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und gewerblich/industriell genutzte Gebäude. Undurchlässige Oberflächen machen 80% bis 100% der Gesamtfläche aus.

31 #b3ac9f

Ödland (Fels/Sand/Lehm): Gebiete mit anstehendem Fels, Wüstenpflaster, Steilhängen, Geröll, Erdrutschen, vulkanischem Material, Gletschermaterial, Sanddünen, Tagebauen, Kiesgruben und anderen Ansammlungen von Erdmaterial. In der Regel macht die Vegetation weniger als 15% der Gesamtbedeckung aus.

41 #68ab5f

Laubwald: Gebiete, die von Bäumen mit einer Höhe von in der Regel mehr als 5 Metern und einer Gesamtvegetationsbedeckung von mehr als 20% dominiert werden. Mehr als 75% der Baumarten werfen ihr Laub gleichzeitig als Reaktion auf den saisonalen Wandel ab.

42 #1c5f2c

Immergrüner Wald: Gebiete, die von Bäumen dominiert werden, die in der Regel höher als 5 Meter sind und mehr als 20% der gesamten Vegetationsdecke ausmachen. Mehr als 75% der Baumarten behalten das ganze Jahr über ihre Blätter. Die Baumkrone ist nie ohne grünes Laub.

43 #b5c58f

Mischwald: Gebiete, die von Bäumen mit einer Höhe von in der Regel mehr als 5 Metern und einer Gesamtvegetationsbedeckung von mehr als 20% dominiert werden. Weder Laub- noch immergrüne Arten machen mehr als 75% der gesamten Baumdeckung aus.

51 #af963c

Zwergstrauch: Nur in Alaska vorkommende Gebiete, die von Sträuchern mit einer Höhe von weniger als 20 cm dominiert werden, wobei die Strauchkrone in der Regel mehr als 20% der Gesamtvegetation ausmacht. Dieser Typ ist oft mit Gräsern, Riedgräsern, Kräutern und nicht vaskulärer Vegetation verbunden.

52 #ccb879
71 #dfdfc2
72 #d1d182
73 #a3cc51
74 #82ba9e

Moos: Alaska-Gebiete, die nur von Moosen dominiert werden, in der Regel mehr als 80% der Gesamtvegetation.

81 #dcd939
82 #ab6c28

Anbauflächen: Flächen, die für den Anbau von einjährigen Nutzpflanzen wie Mais, Sojabohnen, Gemüse, Tabak und Baumwolle sowie von mehrjährigen Holzgewächsen wie Obstgärten und Weinbergen genutzt werden. Die Vegetation der Nutzpflanzen macht mehr als 20% der Gesamtvegetation aus. Diese Klasse umfasst auch alle Flächen, die aktiv bearbeitet werden.

90 #b8d9eb

Holzige Feuchtgebiete: Gebiete, in denen Wald- oder Strauchvegetation mehr als 20% der Vegetationsdecke ausmacht und der Boden oder das Substrat regelmäßig mit Wasser gesättigt oder mit Wasser bedeckt ist.

95 #6c9fb8

Aufkommende krautige Feuchtgebiete: Gebiete, in denen mehrjährige krautige Vegetation mehr als 80% der Vegetationsdecke ausmacht und der Boden oder das Substrat regelmäßig mit Wasser gesättigt oder bedeckt ist.

Klassentabelle für undurchlässige Oberflächen

Wert Farbe Beschreibung
0 #000000

Nicht klassifiziert.

20 #ff0000

Hauptstraße. Interstates und andere Hauptverkehrsstraßen Die Pixel wurden aus den Straßendaten von NavStreets aus dem Jahr 2018 abgeleitet.

21 #ffff00

Nebenstraße. Nicht bundesstaatliche Autobahnen. Die Pixel wurden aus den NavStreets-Straßendaten von 2018 abgeleitet.

22 #0000ff

Tertiäre Straße. Jede zweispurige Straße. Die Pixel wurden aus den Straßendaten von NavStreets aus dem Jahr 2018 abgeleitet.

23 #ffffff

Straße ist dünner dargestellt. Kleine Nebenstraßen, die in der Regel nicht asphaltiert sind und aus der Landbedeckung entfernt wurden, aber weiterhin Teil des Produkts für undurchlässige Oberflächen sind. Die Pixel wurden aus den NavStreets-Straßendaten von 2018 abgeleitet.

24 #ffc0c5

Nicht straßenbezogene, nicht energiebezogene undurchlässige Flächen. Erschlossene Gebiete, die in der Regel keine Straßen oder Energieerzeugungsanlagen sind, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten, Parks und Golfplätzen.

25 #eb82eb

Microsoft-Gebäude. Gebäude, die nicht im NLCD-Prozess für undurchlässige Oberflächen erfasst und nicht in der Klasse für nicht straßenbezogene undurchlässige Oberflächen enthalten sind. Pixel, die aus dem Dataset „Microsoft US Building Footprints“ abgeleitet wurden.

26 #9f1feb

LCMAP-Daten sind nicht verfügbar. Undurchlässige Pixel aus LCMAP, die verwendet wurden, um Lücken zu schließen, die beim Aktualisieren von Straßen aus früheren Versionen von NLCD entstanden sind.

27 #40dfd0

Windkraftanlagen Pixel aus dem US Wind Turbine Dataset, abgerufen am 9.1.2020.

28 #79ff00

Well pads. Pixel aus dem Datensatz „Oil and Natural Gas Wells“ (Öl- und Erdgasbohrlöcher) von 2019 des Oak Ridge National Laboratory.

29 #005f00

Andere Energieerzeugung Gebiete, die zuvor als Bohrinseln und Windkraftanlagen identifiziert und in Abstimmung mit dem Landfire-Projekt klassifiziert wurden.

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
landcover_class_names DOUBLE

Namen der Landbedeckungsklassen

landcover_class_palette DOUBLE

Palette für Bodenbedeckungsklassen

landcover_class_values DOUBLE

Werte für Landbedeckungsklassen

impervious_descriptor_class_names DOUBLE

Undurchlässige Deskriptorklassennamen

impervious_descriptor_class_palette DOUBLE

Palette für die Klasse „Undurchlässig“

impervious_descriptor_class_values DOUBLE

Werte der Klasse für undurchlässige Deskriptoren

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die meisten Informationen des United States Geological Survey (USGS) sind von der Bundesregierung erstellte Daten und fallen daher in den öffentlichen Bereich. Sie dürfen ohne Urheberrechtsbeschränkung verwendet, übertragen oder reproduziert werden. Weitere Informationen

Zitate

Quellenangaben:
  • Dewitz, J., and U.S. Geological Survey, 2021, National Land Cover Database (NLCD) 2019 Products (ver. 2.0, June 2021): U.S. Geological Survey data release, doi:10.5066/P9KZCM54

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

// Import the NLCD collection.
var dataset = ee.ImageCollection('USGS/NLCD_RELEASES/2019_REL/NLCD');

// The collection contains images for multiple years and regions in the USA.
print('Products:', dataset.aggregate_array('system:index'));

// Filter the collection to the 2016 product.
var nlcd2016 = dataset.filter(ee.Filter.eq('system:index', '2016')).first();

// Each product has multiple bands for describing aspects of land cover.
print('Bands:', nlcd2016.bandNames());

// Select the land cover band.
var landcover = nlcd2016.select('landcover');

// Display land cover on the map.
Map.setCenter(-95, 38, 5);
Map.addLayer(landcover, null, 'Landcover');
Im Code-Editor öffnen