Method: customer.devices.chromeos.issueCommand

Gibt einen Befehl aus, der vom Gerät ausgeführt werden soll.

HTTP-Anfrage

POST https://admin.googleapis.com/admin/directory/v1/customer/{customerId}/devices/chromeos/{deviceId}:issueCommand

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
customerId

string

Nicht veränderbar. ID des Google Workspace-Kontos.

deviceId

string

Nicht veränderbar. ID des ChromeOS-Geräts.

Anfragetext

Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "commandType": enum (CommandType),
  "payload": string
}
Felder
commandType

enum (CommandType)

Der Befehlstyp.

payload

string

Die Nutzlast für den Befehl. Geben Sie sie nur an, wenn der Befehl sie unterstützt. Die folgenden Befehle unterstützen das Hinzufügen von Nutzlast:

  • SET_VOLUME: Die Nutzlast ist ein JSON-Objekt in Stringform: { "volume": 50 }. Die Lautstärke muss eine Ganzzahl im Bereich [0,100] sein.
  • DEVICE_START_CRD_SESSION: Die Nutzlast ist optional ein JSON-Objekt in Stringform: { "ackedUserPresence": true, "crdSessionType": string }. ackedUserPresence ist ein boolescher Wert. Standardmäßig ist ackedUserPresence auf false festgelegt. Wenn Sie eine Chrome Remote Desktop-Sitzung für ein aktives Gerät starten möchten, setzen Sie ackedUserPresence auf true. crdSessionType kann nur die Werte private (wodurch der Remote-Administrator die ausschließliche Kontrolle über das ChromeOS-Gerät erhält) oder shared (wodurch der Administrator und der lokale Nutzer die Kontrolle über das ChromeOS-Gerät gemeinsam nutzen können) auswählen. Wenn nichts anderes festgelegt ist, wird für crdSessionType standardmäßig shared verwendet. Mit dem Befehl FETCH_CRD_AVAILABILITY_INFO können Sie die auf dem Gerät verfügbaren Sitzungstypen ermitteln.
  • REBOOT: Die Nutzlast ist ein in einen String umgewandeltes JSON-Objekt im Format { "user_session_delay_seconds": 300 }. user_session_delay_seconds ist die Anzahl der Sekunden, die gewartet werden soll, bevor das Gerät neu gestartet wird, wenn ein Nutzer angemeldet ist. Muss eine Ganzzahl im Bereich [0,300] sein. Wenn keine Nutzlast für den Neustart vorhanden ist, ist die Standardverzögerung 0. Hinweis: Dies gilt nur, wenn ein tatsächlicher Nutzer angemeldet ist, einschließlich eines Gastnutzers. Wenn sich das Gerät auf dem Anmeldebildschirm oder im Kioskmodus befindet, wird der Wert nicht berücksichtigt und das Gerät wird sofort neu gestartet.
  • FETCH_SUPPORT_PACKET: Die Nutzlast ist optional ein String-JSON-Objekt im folgenden Format: {"supportPacketDetails":{ "issueCaseId": optional_support_case_id_string, "issueDescription": optional_issue_description_string, "requestedDataCollectors": [<comma-separated list of data_collector_enums integer values>]}}
    Die Liste der verfügbaren data_collector_enums ist wie folgt: Chrome-Systeminformationen (1), Absturz-IDs (2), Speicherdetails (3), UI-Hierarchie (4), zusätzliche ChromeOS-Plattformprotokolle (5), Geräteereignis (6), Intel-WLAN-NICs-Debug-Dump (7), Touch-Ereignisse (8), Lacros (9), Lacros-Systeminformationen (10), ChromeOS Flex-Protokolle (11), DBus-Details (12), ChromeOS-Netzwerkrouten (13), ChromeOS-Shill-Protokolle (Verbindungsmanager) (14), Richtlinien (15), ChromeOS-Systemstatus und ‑Protokolle (16), ChromeOS-Systemprotokolle (17), ChromeOS-Chrome-Nutzerprotokolle (18), ChromeOS-Bluetooth (19), ChromeOS-Verbindungseingabegeräte (20), ChromeOS-Traffic-Zähler (21), ChromeOS-virtuelle Tastatur (22), ChromeOS-Netzwerkstatus (23).
     Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel.

Antworttext

Eine Antwort auf die Erteilung eines Befehls.

Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "commandId": string
}
Felder
commandId

string (int64 format)

Die eindeutige ID des ausgegebenen Befehls, die zum Abrufen des Befehlsstatus verwendet wird.

Autorisierungsbereiche

Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:

  • https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.device.chromeos

Weitere Informationen finden Sie im Autorisierungsleitfaden.