-
Bruttoprimärproduktion von Landsat für die USA und Kanada
Der CONUS-Datensatz „Landsat Gross Primary Production“ (GPP) schätzt die GPP anhand der Landsat-Oberflächenreflexion für CONUS. Die GPP ist die Menge an Kohlenstoff, die von Pflanzen in einem Ökosystem gebunden wird. Sie ist eine wichtige Komponente bei der Berechnung der Nettoprimärproduktion (NPP). Die GPP wird anhand der folgenden Daten berechnet: 16-Tage conus gpp gridmet-derived landsat mod17 -
Nettoprimärproduktion von Landsat für die USA und ihre Außengebiete
Der Landsat-Datensatz „Net Primary Production (NPP) CONUS“ (Nettoprimärproduktion (NPP) CONUS) schätzt die NPP anhand der Landsat-Oberflächenreflexion für CONUS. Die NPP ist die Menge an Kohlenstoff, die von Pflanzen in einem Ökosystem gebunden wird, nachdem Verluste durch Atmung berücksichtigt wurden. Der NPP wird mit dem MOD17-Algorithmus berechnet (siehe MOD17-Nutzerhandbuch… conus gridmet-derived landsat mod17 nlcd-derived npp -
MODIS Bruttoprimärproduktion CONUS
Im MODIS-Dataset für die Bruttoprimärproduktion (GPP) für CONUS wird die GPP anhand der MODIS-Oberflächenreflexion für CONUS geschätzt. Die GPP ist die Menge an Kohlenstoff, die von Pflanzen in einem Ökosystem gebunden wird. Sie ist eine wichtige Komponente bei der Berechnung der Nettoprimärproduktion (NPP). Die GPP wird anhand der folgenden Daten berechnet: 8-Tage conus gpp gridmet-derived mod09q1 mod17 -
MODIS Net Primary Production CONUS
Im MODIS-Dataset „Net Primary Production (NPP) CONUS“ wird die NPP anhand der MODIS-Oberflächenreflexion für CONUS geschätzt. Die NPP ist die Menge an Kohlenstoff, die von Pflanzen in einem Ökosystem gebunden wird, nachdem Verluste durch Atmung berücksichtigt wurden. Der NPP wird mit dem MOD17-Algorithmus berechnet (siehe MOD17-Nutzerhandbuch… conus gridmet-derived mod09q1 mod17 modis nlcd-derived -
OpenET DisALEXI Monthly Evapotranspiration v2.0
Atmosphere-Land Exchange Inverse (ALEXI)/Disaggregation of the Atmosphere-Land Exchange Inverse (DisALEXI): DisALEXI wurde vor Kurzem im Rahmen des OpenET-Frameworks in die Google Earth Engine portiert. Die Modellstruktur von ALEXI/DisALEXI wird von Anderson et al. (2012, 2018) beschrieben. Das ALEXI-Evaporation-Transpirations-Modell (ET) bietet folgende Vorteile: Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET Ensemble Monthly Evapotranspiration v2.0
Der OpenET-Datensatz enthält satellitengestützte Daten zur Gesamtmenge an Wasser, die durch den Prozess der Verdunstung (ET) von der Landoberfläche in die Atmosphäre übertragen wird. OpenET stellt ET-Daten aus mehreren satellitengestützten Modellen bereit und berechnet auch einen einzelnen „Ensemblewert“ aus den … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET PT-JPL Monthly Evapotranspiration v2.0
Priestley-Taylor Jet Propulsion Laboratory (PT-JPL): Die Kernformulierung des PT-JPL-Modells im OpenET-Framework hat sich nicht von der ursprünglichen Formulierung in Fisher et al. (2008) geändert. Es wurden jedoch Verbesserungen und Aktualisierungen an den Modellinputs und der Zeitintegration für PT-JPL vorgenommen, um … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET SIMS Monthly Evapotranspiration v2.0
Satellite Irrigation Management Support (SIMS)-Modell der NASA Das SIMS-Modell (Satellite Irrigation Management Support) der NASA wurde ursprünglich entwickelt, um die Satellitenkartierung von Kulturkoeffizienten und der Verdunstung (ET) aus bewässerten Gebieten zu unterstützen und den Zugang zu diesen Daten zu verbessern, um sie für die Bewässerungsplanung und die regionale Bewertung von … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET SSEBop Monthly Evapotranspiration v2.0
Operational Simplified Surface Energy Balance (SSEBop) Das SSEBop-Modell (Operational Simplified Surface Energy Balance) von Senay et al. (2013, 2017) ist ein thermisch basierendes vereinfachtes Oberflächenenergiemodell zur Schätzung der tatsächlichen ET auf der Grundlage der Prinzipien der Satellitenpsychrometrie (Senay 2018). Die OpenET-SSEBop-Implementierung verwendet… Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET eeMETRIC Monthly Evapotranspiration v2.0
Google Earth Engine-Implementierung des Modells zur Kartierung der Evapotranspiration in hoher Auflösung mit internalisierter Kalibrierung (eeMETRIC) eeMETRIC verwendet die erweiterten METRIC-Algorithmen und -Prozesse von Allen et al. (2007; 2015) und Allen et al. (2013b), bei denen eine einzelne Beziehung zwischen der Lufttemperatur in Bodennähe … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET geeSEBAL Monthly Evapotranspiration v2.0
Die Implementierung von geeSEBAL im OpenET-Framework wurde vor Kurzem abgeschlossen. Einen Überblick über die aktuelle geeSEBAL-Version finden Sie in Laipelt et al. (2021). Diese Version basiert auf den ursprünglichen Algorithmen von Bastiaanssen et al. (1998). Die OpenET-Implementierung von geeSEBAL verwendet … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser
Datasets tagged gridmet-derived in Earth Engine
[null,null,[],[[["\u003cp\u003eThe OpenET dataset provides satellite-based, multi-model estimates of evapotranspiration (ET) for the Contiguous United States (CONUS) using Google Earth Engine.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOpenET offers various ET models including: DisALEXI, eeMETRIC, Ensemble, geeSEBAL, PT-JPL, SIMS, and SSEBop.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis dataset also includes Landsat and MODIS derived Gross Primary Production (GPP) and Net Primary Production (NPP) estimates for CONUS.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAll datasets are available on a monthly basis and utilize GRIDMET meteorological data for calculations.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOpenET data can be used for water resource management, agricultural monitoring, and ecological research.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]