Übersicht

Die Python-Clientbibliothek wird auf GitHub gehostet und das Paket ist auf PyPI verfügbar.

Mit der Version 10.0.0 der Clientbibliothek wurden eine Reihe von Änderungen an der Benutzeroberfläche eingeführt, die im Abschnitt Bibliotheksversion 10.0.0 dokumentiert sind.

Voraussetzungen

Für die Bibliothek ist Python 3.8 oder höher erforderlich.

Voraussetzungen

Für die Installation der Bibliothek benötigen Sie ein Entwickler-Token und eine Client-Kundennummer. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie im Abschnitt Voraussetzungen. Die anderen erforderlichen OAuth2-Tokens werden in späteren Schritten generiert.

Installation

Folgen Sie der Anleitung in unserer Installationsdokumentation, um die Bibliothek aus PyPi zu installieren und zu dieser Seite zurückzukehren.

Konfiguration

Nachdem Sie die Bibliothek installiert haben, müssen Sie eine Konfiguration dafür einrichten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bibliothek zu konfigurieren, die in unserer Konfigurationsdokumentation beschrieben werden.

Authentifizierung

Nachdem Sie einen Konfigurationstyp ausgewählt haben, können Sie mit dem Generieren der verbleibenden OAuth2-Tokens fortfahren, die für Anfragen an die API erforderlich sind. Es gibt mehrere unterstützte OAuth2-Abläufe, die in der folgenden Liste beschrieben sind. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Abläufen und zur Auswahl der besten Variante für Ihre Anwendung finden Sie in unserer OAuth.

API-Anfrage stellen

Nachdem Sie Ihre OAuth2-Tokens in Ihre Konfiguration eingebunden haben, können Sie eine API-Anfrage stellen. Das Beispiel get campaigns bietet eine einfache Möglichkeit zu testen, ob die Bibliothek ordnungsgemäß für API-Anfragen konfiguriert ist.

Zusätzliche Ressourcen

Nachdem Sie eine API-Anfrage stellen können, fahren Sie mit den folgenden Verwendungen der Clientbibliothek fort: