GPW Annual Probabilities of Natural/Semi-natural Grasslands v1

projects/global-pasture-watch/assets/ggc-30m/v1/nat-semi-grassland_p
Info

Dieses Dataset ist Teil eines Publisher-Katalogs und wird nicht von Google Earth Engine verwaltet. Wenden Sie sich bei Fehlern an das Land & Carbon Lab oder sehen Sie sich weitere Datasets an, die im Global Pasture Watch-Katalog des Land & Carbon Lab verfügbar sind. Weitere Informationen zu Publisher-Datensätzen

Kataloginhaber
Land & Carbon Lab Global Pasture Watch
Dataset-Verfügbarkeit
2000-01-01T00:00:00Z–2023-01-01T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Kontakt
Land & Carbon Lab
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("projects/global-pasture-watch/assets/ggc-30m/v1/nat-semi-grassland_p")
Intervall
1 Jahr
Tags
forest-biomass global global-pasture-watch land landcover landuse publisher-dataset vegetation

Beschreibung

Dieses Dataset enthält globale jährliche Wahrscheinlichkeitskarten von natürlichem/naturnahem Grünland für den Zeitraum 2000 bis 2022 mit einer räumlichen Auflösung von 30 m. Die von der Initiative „Land & Carbon Lab Global Pasture Watch“ erstellte Karte der Graslandfläche umfasst alle Arten der Bodenbedeckung, die mindestens 30% trockene oder feuchte niedrige Vegetation enthalten, die von Gräsern und Kräutern (weniger als 3 Meter) dominiert wird, und:

  • maximal 50% Überschirmung durch Baumbestand (über 5 Meter),
  • maximal 70% anderer Gehölze (Gebüsche und offenes Buschland) und
  • maximal 50% aktive Ackerlandbedeckung in Mosaiklandschaften aus Ackerland und anderer Vegetation.

Die Ausdehnung von Grasland wird in zwei Klassen eingeteilt: - Kultiviertes Grasland: Gebiete, in denen Gräser und andere Futterpflanzen absichtlich angepflanzt und bewirtschaftet wurden, sowie Gebiete mit natürlicher Graslandvegetation, in denen eine aktive und intensive Bewirtschaftung für bestimmte menschliche Zwecke, z. B. die Beweidung von Vieh, stattfindet. – Natürliches/naturnahes Grünland: Relativ unberührte natürliche Graslandschaften/niedrige Vegetation wie Steppen und Tundra sowie Gebiete, die in der Vergangenheit unterschiedliche Grade menschlicher Aktivität erfahren haben und aufgrund historischer Landnutzung und natürlicher Prozesse eine Mischung aus einheimischen und eingeführten Arten enthalten können. Im Allgemeinen weisen sie natürlich aussehende Muster mit unterschiedlicher Vegetation und klar geordneten hydrologischen Beziehungen in der gesamten Landschaft auf.

Bei der angewandten Methodik wurden GLAD Landsat ARD-2-Bilder berücksichtigt, die in wolkenfreie zweimonatliche Aggregate umgewandelt wurden (siehe Consoli et al., 2024), sowie klimatische, geomorphologische und räumliche Kovariaten, spatiotemporales maschinelles Lernen (Random Forest pro Klasse) und über 2,3 Millionen Referenzproben (visuell interpretiert in Bildern mit sehr hoher Auflösung). Benutzerdefinierte Wahrscheinlichkeitsschwellenwerte (basierend auf fünfmaliger räumlicher Kreuzvalidierung und ausgewogenen Werten für Präzision und Erinnerung) wurden verwendet, um Karten der dominanten Klasse abzuleiten, 0,32 und 0,42 für Wahrscheinlichkeitsschwellenwerte für kultiviertes und natürliches/naturnahes Grünland.

Einschränkungen:Die Ausdehnung von Grasland wird im Südosten Afrikas (Simbabwe und Mosambik) und im Osten Australiens (Strauch- und Waldgebiete der Mulga-Ökoregion) teilweise unterbewertet. Ackerland wird in Teilen Nordafrikas, der Arabischen Halbinsel, Westaustraliens, Neuseelands, im Zentrum Boliviens und im Bundesstaat Mato Grosso (Brasilien) fälschlicherweise als Grünland klassifiziert. Aufgrund des SLC-Fehlers von Landsat 7 sind auf Parzellenebene, insbesondere im Jahr 2012, regelmäßige Streifen mit Wahrscheinlichkeiten für Grünland zu sehen. Die Verwendung von Layern mit gröberer Auflösung (Karten zur Barrierefreiheit und MODIS-Produkte) führte in Uruguay, im Südwesten Argentiniens, südlich von Angola und in der Sahelzone in Afrika zu krummlinigen makroskopischen Fehlern (aufgrund der Downscaling-Strategie auf Basis von kubischen Splines). Nutzer müssen sich der Einschränkungen und bekannten Probleme bewusst sein und diese sorgfältig berücksichtigen, um eine angemessene Verwendung von Karten in dieser ersten Vorhersagephase zu gewährleisten. GPW sammelt aktiv systematisches Feedback über die Geo-Wiki-Plattform, um die aktuelle Version zu validieren und zukünftige Versionen des Datasets zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter Parente et al., 2024, Zenodo und https://github.com/wri/global-pasture-watch.

Bänder

Bänder

Name Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
probability 0 100 30 Meter

Wahrscheinlichkeitswert für natürliches/naturnahes Grünland, der mit Random Forest abgeleitet wurde.

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
Version INT

Produktversion

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

CC-BY-4.0

Zitate

Quellenangaben:
  • Parente, L., Sloat, L., Mesquita, V., et al. (2024) Global Pasture Watch – Jährliche Karten der Graslandklasse und -ausdehnung mit einer räumlichen Auflösung von 30 m (2000–2022) (Version v1) [Datensatz]. Zenodo doi:https://doi.org/10.5281/zenodo.13890401

  • Parente, L., Sloat, L., Mesquita, V., et al. (2024). Jährliche 30‑m-Karten der globalen Graslandklasse und ‑ausdehnung (2000–2022) basierend auf räumlich-zeitlichem maschinellem Lernen, Scientific Data. doi: http://doi.org/10.1038/s41597-024-04139-6

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

Map.setCenter(63.72366666, 38.30182604, 4);

var nat_semi_grassland = ee.ImageCollection(
  "projects/global-pasture-watch/assets/ggc-30m/v1/nat-semi-grassland_p"
)
var min_prob = 42 // Probability threshold
var visParams = {min: 15, max: 85, palette: 'f7f1e5,af8260,803d3b,322c2b'}

var nat_semi_grassland_2022 = nat_semi_grassland.filterDate('2022-01-01', '2023-01-01').first();
Map.addLayer(
    nat_semi_grassland_2022.mask(nat_semi_grassland_2022.gte(min_prob)), 
    visParams, 'Natural/Semi-natural grassland prob. (2022)'
);

var nat_semi_grassland_2000 = nat_semi_grassland.filterDate('2000-01-01', '2001-01-01').first();
Map.addLayer(
    nat_semi_grassland_2000.mask(nat_semi_grassland_2000.gte(min_prob)), 
    visParams, 'Natural/Semi-natural grassland prob. (2000)'
);
Im Code-Editor öffnen