Nutzungslimits und Kontingente
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Durch Limits und Kontingente wird die Google-Infrastruktur vor automatisierten Prozessen geschützt, die die Reseller API auf unangemessene Weise verwenden. Eine übermäßige Anzahl von Anfragen an eine API kann durch einen einfachen Tippfehler oder ein ineffizient gestaltetes System verursacht werden, das unnötige API-Aufrufe ausführt. Unabhängig von der Ursache ist es für den Gesamtzustand des Google Workspace-Systems wichtig, den Traffic von einer bestimmten Quelle zu blockieren, sobald er einen bestimmten Wert erreicht. So wird sichergestellt, dass die Aktionen eines Entwicklers keine negativen Auswirkungen auf die gesamte Community haben.
Fehler bei API-Anfragen
Im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre API-Anfrage fehlschlägt, erhält Ihre Anwendung eine HTTP-Statuscode-Antwort. Ein Statuscode von 403
enthält Fehlerinformationen zu falscher Eingabe und ein HTTP-Statuscode von 503
enthält Fehlerinformationen, die angeben, welche API-Kontingente überschritten wurden. Anhand dieser Antworten kann Ihre benutzerdefinierte Anwendung diese Fehler erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Zeitbasierte Fehler
Bei allen zeitbasierten Fehlern (maximal N Elemente für N Sekunden pro Thread), insbesondere bei Fehlern mit dem Statuscode 503
, empfehlen wir, dass Ihr Code die Ausnahme abfängt und mithilfe eines exponentiellen Backoff-Algorithmus eine kurze Zeit wartet, bevor er den fehlgeschlagenen Aufruf noch einmal versucht. Ein Beispiel für die Reseller API für einen Thread: Warten Sie 5 Sekunden und wiederholen Sie den fehlgeschlagenen Aufruf. Wenn die Anfrage erfolgreich ist, wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Threads. Wenn die zweite Anfrage nicht erfolgreich ist, sollte Ihre Anwendung die Häufigkeit der Anfrage reduzieren, bis ein Aufruf erfolgreich ist. Erhöhen Sie beispielsweise die anfängliche Verzögerung von 5 Sekunden auf 10 Sekunden und versuchen Sie es noch einmal. Legen Sie außerdem ein Limit für Wiederholungsversuche fest.
Wiederholen Sie eine Anfrage beispielsweise 5- bis 7-mal mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten, bevor Ihre Anwendung einen Fehler an den Nutzer zurückgibt.
Limits
API-Limitkategorien |
Limits |
Abo purchaseOrderId |
Diese Property kann bis zu 80 Zeichen im Nur-Text-Format enthalten. |
Abo maxResults |
Der maxResults -Abfragestring kann 1 bis 100 Ergebnisse enthalten.
Der Standardwert sind 20 Ergebnisse.
|
Übertragungstoken (customerAuthToken ) |
Das Übertragungstoken eines Kunden ist nach der Generierung 30 Tage lang gültig.
|
Maximale Anzahl von Nutzern für einen Kunden |
Je nach Vertrag kann die maximale Anzahl von Nutzern entweder 50.000 oder die in Ihrem Resellervertrag definierte maximale Anzahl sein.
|
Nicht autorisierte Anfragen |
Google lässt keine unautorisierten Anfragen an die Reseller API zu.
Eine Anfrage gilt als nicht autorisiert, wenn kein Autorisierungstoken angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Authentifizierung und Autorisierung.
|
Andere Arten von Limits
Andere Arten von Limits |
Einschränkungen und Richtlinien |
Datenformat |
Das Datenformat ist JSON (JavaScript Object Notation).
JSON ist ein gängiges Internetformat, mit dem beliebige Datenstrukturen dargestellt werden können. JSON ist ein Textformat, das vollständig sprachunabhängig ist, aber Konventionen verwendet, die Programmierern der C-Sprachfamilie, einschließlich C, C++, C#, Java, JavaScript, Perl und Python, vertraut sind.
|
Zeitformat |
Alle Datums- und Zeitangaben werden im Epoch-Konverter in Millisekunden angegeben. Dieses Format gilt für die Werte für den Zeitpunkt der Aboerstellung, den Beginn und das Ende der Vertragslaufzeit eines Tarifs sowie das Ende eines 30-tägigen kostenlosen Testzeitraums.
|
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Usage limits and quotas\n\n\u003cbr /\u003e\n\nLimits and quotas protect the Google infrastructure from an automated process\nthat uses the Reseller API in an inappropriate way. Excessive requests from\nan API might result from a harmless typo, or might result from an inefficiently\ndesigned system that makes needless API calls. Regardless of the cause,\nblocking traffic from a specific source when it reaches a certain level is\nnecessary for the overall health of the Google Workspace system. It ensures that\none developer's actions can not negatively impact the larger community.\n\nAPI request failures\n--------------------\n\nIn the unlikely event that your API request fails, your application receives an\nHTTP status code response. A status code of `403` has error\ninformation about incorrect input and an HTTP status code of `503`\nhas error information indicating which API quotas have been exceeded. These\nresponses let your custom application detect these errors and take appropriate\naction.\n\nTime-based errors\n-----------------\n\nFor all errors that are time based (maximum of N things for N seconds per\nthread), especially the `503` status code errors, we recommend that\nyour code catch the exception and by using\nan\n[exponential backoff](https://en.wikipedia.org/wiki/Exponential_backoff)\nalgorithm, wait for a small delay before retrying the failed call. A\nReseller API example for one thread\nis to wait 5 seconds and retry the failed call. If the request is successful,\nrepeat this pattern for the other threads. If the second request isn't\nsuccessful, your application should scale back on the frequency of the request\nuntil a call is successful. For example, increase the initial 5 second delay\nto 10 seconds and retry your failed call again. Also, decide on a retry limit.\nFor example retry a request 5 to 7 times with different delay times before\nyour application returns an error to the user.\n\nLimits\n------\n\n| API limit categories | Limits |\n|----------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Subscription `purchaseOrderId` | This property accepts up to 80 plain text characters. |\n| Subscription `maxResults` | The `maxResults` query string can be 1 - 100 results. The default is 20 results. |\n| Transfer Token (`customerAuthToken`) | A customer's transfer token is valid for 30 days after it's generated. |\n| Maximum number of users for a customer | Depending on your contract, the maximum number of users can either be 50,000 or the maximum defined in your reseller contract. |\n| Unauthorized requests | Google doesn't allow unauthorized requests to the Reseller API. A request is considered unauthorized if no authorization token is provided. For more information, see [Learn about authentication \\& authorization](/workspace/guides/auth-overview). |\n\nOther types of limits\n---------------------\n\n| Other types of limits | Limitations and guidelines |\n|-----------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Data format | The data format is in the JavaScript Object Notation [JSON](https://wikipedia.org/wiki/JSON). \u003cbr /\u003e \u003cbr /\u003e JSON is a common internet format that provides a method of representing arbitrary data structures. JSON is a text format that is completely language-independent but uses conventions that are familiar to programmers of the C-family of languages, including C, C++, C#, Java, JavaScript, Perl, and Python. |\n| Time format | All date times are in the [Epoch converter](https://www.epochconverter.com/) in milliseconds. This format applies to the values for the subscription creation time, a plan's commitment start and end times, and a 30 day free trial's end time. |"]]