Web Light: schnellere und schlankere mobile Seiten in der Suche
Google zeigt Nutzern, die mit einem langsamen mobilen Client suchen, schnellere und schlankere Seiten an. Dazu transcodieren wir Webseiten, d. h., wir wandeln sie unmittelbar in eine Version um, die für langsame Clients optimiert ist. Dadurch werden diese Seiten schneller geladen und verbrauchen weniger Datenvolumen. Diese Technologie wird Web Light genannt. Web Light-Seiten enthalten den Großteil der relevanten Inhalte sowie einen Link, über den Nutzer die Originalseite aufrufen können. In unseren Tests hat sich gezeigt, dass diese Seiten viermal schneller als die ursprünglichen Seiten geladen werden und 80 % weniger Datenvolumen verbrauchen. Und da sie deutlich schneller laden, konnten wir auf diesen Seiten auch eine Steigerung des Traffics um 50 % feststellen.
Im Folgenden siehst du ein Beispiel für eine Webseite, die einmal mit und einmal ohne Transcodierung geladen wird:
Web Light-Version einer Webseite ansehen
Du kannst dir auf deinem Mobilgerät oder Computer eine Web Light-Version einer Webseite ohne AMP als Vorschau ansehen.
- Auf deinem Mobilgerät: Rufe den Link
http://googleweblight.com/i?u=[your_website_URL]
auf. Die URL muss dabei vollständig qualifiziert sein (http://www.beispiel.de).
ODER - Auf deinem Computer: Öffne den Emulator für den Chrome-Gerätemodus über den Link
http://googleweblight.com/i?u=[your_website_URL]
. Die URL muss dabei vollständig qualifiziert sein (http://www.beispiel.de).
Ladezeiten vergleichen
Du kannst die Ladezeiten einer Web Light-Seite und einer nicht transcodierten Seite vergleichen lassen. Dies dauert möglicherweise einige Minuten.
Web Light deaktivieren
Wenn du nicht möchtest, dass deine Seiten transcodiert werden, definiere in deiner Seitenantwort den HTTP-Header Cache-Control: no-transform
. Wenn Google diesen Header erkennt, wird dem Nutzer anstelle der transcodierten Seite deine Originalseite angezeigt.
FAQ
Allgemein
Wann sehen Nutzer Web Light-Seiten?
Nutzer sehen diese Seiten nur, wenn Google festgestellt hat, dass der Client langsam ist.
Funktioniert Google Analytics auf meiner Seite?
Ja. Bitte beachte dabei aber, dass wir nur Statistikdaten zu Seitenaufrufen unterstützen. Dadurch soll die Größe von Seiten klein gehalten werden und sie sollen sich schneller laden lassen, z. B. erfassen wir das Ereignis-Tracking nicht. Außerdem unterstützen wir derzeit nur Universal Analytics, d. h. die JavaScript-Bibliothek „analytics.js“.
Messwerte für die transcodierte Version einer Seite werden in Analytics angezeigt, wobei an den Hostnamen der Seite googleweblight.com
angehängt wird. Wenn du beispielsweise eine Seite unter example.com/mypage
hast, werden Messwerte für die unverschlüsselte Seite als example.com/mypage
und Messwerte für die transcodierte Seite als example.com.googleweblight.com/mypage
angezeigt.
Werden meine Seiten auch für Nutzer mit schnelleren Clients transcodiert?
Seiten werden nicht transcodiert, wenn Nutzer über einen schnellen Client verfügen.
Werden meine Seiten auch für Nutzer transcodiert, die Suchanfragen auf Computern oder Tablets durchführen?
Seiten werden nur für Smartphones und nicht für Computer oder Tablets transcodiert.
Welche Browser werden unterstützt?
Seiten werden derzeit für Suchanfragen über den Chrome-Browser und den Android-Browser (ab Version 2.3) sowie Google Go transcodiert.
Wird meine transcodierte Seite im Cache gespeichert?
Seiten werden normalerweise nach einer Anforderung durch den Nutzer auf Grundlage der aktuellen Version der Seite transcodiert. Google speichert den Hauptinhalt für bis zu 24 Stunden. Andere Ressourcen wie CSS, JS und Bilder werden möglicherweise länger im Cache gespeichert.
Wird nur die Seite transcodiert, die in den Suchergebnissen verknüpft ist, oder die gesamte Website?
Wir transcodieren die Seite und alle Seiten, auf die der Nutzer durch Klicken innerhalb dieser Seite gelangt, es sei denn, die Seite kann nicht transcodiert werden oder die Transcodierung wurde deaktiviert.
Anzeigen und Umsatz
Wie wirkt sich dies auf meinen Anzeigenumsatz aus?
Wir unterstützen derzeit bereits Anzeigen von verschiedenen Werbenetzwerken und arbeiten an der Unterstützung weiterer Netzwerke. Unsere Tests haben gezeigt, dass transcodierte Websites 50 % mehr Traffic generieren als nicht transcodierte. Wir erwarten also, dass dies für die Monetarisierung deiner Website einen positiven Effekt bringt.
Welche Werbenetzwerke werden derzeit unterstützt?
Seit Oktober 2018 unterstützen wir Sovrn, Zedo, AdSense und Google Publisher-Tags (GPT). Wir arbeiten daran, künftig weitere Werbenetzwerke zu unterstützen.
Wie viele Anzeigen werden auf einer Seite eingeblendet?
Um die Datenmenge pro Seite klein zu halten und die Ladezeit zu verbessern, begrenzen wir die Zahl der Anzeigen, die auf einer Seite eingeblendet werden. Das derzeitige Limit liegt bei drei.
Ich verwende mehrere Werbenetzwerke. Wie wählt Google aus, welche Anzeigen eingeblendet werden?
Anzeigen werden derzeit in der Reihenfolge ausgewählt, in der sie von der Originalseite angefordert werden.
Mein Werbenetzwerk wird nicht unterstützt. Wie kann ich es hinzufügen lassen?
Wir sind an der Unterstützung deines Netzwerks interessiert. Weitere Informationen findest du auf unserer Seite für Werbenetzwerke.
Deaktivieren
Was passiert, wenn ich Web Light deaktiviere?
Wenn du es deaktivierst, wird Google deine Seite nicht für Nutzer mit langsamen Geräten transcodieren. Dadurch können Zugriffe auf deine Website von Nutzern der Google Suche mit langsamen Geräten abnehmen, da diese länger warten müssen, bis deine Seiten geladen werden.
Ich habe die Transcodierung nicht deaktiviert, warum wird meine Seite dann nicht transcodiert?
Aufgrund technischer Beschränkungen können einige Seiten derzeit nicht transcodiert werden. Diese Seiten werden auch als „Nicht transcodiert“ in den Suchergebnissen gekennzeichnet. Dazu gehören:
- Websites, für die Cookies erforderlich sind, z. B. personalisierte Websites oder Websites, für die vor der Nutzung eine Anmeldung erforderlich ist
- Websites mit hoher Datennutzung, z. B. Videowebsites
- Andere Websites, die aus technischer Sicht schwierig zu transcodieren sind
Google Web Light-User-Agent ignoriert robots.txt-Regeln
Der Web Light-User-Agent wird nur für Suchanfragen eines menschlichen Besuchers verwendet und kann daher robots.txt-Regeln ignorieren, mit denen sonst automatisierte Crawling-Anfragen blockiert werden.