Auf dieser Seite werden die UI- und Fehlerereignisse beschrieben, die programmatisch erfasst und verarbeitet werden können.
Ereignisse auf der Benutzeroberfläche
In diesem Abschnitt werden die interaktiven Ereignisse und Benachrichtigungen über Zustandsänderungen beschrieben, die Sie programmatisch erfassen und verarbeiten können, wenn Sie mit 3D-Karten arbeiten. JavaScript im Browser ist ereignisgesteuert. Das heißt, es reagiert auf Nutzerinteraktionen mit der Erzeugung von Ereignissen, auf die Ihr Programm warten und entsprechend Code ausführen kann.
Es gibt zwei Haupttypen von Ereignissen:
- Nutzerinteraktionsereignisse (z. B. Mausklicks) werden vom 3D-Karten-Viewport an Ihren Code weitergeleitet. Mit diesen Ereignissen können Sie auf direkte Nutzeraktionen in der 3D-Kartenumgebung reagieren. Beispiel ansehen
- Benachrichtigungen zu Statusänderungen geben Aufschluss über Aktualisierungen der zugrunde liegenden 3D-Kartendatenmodelle und des Rendering-Status und verwenden ein herkömmliches
gmp-propertychange
-Benennungsschema.
Jedes 3D Mapping API-Objekt stellt eine Reihe benannter Ereignisse bereit, für die Ihr Programm Event-Listener registrieren und Logik ausführen kann, wenn diese Ereignisse eintreten. Dazu wird die integrierte Funktion addEventListener()
verwendet.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, welche Ereignisse ausgelöst werden, wenn ein Nutzer mit der Karte interagiert: