Maps JavaScript API
Dynamische, interaktive, benutzerdefinierte Karten, Standortdaten und raumbezogene Daten in Ihre Web-Apps einbinden
Jetzt starten
              Gängige Funktionen der Maps JavaScript API für die Entwicklung nutzen
            
          
        Einstieg in die Google Maps Platform
            Im Startleitfaden für die Google Maps Platform erfahren Sie, wie Sie ein Konto erstellen, einen API-Schlüssel generieren und mit der Entwicklung beginnen
          
        
        
        
      Erste Karte mit einer Markierung erstellen
            Die Maps JavaScript API laden und eine Karte mit einer Markierung in Ihre Web-App einfügen
          
        
        
        
      3D-Karte erstellen
            Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Maps JavaScript API eine 3D-Karte erstellen.
          
        
        
        
      Kartenstil anpassen
            Nahezu jeden Aspekt der Karte anpassen, einschließlich Straßen, geografischen Elementen und POIs
          
        
        
        
      Markierungen Infofenster hinzufügen
            Ein Infofenster mit zusätzlichen Informationen und Kontext einblenden, wenn Nutzer auf eine Markierung tippen
          
        
        
        
      Funktionen
              In Dokumenten nach den Hauptfunktionen der Maps JavaScript API suchen
            
          
        Kartentypen
            Straßen-, Satelliten-, Hybrid-, Gelände- und benutzerdefinierte Karten anzeigen
          
        
        
        
      Lokalisierung
            Text auf der Karte automatisch in über 40 Sprachen lokalisieren
          
        
        
        
      Markierungen
            
    Sie können die Standardmarkierungen von Google Maps oder benutzerdefinierte Markierungen verwenden.
  
          
        
        
        
      UI-Steuerelemente
            Die UI-Steuerelemente anpassen, die auf der Karte angezeigt werden
          
        
        
        
      Ereignisse
            Code schreiben, der auf Nutzerinteraktionen und Lifecycle-Events reagiert
          
        
        
        
      WebGL-Overlay
            Mithilfe von WebGL aussagekräftige 3D- und 2D-Grafiken auf der Vektorbasiskarte erstellen
          
        
        
        
      Infofenster
            Markierungen mit interaktiven Infofenstern mehr Kontext und zusätzliche Informationen hinzufügen
          
        
        
        
      Formen
            
    Mit den integrierten Funktionen können Sie eine Vielzahl von Formen auf der Karte zeichnen, darunter Polylinien und Polygone.
  
          
        
        
        
      Benutzerdefinierte Overlays
            Benutzerdefinierte Overlays erstellen, um Daten, Bilder und mehr auf der Karte anzuzeigen
          
        
        
        
      Boden-Overlays
            Eigene benutzerdefinierte Bilder als Overlays verwenden, die sich beim Schwenken und Zoomen der Karte mitbewegen
          
        
        
        
      Data-Ebene
            GeoJSON und andere Datentypen in einer Vielzahl von Formaten auf der Karte anzeigen
          
        
        
        
      Benutzerdefinierte Stile
            Fast alle visuellen Aspekte der Karte anpassen
          
        
        
        
      Neigung und Drehung
            Vektorbasiskarte programmatisch in drei Dimensionen neigen und drehen
          
        
        
        
      Markierungscluster
            Markierungen gruppieren, um die Oberfläche übersichtlicher zu gestalten
          
        
        
        
      Heatmaps
            Die Datendichte an geografischen Punkten visualisieren
          
        
        
        
      Bibliotheken
              Optionale Bibliotheken beim Laden der Maps JS API bootstrappen, um erweiterte Funktionen hinzuzufügen
            
          
        Bibliotheken – Übersicht
            Verfügbare Bibliotheken beim Laden der Maps JS API bootstrappen
          
        
        
        
      Drawing-Bibliothek
            Nutzern die Möglichkeit geben, auf der Karte interaktiv zu zeichnen
          
        
        
        
      Geometry-Bibliothek
            Dienstfunktionen nutzen, die geometrische Daten auf der Erdoberfläche berechnen
          
        
        
        
      Places Library
            Nach Orten in der Nähe suchen, „Place Autocomplete“ aktivieren und Ortsdetails und Fotos abrufen
          
        
        
        
      Lokale Kontextbibliothek (Beta)
            Eine interaktive Karte mit einer Ortsauswahl hinzufügen, die aus einer Fotogalerie besteht
          
        
        
        
      Visualization-Bibliothek
            Datenintensität an geografischen Punkten mit Heatmaps visualisieren
          
        
        
        
      Dienste
              Ihre Web-Apps mit integrierten Datendiensten erweitern
            
          
        „Directions“-Dienst
            Wegbeschreibungen zwischen zwei Punkten auf der Karte mit bis zu 25 Wegpunkten berechnen
          
        
        
        
      „Distance Matrix“-Dienst
            Entfernung und Zeit für eine Matrix aus Start- und Zielorten abrufen
          
        
        
        
      „Elevation“-Dienst
            Die Höhe von Orten auf der Erdoberfläche, einschließlich des Meeresgrunds, abrufen
          
        
        
        
      „Geocoding“-Dienst
            Adressen oder Orts-IDs in Koordinaten umwandeln und umgekehrt
          
        
        
        
      „Maximum Zoom Imagery“-Dienst
            Die maximale Zoomstufe der Bilder abfragen, die für einen Ort verfügbar sind
          
        
        
        
      Street View-Dienst
            360°-Street View-Bilder in Ihre Web-Apps einfügen oder eigene Bilder hochladen
          
        
        
        
      Beispiel-Apps
              Sie können Live-Codebeispiele auf Ihrem lokalen Computer und auf Ihren bevorzugten Code-Playgrounds ausprobieren
            
          
        Orte suchen
            Mithilfe der Places Library lässt sich nach Orten in der Nähe suchen
          
        
        
        
      Karte für dunklen Modus gestalten
            Benutzerdefinierte Kartenstile verwenden, um Ihrer Web-App eine Karte im dunklen Modus hinzuzufügen
          
        
        
        
      Markierungssymbole anpassen
            Benutzerdefinierte Bilder für die Markierungssymbole auf Ihrer Karte verwenden
          
        
        
        
      Benutzerdefinierte Overlays verwenden
            Ein aussagekräftiges Overlay auf der Karte erstellen, das beim Schwenken und Zoomen der Karte automatisch aktualisiert wird
          
        
        
        
      Ebene für die Verkehrslage anzeigen
            Echtzeitdaten zur Verkehrslage in einem Karten-Overlay anzeigen
          
        
        
        
      Karte neigen und drehen
            Vektorkarten programmatisch in drei Dimensionen neigen und drehen
          
        
        
        
      Hilfe und Support
              Hilfe erhalten. Anderen helfen. Teil der Community werden.
            
          
        Stack Overflow
Hilfe erhalten. Anderen helfen. Für gutes Maps-Karma sorgen.
Issue Tracker
Fehler melden oder Funktionen anfragen.
Status der Platform
Über Vorfälle und Ausfälle der Google Maps Platform informieren.
Support
Hilfe vom Google Maps Platform-Team erhalten.