NLCD 2021: USGS National Land Cover Database, 2021 release

USGS/NLCD_RELEASES/2021_REL/NLCD
Dataset-Verfügbarkeit
2021-01-01T00:00:00Z–2022-01-01T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("USGS/NLCD_RELEASES/2021_REL/NLCD")
Tags
blm landcover landuse-landcover mrlc nlcd usgs

Beschreibung

Der U.S. Geological Survey (USGS) hat in Zusammenarbeit mit mehreren Bundesbehörden sieben Produkte der National Land Cover Database (NLCD) entwickelt und veröffentlicht: NLCD 1992, 2001, 2006, 2011, 2016, 2019 und 2021. Ab 2016 wurden Landbedeckungsprodukte für Zwei- bis Dreijahresintervalle zwischen 2001 und dem letzten Jahr erstellt. Diese Produkte liefern räumlich explizite und zuverlässige Informationen zur Bodenbedeckung und zu Änderungen der Bodenbedeckung in den USA. NLCD bietet weiterhin innovative, konsistente und robuste Methoden für die Erstellung einer multitemporalen Datenbank für Bodenbedeckung und Änderungen der Bodenbedeckung.

Die NLCD-Version von 2021 basiert auf Updates. Die 2019 veröffentlichten Produkte für Landbedeckung und undurchlässige Oberflächen sind unverändert und werden direkt mit NLCD 2021 für die Änderungsanalyse über den NLCD-Zeitraum hinweg verwendet. Wissenschaftliche Produkte und der Änderungsindex werden aktualisiert und müssen neu abgerufen werden, um die zusätzliche Änderung von 2021 zu berücksichtigen. Diese neuen Produkte verwenden einen optimierten Compositing-Prozess zum Zusammenstellen und Vorverarbeiten von Landsat-Bildern und raumbezogenen Zusatzdatasets, eine zeitlich, spektral und räumlich integrierte Strategie zur Analyse von Änderungen der Landbedeckung, ein themenbasiertes Protokoll nach der Klassifizierung zum Generieren von Produkten zur Landbedeckung und zu Änderungen, eine Modellierungsmethode für biophysikalische Parameter für kontinuierliche Felder und ein skriptbasiertes Betriebssystem. Die Gesamtgenauigkeit der Landbedeckung auf Stufe I von 2019 betrug 91%. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die Robustheit dieses umfassenden und hochautomatisierten Verfahrens für die operative Kartierung des NLCD 2021 (siehe doi:10.1080/15481603 für die neueste Publikation zur Genauigkeitsbewertung). Fragen zum NLCD 2021-Produkt zur Landbedeckung können an das NLCD 2021-Team für die Kartierung der Landbedeckung bei USGS EROS, Sioux Falls, SD, unter (605) 594-6151 oder mrlc@usgs.gov gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie in den enthaltenen räumlichen Metadaten.

Weitere Informationen zur NLCD-Version von 2019, die für Vergleiche über die Jahre hinweg mit der Version von 2021 verwendet wird, finden Sie unter 2019 NLCD release. Weitere Informationen zur NLCD finden Sie auf der Seite NLCD Community Page.

Bänder

Pixelgröße
30 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
landcover 11 95 Meter

Alle Bilder enthalten das in der Produktlegende beschriebene Schema zur Klassifizierung der Landbedeckung. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

impervious % 0 100 Meter

Prozentsatz der Pixel, die von bebauten undurchlässigen Oberflächen bedeckt sind.

impervious_descriptor 20 29 Meter

Definiert, welche undurchlässigen Schichtpixel Straßen sind, und bietet die beste Beschreibung für undurchlässige Pixel, die keine Straßen sind.

science_products_land_cover_change_count 1 8 Meter

Diese Produkte wurden sowohl als Zwischenschritte zur Generierung der NLCD-Basispakete als auch als Mehrwertprodukte entwickelt, die eigenständig zusätzliche Informationen liefern. Dieses Produkt wurde aus der 9‑Epochen-NLCD-Landbedeckung (2001, 2003, 2006, 2008, 2011, 2013, 2016, 2019 und 2021) der veröffentlichten NLCD 2021-Produktsuite abgeleitet. Jede Änderung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Epochen wird berechnet und die Gesamthäufigkeit/Zeit der Änderung für jedes Pixel wird aufgezeichnet. Dieses Produkt zeigt die Gesamtzahl der aufgezeichneten Änderungen für den Zeitraum 2001–2021 als Ganzzahl. Dieses Produkt soll in Verbindung mit dem Änderungsindex und einzelnen Datumsangaben der Landbedeckung verwendet werden, um Nutzern einen detaillierteren Einblick in die Orte zu geben, an denen mehrere Änderungen an der Landschaft stattfinden. Alle Bilder enthalten das Klassifizierungsschema von Science Products, das dem Land Cover-System folgt und in der Produktlegende beschrieben wird. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

science_products_land_cover_change_first_disturbance_date 1 9 Meter

Diese Produkte wurden sowohl als Zwischenschritte zur Generierung der NLCD-Basispakete als auch als Mehrwertprodukte entwickelt, die eigenständig zusätzliche Informationen liefern. Dieses Produkt wurde anhand der neun Veröffentlichungsdaten der NLCD-Landbedeckung (2001, 2003, 2006, 2008, 2011, 2013, 2016, 2019, 2021) abgeleitet. Dieses Produkt zeigt das Datum des ersten Ereignisses zur Änderung der Landbedeckung aus diesen neun Datumsangaben zur Landbedeckung. Alle Bilder enthalten das Klassifizierungsschema für Science Products, folgen dem Land Cover-System und werden in der Produktlegende beschrieben. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

science_products_land_cover_change_index 1 13 Meter

Diese Produkte wurden sowohl als Zwischenschritte zur Generierung der NLCD-Basispakete als auch als Mehrwertprodukte entwickelt, die eigenständig zusätzliche Informationen liefern. Der NLCD-Index für Änderungen der Bodenbedeckung kombiniert Informationen aus allen Jahren der Änderung der Bodenbedeckung und bietet eine einfache und umfassende Möglichkeit, Änderungen aus allen neun Datumsangaben der Bodenbedeckung in einer einzigen Ebene zu visualisieren. Der Änderungsindex wurde entwickelt, um NLCD-Nutzern zu helfen, komplexe Änderungen der Landbedeckung mit einem einzigen Produkt zu verstehen. Das NLCD 2021 enthält noch keine aktualisierten Produkte für Alaska, Hawaii und Puerto Rico. Alle Bilder enthalten das Klassifizierungsschema von Science Products, das dem Land Cover-System folgt und in der Produktlegende beschrieben wird. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

science_products_land_cover_science_product 11 95 Meter

Diese Produkte wurden sowohl als Zwischenschritte zur Generierung der NLCD-Basispakete als auch als Mehrwertprodukte entwickelt, die eigenständig zusätzliche Informationen liefern. Um die Landbedeckung des NLCD 2021 besser zu entwickeln, wurden spektral stabile Gras- und Strauchflächen von den spektral veränderlichen Flächen von Sträuchern und Gras getrennt, die durch Holzeinschlag, Brände, Nachwachsen und andere Störungen dargestellt werden. Durch diese Trennung werden in der Regel Gebiete mit Strauch- und Gras-Klimax von Gebieten mit Sträuchern und Gräsern unterschieden, die sich wieder in einen Wald verwandeln. Dieser Unterschied wird durch zwei zusätzliche Klassen der Landbedeckung ausgedrückt, die als „Shrub-Forest“ (Strauchwald) und „Herbaceous-Forest“ (Krautwald) bezeichnet werden. Sie stellen Gebiete mit aktuellen Sträuchern und Gräsern dar, die voraussichtlich wieder zu einem Wald werden. Alternativ werden die Strauch- und Gras-Klassen von „Shrub/Scrub“ (Strauch/Gestrüpp) und „Grassland/Herbaceous“ (Grasland/Krautig) wahrscheinlich nicht in einen Wald übergehen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Klassengrenzen nicht auf einer umfassenden ökologischen Analyse beruhen. Sie sind in erster Linie spektrale Trennungen, die zur Abgrenzung breiter Klassen von Gras und Sträuchern verwendet werden. Alle Bilder enthalten das Klassifizierungsschema für wissenschaftliche Produkte, das dem Land Cover-System folgt und in der Produktlegende beschrieben wird. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

science_products_forest_disturbance_date 83 200 Meter

Diese Produkte wurden sowohl als Zwischenschritte zur Generierung der NLCD-Basispakete als auch als Mehrwertprodukte entwickelt, die eigenständig zusätzliche Informationen liefern. Dieses Produkt zeigt das letzte Datum der Waldstörung zwischen 1986 und 2021 für jedes Jahr. Dieses Produkt kombiniert Informationen aus der Änderungserkennung des NLCD 2021, der Klassifizierung der Bodenbedeckung und dem LANDFIRE Vegetation Change Tracker (VCT) für Störungen von 1984 bis 2010. Für NLCD 2021 wurde dieses Produkt verwendet, um zu ermitteln, wo es in Waldgebieten zu Störungen kam. Dieses Produkt war ursprünglich nur für Waldgebiete vorgesehen, kann aber auch für andere Landbedeckungsklassen nützlich sein. Beispielsweise werden landwirtschaftliche Flächen, die in der Regel jährlich durch die Bodenbearbeitung beeinträchtigt werden, als vor 1986 beeinträchtigt dargestellt. Dieser Störungsanruf „vor 86“ wurde in einigen Fällen als Abgrenzung zwischen Wald- und Nichtwaldgebieten verwendet. Andere Klassen, die nicht Wald sind, können auch mit einer Störungsanzeige dargestellt werden, wenn das Gebiet irgendwann zwischen 1986 und 2021 Wald war. Alle Bilder enthalten das Klassifizierungsschema für wissenschaftliche Produkte, das dem Land Cover-System folgt und in der Produktlegende beschrieben wird. Die Legenden sind auch als Metadaten für jedes Bild verfügbar. Die Klassen in der Produktlegende sind unten aufgeführt.

Klassentabelle für die Landbedeckung

Wert Farbe Beschreibung
11 #466b9f

Offenes Wasser: Bereiche mit offenem Wasser, in der Regel mit weniger als 25% Vegetation oder Bodenbedeckung.

12 #d1def8

Dauerhaftes Eis/Schnee: Gebiete mit einer dauerhaften Eis- und/oder Schneedecke, die in der Regel mehr als 25% der Gesamtbedeckung ausmacht.

21 #dec5c5

Bebauter Freiraum: Bereiche mit einer Mischung aus einigen Baumaterialien, aber hauptsächlich Vegetation in Form von Rasengräsern. Undurchlässige Oberflächen machen weniger als 20% der Gesamtbedeckung aus. Zu diesen Gebieten gehören in der Regel Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken, Parks, Golfplätze und Vegetation, die in bebauten Gebieten zu Erholungs-, Erosionsschutz- oder ästhetischen Zwecken angepflanzt wird.

22 #d99282

Bebaut, geringe Intensität: Gebiete mit einer Mischung aus Baumaterialien und Vegetation. Undurchlässige Oberflächen machen 20% bis 49% der Gesamtbedeckung aus. Diese Gebiete umfassen in der Regel Einfamilienhäuser.

23 #eb0000

Bebaut, mittlere Intensität: Gebiete mit einer Mischung aus Baumaterialien und Vegetation. Undurchlässige Oberflächen machen 50% bis 79% der Gesamtfläche aus. Diese Gebiete umfassen in der Regel Einfamilienhäuser.

24 #ab0000

Hohe Intensität: hoch entwickelte Gebiete, in denen viele Menschen leben oder arbeiten. Beispiele: Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und gewerblich/industriell genutzte Gebäude. Undurchlässige Oberflächen machen 80% bis 100% der Gesamtfläche aus.

31 #b3ac9f

Ödland (Fels/Sand/Lehm): Gebiete mit anstehendem Fels, Wüstenpflaster, Steilhängen, Geröll, Erdrutschen, vulkanischem Material, Gletschermaterial, Sanddünen, Tagebauen, Kiesgruben und anderen Ansammlungen von Erdmaterial. In der Regel macht die Vegetation weniger als 15% der Gesamtbedeckung aus.

41 #68ab5f

Laubwald: Gebiete, die von Bäumen mit einer Höhe von in der Regel mehr als 5 Metern und einer Gesamtvegetationsbedeckung von mehr als 20% dominiert werden. Mehr als 75% der Baumarten werfen ihr Laub gleichzeitig als Reaktion auf den saisonalen Wandel ab.

42 #1c5f2c

Immergrüner Wald: Gebiete, die von Bäumen dominiert werden, die in der Regel höher als 5 Meter sind und mehr als 20% der gesamten Vegetationsdecke ausmachen. Mehr als 75% der Baumarten behalten das ganze Jahr über ihre Blätter. Die Baumkrone ist nie ohne grünes Laub.

43 #b5c58f

Mischwald: Gebiete, die von Bäumen mit einer Höhe von in der Regel mehr als 5 Metern und einer Gesamtvegetationsbedeckung von mehr als 20% dominiert werden. Weder Laub- noch immergrüne Arten machen mehr als 75% der gesamten Baumdeckung aus.

52 #ccb879
71 #dfdfc2
81 #dcd939
82 #ab6c28

Anbauflächen: Flächen, die für den Anbau von einjährigen Nutzpflanzen wie Mais, Sojabohnen, Gemüse, Tabak und Baumwolle sowie von mehrjährigen Holzgewächsen wie Obstgärten und Weinbergen genutzt werden. Die Vegetation der Nutzpflanzen macht mehr als 20% der Gesamtvegetation aus. Diese Klasse umfasst auch alle Flächen, die aktiv bearbeitet werden.

90 #b8d9eb

Holzige Feuchtgebiete: Gebiete, in denen Wald- oder Strauchvegetation mehr als 20% der Vegetationsdecke ausmacht und der Boden oder das Substrat regelmäßig mit Wasser gesättigt oder mit Wasser bedeckt ist.

95 #6c9fb8

Aufkommende krautige Feuchtgebiete: Gebiete, in denen mehrjährige krautige Vegetation mehr als 80% der Vegetationsdecke ausmacht und der Boden oder das Substrat regelmäßig mit Wasser gesättigt oder bedeckt ist.

Klassentabelle für undurchlässige Oberflächen

Wert Farbe Beschreibung
0 #000000

Nicht klassifiziert.

20 #ff0000

Hauptstraße. Interstates und andere Hauptverkehrsstraßen Die Pixel wurden aus den Straßendaten von NavStreets aus dem Jahr 2018 abgeleitet.

21 #ffff00

Nebenstraße. Nicht bundesstaatliche Autobahnen. Die Pixel wurden aus den NavStreets-Straßendaten von 2018 abgeleitet.

22 #0000ff

Tertiäre Straße. Jede zweispurige Straße. Die Pixel wurden aus den Straßendaten von NavStreets aus dem Jahr 2018 abgeleitet.

23 #ffffff

Straße ist dünner dargestellt. Kleine Nebenstraßen, die in der Regel nicht asphaltiert sind und aus der Landbedeckung entfernt wurden, aber weiterhin Teil des Produkts für undurchlässige Oberflächen sind. Die Pixel wurden aus den NavStreets-Straßendaten von 2018 abgeleitet.

24 #ffc0c5

Nicht straßenbezogene, nicht energiebezogene undurchlässige Flächen. Erschlossene Gebiete, die in der Regel keine Straßen oder Energieerzeugungsanlagen sind, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten, Parks und Golfplätzen.

25 #eb82eb

Microsoft-Gebäude. Gebäude, die nicht im NLCD-Prozess für undurchlässige Oberflächen erfasst und nicht in der Klasse für nicht straßenbezogene undurchlässige Oberflächen enthalten sind. Pixel, die aus dem Dataset „Microsoft US Building Footprints“ abgeleitet wurden.

26 #9f1feb

LCMAP-Daten sind nicht verfügbar. Undurchlässige Pixel aus LCMAP, die verwendet wurden, um Lücken zu schließen, die beim Aktualisieren von Straßen aus früheren Versionen von NLCD entstanden sind.

27 #40dfd0

Windkraftanlagen Pixel aus dem US Wind Turbine Dataset, abgerufen am 9.1.2020.

28 #79ff00

Well pads. Pixel aus dem Datensatz „Oil and Natural Gas Wells“ (Öl- und Erdgasbohrlöcher) von 2019 des Oak Ridge National Laboratory.

29 #005f00

Andere Energieerzeugung Gebiete, die zuvor als Bohrinseln und Windkraftanlagen identifiziert und in Abstimmung mit dem Landfire-Projekt klassifiziert wurden.

science_products_land_cover_change_count Class Table

Wert Farbe Beschreibung
1 #0000ff

Änderung einmal 2001–2019

2 #00d0ff

Änderung zweimal 2001–2019

3 #00fffa

Änderung dreimal 2001–2019

4 #00ff7d

viermal geändert (2001–2019)

5 #79ff00

Fünf Änderungen zwischen 2001 und 2019

6 #ffff00

sechsmal geändert zwischen 2001 und 2019

7 #ffd000

Sieben Änderungen zwischen 2001 und 2019

8 #ff0000

Acht Änderungen zwischen 2001 und 2021

science_products_land_cover_change_first_disturbance_date Class Table

Wert Farbe Beschreibung
1 #005f00

Bodenbedeckung – keine Änderung

2 #0000ff

Änderung der Bodenbedeckung 2001–2004

3 #00d0ff

Änderung der Bodenbedeckung 2004–2006

4 #00fffa

Änderung der Bodenbedeckung 2006–2008

5 #00ff7d

Änderung der Bodenbedeckung 2008–2011

6 #79ff00

Änderung der Bodenbedeckung 2011–2013

7 #ffff00

Veränderung der Bodenbedeckung 2013–2016

8 #ffd000

Änderung der Bodenbedeckung 2016–2019

9 #ff0000

Änderung der Bodenbedeckung 2019–2021

science_products_land_cover_change_index Class Table

Wert Farbe Beschreibung
1 #005f00

keine Änderung

2 #0000ff

Wasserwechsel

3 #eb82eb

Städtischer Wandel

4 #79ffd2

Feuchtgebiet innerhalb der Klassenänderung

5 #009ede

Veränderung von krautigen Feuchtgebieten

6 #ffd000

Landwirtschaft innerhalb der Klassenänderung

7 #9f2828

Änderung der angebauten Kulturpflanze

8 #ffff00

Änderung bei Heu/Weide

9 #dfdfc2

Veränderung der krautigen und strauchartigen Vegetation auf Weideland

10 #b3ac9f

unergiebige Änderung

11 #79ff00

Waldveränderung

12 #ff0000

Veränderung von bewaldeten Feuchtgebieten

13 #ffffff

Schneeänderung

science_products_land_cover_science_product Class Table

Wert Farbe Beschreibung
11 #466b9f

Freiwasser

12 #d1def8

Dauerhafter Schnee/dauerhaftes Eis

21 #dec5c5

Entwickelt, offener Raum

22 #d99282

Entwickelt, geringe Intensität

23 #eb0000

Entwickelt, mittlere Intensität

24 #ab0000

Entwickelt, hohe Intensität

31 #b3ac9f

Barren Land

41 #68ab5f

Laubwald

42 #1c5f2c

Immergrüner Wald

43 #b5c58f

Mischwald

45 #79ffd2

Buschwald

46 #9f1feb

Krautige Vegetation und Wald

52 #ccb879

Gebüsch

71 #dfdfc2

Krautig

81 #dcd939

Heu/Weide

82 #ab6c28

Anbaupflanzen

90 #b8d9eb

Woody Wetlands

95 #6c9fb8

Emergent Herbaceous Wetlands

Klassentabelle „science_products_forest_disturbance_date“

Wert Farbe Beschreibung
83 #0000ff

Nichtwald oder Wald vor 1983

84 #0033ff

Wald, der vor/bis 1984 gestört wurde

85 #005fff

Wald, der vor/bis 1985 gestört wurde

86 #0087ff

Wald, der vor/bis 1986 gestört wurde

87 #00aaff

Wald, der vor/1987 gestört wurde

88 #00c5ff

Wald vor/bis 1988 gestört

89 #00dcff

Wald vor/bis 1989 gestört

90 #00ecff

Wald vor/bis 1990 gestört

91 #00f8ff

Wald, der vor/1991 gestört wurde

92 #00fdff

Wald vor/bis 1992 gestört

93 #00fffd

Wald vor/bis 1993 gestört

94 #00fff8

Wald vor/bis 1994 gestört

95 #00ffec

Wald vor/bis 1995 gestört

96 #00ffdc

Wald, der vor/bis 1996 gestört wurde

97 #00ffc5

Wald vor/bis 1997 gestört

98 #00ffaa

Wald vor/bis 1998 gestört

99 #00ff87

Wald vor/bis 1999 gestört

100 #00ff5f

Wald vor/um 2000 gestört

101 #00ff33

Wald vor/bis 2001 gestört

102 #00ff00

Wald, der vor/im Jahr 2002 gestört wurde

103 #33ff00

Wald, der vor/im Jahr 2003 gestört wurde

104 #5fff00

Wald, der vor/im Jahr 2004 gestört wurde

105 #87ff00

Wald vor/bis 2005 gestört

106 #aaff00

Wald vor/bis 2006 gestört

107 #c5ff00

Wald, der vor/bis 2007 gestört wurde

108 #dcff00

Wald, der vor/im Jahr 2008 gestört wurde

109 #ecff00

Wald vor/bis 2009 gestört

110 #f8ff00

Wald vor/bis 2010 gestört

111 #fdff00

Wald vor/bis 2011 gestört

112 #fffd00

Wald vor/bis 2012 gestört

113 #fff800

Wald, der vor/bis 2013 gestört wurde

114 #ffec00

Wald, der vor/im Jahr 2014 beeinträchtigt wurde

115 #ffdc00

Wald, der vor/bis 2015 gestört wurde

116 #ffc500

Wald, der vor/im Jahr 2016 gestört wurde

117 #ffaa00

Wald, der vor/im Jahr 2017 beeinträchtigt wurde

118 #ff8700

Wald vor/bis 2018 gestört

119 #ff5f00

Wald, der vor/im Jahr 2019 gestört wurde

120 #ff3300

Wald, der vor/im Jahr 2020 gestört wurde

121 #ff0000

Wald vor/bis 2021 gestört

200 #ffffff

Wald – keine Änderung

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
landcover_class_names DOUBLE

Namen der Landbedeckungsklassen

landcover_class_palette DOUBLE

Palette für Bodenbedeckungsklassen

landcover_class_values DOUBLE

Werte für Landbedeckungsklassen

impervious_descriptor_class_names DOUBLE

Undurchlässige Deskriptorklassennamen

impervious_descriptor_class_palette DOUBLE

Palette für die Klasse „Undurchlässig“

impervious_descriptor_class_values DOUBLE

Werte der Klasse für undurchlässige Deskriptoren

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die meisten Informationen des United States Geological Survey (USGS) sind von der Bundesregierung erstellte Daten und fallen daher in den öffentlichen Bereich. Sie dürfen ohne Urheberrechtsbeschränkung verwendet, übertragen oder reproduziert werden. Weitere Informationen

Dieses Werk wurde im Rahmen der offiziellen Pflichten des Beitragenden als Mitarbeiter der Regierung der Vereinigten Staaten verfasst und ist daher ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten. Gemäß 17 U.S.C. 105 sind solche Werke nach US-amerikanischem Recht nicht urheberrechtlich geschützt. Dies ist ein Open-Access-Artikel, der als frei von bekannten Einschränkungen nach dem Urheberrechtsgesetz identifiziert wurde, einschließlich aller verwandten und benachbarten Rechte (https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/). Dieses Werk darf ohne Genehmigung auch für kommerzielle Zwecke kopiert, bearbeitet, verbreitet und aufgeführt werden.

Zitate

Quellenangaben:
  • Dewitz, J., 2023, National Land Cover Database (NLCD) 2021 Products: U.S. Geological Survey data release, doi:10.5066/P9JZ7AO3

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

// Import the NLCD collection.
var dataset = ee.ImageCollection('USGS/NLCD_RELEASES/2021_REL/NLCD');

// The collection contains images for the 2021 year release and the full suite
// of products.
print('Products:', dataset.aggregate_array('system:index'));

// Filter the collection to the 2021 product.
var nlcd2021 = dataset.filter(ee.Filter.eq('system:index', '2021')).first();

// Each product has multiple bands for describing aspects of land cover.
print('Bands:', nlcd2021.bandNames());

// Select the land cover band.
var landcover = nlcd2021.select('landcover');

// Display land cover on the map.
Map.setCenter(-95, 38, 5);
Map.addLayer(landcover, null, 'Landcover');
Im Code-Editor öffnen