USGS Landsat 9 Level 2, Collection 2, Tier 2

LANDSAT/LC09/C02/T2_L2
Dataset-Verfügbarkeit
2021-10-31T00:00:00Z–2025-08-28T23:27:29.142000Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("LANDSAT/LC09/C02/T2_L2")
Wiederholungsintervall
16 Tage
Tags
cfmask cloud fmask global l9sr landsat lasrc lc09 lst reflectance satellite-imagery sr usgs

Beschreibung

Dieses Dataset enthält atmosphärisch korrigierte Oberflächenreflexion und Bodentemperatur, die aus den Daten der Landsat 9 OLI/TIRS-Sensoren abgeleitet wurden. Diese Bilder enthalten fünf sichtbare und nahe Infrarotbänder (VNIR) und zwei kurzwellige Infrarotbänder (SWIR), die zu entzerrter Oberflächenreflexion verarbeitet wurden, sowie ein thermisches Infrarotband (TIR), das zu entzerrter Oberflächentemperatur verarbeitet wurde. Sie enthalten auch Zwischenbänder, die bei der Berechnung der ST-Produkte verwendet werden, sowie QA-Bänder.

Landsat 9-Produkte für die Bodenreflexion werden mit dem LaSRC (Land Surface Reflectance Code) erstellt. Alle ST-Produkte der Collection 2 werden mit einem Single-Channel-Algorithmus erstellt, der gemeinsam vom Rochester Institute of Technology (RIT) und dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der National Aeronautics and Space Administration (NASA) entwickelt wurde.

Die erfassten Datenstreifen werden in überlappende „Szenen“ mit einer Größe von etwa 170 km × 183 km verpackt. Dabei wird ein standardisiertes Referenzgitter verwendet.

Einige Assets enthalten nur SR-Daten. In diesem Fall sind ST-Bänder vorhanden, aber leer. Bei Assets mit ST- und SR-Bändern wird „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SP“ gesetzt. Bei Assets mit nur SR-Bändern wird „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt.

Zusätzliche Dokumentation und Anwendungsbeispiele

Dateien aus Landsat Collection 2 sind in einem Google Cloud Storage-Bucket öffentlich verfügbar. Die Kosten werden dem Anfragenden in Rechnung gestellt. Die Dateien werden in einer regelmäßig aktualisierten BigQuery-Tabelle indexiert, um die Analyse zu erleichtern: earth-engine-public-data.geo_index.landsat_c2_index.

Hinweise des Datenanbieters:

  • Für die erfolgreiche Verarbeitung zu Oberflächentemperatur müssen Datenprodukte sowohl optische als auch thermische Daten enthalten, da ASTER NDVI erforderlich ist, um das ASTER GED-Produkt zeitlich an die Landsat-Szene anzupassen. Daher können Aufnahmen in der Nacht nicht zur Berechnung der Oberflächentemperatur verarbeitet werden.

  • Bei der Ableitung der Oberflächentemperatur in Bezug auf Wolken und möglicherweise Wolkenschatten ist ein bekannter Fehler vorhanden. Die Charakterisierung dieser Probleme wurde von Cook et al. (2014).

  • ASTER GED enthält Bereiche mit fehlenden Daten zur mittleren Emissivität, die für die erfolgreiche Erstellung von ST-Produkten erforderlich sind. Wenn ASTER GED-Informationen fehlen, fehlen auch ST-Daten in diesen Bereichen.

  • Das ASTER GED-Dataset wird aus allen wolkenlosen Pixeln von ASTER-Szenen erstellt, die zwischen 2000 und 2008 aufgenommen wurden. Dieses Dataset hat zwar eine globale räumliche Ausdehnung, aber es fehlen Informationen zur durchschnittlichen Emissivität in Gebieten, in denen die ASTER-Messungen durch anhaltende Wolkenbildung beeinträchtigt wurden.

  • Das USGS filtert außerdem unphysikalische Werte (Emissivität < 0,6) in ASTER GED heraus, um eine Unterschätzung der Emissivität aufgrund unentdeckter Wolken zu vermeiden. Bei jedem Pixel ohne ASTER GED-Eingabe oder mit einem unphysikalischen Emissivitätswert fehlen die entsprechenden Pixel in den resultierenden Landsat-ST-Produkten. Die fehlenden Landsat-ST-Pixel bleiben im Zeitverlauf (1982 bis heute) konsistent, da die ASTER GED-Mittelklimatologiedaten statisch sind. Weitere Informationen finden Sie unter landsat-collection-2-surface-temperature-data-gaps-due-missing.

Bänder

Pixelgröße
30 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Maßstab Offset Pixelgröße Wellenlänge Beschreibung
SR_B1 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 0,435–0,451 μm

Oberflächenreflexion von Band 1 (Ultrablau, Küstenaerosol)

SR_B2 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 0,452–0,512 μm

Oberflächenreflexionsvermögen von Band 2 (Blau)

SR_B3 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 0,533–0,590 μm

Oberflächenreflektanz von Band 3 (Grün)

SR_B4 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 0,636–0,673 μm

Oberflächenreflektanz von Band 4 (Rot)

SR_B5 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 0,851–0,879 μm

Oberflächenreflexion von Band 5 (nahes Infrarot)

SR_B6 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 1,566–1,651 μm

Band 6 (kurzwelliges Infrarot 1) – Oberflächenreflexionsvermögen

SR_B7 1 65455 2,75e-05 −0,2 Meter 2,107–2,294 μm

Band 7 (kurzwelliges Infrarot 2) – Oberflächenreflexionsvermögen

SR_QA_AEROSOL Meter Keine

Attribute für Aerosole

ST_B10 K 0 65535 0.00341802 149 Meter 10,60–11,19 μm

Band 10: Oberflächentemperatur. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_ATRAN 0 10000 0.0001 Meter Keine

Atmosphärische Transmission. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_CDIST km 0 24000 0,01 Meter Keine

Pixelabstand zur Cloud. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_DRAD W/(m^2*sr*um)/ DN 0 28000 0,001 Meter Keine

Abwärts gerichtete Strahlung. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_EMIS 0 10000 0.0001 Meter Keine

Geschätzter Emissionsgrad von Band 10 aus ASTER GED. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_EMSD 0 10000 0.0001 Meter Keine

Standardabweichung des Emissionsgrads. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_QA K 0 32767 0,01 Meter Keine

Unsicherheit des Bands für die Oberflächentemperatur. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_TRAD W/(m^2*sr*um)/ DN 0 22000 0,001 Meter Keine

Das thermische Band wurde in Strahlung umgewandelt. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

ST_URAD W/(m^2*sr*um)/ DN 0 28000 0,001 Meter Keine

Aufwärts gerichtete Strahlung. Wenn „PROCESSING_LEVEL“ auf „L2SR“ gesetzt ist, wird dieses Band vollständig maskiert.

QA_PIXEL Meter Keine

Aus dem CFMASK-Algorithmus abgeleitete Attribute für die Pixelqualität.

QA_RADSAT Meter Keine

QA für radiometrische Sättigung

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
ALGORITHM_SOURCE_SURFACE_REFLECTANCE STRING

Name und Version des Algorithmus für die Oberflächenreflektanz.

ALGORITHM_SOURCE_SURFACE_TEMPERATURE STRING

Name und Version des Algorithmus für die Hauttemperatur.

CLOUD_COVER DOUBLE

Prozentuale Wolkendecke (0–100), -1 = nicht berechnet.

CLOUD_COVER_LAND DOUBLE

Prozentuale Wolkendecke über Land (0–100), -1 = nicht berechnet.

COLLECTION_CATEGORY STRING

Kategorie der Szenensammlung, „T1“ oder „T2“.

DATA_SOURCE_AIR_TEMPERATURE STRING

Datenquelle für die Lufttemperatur.

DATA_SOURCE_ELEVATION STRING

Datenquelle für die Höhe.

DATA_SOURCE_OZONE STRING

Ozon-Datenquelle.

DATA_SOURCE_PRESSURE STRING

Datenquelle für den Druck.

DATA_SOURCE_REANALYSIS STRING

Datenquelle für die erneute Analyse.

DATA_SOURCE_TIRS_STRAY_LIGHT_CORRECTION STRING

Datenquelle für die Korrektur von Streulicht bei TIRS.

DATA_SOURCE_WATER_VAPOR STRING

Datenquelle für Wasserdampf.

DATE_PRODUCT_GENERATED DOUBLE

Zeitstempel des Datums, an dem das Produkt generiert wurde.

EARTH_SUN_DISTANCE DOUBLE

Entfernung zwischen Erde und Sonne (AE).

EPHEMERIS_TYPE STRING

Kennung, um den Nutzer über den verwendeten Typ der Bahnelemente zu informieren: „DEFINITIVE“ oder „PREDICTIVE“. Wenn das Feld nicht vorhanden ist, sollte der Nutzer von „PREDICTIVE“ ausgehen.

GEOMETRIC_RMSE_MODEL DOUBLE

Kombinierter RMSE (Root Mean Square Error) der geometrischen Residuen (Meter) sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

GEOMETRIC_RMSE_MODEL_X DOUBLE

RMSE (Root Mean Square Error, Wurzel der mittleren Fehlerquadratsumme) der geometrischen Residuen (Meter), gemessen an den GCPs (Ground Control Points, Bodenkontrollpunkten), die für die Korrektur der geometrischen Genauigkeit in der Querrichtung verwendet werden. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

GEOMETRIC_RMSE_MODEL_Y DOUBLE

RMSE (Root Mean Square Error) der geometrischen Residuen (Meter), gemessen an den GCPs (Ground Control Points), die für die Korrektur der geometrischen Präzision in der Trackrichtung verwendet werden. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

GEOMETRIC_RMSE_VERIFY DOUBLE

RMSE der geometrischen Residuen (Meter), die unabhängig mit GLS2000 für das geländekorrigierte Produkt gemessen wurden. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

GROUND_CONTROL_POINTS_MODEL DOUBLE

Anzahl der Bodenkontrollpunkte, die bei der Korrektur der Genauigkeit verwendet wurden. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

GROUND_CONTROL_POINTS_VERIFY DOUBLE

Anzahl der GCPs (Ground Control Points), die bei der Überprüfung des geländekorrektierten Produkts verwendet wurden.

GROUND_CONTROL_POINTS_VERSION DOUBLE

Die im Prozess zur Korrektur der Genauigkeit verwendete GCP-Dataset-Version. Dieser Parameter ist nur vorhanden, wenn L1_PROCESSING_LEVEL auf L1TP festgelegt ist.

IMAGE_QUALITY_OLI INT

Bildqualität der OLI-Bänder. 1 = am schlechtesten, 9 = am besten, 0 = Qualität nicht berechnet. Für Landsat 8 wird dieser Parameter für Szenen, die mit den unteren 12 Bits des OLI-Sensors erfasst wurden (TRUNCATION_OLI = „LOWER“), nach unten angepasst.

IMAGE_QUALITY_TIRS INT

Bildqualität der TIRS-Bänder. 1 = am schlechtesten, 9 = am besten, 0 = Qualität nicht berechnet. Außerdem wird er für Szenen, die mit „SWITCHED“ für den Wert TIRS_SSM_POSITION_STATUS verarbeitet wurden, nach unten angepasst.

L1_DATE_PRODUCT_GENERATED STRING

Datum der Produktgenerierung für das entsprechende Produkt der Ebene 1.

L1_LANDSAT_PRODUCT_ID STRING

Landsat-Produktkennung für das entsprechende L1-Produkt.

L1_PROCESSING_LEVEL STRING

Verarbeitungsstufe für das entsprechende L1-Produkt.

L1_PROCESSING_SOFTWARE_VERSION STRING

Version der Verarbeitungssoftware für das entsprechende L1-Produkt.

LANDSAT_PRODUCT_ID STRING

Landsat-Produktkennzeichnung

LANDSAT_SCENE_ID STRING

Kurze Landsat-Szenen-ID

PROCESSING_LEVEL STRING

„L2SP“, wenn sowohl SR- als auch LST-Bänder vorhanden sind, oder „L2SR“, wenn nur SR-Bänder vorhanden sind.

PROCESSING_SOFTWARE_VERSION STRING

Die Version der Verarbeitungssoftware, mit der das Produkt erstellt wurde.

ROLL_ANGLE DOUBLE

Der Rollwinkel des Raumfahrzeugs im Zentrum der Szene. Der Rollwert wird im Yaw Steering Frame (YSF) angegeben, dessen x-Achse am momentanen Geschwindigkeitsvektor des Bodenkurses ausgerichtet ist. Rollen um diese X-Achse folgen der Rechtsregel: Eine positive Rolle führt dazu, dass die Instrumente links vom Bodenkurs zeigen, während eine negative Rolle dazu führt, dass die Instrumente rechts zeigen.

SCENE_CENTER_TIME STRING

Uhrzeit der Beobachtungen als ISO 8601-String.

SENSOR_ID STRING

Name des Sensors.

SPACECRAFT_ID STRING

Name des Raumschiffs.

SUN_AZIMUTH DOUBLE

Sonnenazimutwinkel in Grad für den Ort der Bildmitte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Bildmitte. Ein positiver Wert gibt Winkel im Osten oder im Uhrzeigersinn vom Norden an. Ein negativer Wert gibt Winkel nach Westen oder gegen den Uhrzeigersinn vom Norden an.

SUN_ELEVATION DOUBLE

Sonnenhöhenwinkel in Grad für den Standort der Bildmitte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Bildmitte. Ein positiver Wert weist auf eine Szene bei Tageslicht hin. Ein negativer Wert weist auf eine Nachtszene hin. Hinweis: Für die Berechnung des Reflexionsgrads ist der Zenitwinkel der Sonne erforderlich, der 90 – Sonnenhöhenwinkel ist.

TARGET_WRS_PATH INT

Der nächste WRS-2-Pfad zum LOS-Szenenmittelpunkt (Line-of-Sight) des Bildes.

TARGET_WRS_ROW INT

Die WRS-2-Zeile, die dem LOS-Szenenmittelpunkt des Bildes am nächsten liegt. Die Zeilen 880–889 sind für den Nordpol und die Zeilen 990–999 für den Südpol reserviert, wo WRS-2 nicht definiert ist.

TEMPERATURE_MAXIMUM_BAND_ST_B10 DOUBLE

Maximal erreichbarer Temperaturwert für Band 10.

TEMPERATURE_MINIMUM_BAND_ST_B10 DOUBLE

Der niedrigste erreichbare Temperaturwert für Band 10.

TIRS_SSM_MODEL STRING

Gibt an, wie die Position des Landsat 8 TIRS-Spiegels (Scene Select Mirror, SSM) bestimmt wurde.

  • „FINAL“ gibt die endgültigen geschätzten Encoder-Werte an, die nach dem Switch-Ereignis generiert wurden.

  • „ACTUAL“ gibt die tatsächlichen Encoderwerte an.

TIRS_SSM_POSITION_STATUS STRING
  • „NOMINAL“ gibt an, dass das SSM für diese Szene normal funktioniert hat.

  • „SWITCHED“ gibt an, dass der SSM in der Szene den Betriebsmodus gewechselt hat. Dies kann zu Problemen mit der TIRS-Bildqualität führen, die sich direkt auf den IMAGE_QUALITY_TIRS-Wert auswirken.

  • „ESTIMATED“ gibt an, dass die SSM-Position geschätzt wurde. Dies ist möglicherweise nicht so genau wie der Status „NOMINAL“.

TRUNCATION_OLI STRING
  • „LOWER“ gibt an, dass die unteren 12 Bits verwendet wurden.

  • „UPPER“ gibt an, dass die oberen 12 Bits verwendet wurden.

Der normale Kürzungsmodus ist „UPPER“.

WRS_PATH INT

WRS-Pfadnummer der Szene.

WRS_ROW INT

WRS-Zeilennummer der Szene.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Landsat-Datasets sind Daten, die von der US-Bundesregierung erstellt wurden. Sie sind daher gemeinfrei und dürfen ohne urheberrechtliche Einschränkungen verwendet, übertragen oder reproduziert werden.

Die USGS muss als Datenquelle angegeben werden. Dazu muss eine Textzeile mit einer Quellenangabe wie im folgenden Beispiel eingefügt werden.

(Produkt-, Bild-, Foto- oder Dataset-Name) mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey

Beispiel: Landsat 7-Bild mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey

Weitere Informationen zur korrekten Quellenangabe und zum korrekten Verweis auf USGS-Produkte finden Sie im USGS Visual Identity System Guidance.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('LANDSAT/LC09/C02/T2_L2')
    .filterDate('2022-01-01', '2022-02-01');

// Applies scaling factors.
function applyScaleFactors(image) {
  var opticalBands = image.select('SR_B.').multiply(0.0000275).add(-0.2);
  var thermalBands = image.select('ST_B.*').multiply(0.00341802).add(149.0);
  return image.addBands(opticalBands, null, true)
              .addBands(thermalBands, null, true);
}

dataset = dataset.map(applyScaleFactors);

var visualization = {
  bands: ['SR_B4', 'SR_B3', 'SR_B2'],
  min: 0.0,
  max: 0.3,
};

Map.setCenter(-83, 24, 8);

Map.addLayer(dataset, visualization, 'True Color (432)');
Im Code-Editor öffnen