Verantwortlichkeiten von Organisationsadministratoren und Mentoren

Aktuelle Phase:
Die Saison 2019 für Google Docs wurde am 6. März 2020 beendet. Siehe Zeitachse.

Die Organisationsadministratoren, die an „Season of Docs“ teilnehmen, haben gegenüber den Mentoren in ihrer Open-Source-Organisation, den Teilnehmern des technischen Redakteurs und gegenüber Google eine gewisse Verantwortung.

Open-Source-Mentoren, die an „Season of Docs“ teilnehmen, haben auch Verantwortungen gegenüber ihrer Open-Source-Organisation, den Teilnehmern für technische Redakteure und den Google-Programmadministratoren.

In diesem Dokument werden die Verantwortlichkeiten beschrieben, die für alle teilnehmenden Open-Source-Organisationen gelten. Einzelne Organisationen haben möglicherweise zusätzliche Rollen und Verantwortlichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Verwaltungsteam Ihrer Organisation.

Verantwortlichkeiten des Organisationsadministrators

Dies sind die Aufgaben der Administratoren innerhalb der Open-Source-Organisationen.

Ihre Pflichten gegenüber Google

  • Definieren Sie die organisatorische Beteiligung, die Auswahlkriterien und die organisationsspezifischen Betriebsabläufe.
  • Den Antrag der Organisation einreichen und deren Vertreter sein
  • Sie fungieren als Kontaktperson für die Kommunikation mit Google.
    • Anfragen von Google innerhalb von 36 Stunden beantworten
    • Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung melden (z. B. Belästigung, Plagiate, Betrug)
    • Widerruf eines technischen Redakteurs melden
  • Sicherstellen, dass alle Fristen eingehalten werden (z. B. Bewertungen durch Mentoren, Rechnungen der Organisation)
  • Vertrauenswürdige, kompetente und qualifizierte Mentoren auswählen und einladen
  • Eine angemessene Liste von Projekt- und Aufgabenideen bereitstellen und pflegen
  • Überwachen der Aktivitäten aller Mentoren und technischen Redakteure und Sicherstellung der Erfüllung der Aufgaben

Deine Verantwortlichkeiten gegenüber deinen Mentoren

  • Die Organisationsbeteiligung, die Anforderungen an die Mentorschaft, den Scheiternprozess und das Verfahren definieren
  • Kommunizieren Sie die Erwartungen der beratenden Personen, bevor das Programm beginnt.
  • Informieren Sie die Auswahl der technischen Redakteure, die kontinuierliche Teilnahme und die Ablehnungsrichtlinie.
    • Wählen Sie Kriterien für die Zuweisung von Slots für die Staffel von Google Docs aus.
    • Beschreiben Sie, wie Verstöße und Fehlschläge der Teilnehmervereinbarung gehandhabt werden.
  • Die kontinuierliche Interaktion zwischen Mentoren und technischen Redakteuren evaluieren
    • Erkennen Sie Interessenkonflikte und zwischenmenschliche Probleme an und ersetzen Sie gegebenenfalls eine beratende Person.
  • Mentoren informieren, wenn mehr Aufgaben oder Projektideen benötigt werden
  • Regelmäßige Kommunikation mit den Mentoren vor und während des Programms aufrechterhalten
  • Angemessene und angemessene Unterstützung durch das Mentoring sicherstellen, insbesondere vor Feiertagen

Deine Verantwortlichkeiten gegenüber den technischen Redakteuren

  • Technischen Redakteuren mitteilen, wie, wann und warum sie den Organisationsadministrator kontaktieren müssen
  • Sicherstellen, dass technische Redakteure vorgestellt und entsprechend eingebunden werden
  • Organisationsspezifische Anforderungen kommunizieren (z. B. Zeit, Codierung, Kommunikation, Lizenzierung)
  • Organisationsspezifische Erwartungen kommunizieren (z. B. Verhalten, Best Practices, Sichtbarkeit)
  • Fristen, Annahmekriterien und Nicht-/Ablehnungsrichtlinien kommunizieren
  • Kommunikation überwachen und sicherstellen, dass unangemessenes Verhalten beseitigt wird
  • Benachrichtigungen für technische Redakteure, bei denen die Gefahr besteht, dass sie scheitern oder entlassen werden, im Voraus benachrichtigen

Aufgaben von Mentoren

Dies sind die Aufgaben der Mentoren innerhalb der Open-Source-Organisationen.

Pflichten gegenüber Ihrer Open-Source-Organisation

  • Verfügbarkeit und Erwartungen an die Interaktion kommunizieren
  • So früh wie möglich informieren, wann die Mentoringkapazität reduziert wird (z. B. Familie, Gesundheit, Urlaub)
  • Sie informieren, wenn es ein Problem mit einem technischen Redakteur gibt, z. B.:
    • Mangelnde Kommunikation, Aktivität, Sichtbarkeit oder Fortschritt
    • Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung (z. B. Plagiate, Belästigung, Betrug)
    • Schlecht für das Projekt geeignet oder zurücktreten
  • Die Beteiligung technischer Redakteure formell bewerten
    • Kommunizieren Sie mit dem Organisationsadministrator und dem technischen Redakteur, bevor Sie das Projekt

Pflichten gegenüber dem technischen Redakteur

Das sind Ihre Verantwortlichkeiten gegenüber dem technischen Redakteur, dem Sie als Mentor zur Seite stehen:

  • Unterstützen und/oder lehren Sie dem technischen Redakteur, wie er:
    • Teil deiner Community sein
    • effektiver und offener zu kommunizieren
    • mit dem bevorzugten Kommunikationskanal Ihrer Organisation arbeiten (IRC, Slack usw.)
    • Versionsverwaltungssystem Ihrer Organisation verwenden
    • gute Fragen zu stellen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten
    • Überzeugende technische Argumente und konstruktive Diskussionen bereitstellen
    • unabhängig motiviert und produktiv sein,
    • schwierige technische Probleme lösen
  • Den Fortschritt des Teams verfolgen und den technischen Redakteur über seinen Status informieren
  • Regelmäßige Kommunikation:
    • Kommunizieren Sie mindestens zweimal pro Woche regelmäßig.
    • Beantworten Sie Fragen innerhalb von 24 Stunden (gelegentlich auch weniger als 36 Stunden).
  • Geben Sie konstruktives Feedback, haben Sie Geduld und seien Sie respektvoll
  • Realistische Arbeitsziele und Erwartungen hinsichtlich des Zeitplans festlegen
  • Sprechen Sie mit dem technischen Redakteur über den Umfang noch einmal ab, wenn die Erwartungen deutlich voraus oder hinter den Erwartungen zurückliegen.
  • Mit Entwicklern und der Community zusammenarbeiten, um die Akzeptanz der Arbeit als technische Redakteurin zu erleichtern