- HTTP-Anfrage
- Pfadparameter
- Anfragetext
- Antworttext
- Autorisierungsbereiche
- ExternalAccountIds
- Testen!
Bestätigt einen Abo-Kauf.
HTTP-Anfrage
POST https://androidpublisher.googleapis.com/androidpublisher/v3/applications/{packageName}/purchases/subscriptions/{subscriptionId}/tokens/{token}:acknowledge
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Pfadparameter
| Parameter | |
|---|---|
packageName |
Der Paketname der Anwendung, für die dieses Abo gekauft wurde (z. B. „com.some.thing“). |
subscriptionId |
Hinweis: Seit dem 21. Mai 2025 ist „subscriptionId“ nicht mehr erforderlich und wird für Abos mit Add‑ons nicht empfohlen. Die ID des gekauften Abos (z. B. „monthly001“). |
token |
Das Token, das dem Gerät des Nutzers beim Kauf des Abos bereitgestellt wurde. |
Anfragetext
Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:
| JSON-Darstellung |
|---|
{
"developerPayload": string,
"externalAccountIds": {
object ( |
| Felder | |
|---|---|
developerPayload |
Nutzlast, die an den Kauf angehängt werden soll. |
externalAccountIds |
Optional. Kennung des Nutzerkontos in Ihrer App. |
Antworttext
Wenn der Vorgang erfolgreich ist, ist der Antworttext leer.
Beispiel
Hier ein Beispiel für eine Anfrage:
curl -X POST \ 'https://androidpublisher.googleapis.com/androidpublisher/v3/applications/com.example.myapp/purchases/subscriptions/monthly_premium_001/tokens/abcDEF123ghiJKL456mnoPQR789:acknowledge' \ -H 'Accept: application/json' \ -H 'Content-Type: application/json' \ -d '{ "developerPayload": "AppSpecificInfo-UserID-12345" }'
Autorisierungsbereiche
Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:
https://www.googleapis.com/auth/androidpublisher
ExternalAccountIds
Kennung des Nutzerkontos in Ihrer App.
| JSON-Darstellung |
|---|
{ "obfuscatedAccountId": string, "obfuscatedProfileId": string } |
| Felder | |
|---|---|
obfuscatedAccountId |
Optional. Gibt einen optionalen verschleierten String an, der eindeutig mit dem Nutzerkonto des Käufers in Ihrer App verknüpft ist. Wenn Sie diesen Wert übergeben, kann Google Play damit unregelmäßige Aktivitäten erkennen. Verwenden Sie dieses Feld nicht zum Speichern von personenidentifizierbaren Informationen wie E‑Mail-Adressen im Klartext. Wenn Sie versuchen, personenbezogene Daten in diesem Feld zu speichern, werden Käufe blockiert. Google Play empfiehlt, entweder eine Verschlüsselung oder einen Einweg-Hash zu verwenden, um eine verschleierte Kennung zu generieren, die an Google Play gesendet wird. Diese Kennzeichnung ist auf 64 Zeichen begrenzt. Dieses Feld kann nur für Käufe von erneuten Abos festgelegt werden. Informationen zum Festlegen dieses Felds für Käufe, die über den Standard-Abrechnungsablauf für In-App-Käufe getätigt wurden, finden Sie unter https://developer.android.com/reference/com/android/billingclient/api/BillingFlowParams.Builder#setobfuscatedaccountid. |
obfuscatedProfileId |
Optional. Gibt einen optionalen verschleierten String an, der eindeutig mit dem Nutzerprofil des Käufers in Ihrer App verknüpft ist. Wenn Sie diesen Wert übergeben, kann Google Play damit unregelmäßige Aktivitäten erkennen. Verwenden Sie dieses Feld nicht zum Speichern von personenidentifizierbaren Informationen wie E‑Mail-Adressen im Klartext. Wenn Sie versuchen, personenbezogene Daten in diesem Feld zu speichern, werden Käufe blockiert. Google Play empfiehlt, entweder eine Verschlüsselung oder einen Einweg-Hash zu verwenden, um eine verschleierte Kennung zu generieren, die an Google Play gesendet wird. Diese Kennzeichnung ist auf 64 Zeichen begrenzt. Dieses Feld kann nur für Käufe von erneuten Abos festgelegt werden. Informationen zum Festlegen dieses Felds für Käufe, die über den Standard-Abrechnungsablauf für In-App-Käufe getätigt wurden, finden Sie unter https://developer.android.com/reference/com/android/billingclient/api/BillingFlowParams.Builder#setobfuscatedprofileid. |