-
Tatsächliche Evapotranspiration für Australien (CMRSET Landsat V2.2)
Dieser Datensatz enthält genaue Daten zur tatsächlichen Verdunstung (AET oder ETa) für Australien, die mit dem CMRSET-Algorithmus berechnet wurden. Der AET-Streifen (benannt „ETa“) enthält den durchschnittlichen Tageswert aus dem CMRSET-Modell für alle wolkenfreien Landsat-Beobachtungen in diesem Monat (in den AET-Daten mit dem Wert 3 gekennzeichnet). Landwirtschaft Australien CSIRO Verdunstung Evaporation Landsat-abgeleitet -
GHSL: Global bebaute Fläche 1975–2030 (P2023A)
Dieser Rasterdatensatz stellt die Verteilung bebauter Flächen in Quadratmetern pro 100-m-Rasterzelle dar. Der Datensatz misst: a) die bebaute Fläche insgesamt und b) die bebaute Fläche, die Rasterzellen mit überwiegend nicht-wohnlicher Nutzung (NRES) zugewiesen ist. Die Daten werden räumlich und zeitlich interpoliert oder… built built-environment builtup copernicus ghsl jrc -
GLCF: Landsat Global Inland Water
Der Datensatz „Global Inland Water“ enthält Binnengewässer, darunter Süß- und Salzwasserseen, Flüsse und Stauseen. Für die GLS 2000-Ära wurden 3.650.723 km² Binnengewässer identifiziert, etwa drei Viertel davon in Nordamerika und Asien. Nadelwälder und Tundra … glcf landsat-derived nasa surface-ground-water umd water -
Global Forest Cover Change (GFCC) Tree Cover Multi-Year Global 30m
Die Baumbedeckungsschichten der Landsat-VCF-Felder (Vegetation Continuous Fields) enthalten Schätzungen des Prozentsatzes des horizontalen Bodens in jedem 30-m-Pixel, der von Holzvegetation mit einer Höhe von mehr als 5 Metern bedeckt ist. Der Datensatz ist für vier Epochen verfügbar, die auf den Jahren 2000, 2005, 2010 usw. basieren. forest forest-biomass glcf landsat-derived nasa umd -
Global Mangrove Forests Distribution, v1 (2000)
Die Datenbank wurde mit Landsat-Satellitendaten aus dem Jahr 2000 erstellt. Mehr als 1.000 Landsat-Szenen, die vom USGS Earth Resources Observation and Science Center (EROS) stammen, wurden mithilfe von hybriden überwachten und unüberwachten Techniken zur digitalen Bildklassifizierung klassifiziert. Diese Datenbank ist die erste und … jährlich ciesin Waldbiomasse global aus Landsat-Daten Mangroven -
Google Global Landsat-basierte CCDC-Segmente (1999–2019)
Diese Sammlung enthält vorab berechnete Ergebnisse aus der Ausführung des Algorithmus „Continuous Change Detection and Classification“ (CCDC) auf 20 Jahre Landsat-Daten zur Oberflächenreflexion. CCDC ist ein Algorithmus zum Finden von Wendepunkten, der die harmonische Anpassung mit einem dynamischen RMSE-Grenzwert verwendet, um Wendepunkte in Zeitreihendaten zu erkennen. Die… change-detection google landcover landsat-derived landuse landuse-landcover -
Hansen Global Forest Change v1.12 (2000–2024)
Ergebnisse einer Zeitreihenanalyse von Landsat-Bildern zur Charakterisierung der globalen Waldausdehnung und -veränderung. Die Bänder „first“ und „last“ sind Referenz-Multispektralbilder aus dem ersten und letzten verfügbaren Jahr für die Landsat-Spektralbänder Rot, NIR, SWIR1 und SWIR2. Referenzbilder stellen Folgendes dar: forest forest-biomass geophysical landsat-derived umd -
IrrMapper Irrigated Lands, Version 1.2
IrrMapper ist eine jährliche Klassifizierung des Bewässerungsstatus in den elf westlichen Bundesstaaten der USA in Landsat-Maßstab (d.h. 30 m) mit dem Random Forest-Algorithmus, die die Jahre 1986 bis heute abdecken. Im IrrMapper-Artikel wird die Klassifizierung in vier Klassen beschrieben (bewässert, Trockenland, unbewirtschaftet, Feuchtgebiet). … Landwirtschaft aus Landsat-Daten -
JRC Global Surface Water Mapping Layers, v1.2 [veraltet]
Dieser Datensatz enthält Karten der Standort- und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2019 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google jrc landsat-derived surface surface-ground-water -
JRC Global Surface Water Mapping Layers, Version 1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Lage und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … change-detection geophysical google jrc landsat-derived surface -
JRC Global Surface Water Metadata, Version 1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Lage und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google jrc landsat-derived surface surface-ground-water -
JRC Monthly Water History, v1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Lage und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google history jrc landsat-derived monthly -
JRC Monthly Water Recurrence, v1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Lage und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … geophysical google history jrc landsat-derived monthly -
JRC Yearly Water Classification History, v1.4
Dieser Datensatz enthält Karten der Lage und zeitlichen Verteilung von Oberflächenwasser von 1984 bis 2021 sowie Statistiken zur Ausdehnung und Veränderung dieser Wasserflächen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Zeitschriftenartikel: High-resolution mapping of global surface water and its … jährliche geophysikalische Google Verlaufsdaten JRC aus Landsat-Daten abgeleitete -
Landsat Image Mosaic of Antarctica (LIMA) – verarbeitete Landsat-Szenen (16 Bit)
Das Landsat-Bildmosaik der Antarktis (LIMA) ist ein nahtloses und nahezu wolkenloses Mosaik, das aus verarbeiteten Landsat 7 ETM+-Szenen erstellt wurde. Verarbeitete Landsat-Szenen (16 Bit) sind Level 1Gt-NLAPS-Szenen, die in 16 Bit konvertiert, mit Sonnenwinkelkorrektur verarbeitet und in Reflexionswerte (Bindschadler-Skala) umgewandelt wurden. antarktis eis landsat-abgeleitet klima mosaik satellitenbilder -
Landsat Image Mosaic of Antarctica (LIMA) – Metadaten für verarbeitete Landsat-Szenen (16 Bit)
Das Landsat-Bildmosaik der Antarktis (LIMA) ist ein nahtloses und nahezu wolkenloses Mosaik, das aus verarbeiteten Landsat 7 ETM+-Szenen erstellt wurde. Verarbeitete Landsat-Szenen (16 Bit) sind Level 1Gt-NLAPS-Szenen, die in 16 Bit konvertiert, mit Sonnenwinkelkorrektur verarbeitet und in Reflexionswerte (Bindschadler-Skala) umgewandelt wurden. antarktis eis landsat-abgeleitet klima mosaik satellitenbilder -
Landsat Image Mosaic of Antarctica (LIMA) – 16-Bit-Pan-Schärfungsmosaik
Das Landsat-Bildmosaik der Antarktis (LIMA) ist ein nahtloses und nahezu wolkenloses Mosaik, das aus verarbeiteten Landsat 7 ETM+-Szenen erstellt wurde. Dieser LIMA-Datensatz ist der 16-Bit-Intermediate LIMA. Das Mosaik besteht aus panchromatisch geschärften Szenen mit normalisierter Oberflächenreflexion (Landsat ETM+-Bänder 1, 2, 3 und … antarktis eis landsat-abgeleitet klima mosaik satellitenbilder -
Bilder zur Brennintensität von Monitoring Trends in Burn Severity (MTBS)
Die Mosaike der Brandintensität bestehen aus thematischen Rasterbildern der MTBS-Brandintensitätsklassen für alle derzeit abgeschlossenen MTBS-Brände in den kontinentalen USA, Alaska, Hawaii und Puerto Rico. Mosaikbilder der Brandauswirkungen werden jährlich für jeden US-Bundesstaat und die … eros fire forest gtac landcover landsat-derived -
Murray Global Intertidal Change Classification
Der Murray Global Intertidal Change Dataset enthält globale Karten von Wattenökosystemen,die durch eine beaufsichtigte Klassifizierung von 707.528 Landsat-Archivbildern erstellt wurden. Jedes Pixel wurde anhand eines global verteilten Satzes von Trainingsdaten als Watt, stehendes Gewässer oder sonstiges klassifiziert. Die… coastal google intertidal landsat-derived murray surface-ground-water -
Murray Global Intertidal Change Data Mask
Der Murray Global Intertidal Change Dataset enthält globale Karten von Wattenökosystemen,die durch eine beaufsichtigte Klassifizierung von 707.528 Landsat-Archivbildern erstellt wurden. Jedes Pixel wurde anhand eines global verteilten Satzes von Trainingsdaten als Watt, stehendes Gewässer oder sonstiges klassifiziert. Die… coastal google intertidal landsat-derived murray surface-ground-water -
Murray Global Intertidal Change QA Pixel Count
Der Murray Global Intertidal Change Dataset enthält globale Karten von Wattenökosystemen,die durch eine beaufsichtigte Klassifizierung von 707.528 Landsat-Archivbildern erstellt wurden. Jedes Pixel wurde anhand eines global verteilten Satzes von Trainingsdaten als Watt, stehendes Gewässer oder sonstiges klassifiziert. Die… coastal google intertidal landsat-derived murray surface-ground-water -
Murray Global Tidal Wetland Change v1.0 (1999–2019)
Der Murray Global Tidal Wetland Change Dataset enthält Karten der weltweiten Ausdehnung von Gezeitensümpfen und deren Veränderungen. Die Karten wurden anhand einer dreistufigen Klassifizierung entwickelt, mit der (i) die globale Verteilung von Gezeitensümpfen (definiert als Gezeitenmarsch, Gezeiten… Küsten Ökosystem Intertidalzone aus Landsat-Daten Mangroven Murray -
OpenET DisALEXI Monthly Evapotranspiration v2.0
Atmosphere-Land Exchange Inverse (ALEXI)/Disaggregation of the Atmosphere-Land Exchange Inverse (DisALEXI): DisALEXI wurde vor Kurzem im Rahmen des OpenET-Frameworks in die Google Earth Engine portiert. Die Modellstruktur von ALEXI/DisALEXI wird von Anderson et al. (2012, 2018) beschrieben. Das ALEXI-Evaporation-Transpirations-Modell (ET) bietet folgende Vorteile: Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET Ensemble Monthly Evapotranspiration v2.0
Der OpenET-Datensatz enthält satellitengestützte Daten zur Gesamtmenge an Wasser, die durch den Prozess der Evapotranspiration (ET) von der Landoberfläche in die Atmosphäre übertragen wird. OpenET stellt ET-Daten aus mehreren satellitengestützten Modellen bereit und berechnet auch einen einzelnen „Ensemblewert“ aus den … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET PT-JPL Monthly Evapotranspiration v2.0
Priestley-Taylor Jet Propulsion Laboratory (PT-JPL): Die Kernformulierung des PT-JPL-Modells im OpenET-Framework hat sich nicht von der ursprünglichen Formulierung in Fisher et al. (2008) geändert. Es wurden jedoch Verbesserungen und Aktualisierungen an den Modellinputs und der Zeitintegration für PT-JPL vorgenommen, um … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET SIMS Monthly Evapotranspiration v2.0
Satellite Irrigation Management Support (SIMS)-Modell der NASA Das SIMS-Modell (Satellite Irrigation Management Support) der NASA wurde ursprünglich entwickelt, um die Satellitenkartierung von Kulturpflanzenkoeffizienten und der Verdunstung (ET) aus bewässerten Gebieten zu unterstützen und den Zugang zu diesen Daten zu verbessern, um sie für die Bewässerungsplanung und die regionale Bewertung von … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET SSEBop Monthly Evapotranspiration v2.0
Operational Simplified Surface Energy Balance (SSEBop) Das SSEBop-Modell (Operational Simplified Surface Energy Balance) von Senay et al. (2013, 2017) ist ein thermisch basierendes vereinfachtes Oberflächenenergiemodell zur Schätzung der tatsächlichen ET auf der Grundlage der Prinzipien der Satellitenpsychrometrie (Senay 2018). Die OpenET-SSEBop-Implementierung verwendet… Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET eeMETRIC Monthly Evapotranspiration v2.0
Google Earth Engine-Implementierung des Modells zur Kartierung der Evapotranspiration in hoher Auflösung mit internalisierter Kalibrierung (eeMETRIC) eeMETRIC verwendet die erweiterten METRIC-Algorithmen und -Prozesse von Allen et al. (2007; 2015) und Allen et al. (2013b), bei denen eine einzelne Beziehung zwischen der Lufttemperatur in Bodennähe … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
OpenET geeSEBAL Monthly Evapotranspiration v2.0
Die Implementierung von geeSEBAL im OpenET-Framework wurde vor Kurzem abgeschlossen. Einen Überblick über die aktuelle geeSEBAL-Version finden Sie in Laipelt et al. (2021). Diese Version basiert auf den ursprünglichen Algorithmen von Bastiaanssen et al. (1998). Die OpenET-Implementierung von geeSEBAL verwendet … Evaporation Gridmet-abgeleitet Landsat-abgeleitet Monatlich OpenET Wasser -
Primäre feuchte tropische Wälder
Primäre feuchte tropische Wälder bieten zahlreiche globale Ökosystemleistungen, sind aber durch wirtschaftliche Faktoren ständig von der Rodung bedroht. Um die nationale Flächennutzungsplanung zu erleichtern und die Ziele der Wirtschaftsentwicklung und der Aufrechterhaltung von Ökosystemleistungen in Einklang zu bringen, wurde eine Karte der primären feuchten tropischen Wälder erstellt… forest forest-biomass global landsat-derived umd -
RCMAP-Zeitreihe für Weidelandkomponenten (1985–2023), Version 06
Im RCMAP-Dataset (Rangeland Condition Monitoring Assessment and Projection) wird die prozentuale Abdeckung von Weidelandkomponenten in West-Nordamerika anhand von Landsat-Bildern aus den Jahren 1985–2023 quantifiziert. Die RCMAP-Produktsuite besteht aus zehn Bruchteilen: einjähriges Kraut, nackter Boden, Kraut, Laub, Strauch ohne Salbei, mehrjähriges Kraut, Salbei, … climate-change disturbance landsat-derived landuse-landcover nlcd rangeland -
RCMAP Rangeland Trends Year for Component Timeseries (1985-2023), v06
Diese Sammlung umfasst RCMAP-Jahresprodukte von 1985 bis 2023. Im RCMAP-Dataset (Rangeland Condition Monitoring Assessment and Projection) wird die prozentuale Abdeckung von Weidelandkomponenten in West-Nordamerika anhand von Landsat-Bildern aus den Jahren 1985–2023 quantifiziert. Die RCMAP-Produktsuite besteht aus zehn anteiligen Komponenten: jährliche … climate-change disturbance landsat-derived landuse-landcover nlcd rangeland -
RCMAP Rangeland Trends for Component Timeseries (1985-2023), v06
Im RCMAP-Dataset (Rangeland Condition Monitoring Assessment and Projection) wird die prozentuale Abdeckung von Weidelandkomponenten in West-Nordamerika anhand von Landsat-Bildern aus den Jahren 1985–2023 quantifiziert. Die RCMAP-Produktsuite besteht aus zehn Bruchteilen: einjähriges Kraut, nackter Boden, Kraut, Laub, Strauch ohne Salbei, mehrjähriges Kraut, Salbei, … climate-change disturbance landsat-derived landuse-landcover nlcd rangeland -
Satelliten-Embedding V1
Der Google Satellite Embedding-Dataset ist eine globale, analysebereite Sammlung von gelernten raumbezogenen Einbettungen. Jedes 10-Meter-Pixel in diesem Datensatz ist eine 64-dimensionale Darstellung oder ein „Embedding-Vektor“, der die zeitlichen Pfade der Oberflächenbedingungen an und um dieses Pixel herum codiert, wie sie von verschiedenen Erdbeobachtungssatelliten gemessen wurden. jährlich global Google Landsat-abgeleitet Satellitenbilder Sentinel-1-abgeleitet -
Fußabdruck von Siedlungen weltweit 2015
Der World Settlement Footprint (WSF) 2015 ist eine binäre Maske mit einer Auflösung von 10 m, die die Ausdehnung menschlicher Siedlungen weltweit darstellt. Sie wurde anhand von mehrjährigen Landsat-8- und Sentinel-1-Bildern aus den Jahren 2014 und 2015 erstellt, von denen jeweils etwa 217.000 und 107.000 Szenen verarbeitet wurden. Die zeitliche Dynamik menschlicher Siedlungen … landcover landsat-derived population sentinel1-derived settlement urban
Datasets tagged landsat-derived in Earth Engine
[null,null,[],[[["\u003cp\u003eThe Earth Engine datasets catalog focuses on land cover, fire, and other environmental aspects, primarily using Landsat imagery.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDatasets provide insights into burn severity, tree canopy cover, rangeland components, and intertidal zones.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTemporal coverage varies, with some datasets offering multi-decade analyses of change.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGeographic coverage includes the United States, Antarctica, and Australia.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDatasets support diverse applications such as rangeland monitoring, ecosystem assessment, and water resource management.\u003c/p\u003e\n"]]],["The datasets provided offer extensive information on global land cover and changes over time. Key actions include mapping built-up areas using Landsat and Sentinel imagery (2014-2015 and 1975-2030) and surface water bodies (1984-2021). They also detail forest changes (2000-2023), tidal wetlands, mangroves, and evapotranspiration using multiple models. The content includes burn severity images, tree canopy cover, rangeland component time-series, and antarctic mosaics. Many of the datasets are derived from Landsat imagery. It also provides information on the irrigation status in the Western US.\n"],null,[]]