AR-Apps im Android-Emulator ausführen

Mit dem Android-Emulator können Sie AR-Szenarien ohne ein physisches Gerät testen. Mit dem Android-Emulator können Sie ARCore-Apps in einer virtuellen Umgebung mit einem emulierten Gerät ausführen, das Sie steuern.

Entwicklungsumgebung einrichten

Softwareanforderungen:

Android Studio und SDK-Tools für ARCore herunterladen

  1. Installieren Sie Android Studio 3.1 oder höher.

  2. Rufen Sie in Android Studio Preferences > Appearance and Behavior > System Settings > Android SDK auf.

  3. Wählen Sie den Tab SDK Platforms aus und setzen Sie ein Häkchen bei Show Package Details.

    Wählen Sie unter der entsprechenden Android-Version Folgendes aus:
    Google APIs Intel x86 Atom System Image API-Level 27 oder höher.

  4. Wähle den Tab SDK Tools aus und füge Android Emulator 27.2.9 oder höher hinzu.

  5. Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Pakete und Tools zu installieren.

  6. Klicken Sie noch einmal auf OK, um die Änderungen zu bestätigen.

  7. Accept ist die Lizenzvereinbarung für das Component Installer.

  8. Klicken Sie auf Finish.

Virtuelles Gerät mit AR-Unterstützung erstellen

Weitere Informationen findest du in der Android Studio-Anleitung unter Virtuelles Gerät erstellen.

Neues virtuelles Android-Gerät (AVD) erstellen

  1. Öffnen Sie in Android Studio den Geräte-Manager, indem Sie auf Tools > Device Manager klicken.

  2. Klicken Sie oben im Bereich Geräte-Manager auf Create Device.

  3. Wählen Sie das gewünschte Hardwareprofil für das Telefon aus oder erstellen Sie es und wählen Sie Next aus.

  4. Wählen Sie ein System-Image vom Typ x86 oder x86_64 mit API-Level 27 oder höher und dann Next aus.

    • Physische ARCore-Geräte werden ab API-Level 24 unterstützt. Für die Unterstützung des Android-Emulators ist API-Level 27 oder höher erforderlich.

    • Es werden nur x86-basierte Android-Emulator-Architekturen unterstützt. Andere Architekturen wie arm64-v8a und armeabi-v7 werden derzeit nicht unterstützt.

  5. Prüfen Sie, ob Ihr virtuelles Gerät richtig konfiguriert ist:

    • Klicken Sie auf Show Advanced Settings.

    • Achten Sie darauf, dass Camera Back auf VirtualScene gesetzt ist.

  6. Klicken Sie auf Finish, um die AVD zu erstellen.

App ausführen

Teste eine ARCore-App auf einem AR-unterstützten virtuellen Gerät im Emulator. Folgen Sie dazu der Anleitung für Android Studio unter App im Android-Emulator ausführen.

Google Play-Dienste für AR aktualisieren

Die Version der Google Play-Dienste für AR im Emulator ist wahrscheinlich veraltet. Folgen Sie dieser Anleitung, um es zu aktualisieren:

  1. Laden Sie die aktuellen Google_Play_Services_for_AR_1.44.0_x86_for_emulator.apk von der GitHub-Seite mit den Releases herunter.

  2. Installiere das heruntergeladene APK in jeder AVD, die du verwenden möchtest:

    Starten Sie das gewünschte AVD und ziehen Sie dann das heruntergeladene APK aus Ihrem Systemordner (z.B. Downloads) im laufenden Emulator oder mit adb installieren, während das virtuelle Gerät ausgeführt wird:

    adb install -r Google_Play_Services_for_AR_1.44.0_x86_for_emulator.apk

Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren AVDs, die Sie verwenden möchten.

Virtuelle Szene steuern

Wenn deine App eine Verbindung zu ARCore herstellt, wird unter dem Emulatorfenster ein Overlay und eine Statusleiste angezeigt, in der beschrieben wird, wie die Kamera gesteuert wird.

Virtuelle Kamera bewegen

Halte Shift gedrückt, um auf die Kamerabewegungen zuzugreifen. Verwenden Sie die folgenden Steuerelemente, um die Kamera zu bewegen:

Vorgang Deine Aufgabe:
Nach links oder rechts bewegen Umschalttaste gedrückt halten und A oder D drücken
Nach unten oder oben bewegen Umschalttaste gedrückt halten und Q oder E drücken
Vorwärts und rückwärts bewegen Umschalttaste gedrückt halten und W oder S drücken
Geräteausrichtung ändern Umschalttaste gedrückt halten und Maus bewegen

Lassen Sie Shift los, um im Emulator in den interaktiven Modus zurückzukehren.

Für eine genauere Gerätepositionierung kannst du unter Erweiterte Steuerelemente den Tab Virtual Sensors verwenden.

Erweiterte Bilder zur Szene hinzufügen

Laden Sie Bilder in die simulierte Umgebung des Emulators, um Augmented Images zu testen.

Verwenden Sie den Tab Camera in Extended controls, um Scene images hinzuzufügen oder zu ändern. Es gibt zwei Aufnahmeorte: eine an der Wand und eine auf dem Tisch.

Um diese Aufnahmeorte in der Szene zu sehen, starten Sie den Emulator und bewegen Sie dann die Kamera über die Tür hinter der Startposition der Kamera in den Speiseraum.

Tipps zur Fehlerbehebung

  • Wenn deine ARCore App gestartet wird und die Meldung „Dieses Gerät unterstützt AR nicht“ angezeigt wird, prüfe die Version deines System-Images. Du musst API-Level 27, Version 4 oder höher verwenden.

  • Wenn deine ARCore-App die Kamera beim Start nicht öffnen kann, achte darauf, dass Camera Back auf VirtualScene gesetzt ist, wie in den oben aufgeführten Konfigurationsschritten beschrieben.

  • Wenn sich deine ARCore-App nicht öffnen lässt und dir die Fehlermeldung „Fehler beim Erstellen der AR-Sitzung“ angezeigt wird, sieh im App-Protokoll nach. Wenn Sie ein java.lang.UnsatisfiedLinkError mit einer Meldung finden, die /lib/arm/libarcore_c.so" is for EM_ARM (40) instead of EM_386 (3) enthält, haben Sie möglicherweise die falsche Version der APK-Datei Google Play Services for AR installiert. Erstellen Sie ein neues virtuelles Gerät und installieren Sie die x86-Version.