API-Integration und Code Assist Toolkit mit MCP

Kontextbezogene Informationen zur Merchant API vom Coding-Assistenten Ihrer Wahl erhalten In Ihrer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) können Sie jetzt über den MCP-Dienst (Model Context Protocol) auf die Integration der Entwicklerdokumentation zugreifen. Dieser Dienst beschleunigt die Entwicklung für Integrations- und Migrationsworkflows, indem er Ihrem Coding-Assistenten maßgebliche Informationen aus der offiziellen Google API-Dokumentation zur Verfügung stellt.

Weitere Informationen zum Protokoll selbst finden Sie im Model Context Protocol-Standard.

Übersicht

Wenn Sie von der Content API for Shopping zur Merchant API migrieren oder eine neue Integration erstellen, müssen Sie die neuen Dienststrukturen, Ressourcennamen und Methoden kennen. Der MCP-Dienst vereinfacht dies, indem er Ihrem Coding-Assistenten offizielle Dokumentation und Codebeispiele zur Verfügung stellt.

Der Dienst nutzt ein hochspezialisiertes RAG-Backend (Retrieval-Augmented Generation). Wenn Sie Ihrem MCP-fähigen IDE-Coding-Assistenten eine Frage zur Merchant API stellen, ruft der Dienst die relevantesten Text- und Code-Snippets aus offiziellen Google-Ressourcen ab und gibt sie als Kontext an Ihren Coding-Assistenten zurück. So kann Ihr Assistent genaue, aktuelle Antworten geben, ohne dass Sie Ihre Entwicklungsumgebung verlassen müssen.

Funktionsweise

Die Integration der Entwicklerdokumentation mit MCP lässt sich in einen modernen, KI-gestützten Entwickler-Workflow einbinden:

  1. Sie stellen eine Frage in Ihrem MCP-kompatiblen Coding-Assistenten oder ‑Agent. Das kann eine Frage in natürlicher Sprache oder eine Anfrage für ein Codebeispiel für die Implementierung von Merchant API-Methoden sein.
  2. Ihr Coding-Assistent sendet eine Anfrage nach Kontext an den MCP-Endpunkt.
  3. Der MCP-Dienst durchsucht seine indexierte Sammlung offizieller Merchant API-Dokumentation, Anleitungen und Codebeispiele, um die relevantesten Informationen zu finden.
  4. Der Dienst gibt diese autoritativen Snippets als Kontext für Ihren Coding-Assistenten zurück.
  5. Ihr Coding-Assistent verwendet diesen hochwertigen Kontext, um eine präzise und hilfreiche Antwort auf Ihre ursprüngliche Frage zu generieren.

Erste Schritte

Für die Verwendung von MCP benötigen Sie eine IDE oder einen Coding-Assistenten, der das Model Context Protocol mit streamable HTTP-Transport unterstützt.

Endpunktkonfiguration

Verwenden Sie die bereitgestellten Details zum Remote-Endpunkt, um Ihr Tool mit dem Dienst zu verbinden. Je nach Konfiguration Ihres Tools müssen Sie dazu entweder die direkte Dienst-URL oder die MCP-Definition eingeben.

Die Dienst-URL lautet:

MCP Server Name: "MAPI Docs MCP"
MCP Server URL:  "https://merchantapi.googleapis.com/devdocs/mcp/"

Beispielszenarien

MCP kann Ihren Workflow in diesen häufigen Anwendungsfällen beschleunigen.

Szenario 1: Legacy-API-Aufruf migrieren

Sie haben eine vorhandene Anwendung, die die Content API for Shopping verwendet, und müssen sie aktualisieren. Sie können nach einer bestimmten Legacy-Methode fragen, um Details zur neuen Implementierung und ein entsprechendes Codebeispiel zu erhalten.

Nutzer-Prompt:

„Was ist das Merchant API-Äquivalent für die Methode ‚accountstatuses.get‘ in der Content API for Shopping?“

Der MCP-Dienst liefert Kontext aus den offiziellen Migrationsleitfäden und der Referenzdokumentation, sodass Ihr Assistent mit einer detaillierten Antwort reagieren kann, einschließlich des neuen API-Namens accounts.issues.

Szenario 2: Codebeispiel finden

Sie implementieren eine neue Funktion und benötigen ein praktisches Beispiel.

Nutzer-Prompt:

„Zeige mir ein Python-Codebeispiel zum Hinzufügen eines neuen Versandservices mit der Merchant API.“

Der MCP-Dienst ruft relevante Codebeispiele aus den offiziellen Google GitHub-Repositories und Entwicklerleitfäden ab. Ihr Assistent kann dann einen vollständigen, anpassungsbereiten Codeblock präsentieren.

Szenario 3: API-Konzepte verstehen

Sie stoßen auf ein neues Konzept oder möchten die Struktur einer Ressource oder das allgemeine Merchant API-Muster verstehen.

Nutzer-Prompt:

„Wie aktualisiere ich den Lagerbestand für ein Produkt über die Merchant API?“

Der MCP-Dienst gibt Kontext aus der Dokumentation der Produktressource und relevanten Leitfäden zurück. Ihr Assistent kann Ihnen dann erklären, wie Sie die Methode accounts.productInputs.insert verwenden, und die teilweise Produktressource mit nur den Feldern productId und den inventarbezogenen Feldern bereitstellen, die Sie aktualisieren müssen.

„Wie autorisiere ich meine Anwendungsaufrufe mit der Merchant API?“

Der MCP-Dienst ruft Kontext aus den offiziellen Authentifizierungsleitfäden ab, in denen verschiedene Autorisierungsmethoden beschrieben werden. Ihr Assistent kann dann die wichtigsten verfügbaren Optionen erläutern, z. B. die Verwendung eines Dienstkontos für Server-zu-Server-Interaktionen oder einer OAuth 2.0-Client-ID, wenn er im Namen eines Nutzers handelt.

Szenario 4: Anpassung an API-Änderungen

Die Merchant API führt neue Muster ein, z. B. Batching-Anfragen, die sich von der Content API for Shopping unterscheiden. Die Content API for Shopping verwendet spezifische custombatch-Methoden, während die Merchant API eine integrierte, generische HTTP-Batching-Funktion verwendet.

Nutzer-Prompt:

„Wie kann ich in der Merchant API einen products.custombatch erstellen?“

Der MCP-Dienst ruft den Kontext aus Refactor code for concurrent requests (Code für gleichzeitige Anfragen umgestalten) ab, in dem erklärt wird, dass in der Merchant API keine dedizierten custombatch-Methoden vorhanden sind. Stattdessen wird die Verwendung von HTTP-Batching mit einem Content-Type von multipart dokumentiert. Ihr Assistent kann dann erklären, wie Sie eine einzelne HTTP-Anfrage mit mehreren API-Aufrufen erstellen, die an den https://merchantapi.googleapis.com/batch/{sub-api}/v1-Endpunkt gesendet wird, und ein Beispiel für die Strukturierung der Multipart-Anfrage bereitstellen. So wird aus einer potenziell verwirrenden Migrationsaufgabe ein geführter Prozess.

Quellen der Wissensdatenbank

Der MCP-Dienst erstellt seine Wissensdatenbank ausschließlich aus öffentlichen und offiziellen Quellen, um sicherzustellen, dass der bereitgestellte Kontext korrekt und zuverlässig ist. Der Dienst indexiert den gesamten Inhalt der offiziellen Entwicklerwebsite und des Codebeispiel-Repositorys, einschließlich: