Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Damit das Google Analytics-System nicht mehr Daten empfängt, als es verarbeiten kann, und damit die Ressourcen des Systems gerecht auf die Nutzer verteilt werden, gelten für die Nutzung der Google Analytics APIs einige Einschränkungen und Quoten.
Die folgenden Limits und Kontingente gelten für die Gesamtnutzung der Google Analytics API (ohne Data API-Aufrufe) auf Google Cloud-Projektebene:
50.000 Anfragen pro Projekt und Tag.
10 Abfragen pro Sekunde (QPS) pro IP-Adresse.
In der API Console gibt es ein ähnliches Kontingent, das als Anfragen pro 100 Sekunden und Nutzer bezeichnet wird. Standardmäßig ist sie auf 100 Anfragen pro 100 Sekunden und Nutzer eingestellt und kann auf einen maximalen Wert von 1.000 angepasst werden. Die Anzahl der Anfragen an die API ist jedoch auf maximal 10 Anfragen pro Sekunde und Nutzer beschränkt.
Wenn Ihre Anwendung alle API-Anfragen von einer einzigen IP-Adresse aus sendet (z. B. im Namen Ihrer Nutzer), verwenden Sie den Parameter userIP oder quotaUser bei jeder Anfrage, um das volle QPS-Kontingent für jeden Nutzer zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Zusammenfassung der Standardabfrageparameter.
Für einige APIs gelten zusätzliche Einschränkungen. Weitere Informationen zu API-spezifischen Limits und Kontingenten finden Sie auf den folgenden Seiten:
Fehler im Zusammenhang mit Limits und Kontingenten
Wenn das Kontingent für die Anfrage einer Google Analytics API überschritten wird, gibt die API den Fehlercode 403 oder 429 und die Meldung zurück, dass das Konto das Kontingent überschritten hat. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Weitere Informationen zur Kontingentverwaltung und zur Optimierung Ihrer Anwendung für die Kontingentnutzung finden Sie unter APIs überwachen und die Nutzung begrenzen.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],[],null,["# Limits and quotas on API requests\n\nTo ensure the Google Analytics system doesn't receive more data than it can\nhandle, and to ensure equitable distribution of the system's resources across\nusers, Google Analytics APIs enfore some limits and quotas on your usage. \n\nThe following limits and quotas apply to your overall Google Analytics API usage\n(excluding Data API calls) at the Google Cloud project level:\n\n- 50,000 requests per *project* per day.\n- 10 queries per second (QPS) per *IP address* .\n - In the [API Console](https://console.cloud.google.com/), there is a similar quota referred to as *Requests per 100 seconds per user*. By default, it is set to 100 requests per 100 seconds per user and can be adjusted to a maximum value of 1,000. But the number of requests to the API is restricted to a maximum of 10 requests per second per user.\n - If your application makes all API requests from a single IP address (for example, on behalf of your users), use the `userIP` or `quotaUser` parameter with each request to get full QPS quota for each user. See The [standard query parameters summary](/analytics/devguides/parameters) for details.\n\n| **Note:** Daily quotas are refreshed at midnight Pacific Standard Time.\n\nSome APIs have additional restrictions. For details on API-specific limits and\nquotas, see the following pages:\n\n- [Admin API](/analytics/devguides/config/admin/v1/quotas)\n- [Data API](/analytics/devguides/reporting/data/v1/quotas)\n- [User Deletion API](/analytics/devguides/config/userdeletion/v3/limits-quotas)\n\nErrors related to limits and quotas\n-----------------------------------\n\nIf the quota of requesting a Google Analytics API is exceeded, the API returns\nan error code `403` or `429` and a message that the account has exceeded the\nquota. See the [terms of service](/terms) for more information.\n\nFor more information on quota management and how to fine-tune your application\nfor quota usage, see [Monitoring APIs and capping\nusage](https://support.google.com/cloud/answer/6158858)."]]