Für einen Google Ads API-Aufruf benötigen Sie die folgenden Angaben. Im weiteren Verlauf dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die einzelnen Elemente erhalten.
Entwickler-Token: Mit diesem Token kann Ihre Anwendung eine Verbindung zur Google Ads API herstellen. Jedem Entwicklertoken wird eine API-Zugriffsebene zugewiesen, über die die Anzahl der API-Aufrufe gesteuert wird, die Sie pro Tag ausführen können, sowie die Umgebung, in der Sie Aufrufe ausführen können. Außerdem benötigen Sie ein Google Ads-Verwaltungskonto, um sich für ein Entwickler-Token zu registrieren.
Google API Console-Projekt: Das Projekt wird zum Generieren einer OAuth 2.0-Client-ID und eines OAuth 2.0-Client-Schlüssels für Ihre Anwendung verwendet. Die ID und das Secret können dann verwendet werden, um die OAuth 2.0-Anmeldedaten zu generieren, die in API-Aufrufen für das Google Ads-Konto erforderlich sind. Das Projekt ermöglicht der API auch, Aufrufe anzunehmen.
Google Ads-Kundenkonto: Dies ist das Konto, an das Sie API-Aufrufe senden. Sie benötigen die erforderlichen Berechtigungen, um mit diesem Konto zu arbeiten, z. B. Berichte abzurufen oder Änderungen an Kampagnen vorzunehmen.
Außerdem benötigen Sie die zehnstellige Kontonummer des Kontos, an das Sie API-Aufrufe senden. Sie wird in der Google Ads-Weboberfläche im Format
123-456-7890
angezeigt. Diese Kontonummer wird als Parameter ohne Bindestriche an den Google Ads API-Aufruf übergeben:1234567890
.Support-Tools und Clientbibliotheken: Mit diesen Tools können Sie die API schneller einbinden.