Address Validation (beta)

Klasse AddressValidation

google.maps.addressValidation.AddressValidation Klasse

Statische Klasse für den Zugriff auf die Address Validation APIs.

Zugriff durch Anrufen von const {AddressValidation} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetafetchAddressValidation
fetchAddressValidation(request)
Parameter:
Rückgabewert:Promise<AddressValidation>
Validiert eine Adresse. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/address-validation/validate-address.
Betaaddress
Typ:Address optional
Informationen zur Adresse selbst im Gegensatz zum Geocode.
Betageocode
Typ:Geocode optional
Informationen zum Standort und Ort, für die die Adresse geocodiert wurde.
Betametadata
Typ:AddressMetadata optional
Weitere Informationen, die für die Zustellbarkeit relevant sind. Es gibt keine Garantie dafür, dass metadata für jede an die Address Validation API gesendete Adresse vollständig ausgefüllt ist.
BetaresponseId
Typ:string optional
Die UUID, die diese Antwort identifiziert. Wenn die Adresse neu validiert werden muss, muss diese UUID der neuen Anfrage beigefügt werden.
BetauspsData
Typ:USPSData optional
Zusätzliche Zustellbarkeits-Flags von USPS. Nur in den Regionen US und PR verfügbar.
Betaverdict
Typ:Verdict optional
Flags für das Gesamtergebnis
BetatoJSON
toJSON()
Parameter:Keine
Rückgabewert:Object
Konvertiert die AddressValidation-Klasse in ein JSON-Objekt mit denselben Attributen.

AddressValidationRequest-Schnittstelle

google.maps.addressValidation.AddressValidationRequest-Schnittstelle

Anfrageschnittstelle für BetaAddressValidation.fetchAddressValidation.

Betaaddress
Die Adresse wird bestätigt. Nicht formatierte Adressen sollten über PostalAddress.addressLines eingereicht werden.
BetapreviousResponseId optional
Typ:string optional
Dieses Feld darf für die erste Anfrage zur Adressvalidierung nicht festgelegt werden. Wenn weitere Anfragen erforderlich sind, um eine einzelne Adresse vollständig zu bestätigen (z. B. wenn die Änderungen, die der Nutzer nach der ersten Bestätigung vornimmt, noch einmal bestätigt werden müssen), muss in jeder Folgeanfrage das Feld mit dem BetaAddressValidation.responseId aus der allerersten Antwort in der Bestätigungssequenz ausgefüllt werden.
BetauspsCASSEnabled optional
Typ:boolean optional
Aktiviert den USPS CASS-kompatiblen Modus. Dies betrifft nur das Feld BetaAddressValidation.uspsData von AddressValidation. Hinweis: Bei USPS CASS-fähigen Anfragen für Adressen in Puerto Rico muss eine PostalAddress.regionCode der address als „PR“ oder eine PostalAddress.administrativeArea der address als „Puerto Rico“ (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) oder „PR“ angegeben werden.

Klasse Address

google.maps.addressValidation.Address Klasse

Details zur nachbearbeiteten Adresse. Die Nachbearbeitung umfasst das Korrigieren falsch geschriebener Teile der Adresse, das Ersetzen falscher Teile und das Ableiten fehlender Teile.

Zugriff durch Anrufen von const {Address} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

Betacomponents
Die einzelnen Adresskomponenten der formatierten und korrigierten Adresse sowie Validierungsinformationen. Hier finden Sie Informationen zum Validierungsstatus der einzelnen Komponenten.
BetaformattedAddress
Typ:string optional
Die nachbearbeitete Adresse, formatiert als einzeilige Adresse gemäß den Adressformatierungsregeln der Region, in der sich die Adresse befindet.
BetamissingComponentTypes
Typ:Array<string>
Die Arten von Komponenten, die in einer korrekt formatierten Postanschrift vorhanden sein sollten, aber nicht in der Eingabe gefunden wurden UND nicht abgeleitet werden konnten. Komponenten dieses Typs sind in formatted_address, postal_address oder address_components nicht vorhanden. Ein Beispiel wäre ['street_number', 'route'] für eine Eingabe wie „Boulder, Colorado, 80301, USA“. Eine Liste der möglichen Typen finden Sie hier.
BetapostalAddress
Typ:PostalAddress optional
Die nachbearbeitete Adresse als Postadresse.
BetaunconfirmedComponentTypes
Typ:Array<string>
Die Typen der Komponenten, die in address_components vorhanden sind, deren Richtigkeit aber nicht bestätigt werden konnte. Dieses Feld dient der Übersichtlichkeit: Sein Inhalt entspricht dem Durchlaufen von address_components, um die Typen aller Komponenten zu finden, bei denen BetaAddressComponent.confirmationLevel nicht BetaConfirmationLevel.CONFIRMED ist oder das BetaAddressComponent.inferred-Flag nicht auf true gesetzt ist. Eine Liste der möglichen Typen finden Sie hier.
BetaunresolvedTokens
Typ:Array<string>
Alle Tokens in der Eingabe, die nicht aufgelöst werden konnten. Das kann an einer Eingabe liegen, die nicht als gültiger Teil einer Adresse erkannt wurde. In der Eingabe „123235253253 Main St, San Francisco, CA, 94105“ könnten die nicht aufgelösten Tokens beispielsweise so aussehen: ["123235253253"], da dies keine gültige Hausnummer ist.

Klasse AddressComponent

google.maps.addressValidation.AddressComponent Klasse

Stellt eine einzelne Komponente einer Adresse dar, z. B. Straßenname oder Stadt.

Zugriff durch Anrufen von const {AddressComponent} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetacomponentName
Typ:string optional
Der Text des Komponentennamens. Beispiel: „5th Avenue“ für einen Straßennamen oder „1253“ für eine Hausnummer.
BetacomponentNameLanguageCode
Typ:string optional
Der BCP-47-Sprachcode. Diese ist nicht vorhanden, wenn der Komponentenname nicht mit einer Sprache verknüpft ist, z. B. bei einer Hausnummer.
BetacomponentType
Typ:string optional
Der Typ der Adresskomponente. Eine Liste der möglichen Typen finden Sie unter Tabelle 2: Zusätzliche vom „Places“-Dienst zurückgegebene Typen.
BetaconfirmationLevel
Typ:ConfirmationLevel optional
Gibt an, wie sicher es ist, dass die Komponente korrekt ist.
Betainferred
Typ:boolean
Wenn „true“, war diese Komponente nicht Teil der Eingabe, wurde aber für den Adressstandort abgeleitet. Diese Komponente wird für eine vollständige Adresse empfohlen.
Betareplaced
Typ:boolean
Gibt an, dass der Name der Komponente durch einen völlig anderen Namen ersetzt wurde. Beispiel: Eine falsche Postleitzahl wird durch die richtige Postleitzahl für die Adresse ersetzt. Es handelt sich nicht um eine kosmetische Änderung. Die Eingabekomponente wurde durch eine andere ersetzt.
BetaspellCorrected
Typ:boolean
Gibt eine Korrektur eines Rechtschreibfehlers im Komponentennamen an. Die API kennzeichnet nicht immer Änderungen von einer Schreibweise zur anderen, z. B. von „centre“ zu „center“.
Betaunexpected
Typ:boolean
Wenn „true“, wird erwartet, dass diese Komponente in einer Postanschrift für die angegebene Region nicht vorhanden ist. Sie wurde nur beibehalten, weil sie Teil der Eingabe war.

AddressMetadata-Klasse

google.maps.addressValidation.AddressMetadata Klasse

Die Metadaten für die Adresse. Es wird nicht garantiert, dass AddressMetadata für jede Adresse, die an die Address Validation API gesendet wird, vollständig ausgefüllt ist.

Zugriff durch Anrufen von const {AddressMetadata} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

Betabusiness
Typ:boolean
BetapoBox
Typ:boolean
Betaresidential
Typ:boolean

ConfirmationLevel-Konstanten

google.maps.addressValidation.ConfirmationLevel Konstanten

Die verschiedenen möglichen Werte, die den Grad der Gewissheit angeben, dass die Komponente korrekt ist.

Zugriff durch Anrufen von const {ConfirmationLevel} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetaCONFIRMED
BetaUNCONFIRMED_AND_SUSPICIOUS
BetaUNCONFIRMED_BUT_PLAUSIBLE

Geocode-Klasse

google.maps.addressValidation.Geocode Klasse

Enthält Informationen zum Ort, an dem die Eingabe geocodiert wurde.

Zugriff durch Anrufen von const {Geocode} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

Betabounds
Typ:LatLngBounds optional
Die Grenzen des Orts mit Geocoding.
BetafeatureSizeMeters
Typ:number optional
Die Größe des Orts mit Geocoding in Metern. Dies ist ein weiteres Maß für die Unschärfe des geocodierten Standorts, aber in Bezug auf die physische Größe und nicht auf die semantische Bedeutung.
Betalocation
Typ:LatLngAltitude optional
Der Standort der Eingabe mit Geocoding.
BetaplaceId
Typ:string optional
Die Orts-ID des Orts mit Geocoding. Die Verwendung von „Ort“ wird gegenüber Adressen, Breiten-/Längengradkoordinaten oder Plus Codes bevorzugt. Wenn Sie Koordinaten für die Routenplanung oder die Berechnung von Wegbeschreibungen verwenden, wird der Punkt immer an die Straße angehängt, die diesen Koordinaten am nächsten ist. Diese Straße führt möglicherweise nicht schnell oder sicher zum Ziel und befindet sich möglicherweise nicht in der Nähe eines Zugangspunkts zum Grundstück. Außerdem gibt es beim Reverse-Geocoding eines Standorts keine Garantie dafür, dass die zurückgegebene Adresse mit der ursprünglichen übereinstimmt.
BetaplaceTypes
Typ:Array<string>
Der Typ bzw. die Typen des Orts, für den die Eingabe geocodiert wurde. Beispiel: ['locality', 'political']. Eine vollständige Liste der Typen finden Sie in der Dokumentation zur Geocoding API.
BetaplusCode
Typ:PlusCode optional
Der Plus Code, der location entspricht.
BetafetchPlace
fetchPlace()
Parameter:Keine
Rückgabewert:Keiner
Gibt eine Ortsdarstellung dieses Geocodes zurück. Um vollständige Ortsdetails zu erhalten, muss ein Aufruf von place.fetchFields() erfolgen.

Konstanten für den Detaillierungsgrad

google.maps.addressValidation.Granularity Konstanten

Die verschiedenen Granularitäten, die eine Adresse oder ein Geocode haben kann. Wenn diese Werte verwendet werden, um die Granularität für eine Adresse anzugeben, geben sie an, mit welcher Granularität die Adresse ein Versandziel identifiziert. Eine Adresse wie „123 Main Street, Redwood City, CA, 94061“ identifiziert beispielsweise eine PREMISE, während „Redwood City, CA, 94061“ eine LOCALITY identifiziert. Wenn wir jedoch keinen Geocode für „123 Main Street“ in Redwood City finden, ist der zurückgegebene Geocode möglicherweise auf der LOCALITY-Ebene, obwohl die Adresse genauer ist.

Zugriff durch Anrufen von const {Granularity} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetaBLOCK Die Adresse oder der Geocode gibt einen Block an. Wird nur in Regionen mit Adressierung auf Blockebene verwendet, z. B. in Japan.
BetaOTHER Alle anderen Granularitäten, die zusammengefasst werden, da sie nicht lieferbar sind.
BetaPREMISE Ergebnis auf Gebäudeebene.
BetaPREMISE_PROXIMITY Ein Geocode, der den Standort der Adresse auf Gebäudeebene annähert.
BetaROUTE Der Geocode oder die Adresse ist auf Routenebene granular, z. B. für eine Straße, einen Weg oder eine Autobahn.
BetaSUB_PREMISE Ergebnis unterhalb der Gebäudeebene, z. B. eine Wohnung.

Klasse USPSAddress

google.maps.addressValidation.USPSAddress Klasse

USPS-Darstellung einer US-Adresse

Zugriff durch Anrufen von const {USPSAddress} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

Betacity
Typ:string optional
Der Name der Stadt.
BetacityStateZipAddressLine
Typ:string optional
Die Adresszeile mit dem Ort, dem Bundesstaat und der Postleitzahl.
Betafirm
Typ:string optional
Der Name des Unternehmens.
BetafirstAddressLine
Typ:string optional
Die erste Zeile der Adresse.
BetasecondAddressLine
Typ:string optional
Die zweite Zeile der Adresse.
Betastate
Typ:string optional
Der zweistellige Bundesland-/Staats-Code.
Betaurbanization
Typ:string optional
Der Name der Urbanisation in Puerto Rico.
BetazipCode
Typ:string optional
Die Postleitzahl, z. B. „10009“
BetazipCodeExtension
Typ:string optional
Die 4-stellige Postleitzahlerweiterung, z. B. „5023“

USPSData-Klasse

google.maps.addressValidation.USPSData Klasse

Die USPS-Daten für die Adresse. USPSData ist nicht garantiert für jede US- oder PR-Adresse, die an die Address Validation API gesendet wird, vollständig ausgefüllt. Es wird empfohlen, die Felder für die Sicherungsadresse in die Antwort zu integrieren, wenn Sie „uspsData“ als primären Teil der Antwort verwenden.

Zugriff durch Anrufen von const {USPSData} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetaabbreviatedCity
Typ:string optional
Abgekürzte Stadt.
BetaaddressRecordType
Typ:string optional
Typ des Adressdatensatzes, der der eingegebenen Adresse entspricht.
BetacarrierRoute
Typ:string optional
Der Code der Zustellroute. Ein vierstelliges Kürzel, das aus einem Buchstaben als Präfix und einer dreistelligen Routenbezeichnung besteht.
BetacarrierRouteIndicator
Typ:string optional
Sortierindikator für die Versandart des Transportunternehmens.
BetacassProcessed
Typ:boolean
Gibt an, dass die Anfrage von CASS verarbeitet wurde.
Betacounty
Typ:string optional
Name des Countys.
BetadeliveryPointCheckDigit
Typ:string optional
Die Prüfziffer für den Zustellpunkt. Diese Nummer wird am Ende des delivery_point_barcode für maschinell gescannte Post hinzugefügt. Wenn Sie alle Ziffern von delivery_point_barcode, delivery_point_check_digit, postal_code und ZIP+4 addieren, sollte das Ergebnis eine durch 10 teilbare Zahl sein.
BetadeliveryPointCode
Typ:string optional
Der zweistellige Code der Zustelladresse.
BetadpvCMRA
Typ:string optional
Gibt an, ob es sich bei der Adresse um eine CMRA (Commercial Mail Receiving Agency) handelt, also ein privates Unternehmen, das Post für Kunden entgegennimmt. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvConfirmation
Typ:string optional
Die möglichen Werte für die Bestätigung des DPV. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück oder keinen Wert.
BetadpvDoorNotAccessible
Typ:string optional
Gibt Adressen an, an denen die USPS nicht an eine Tür klopfen kann, um Post zuzustellen. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvDrop
Typ:string optional
Das Flag gibt an, dass die E-Mail an einen einzelnen Behälter an einem Standort zugestellt wird. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvEnhancedDeliveryCode
Typ:string optional
Gibt an, dass mehr als ein DPV-Rückgabecode für die Adresse gültig ist. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvFootnote
Typ:string optional
Die Fußnoten aus der Validierung des Zustellpunkts. Mehrere Fußnoten können im selben String aneinandergereiht werden.
BetadpvNonDeliveryDays
Typ:string optional
Gibt an, dass die E-Mail-Zustellung nicht an jedem Wochentag erfolgt. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvNonDeliveryDaysValues
Typ:number optional
Ganzzahl zur Identifizierung von Tagen, an denen keine Auslieferung erfolgt. Sie kann mit Bit-Flags abgefragt werden: 0x40 – Sonntag ist kein Liefertag 0x20 – Montag ist kein Liefertag 0x10 – Dienstag ist kein Liefertag 0x08 – Mittwoch ist kein Liefertag 0x04 – Donnerstag ist kein Liefertag 0x02 – Freitag ist kein Liefertag 0x01 – Samstag ist kein Liefertag
BetadpvNoSecureLocation
Typ:string optional
Das Flag gibt an, dass die Tür zugänglich ist, das Paket aber aus Sicherheitsgründen nicht hinterlassen wird. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvNoStat
Typ:string optional
Gibt an, ob es sich bei der Adresse um eine Adresse ohne Statistiken oder eine aktive Adresse handelt. „No stat“-Adressen sind Adressen, die nicht dauerhaft bewohnt sind oder die vom USPS nicht bedient werden. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvNoStatReasonCode
Typ:number optional
Gibt den NoStat-Typ an. Gibt einen Ursachencode als Ganzzahl zurück.
BetadpvPBSA
Typ:string optional
Gibt an, dass die Adresse mit einem PBSA-Datensatz abgeglichen wurde. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvThrowback
Typ:string optional
Gibt an, dass die E‑Mail nicht an die Straßenadresse zugestellt wird. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetadpvVacant
Typ:string optional
Gibt an, ob die Adresse frei ist. Gibt ein einzelnes Zeichen zurück.
BetaelotFlag
Typ:string optional
eLOT-Flag aufsteigend/absteigend (A/D).
BetaelotNumber
Typ:string optional
Nummer der erweiterten Fahrtlinie (Enhanced Line of Travel, eLOT).
BetaerrorMessage
Typ:string optional
Fehlermeldung für den USPS-Datenabruf. Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Verarbeitung durch USPS aufgrund der Erkennung künstlich erstellter Adressen ausgesetzt wird.
BetafipsCountyCode
Typ:string optional
FIPS-Countycode.
BetahasDefaultAddress
Typ:boolean
Gibt an, dass eine Standardadresse gefunden wurde, aber spezifischere Adressen vorhanden sind.
BetahasNoEWSMatch
Typ:boolean
Die Lieferadresse ist abgleichbar, aber die EWS-Datei gibt an, dass in Kürze eine genaue Übereinstimmung verfügbar sein wird.
BetalacsLinkIndicator
Typ:string optional
LACSLink-Anzeige
BetalacsLinkReturnCode
Typ:string optional
LACSLink-Rückgabecode.
BetapmbDesignator
Typ:string optional
PMB (Private Mail Box) unit designator.
BetapmbNumber
Typ:string optional
PMB-Nummer (Private Mail Box).
BetapoBoxOnlyPostalCode
Typ:boolean
Postleitzahl nur für Postfach.
BetapostOfficeCity
Typ:string optional
Hauptpostamt der Stadt.
BetapostOfficeState
Typ:string optional
Status des Hauptpostamts.
BetastandardizedAddress
Typ:USPSAddress optional
Standardisierte USPS-Adresse.
BetasuiteLinkFootnote
Typ:string optional
Fußnoten, die durch den Abgleich eines Straßen- oder Hochhausdatensatzes mit Informationen zu Wohneinheiten entstehen. Wenn eine Übereinstimmung mit dem Unternehmensnamen gefunden wird, wird die sekundäre Nummer zurückgegeben.

Klasse Verdict

google.maps.addressValidation.Verdict Klasse

Stellt die nachbearbeitete Adresse für die angegebene Adresse dar.

Zugriff durch Anrufen von const {Verdict} = await google.maps.importLibrary("addressValidation").
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.

BetaaddressComplete
Typ:boolean
Die Adresse gilt als vollständig, wenn keine unaufgelösten Tokens und keine unerwarteten oder fehlenden Adresskomponenten vorhanden sind. Wenn nicht festgelegt, gibt dies an, dass der Wert false ist. Weitere Informationen finden Sie in den Feldern BetaAddress.missingComponentTypes, BetaAddress.unresolvedTokens oder BetaAddressComponent.unexpected.
BetageocodeGranularity
Typ:Granularity optional
Informationen zum Detaillierungsgrad von Geocode. Das kann als semantische Bedeutung dafür verstanden werden, wie grob oder fein der geocodierte Standort ist.
BetahasInferredComponents
Typ:boolean
Mindestens eine Adresskomponente wurde abgeleitet (d. h. hinzugefügt), die nicht in der Eingabe enthalten war. Weitere Informationen finden Sie unter AddressComponent.
BetahasReplacedComponents
Typ:boolean optional
Mindestens eine Adresskomponente wurde ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter AddressComponent.
BetahasUnconfirmedComponents
Typ:boolean
Mindestens eine Adresskomponente kann nicht kategorisiert oder validiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter AddressComponent.
BetainputGranularity
Typ:Granularity optional
Der Detaillierungsgrad der Eingabe-Adresse. Dies ist das Ergebnis der Analyse der eingegebenen Adresse und liefert keine Validierungssignale. Informationen zu Validierungssignalen finden Sie unter validationGranularity.
BetavalidationGranularity
Typ:Granularity optional
Die Granularitätsebene, bis zu der die API die Adresse vollständig validieren kann. Ein validationGranularity von PREMISE gibt beispielsweise an, dass alle Adresskomponenten auf der Ebene von PREMISE und höher validiert werden können.