Die Routes API wurde im September 2022 als öffentliche Vorabversion (Pre-GA) veröffentlicht. Pre-GA-Angebote sind durch die dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibungen der Startphase.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine App aus der Vorabversion in die GA-Version migrieren.
Der GA-Version wurden neue Funktionen hinzugefügt
Die GA-Version enthält die folgenden neuen Funktionen, die in der Vorabversion nicht enthalten waren:
Neben Orts-IDs und Breiten-/Längengraden können Sie jetzt auch mithilfe der folgenden Optionen einen Standort in der GA-Version angeben:
Adressenstrings („Chicago, IL“ oder „Darwin, NT, Australien“)
Adressstrings werden häufig von Nutzern zum Eingeben einer Adresse verwendet. {product_name} muss den Adressstring jedoch zuerst intern geocodieren, um ihn in Breiten- und Längengradkoordinaten umzuwandeln, bevor eine Route berechnet werden kann.
Außerdem wurde der Anfrageparameter
regionCode
hinzugefügt, mit dem Sie angeben können, dass geocodierte Ergebnisse für eine bestimmte Region zurückgegeben werden sollen.-
Plus Codes sind wie Adressen für Personen oder Orte, die keine tatsächliche Adresse haben. Anstelle von Adressen mit Straßennamen und Hausnummern basieren Plus Codes auf Breiten- und Längengraden und werden als Zahlen und Buchstaben angezeigt.
Die compute routes-Antwort enthält jetzt das Array
geocodingResults
. Für jeden Ort in der Anfrage (Start-, Ziel- oder Zwischenpunkt), der als Adressenstring oder als Plus Code angegeben wurde, führt die API eine Orts-ID-Suche durch. Jedes Element dieses Arrays enthält die Orts-ID eines Standorts sowie zusätzliche Metadaten zu diesem Standort. Standorte in der Anfrage, die als Orts-ID oder als Breiten-/Längengradkoordinaten angegeben sind, werden ignoriert.
Änderungen an vorhandenen Vorschaufunktionen
Sie müssen die folgenden Funktionen jetzt explizit in der GA aktivieren, indem Sie der Anfrage das neue Array-Feld extraComputations
hinzufügen:
In der Vorabversion haben Sie mithilfe einer Feldmaske angegeben, dass Informationen zu diesen Funktionen in der Antwort zurückgegeben werden sollen. Sie müssen jetzt Folgendes tun:
- Legen Sie den neuen Parameter
extraComputations
für Arrays fest, um diese Funktionen zu aktivieren. - Legen Sie eine Feldmaske fest, um anzugeben, welche Informationen in der Antwort zurückgegeben werden sollen.
Was sollte ich wissen?
Die folgenden Felder werden nicht mehr in computeRouteMatrix-Antworten enthalten, es sei denn, sie werden durch die Einstellung extraComputations
explizit aktiviert:
travelAdvisory.tollInfo
(Toll info)
Die folgenden Felder werden nicht mehr in computeRoutes-Antworten enthalten, es sei denn, sie werden durch Festlegen von extraComputations
explizit aktiviert:
routes.legs.travelAdvisory.tollInfo
(Toll info)routes.travelAdvisory.tollInfo
(Toll info)routes.travelAdvisory.fuelConsumptionMicroliters
(Kraftstoffverbrauch)routes.travelAdvisory.speedReadingIntervals
(Verkehr auf einer Polylinie)routes.legs.travelAdvisory.speedReadingIntervals
(Verkehr auf einer Polylinie)
Was muss ich tun?
Wenn Sie die Antwortfelder für Mautinformationen, Kraftstoffverbrauch oder Verkehr auf einer Polylinie erhalten möchten, müssen Sie das neue Anfragearray-Feld extraComputations
so festlegen, dass es mindestens einen der folgenden Werte enthält:
Wenn Sie Mautinformationen erhalten möchten, legen Sie das neue Array-Feld
extraComputations
auf"TOLLS"
fest.Wenn Sie den Verbrauch erhalten möchten, legen Sie das neue Array-Feld
extraComputations
auf"FUEL_CONSUMPTION"
fest.Wenn Sie Verkehrsinformationen auf Polylinien erhalten möchten, legen Sie das neue
extraComputations
-Arrayfeld auf"TRAFFIC_ON_POLYLINE"
fest.