Auf dieser Seite sind die wichtigsten Änderungen in den einzelnen Versionen von Google Apps Script im Jahr 2017 aufgeführt. Sie soll Entwicklern helfen, Verhaltensänderungen zu erkennen. Weitere aktuelle Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen zum aktuellen Jahr.
Oktober 2017
24. Oktober 2017
- Das Gmail-Add-on-Framework ist jetzt für alle Entwickler verfügbar.
- Ein neuer Kartendienst unterstützt Gmail-Add-ons, indem mehrere UI-Widget-Elemente definiert werden, mit denen sich eine Gmail-Add-on-Schnittstelle ohne HTML oder CSS erstellen lässt. Diese Widgets funktionieren sowohl auf Computern als auch auf Mobilgeräten. Sie können den Kartendienst nur in einem Gmail-Add-on-Projekt verwenden.
- Sie können jetzt Manifeste des Apps Script-Projekts aufrufen und explizit bearbeiten. Mit diesen Dateien können Sie Projektattribute direkter steuern.
- Sie können jetzt die OAuth-Bereiche direkt steuern, die Ihr Projekt während der Autorisierung anfordert. Mit dieser Einstellung verhindern Sie, dass Ihr Skriptprojekt mehr Zugriff anfordert, als es benötigt.
- Sie können ein Skriptprojekt jetzt direkt über das Projektmanifest bereitstellen.
- Wir haben den Menüpunkt Editor im Skripteditor aktualisiert, um die verschiedenen Arten von Deployments, die ein Projekt haben kann, genauer abzubilden, z. B. Add-ons, Web-Apps oder ausführbare API-Bereitstellungen.
10. Oktober 2017
- Der Kalenderdienst wurde um die folgenden neuen Methoden erweitert:
- CalendarApp.createAllDayEvent(title, startDate, endDate) –
- CalendarApp.createAllDayEvent(title, startDate, endDate, options)
- CalendarApp.getEventById(iCalId)
- Calendar.createAllDayEvent(title, startDate, endDate) –
- Calendar.createAllDayEvent(title, startDate, endDate, options)
- Kalender.getEventById(iCalId)
- CalendarEvent.setAllDayDates(startDate, endDate) –
- Der Google Groups-Dienst wurde um die folgenden neuen Methoden erweitert:
- Der Tabellendienst wurde um die folgenden neuen Methoden und Klassen erweitert:
6. Oktober 2017
Für Add-ons ist jetzt vor Beginn der Veröffentlichung eine OAuth-Clientbestätigung erforderlich. Die Bestätigung wird nicht mehr während der Add-on-Prüfung durchgeführt.
September 2017
26. September 2017
Apps Script-Unterstützung für den Google Präsentationen-Dienst wurde hinzugefügt. Sie können jetzt Apps Script verwenden, um Präsentationen und deren Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Add-ons für Google Präsentationen zu erstellen.
15. September 2017
- Dem Gmail-Dienst wurde GmailEntwurf hinzugefügt. Sie können jetzt neue Nachrichtenentwürfe oder Antwortentwürfe an vorhandene Nachrichten und Threads erstellen, bearbeiten, löschen und senden. Nutzer können Entwürfe an den ursprünglichen Absender oder "Allen antworten" senden.
- Mit GmailMessage.isInPriorityInbox() oder GmailThread.isInPriorityInbox() können Sie jetzt feststellen, ob sich eine Nachricht oder ein Thread in Ihrem sortierten Posteingang befindet.
Juli 2017
28. Juli 2017
- Die Methode Table.getFormUrl() wurde hinzugefügt, mit der die URLs von Google Formulare Antworten an diese Tabelle oder Tabelle senden.
- Fügt dem Formulardienst ein Kästchenraster-Element hinzu.
- Das Erfassen von Ausnahme- und Fehlerberichten mit Stackdriver Error Reporting wurde aktiviert.
18. Juli 2017
Um Nutzer vor Missbrauch zu schützen, werden Google OAuth-Clients, die bestimmte vertrauliche OAuth-Bereiche anfordern, von Google überprüft. In solchen Apps wird Nutzern möglicherweise ein Warnbildschirm mit der Information angezeigt, dass die App von Google nicht bestätigt wurde. Sie können diesen Bildschirm aus dem Autorisierungsvorgang Ihrer App entfernen, indem Sie einen Überprüfungsantrag einreichen.
Juni 2017
23. Juni 2017
Stackdriver Logging wurde aus dem Early Access-Dienst verschoben. Alle Skripts haben jetzt Zugriff auf Stackdriver Logging.
20. Juni 2017
Die Methode Range.randomize() wurde hinzugefügt, mit der die Reihenfolge der Zeilen in einem Tabellenbereich randomisiert wird.
April 2017
26. April 2017
- Quizze in Google Formulare sind jetzt über den Apps Script Forms-Dienst verfügbar.
- Unterstützung für Combo- und Histogramme hinzugefügt. Wie andere Diagramme können auch diese in eine Google-Tabelle eingebettet werden.
- getColor() und setColor() können jetzt für Kalendertermine berücksichtigt werden. Für Ereignisse wird eine eigene Farbe festgelegt: EventColor.
März 2017
9. März 2017
- Die Projektzusammenarbeit wurde über geteilte Ablagen eingeführt. Dateien und Skripts in einer geteilten Ablage gehören der Gruppe und nicht einzelnen Personen. So können Mitbearbeiter Skripts leichter entwickeln und verwalten.
- Skriptbearbeiter (zusätzlich zu Skriptinhabern) können jetzt Add-ons veröffentlichen und Skripts als Webanwendungen oder ausführbare Dateien für die Execution API bereitstellen.
- Bei allen containergebundenen Skripts übernimmt der Containerinhaber die Eigentümerschaft für ein neues Skriptprojekt, unabhängig davon, wer es erstellt hat.
7. März 2017
- Der erweiterte Google Präsentationen-Dienst wurde aktiviert.
- Der erweiterte Google Tabellen-Dienst wurde aktiviert.