Wenn Sie sich mit anderen Nutzern über unsere Produkte austauschen und Feedback geben möchten, können Sie dem offiziellen Google Ads-Discord-Kanal auf dem Server der
Google Advertising and Measurement Community beitreten.
IDs
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die meisten Google Ads-Entitäten haben eine getId()
-Methode, die ihre Kennung zurückgibt. In den meisten Fällen sind IDs nicht unbedingt erforderlich, können aber nützlich sein, wenn
- Mit Berichten arbeiten
- Mithilfe von IDs lässt sich eine Berichtszeile gut mit der tatsächlichen Google Ads-Einheit verknüpfen.
- Bei der Verwaltung einer Zuordnung mit einem externen Datenspeicher
- Möglicherweise haben Sie bereits ID-basierte Informationen in Ihrer eigenen Datenbank gespeichert.
- Beim Versuch, die Leistung zu steigern
Das Abrufen nach IDs geht häufig schneller als alternative Vorgehensweisen. Der Code zum Abrufen einer einzelnen Entität ist ebenfalls etwas einfacher:
let campaigns = AdsApp.campaigns()
.withIds([678678])
.get();
// vs.
let campaigns = AdsApp.campaigns()
.withCondition("Name='My Campaign'")
.get();
Eindeutigkeit
Kampagnen-IDs und Anzeigengruppen-IDs sind eindeutig. Zwei Kampagnen oder Anzeigengruppen haben niemals dieselbe ID. Anzeigen und Keywords haben jedoch zusammengesetzte IDs: Die eindeutige ID eines Keywords ist eine Kombination aus der Anzeigengruppen-ID und der Keyword-ID.
Eine eindeutige Kennung für eine Anzeige ist eine Kombination aus ihrer Anzeigengruppen-ID und Anzeigen-ID. Dies hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie selector.withIds()
aufgerufen wird.
Für Kampagnen und Anzeigengruppen erwartet selector.withIds()
ein Array von Zahlen:
let ids = [123123, 234234, 345345];
let campaignSelector = AdsApp.campaigns().withIds(ids);
Für Anzeigen und Keywords benötigt selector.withIds()
jedoch ein Array mit Arrays mit zwei Elementen, wobei das erste Element die Anzeigengruppen-ID ist. Im folgenden Snippet werden drei Keywords aus einer Anzeigengruppe abgerufen:
let adGroupId = 123123;
let keywordSelector = AdsApp.keywords().withIds([
[adGroupId, 234234],
[adGroupId, 345345],
[adGroupId, 456456]
]);
Dasselbe Konstrukt gilt beim Abrufen von Anzeigen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eMost Google Ads entities have a \u003ccode\u003egetId()\u003c/code\u003e method, which returns a unique identifier that can be useful for linking data, improving performance, and referencing external databases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen working with reports, IDs can connect report rows to specific Google Ads entities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFetching entities by ID is often faster than using other methods like filtering by name.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCampaign and ad group IDs are unique, while ad and keyword IDs are composite, requiring both the ad group ID and their individual ID for unique identification.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eselector.withIds()\u003c/code\u003e method is used to fetch entities by ID, taking an array of numbers for campaigns and ad groups and an array of two-element arrays (ad group ID and entity ID) for ads and keywords.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# IDs\n\nMost Google Ads entities expose a `getId()` method that returns their\nidentifier. While not strictly necessary in most cases, IDs may come in handy\nwhen\n\nWorking with [reports](/google-ads/scripts/docs/features/reports)\n: IDs provide a good way to link a report row to the actual Google Ads entity.\n\nMaintaining a mapping with an external data store\n: You may already have ID-based information stored in your own database.\n\nLooking for a bit of a performance boost\n\n: Fetching by IDs is often quicker than alternatives. The code for fetching a\n single entity is a bit easier too:\n\n let campaigns = AdsApp.campaigns()\n .withIds([678678])\n .get();\n // vs.\n let campaigns = AdsApp.campaigns()\n .withCondition(\"Name='My Campaign'\")\n .get();\n\nUniqueness\n----------\n\nCampaign IDs and ad group IDs are unique: no two campaigns or ad groups will\never share the same ID. Ads and keywords, however, have composite IDs: a unique\nidentifier of a keyword is a combination of its ad group ID and keyword ID.\nLikewise, a unique identifier of an ad is a combination of its ad group ID and\nad ID. This has implications for the way `selector.withIds()` is called.\n\nFor campaigns and ad groups, `selector.withIds()` expects an array of numbers: \n\n let ids = [123123, 234234, 345345];\n let campaignSelector = AdsApp.campaigns().withIds(ids);\n\nFor ads and keywords, however, `selector.withIds()` needs an array of\ntwo-element arrays, the first element being the ad group ID. The following\nsnippet retrieves three keywords from an ad group: \n\n let adGroupId = 123123;\n let keywordSelector = AdsApp.keywords().withIds([\n [adGroupId, 234234],\n [adGroupId, 345345],\n [adGroupId, 456456]\n ]);\n\nThe same construct applies when fetching ads."]]